Suche Japaner

Hey,
wie bereits im Titel zu sehen ist, suche ich als nächstes Auto einen Japaner
mit folgenden Voraussetzungen:

-Hecktriebler
-mehr wie 130ps (auch weniger wenn das Gewicht nicht so hoch ist)
-umfangreicher tuningteile markt

geplant ist ein eher optisches Tuning

Das Baujahr sollte nicht unter 89 liegen

Möchte in erster Linie nur Modelvorschläge hören^^

Vielen Dank!

Beste Antwort im Thema

MX-5

21 weitere Antworten
21 Antworten

Zitat:

@DerBasse schrieb am 10. Mai 2015 um 23:28:01 Uhr:


Wobei das H Kennzeichen beim Erstwagen keinen Nutzen hat.

Welcher Nutzen soll da nicht vorliegen?

Du kriegst den nicht als Erstwagen historisch versichert sondern nur ganz normal. Also nicht die günstigere Steuer und Versicherung.

Sonst hätte ich es bei einem Audi 80 gemacht. Aber ohne historisches Kennzeichen ist die Steuer unbezahlbar und ich brauche eine grüne Plakette.

DerBasse, du sprichst in Rätseln.
Steuer hat mit Versicherung genau nix zu tun.

Wenn dein Audi 80 den Zustand hat (min 30 Jahre ab EZ, guter Zustand), dann hol dir das H-Kennzeichen bei einem entsprechenden Sachverständigen/Prüfer. Wenn es das hat, geht automatisch nach Ummeldung die Steuer runter und du kannst in die Umweltzonen. Welche Versicherung dir dann was anbietet, ist den Versicherungen überlassen. Ich sehe aber keinen Grund, warum nicht auch eine einen H-Kennzeichen-Oldtimer als Erstwagen versichert.

Weil es nicht geht. Ich habe das Thema durch. Es wäre nur gegangen, wenn jemand anderes ihn als Zweitwagen versichert.

H-Kennzeichen soll halt nicht das Alltagsauto sein. Die Versicherung geht davon aus, dass das ein Sonntagsfahrerauto für Ausfahrten ist. Im Zweifel kann das böse enden.

Uns wurde davon abgeraten, da das theoretisch Missbrauch sein könnte, wenn man das irgendwie dreht.

Ähnliche Themen

Mach halt eine normale Kfz-Versicherung und keine Oldtimer-Spezial-Versicherung. Dann geht das problemlos.
Die Oldtimer-Versicherungen sind halt richtig billig (so um 60 bis 100 EUR im Jahr mit diversen engen Beschränkungen).

Bei den normalen ist die Klasse meist sehr niedrig (Haftpflicht 10, 11 oder 12) und der Betrag auch meist klein - je nach Laufleistung, Regionalklasse. Kasko nach Wert des Fahrzeuges. Also ich sehe da kein Problem.

Da hat dir wohl einer was nicht richtig erklärt.

Steuer --> pauschal ~ 200 EUR.

Und als Versicherung eine ganz normale wählen, kannst ja über die einschlägig bekannten Portal mal die Rechner bemühen.

Wo soll da ein Missbrauch sein?

Moin,

Ich bekomme dann Ein Tuningteil - sehr spannend, weil das dann auch alle anderen haben. Damit ist es dann auch ausgereizt - dazu kommt dann das Problem der Kosten - Einzelanbieter sind typischerweise sehr teuer, weil sie um diese Problematik wissen und sich speziell die Gutachtenkosten bezahlen lassen. Das stufe ich eher als Spezialfall ein und Ich hab aber Recht Geschreibsel - ist aber wenig Praktish für die meisten.

H-Kennzeichen geht immer - ganz unabhängig von der Versicherungsfrage - die kommt immer Zusätzlich. Auch zeitgenössisches Tuning ist kein wirkliches Problem, das wird durchaus berücksichtigt, bei einem japanischen Exoten muss man aber vermutlich etwas nach einem Experten suchen, der dies weiss.

Dagegen spricht aber - und an der Stelle hat er Recht. Auch wenn es SEHR formal, theoretisch und fast keine praktische Anwendung findet - und deshalb leider auch immer wieder falsch widergegeben wird (auch von Oldtimerirganisationen) - das H-Kennzeichen ist KEIN normales Kennzeichen (sonst bräuchte es ja kein zusätzliches H, sonst würde ja ein geänderter Steuerbescheid reichen) sondern eines mit zusätzlichen Pflichten und einer praktisch aktuell nicht kontrollierbaren Einschränkung. Es heißt Fahrzeuge mit H-Kennzeichen unterliegen keinen Fahreinschränkungen müssen aber überwiegend zur Kulturpflege eingesetzt werden (Im Gegensatz zum 07: hier darf es nur dafür eingesetzt werden). Welche Sorte von Fahrten dazu zählt wird nicht definiert (reicht zur erbauung anderer bereits aus?). Nur verschleißen im Alltag wäre theoretisch nicht legal und könnte mit Entzug bestraft werden. Problem dabei ist aber ... NIEMAND kann das nachprüfen, weshalb hier aktuell auf das Verantwortungsbewusstsein der Halter gebaut wird. Aktuell stellt das auch kaum ein Problen dar behaupte ich. Aber wir haben ja gesehen, wie sich 07 und Kurzzulassung entwickelt haben. Man sollte also auch keinen offenkundigen Missbrauch begehen - denn sonst drohen sicherlich auch hier über kurz oder lang mehr Regularien und kontrollen. Genießen wir es - das wir hier Freiheiten haben, selbstverantwortlich handeln dürfen und nicht gut kontrolliert werden können (ist ja selten genug). Aber wie immer als Apell - stellt euch dabei nicht zu blöd an - irgendwer kommt sonst auf die Idee - dass man da ein paar Mio. mehr Steuern erwirtschaften könnte.

MfG Kester

Deine Antwort
Ähnliche Themen