Suche jemand der meine Soundanlage perfekt einstellt

Opel Corsa B

Hey

Suche jemanden der sich mit Musikanlagen im Auto auskennt. Und der mir die Anlage mal richtig perfekt einstellen kann.

Ich bekomm das selber irgendwie nicht hin, verbaut habe ich alles selber aber halt nicht richtig eingestellt :/

Raum Mönchengladbach, Düsseldorf, Köln, Viersen geht in Ordnung

Kleine Vergütung wird es denke ich auch geben 😉

Beste Antwort im Thema

was willste denn da groß abstimmen?
Ohne Dämmung, mit Hutablagenkrawll aus den 80gern?

gerade mal die beiden pegel und den lpf/hpf???

Was haste denn nun fürn Radio?

lohnt doch den Aufwand alles nicht...

45 weitere Antworten
45 Antworten

Wer sagt dass JVC Müll wäre, der vergisst dass die auch durchaus höherwertige Headunits gebaut haben. Das KD-SH99R z.B. war gar nicht verkehrt, und auch die aktuellen Geräte klingen nich so schlecht wenn man mal das 100€-Segment verlässt (KD-R921BT z.B., das hat sogar recht leistungsfähige Vorverstärkerausgänge).

Beim Rest muss ich aber zustimmen, ich hab vor ner Weile mal bei einem Corsa B nur die Türen vernünftig gedämmt und war überrascht was man mit der einfachen Maßnahme und einem guten Radio bereits ohne Endstufe aus den Serienboxen herausholen kann.
Dann noch diese gegen ein paar bessere getauscht und es klang wirklich klasse, auf einen Sub konnte für den Musikgeschmack des Besitzers sogar verzichtet werden.
Heckablagenboxen sind eine Jugendsünde die jeder einmal gemacht hat (ich hatte ein komplettes Infinity Kappa 1cs dort verbaut, im Nachhinein haben die JBL Gto in den Fronteinbauplätzen wohl mehr für den Klang getan), aber abgesehen davon dass es gefährlich ist Boxen da reinzuknuspern (und doof aussieht) würde ich den Einbauplatz inzwischen nur noch für Tieftöner nutzen. in einer Limousine, wo die Hutablage fest ist wohlgemerkt, ansonsten Bassbox und anständig verzurren.

1. jvc ist kein müll!
2. boxen ist immernoch ne sportart...die dinger heissen lautsprecher!
3. @te: dein frontsystem ist totaler müll!(raus damit)
4. hutablage raus!welche größe haben die ls in der ablage? 16,5cm, 20cm oder 6x9zoll??
die ensdstufe ist eine 4 kanal??dann kauf dir nen ordentliches fs für kleines geld(bull audio), bau die ordentlich in die türen(mit dämmung und auf holzringen, nicht plastik!)ein und sei glücklich!
endstufe, sub und radio scheinen ja schonmal gut zu sein:-)

die plaste lautsprecheradapter (meist von SinusLive) sind nicht schlecht, eher sogar richtig gut!

was man meist vergisst an den MDF, HDF oder Multiplex montageringen ist das man sie RICHTIG fest mitm türblatt verschraubt!

die richtig fette dämmung is auch klar, die tür muss beim zumachen klingen als wäre sie aus beton....
ansonsten bringt das teuerste Frontsystem nix....

und wie gesagt, en radio mit laufzeitkorrektur, der unterschied is der absolute wahnsinn, habs damals selber kaum geglaubt bis ich es gehört habe....

P.S.: die installation und ausrichtung des FS ist eigentlich das wichtigste für guten klang... den rest machen die komponenten...

als radio würde ich übrigens nur noch en Blaupunkt, Nakamichi oder Becker nehmen...

mit JVC hab ich halt mehrmals schlechte erfahrungen gemacht...

Ähnliche Themen

alpine oder clarion 🙂
fast alle haben laufzeitkorrektur

Primärfrage:

was für Quellen spielen die Leute die hier mit LZK um sich werfen denn im Radio ab?

@ TE

Was kriegste denn nicht eingestellt? Zu deiner Komponenten und Einbauplatzwahl will ich mich gar nicht äussern, wir waren alle mal unerfahren.
MEIN Verkabelungsvorschlag:
Sub & FS über den Amp, Rearfill übers Radio. Dann musste auch gar nicht mehr viel einstellen. Sub als LPF, Front je nach Potenz des Systems auf Full oder HPF mit rund 250Hz Trennfrequenz, Radio auf etwa halbe Lautstärke regeln, Gain Regler für die FS Kanäle auf ca. 2/3 maximaler Pegel und mit dem anderen Gain Regler (Sub) soweit einregeln, bis es im Auto (ALLE Türen und Klappen zu!) ordentlich klingt (sofern hälfte der Radiolautstärke schon zu laut ist, das ganze eben leiser antesten).
Wenn das passt, übers Radio den Fader für Front / Rear noch einregeln, meistens läuft das dann auf -2 oder -3 für das Rearfillsystem hinaus, musste mal nach deinem Geschmack einstellen.

Sub würde ich auf LPF mi Trennfrequenz von etwa 150-200 Hz laufen lassen, die kleine Lücke hört man im Normalfall nicht raus. Schon gar nicht, wenn man 128kB/s MP3´s als Quelle hat.

ich hab noch CD´s gehabt, sogar originale... 

der rest klingt ja mist...

P:S.: rearfill übers radio? schonmal den unterschied gehört....?

Zu was? Zu kein Rearfill? Ja. Zu Rearfill über ne separate Endstufe? Ja.

EDIT

Zu Rearfill über die gleiche Endstufe wie das FS und dafür Sub über ne separate? Ja. 😁

Zum korrekten Einstellen, falls Radio mit umfangreichem EQ vorhanden, kommt man wohl um ein Mikro nicht drum rum, gepaart mit Rechner und entsprechender Software kann man da gut was drauß machen.

Aber ich glaube, der TE will das garnicht.

Ich würde daher auch das bestehende einfach besser verbauen und dann klingt es vielleicht auch sofort besser...

Hatte den ganzen Prozess auch mal durch, vom Anfänger mit LS auf der Türpappe bis hin zu einem geschlossenem System in der Tür und HT in der A-Säule. Der Sprung dorthin bei gleichen Komponenten war wahnsinn.

Rearfill vom radio (was maximal um die 16W sinus hat) oder von einem endverstärker, der völlig entspannt sein liedchen trällert... das radio kommt sehr schnell ins Clipping...

der unterschied ist gigantisch.....  

wenn ich jetz dran denke das nur am frontsystem ne Carpower 4/600 hing und am subwoofer ne Colossus, will ich garnich zsammrechnen was ich damals für geld ausgegeben hab....

Zitat:

Original geschrieben von wbvw333


Zum korrekten Einstellen, falls Radio mit umfangreichem EQ vorhanden, kommt man wohl um ein Mikro nicht drum rum, gepaart mit Rechner und entsprechender Software kann man da gut was drauß machen.

mikro is recht günstig, dazu ne CD mit "Rosa Rauschen" drauf.... 😁

Zitat:

Original geschrieben von enginejunk



Zitat:

Original geschrieben von wbvw333


Zum korrekten Einstellen, falls Radio mit umfangreichem EQ vorhanden, kommt man wohl um ein Mikro nicht drum rum, gepaart mit Rechner und entsprechender Software kann man da gut was drauß machen.
mikro is recht günstig, dazu ne CD mit "Rosa Rauschen" drauf.... 😁

Die gabs mal in der Autohifi dazu...

wars inner autohifi?

ich hätte jetz auf die carhifi getippt... 😁

das abo-geschenk warn DB-messgerät.....

Wie lööpt das? Micro mit Kugelcharakteristik in etwa auf Fahrerkopfhöhe und dann die Lautsprecher einzeln ansprechen und per Software exakt einpegeln?

Deine Antwort
Ähnliche Themen