Suche Internetseite für Preisverfall / Preisindex von Fahrzeugen

Hallo,

kennt jemand eine Seite, wo man den Preisverfall eines Autos heraussuchen kann ? Ich möchte mir im kommenden Jahr einen Zweitwagen zulegen und suche nicht nach einem Auto was auch nach 3 Jahren noch einen guten Wert hat sondern genau anders herum, welches den größten Preiszerfall hat.

Kennt jemand so eine Seite ?

Gruß Daniel

Beste Antwort im Thema

Warum rätst Du eigentlich immer zu diesem Dacia? Das ist ein Auto für Leute, die sich nichts aus Autos machen. Ich beobachte immer mal wieder die Fahrer solcher Spezialfahrzeuge: ich habe mir mein Bild gemacht!

22 weitere Antworten
22 Antworten

Zuerst muss natürlich gesagt werden, dass der "Wertverlust" ein seltsames Thema in Deutschland ist.

Was ist wichtig? Der Wertverlust in Prozent oder in Euro?

Ich denke, dass Kleinwagen an sich oder günstige Fahrzeuge (Dacia, Fiat, Renault etc.) eine viel geringeren Wertverlust haben.

Dies liegt hauptsächlich an den satten Rabatten die man beim Neuwagenkauf bekommt oder -wie bei Dacia- der Grundpreis sehr niedrig ist.

Geldvernichtungsmaschinen sind dagegen Luxusfahrzeuge oder Premium-Hersteller wie Audi, BMW etc.

Das liegt hauptsächlich an sehr hohen Anschaffungspreis, sehr niedrigen Rabatten (Ist für die Verkäufer eine Stadt in Marokko...) und natürlich dem von Autoblöd und Konsorten suggerierten "Wertstabilität"

Der GUTE VW hat einen Wertverlust von nur 20 % (kostet 50.000 € und ist jetzt 40.000 €) und der BÖSE Dacia hat eine Wertverlust von 50% (kostet 10000 € und ist jetzt 5000 € wert)

Und nach 5 Jahren ist der VW 25000 € Wert und der Dacia 0,- €. Man hat trotzdem beim Dacia 15000€ gesparrt.

Ich habe jetzt absichtlich mal ganz einfache Zahlen genommen.

Komischerweise hat der VW viel mehr Geld vernichtet als der Dacia, aber solchen "komplexen" Vorgänge wird der eine oder andere schon überfordert)

Sorry, aber an der Kasse bei Rewe zahle ich mit Euro und nicht mit Prozent und bei einem Auto ist es genau so...

An TE:

Was für Autos kommen den so für die in Frage?
Wie viel Kilometer wirst du im Jahr fahren?
Hobbys oder Familie? Brauchst du Platz?
Bist du markenfixiert oder ist die Marke sch...egal?

Diese und ähnlich Fragen solltest du dir stellen und dann eventuell eine neue Anfrage hier im Forum stellen. Ich denke, dass sicher der eine oder andere wertvolle Vorschlag für dich dabei sein wird.

Hallo,

hier meldet sich der TE.

Ich habe aktuell einen Opel Astra JTD 1,7 und werde diesen bald abstoßen. Ist ein reines Firmenfahrzeug. Das kommende soll besser überlegt sein, in Gesamtpreis, Ausstatttung und Fixkosten.

Ich fahre ca. 30T km pro Jahr, wird rein für die Firma genutzt aber da ich ab und zu meine Kinder abhole brauche ich einen 5 Türer.

Marke ist mir fast egal. Aktuell habe ich mir folgende Liste aufgeschrieben, Skoda Roomster , Fabia, Toyota Aygo, wobei der Dacia Sandero auch nicht schlecht wäre für 3 Jahre.

Ich weiß auch noch nicht ob Diesel oder Benziner. Aktuell fahre ich einen Diesel (mein erster)
Ich denke das mein Ansatz falsch war. Wenn ich mir einen günstigen Wagen für 3 Jahre finanziere wäre das auch nicht schlecht.

Der Verbrauch ist auch nicht unwichtig. Bei der Leistung kommt es auf das Leergewicht an. Ich hatte den Toyota Aygo schon und mit 68 PS war ich da recht zufrieden. Beim Roomster, Fabia usw. weiß ich es noch nicht.

Gruß Daniel

Willst du deine Kinder wirklich im Aygo durch die Gegend fahren?
Der hat von der hinteren Kopfstütze bis zur Heckscheibe nicht einmal mehr 10cm Luft.
Das wäre mir persönlich zu riskant bei einem Auffahrunfall.

Ansonsten kann man sagen:
Alles, was exotisch ist, kriegt man gebraucht sehr günstig.

Von den von dir genannten würde ich wohl den Roomster empfehlen.
Ansonsten bekommst du aber z.B. auch Opel Corsa, Astra (H) (auch mit LPG), VW Polo, Honda Jazz, Citroen C3 / C4 oder Ford Focus / Fiesta für das Geld. (hab einfach mal ab EZ2010, mit bis zu 100tkm und max. 7.000€ geguckt).

Du hast also schon eine ganz schönes Auswahl.
Da würde ich prinzipiell lieber ein "erwachsenes" Auto nehmen als einen Kleinstwagen.

astra 1.7 jtd
..dass muss ein prototyp gewesen sein, denn normalerweise heißen die diesel bei opel cdti

und in so einem schuhkarton wie dem aygo würde ich auch niemanden auf der rückbank mitnehmen.

Ähnliche Themen

Man könnte jetzt einfach sagen:
Opel hat die (1.3 & 1.9) CDTI-Motoren zusammen mit Fiat entwickelt, wo sie JTD heissen.

Allerdings ist der 1.7 CDTI eine Isuzu-Entwicklung.

Also lassen wir es dabei:
Ein Astra J 1.7 TurboDiesel. 🙂

An den TE:
Restwertprognosen macht "bähr & fess forecasts". Die erheben/generieren Daten und verkaufen sie an die Hersteller(banken), damit diese Leasing/Finanzierungsraten sauber ausrechnen können.
Einen Einblick gibt es hier, bei den "Restwertriesen".
Link Focus online
Nachteil: Ursprungspreise sind auf Basis von UVPs.

Rechenbeispiel:
Ein Dacia Sandero Diesel (ESP, Klima, 75 PS) liegt bei 11.000 Euro (EU).
Nach 3 Jahren bekommst du noch geschätzt 6.000 Euro dafür. Sind also 5.000 Euro "Nutzungsaufwand."
Umgerechnet: 138 Euro im Monat Brutto (ohne Zinsen, mit Zinsen ca. 160 Euro), wenn's Leasing wäre, bei 36/0/30.000. Verbrauch ca. 5,5l à 1,40, 90.000 km = 6930 €
Sandero Autogas: Kostet 10.000 Euro, schwerer zu verkaufen (ca. 5.000 Euro). Verbrauch ca. 8l à 0,72 = 5184 €
Citron C1/Aygo: als Cool & Sound für unter 8.000 Euro. Nach 3 Jahren und 90.000 km vielleicht noch 4500 Euro wert. Verbrauch ca. 5,2l à 1,54 = 7207 €
Wenn man rein auf die Kosten schaut, ist ein Autogas-Sandero sehr gut, weil er auf 3 Jahre 1.500-2.500 Euro billiger kommt als der Diesel-Sandero.
Der Diesel fährt sich aber mit Sicherheit um Welten angenehmer!

Als Jahreswagen im 10-11.000 Euro Dieselbereich wären noch der Renault Clio (angenehmes Fahrzeug), Hyundai i20, Fabia, Ibiza, Grande Punto, Kia Rio.

Tja, wie kann man noch billiger fahren:
Ein 6 Jahre alter Astra 1.7 ;-) , 100.000 km, 4500-5000 Euro.
3 Jahre fahren und mit 200.000 km für 2500 Euro verkaufen.
Wenn natürlich Turbo, DPF, Auspuff, Stoßdämpfer, Bremsen, Batterie oder sonstwas fällig werden ... ist es wieder ein Nullsummenspiel. Oder man ist 2.500 im Plus.

Anmerkung noch zu den Zahlen, v.a. Verbrauch: Sind nur Annahmen, das eigene Fahrprofil hat natürlich deutlichen Einfluss. Versicherung müsste man noch einrechnen. Wartung auch. Oder die Crashsicherheit ...

Es gab hier vor kurzem einen Bericht über einen Fabia, der 1 Mio Km gefahren ist, also so schlecht kann der nicht sein

Mein Tipp: Hole dir lieber den Fabia als Combi, als den Roomster, der ist mir persönlich zu LKW-haft.

Ich persönlich denke, dass der Fabia an sich als Gebrauchtwagen zu teuer ist, es gibt hier wirklich günstige Alternativen (siehe weiter unten)

Ein Kleinstwagen (Ayfo, Up, Panda etc.) ist immer so eine Sache. Als Zweitwagen ist sowas sicher interessant (kurz zum Bäcker etc.)

Hier noch ein paar Alternativen, wenn man seine VW Brille weglegt:

http://suchen.mobile.de/.../181500851.html?...

http://suchen.mobile.de/.../180602768.html?...

Oder (ist halt kein Kombi, hat aber massig Kofferraum:

http://suchen.mobile.de/.../173744779.html?...

Es gibt aber natürlich mehr....🙂

Danke für eure Hilfe. Muss wir das noch mal richtig durch den Kopf gehen lasse und Rechnen was Sinnvoll wäre.

Danke

Gruß Daniel

Deine Antwort
Ähnliche Themen