Suche jemanden der mir den Multiventil und die Gasleitung wechseln kann?
Hallo liebe Gasfreunde,
leider hat mein 5-er BMW (e39) die GAP nicht bestanden und somit habe ich kein TÜV bekommen.
Alles andere am Fahrzeug war OK.
Der TÜV hat den Multiventil und die Leitungen unter der Radmulde bemängelt da die Plastikhülle der Kupferleitung angescheuert ist.
Verbaut ist ein Tomasetto 270 30° Multiventil mit schwarzem Magnetventil.
Anlage ist eine KME Diego
Laut TÜV muss das Multiventil und beide Leitungen gewechselt werden.
Ich suche jetzt jemanden der mir kurzfristig und günstig den Multiventil und die beide Leitungen (von Tank zum Verdampfer und von Tank zum Tankdeckel) wechseln kann.
Ich wohne im Rhein Main Gebiet aber muss den Tank leeerfahren.
PS.
Bin am überlegen ob ich es nicht selber machen könnte.
Habe letztes Jahr den Verdampfer gewechselt und ein Gaslecksuchgerät habe ich auch....
Beste Antwort im Thema
Weshalb das Multiventil bemängelt wurde, erwähnst Du ja nicht, aber wegen einer angescheuerten Plastikummantelung die Leitung erneuern? Da scheinst Du mir einfach mal beim falschen Prüfer gelandet zu sein.
33 Antworten
Kontakt mit dem TÜV herstellen, die sollen das klären.
Ich hatte ein ähnliches Problem vor ... hmm 3 Jahren.
Muss es nur suchen.
EDIT:
Ich habe das Thema gefunden:
https://www.motor-talk.de/.../...til-undicht-ursache-t6015681.html?...
Vielen Dank!
Es ärgert mich dass ich wegen der beschädigten Ummantelung keine GAP bekomme. Bei Undichtigkeit ist klar dass man durchfällt aber so ist es ärgerlich.
Auch heute haben wir nach dem Leck gesucht mit Seifenblasenwasser und nichts gefunden
Seifenwasser und Nase sind leider nicht immer zuverlässige Indikatoren. Die Teilchen, die ein Gastester erwischt, sind zu wenige, als dass die herkömmlich aufgespürt werden können. Daher habe ich mir vor einer Weile einen gekauft. Bei Abgas schlägt der nicht an, bei LPG sofort.
Ich hatte das nämlich auch schon, wie früher hier geschrieben, dass das Schnüffelgerät vom TÜV Gas gefunden hat, wo keins war bzw. Abgas gemessen wurde.
Oder ich habe was gerochen, konnte aber mit Bläschenbildung nichts finden. War auch mal an einem MV, das super langsam was durch ein defektes Ventil rausgedrückt hat. Nix Bläschenbildung. Aber wenn ich die Abdeckung des MV entfernt habe, war kurz was zu riechen. Die Ablüftöffnungen des MV Gehäuses sind ja aus unerklärlichen Gründen nicht unten, wo das schwerere Gas sich sammelt.
Mal so am Rande...die elektronischen Gasschnüffler sind bei uns hier lt. Aussage der lokalen Prüfinstitutionen nicht mehr zulässig, da nicht kalibrierbar. Deswegen sauen die hier seit ca. 2 Jahren wieder mit Lecksuchspray rum....
Klingt doof is aber so
Gruß
Ciwa
Ähnliche Themen
@forum255
Schaden kann es wirklich nicht, ich würde die 90€ investieren für die Ersatzteile und wirst dan wissen was du da hast.
So Freunde,
es hat sich erledigt. Die GWP bestanden. TÜV Plakette erhalten....
Danke allen für die Hilfe und Tipps!!
Der TÜV Prüfer hat die komplette LPG Anlage untersucht und die Anlage ist dicht. Die GWP bestanden.
Habe noch extra gefragt ob das Multiventil dicht ist da der andere TÜV eine Undichtigkeit gefunden hat.
Antwort war: Anlage ist dicht! Alles ist OK!
@rpalmer
Ich habe den kleinen Stück der Kupferleitung unter der Radmulde mit Isolierband umwickelt und habe die Kupfer-Leitung mit Wellrohr geschützt (getarnt) und bin zum einem anderen Tüv gefahren zur Nachprüfung.
Danke für den Tipp!!
@ciwa
Es hat micht verwundert dass der Prüfer zuerst mit einem elektronischen Lecksuchgerät und dann mit Leckspray gesucht hat.
Leute, bin sehr froh dass ich das jetzt hinter mir habe.
Danke euch!!!
Das Problem an den elektronischen Prüfer ist einmal die Querempfindlichkeit. Die gehen auch bei Benzin los.
Dann sind sie nicht geprüft, nicht kalibrierbar und nicht Rückführbar. ISO 17025 lässt grüßen
Also ich würde das MV nur tauschen wenn es Beim Tanken nicht mehr klackt bei mir hat meines nichtmal ein Magnetventil was ich auch nicht so super finde ist aber bei mein Re import auch kein Multiventil mit nummer eingetragen ich plane schon seit Längeren das auch mal zu Tauschen
Danke für die Rückmeldung, dann hast du das MV nicht getauscht.
Wieso auch, wenn es dicht ist?
Meines ist auch noch drin, bestand auch die erneute Prüfung 2019, obwohl da lange "rumgeschnüffelt" und gesprüht wurde. Die GWP war auch "umsonst", wegen des Theaters zwei Jahre davor. So kulant war man, feiner Zug.
Ja ein Tausch wäre bei mir sinnvoll da kein Magnetventil bei mir Verbaut ist Italjenischer bockmist halt. Wahr nicht spasig beim ersten filderwechsel festzustellen scheisse warum kommt da gas ohne ende raus ! bei mir ist das erste Magnetventil erst in Motoraum also nicht wirklich das wahre.
Am Multiventil befindet sich kein Magnetventil und auch keine "Absperrschraube"? Was ist denn fürn exotischer oder asbach-uralt Umbau?
@Kaugummipolo : Schick doch bitte mal ein Bild von dem besagten MV ohne Magnetventil.
Das würde mich interessieren....
Danke & Gruß
Ciwa
Oh, dort muß mehr gewechselt werden! Der Tank hat dort bestimmt auch noch eine ECE 67R00, diese ist seit 2001 nicht mehr zulässig und muß gewechselt werden. Dann wurde bei den TÜV Untersuchungen bisher mächtig was übersehen!
Also absperhan ein und ausang sind schon vorhanden aber eben Kein Magnetventil am ausgang..
Re import eben
Tank hat folgende bezeichung irene 43l
e20-67r-01-0684