Suche Kombi bis 20.000€ mit Platz
Hallo liebes Motortalk-Forum,
ich lese nun schon seit einem Jahr fleißig mit, da auch für mich klar war, dass ich irgendwann ein neues Auto benötige. Aktuell fahre ich einen VW Fox mit 55 PS seit knapp 7 Jahren, also 3-türiger Kleinwagen. Mein BMX sowie meine Angelausrüstung habe ich immer irgendwie ins Auto bekommen. Jetzt mit bald 26, größerem Fahrrad, größerer Angelausrüstung und einer Familienplanung in den nächsten 5 Jahren muss ein größeres Auto her. Meine Freundin fährt weiterhin ihren VW Up, deshalb möchte ich den Platz den sie weniger hat nun mehr haben.
Ich wohne in einer ländlichen Gegend (Günzburg, bei Ulm) und wir man oben bereits erkennen kann, fahre ich auch mal den ein oder anderen Feldweg (vor allem um zu den Angelgewässer zu kommen). Der Kofferraum sollte ausreichend groß sein, hier müssen Kinderwagen + Einkäufe, Angelausrüstung, Urlaubsgepäck + Zubehör (Radurlaub) reinpassen, für die Fahrräder werde ich mir einen Fahrradträger besorgen. Deshalb benötige ich auch eine Anhängerkupplung (aber auch weil ich ein Boot + Anhänger habe und wir mit Holz heizen, welches auch selbst im Wald geschlagen und transportiert wird).
Meine Fahrstrecke ist zu 30% Landstraße, 40% Stadt und 30% Autobahn, also relativ ausgewogen. Mein Weg zur Arbeit ist mit 6km relativ kurz, das heißt ich plane mit ca. 15.000 km im Jahr und möchte deshalb einen Benziner oder sogar einen Hybrid. Nachteil beim Hybrid: wir fahren auch öfter mal ins europäische Ausland (Urlaub, auch mit erwachsenen Freunden, das heißt Rücksitze sollten Platz haben) und dort möchte ich ohne viele Tankpausen entspannt am Ziel ankommen. Deshalb möchte ich auch kein reines Elektrofahrzeug, da ich die Technik zwar sehr sehr geil, aber das "Tankstellennetz" sehr sehr schlecht empfinde.
Das Auto möchte ich mindestens die nächsten 10 Jahre fahren, es sollte ausreichend Platz für Erwachsende auf den Rücksitzen und für Kindersitze haben (Isofix). Meine Budget-Obergrenze liegt bei 20.000€, gerne etwas weniger. Komfort ist mir wichtiger als Sportlichkeit, gerne hätte ich jedoch 150+ PS.
Angeschaut habe ich mir bereits den Seat Leon ST, einen VW Passat sowie einen Mazda 6. Alle drei Autos sagen mir von der Größe zu. Da ich aber ja wie bereits oben beschrieben hier schon länger mitlese, liebäugele ich hier am meisten mit dem Mazda 6, leider nicht das aktuelle Facelift, das liegt außerhalb meines Budgets.
Welche Autos könnt ihr mir noch mit meinen Anforderungen empfehlen, hier nochmal kurz zusammengefasst:
- maximal 20.000€
- Ausreichend Platz auf Rücksitzen und im Kofferraum
- Anhängerkupplung (oder zumindest Nachrüstung möglich)
- mindestens 150 PS
Ich bin auch berufsbedingt relativ Technik-affin, Tempomat mit Geschwindigkeitsanpassung, intelligentes Infotainment, etc. wären zwar nice to have, ich würde aber lieber im Budget-Rahmen bleiben.
70 Antworten
Ich kann ja mal beim Opa vorbei schauen, was das Baujahr und die Leistung ist, war auf jeden Fall damals der kleinste Motor.
Ich denke hier täuscht der A4 durch sein deutlich geringeres Gewicht flottigkeit vor...
So etwas hat man sehr gut bei bei meinem alten Mondeo MK3 1.8l 110PS und dem Polo 9N 1.4l 86 PS meiner Frau gemerkt! Der größere Motor hatte gefühlt doppelt so viel Kraft, was sich in Maße/Gewicht in der Fahrleistung und der Spritzig dementsprechend niederschlägt!
Der Polo wirkt deutlich schwächer fühlt sich deutlich leichtfüßiger an, ist aber genau so lahm, laut technischen Daten sogar lahmer 11,6 vs. 12,1 Sek von 0-100km/h
Ähnliche Themen
@ VormiGZ
Zitat:
Ich möchte das Auto, welches ich kaufe, gerne noch problemlos für mindestens 10 Jahre fahren. Bei einem 30 Jahre alten Auto werde ich es da etwas schwer haben 😉
War zwar als Spaß gedacht, aber ich vermute, dass mein 124er vermutlich die meisten "neuen" Autos locker überleben wird. 😉
Gruß
Frank
So ich habe am Wochenende mal Probefahrten mit VW Passat Variant (1.4 Liter), Skoda Superb (1.4) Liter und Ford Mondeo (1.4 Liter) gemacht.
Tatsächlich hat mir der Mondeo am besten gefallen. Es war dieses Auto: https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=257819915
Vorteile: TÜV und HU wird neu gemacht, 5 Jahre Garantie, AHK wird für 1000€ nachgerüstet (würde aber schauen, ob ich das auch selbst machen kann, handwerkliches Geschick ist vorhanden)
Nun habe ich jedoch die Befürchtung, dass sich der "kleine" Motor ein bisschen mit dem schweren Auto plagt. Ich würde den Ford gerne mit 2 Liter Motor fahren, hier gibt es aber nur Automatik und laut Testberichten fährt sich der 240 PS Automatik Ford genauso spritzig wie der 160 PS Benziner. Ist hier meine Angst, dass der Motor so "klein" ist unbegründet?
Eine weitere Frage:
Warum bietet dieser Händler ein vergleichbares Auto um fast 8000€ günstiger an? Was ist hier der Haken?
https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=258619903
Den Mondeo würd ich als 2-Liter-diesel nehmen, kostet auch nicht mehr.
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...
Dieses Angebot habe ich bei mobile.de gefunden:
Ford Mondeo Turnier Titanium
Erstzulassung: 02/2017
Kilometerstand: 17.500 km
Kraftstoffart: Diesel
Leistung: 110 kW (150 PS)
Preis: 20.500 €
Oder hier sogar mit dem 179 PS Motor
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...
Dieses Angebot habe ich bei mobile.de gefunden:
Ford Mondeo Turnier ST-Line|Panorama|Kamera|4J.Gar
Erstzulassung: 01/2017
Kilometerstand: 39.597 km
Kraftstoffart: Diesel
Leistung: 132 kW (179 PS)
Preis: 21.980 €
Zitat:
@VormiGZ schrieb am 05. März 2018 um 10:19:30 Uhr:
Eine weitere Frage:
Warum bietet dieser Händler ein vergleichbares Auto um fast 8000€ günstiger an? Was ist hier der Haken?
https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=258619903
Das er schon verkauft ist 😁
@BMWfanBayerwald warum nur Diesel?
Mir scheinen deine verlinkten >1Jahr für 20k€ trotz Euro 6 (kein Ad Blue) derzeit etwas teuer...
Das der 2.0l im Mondeo nicht flotter als der 1.5er ist kann ich mir kaum Vorstellen, sonst hätten se den ja nicht entwickelt!
Such den nächst möglichen aus und fahr Probe! Ein Doppelkupplungsgetriebe muss dir ebenfalls gefallen...
Zitat:
@BMWfanBayerwald schrieb am 5. März 2018 um 10:24:51 Uhr:
Den Mondeo würd ich als 2-Liter-diesel nehmen, kostet auch nicht mehr.https://suchen.mobile.de/.../details.html?...
Dieses Angebot habe ich bei mobile.de gefunden:
Ford Mondeo Turnier Titanium
Erstzulassung: 02/2017
Kilometerstand: 17.500 km
Kraftstoffart: Diesel
Leistung: 110 kW (150 PS)Preis: 20.500 €
Oder hier sogar mit dem 179 PS Motor
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...
Dieses Angebot habe ich bei mobile.de gefunden:
Ford Mondeo Turnier ST-Line|Panorama|Kamera|4J.Gar
Erstzulassung: 01/2017
Kilometerstand: 39.597 km
Kraftstoffart: Diesel
Leistung: 132 kW (179 PS)Preis: 21.980 €
Diesel möchte ich nicht, habe ich aber schon weiter vorne im Thread mehrfach erklärt 😉
@Mopedcruiser ich hatte gelesen, dass die Wandlerautomatik viel von der Leistung "verschluckt". Habe jetzt den hier in der Umgebung gefunden (https://www.autoscout24.de/.../...1803-056f-4ebb-b75f-8ff9e0463f53?...), werde ich vermutlich demnächst mal Probefahren. Ist zwar aus dem Jahr 2015, allerdings auch nur knapp 20.000 km und ne echt ordentliche Ausstattung.
Die Ecoboost haben keine Wandlerautomatik sondern sind Direktschaltende Doppelkupplungsgetriebe, quasi ein ein Automatisiertes Schaltgetriebe welches 2 Kupplungen nutzt für die Geraden und Ungeraden Gänge!
Hier mal ein Bericht im Einsatz vom MK4:
https://www.auto-motor-und-sport.de/.../
Zitat:
@Mopedcruiser schrieb am 5. März 2018 um 11:28:47 Uhr:
Die Ecoboost haben keine Wandlerautomatik sondern sind Direktschaltende Doppelkupplungsgetriebe, quasi ein ein Automatisiertes Schaltgetriebe welches 2 Kupplungen nutzt für die Geraden und Ungeraden Gänge!Hier mal ein Bericht im Einsatz vom MK4:
https://www.auto-motor-und-sport.de/.../
Ja letzten Endes muss sowieso die Probefahrt überzeugen, aber der 160 PS Handschalter von Ford hat mir auf jeden Fall besser gefallen als die Konkurrenz.
Zitat:
@Mopedcruiser schrieb am 5. März 2018 um 11:28:47 Uhr:
Die Ecoboost haben keine Wandlerautomatik sondern sind Direktschaltende Doppelkupplungsgetriebe, quasi ein ein Automatisiertes Schaltgetriebe welches 2 Kupplungen nutzt für die Geraden und Ungeraden Gänge!Hier mal ein Bericht im Einsatz vom MK4:
https://www.auto-motor-und-sport.de/.../
Einspruch! Für den Mondeo MK IV stimmt die Aussage.
Im Mondeo MK V werden m. E. alle Benziner mit Wandlerautomatik versehen. Warum wohl? 🙂
Gruß
LKOS, der selbst seine Erfahrungen mit dem Powershift gemacht hat 🙁
Zitat:
@LKOS schrieb am 5. März 2018 um 13:05:40 Uhr:
Einspruch! Für den Mondeo MK IV stimmt die Aussage.
Im Mondeo MK V werden m. E. alle Benziner mit Wandlerautomatik versehen. Warum wohl? 🙂Gruß
LKOS, der selbst seine Erfahrungen mit dem Powershift gemacht hat 🙁
Echt? Bitte mal en Link zum Nachlesen!
Ich dachte die wären erst an einer neuen Wandlerentwicklung drann!
Aber kein Hersteller kann sichs doch erlauben den Nachfolger "schwächer" oder zumindest für die Beschleunigung spürbar ärmer zu machen?! Ich denke da steht jetzt mal was auf meiner Probefahrtliste!!
Ich werfe jetzt einfach mal noch einen Hyundai i40 rein.
Wir haben letzten Herbst ein Auto mit denselben Kriterien gesucht. Wichtig war: Benziner, Automatik, Platz, AHK, Sitzheizung. Alles auch bis 20.000€
Letztendlich wurde es ein Hyundai i40 Jahreswagen mit 15.000km in sehr guter Ausstattung für exakt 19.900€.
Die allgemeine Verarbeitung ist sehr gut und mutet gut an. Die Beinfreiheit in zweiter Sitzreihe ist riesig und stand unserem Passat von 2006 um nichts nach. Einzig der Kofferraum ist etwas kleiner, da er doch recht deutlich abfällt zum Heck hin.
Die Fahreigenschaften sind in Ordnung. Für 165PS fehlt ein bisschen die Spritzigkeit und das Fahrwerk ist recht straff - alles jedoch nicht so schlimm, als dass es störend wäre.