Suche hochwertigen Steckschlüssel / Ratschensatz

Guten Tag

Ich suche einen neuen hochwertigen Steckschlüssel oder Ratschensatz, wie nennt man den?
Mit der Suchfunktion habe ich nur Threads zu Baumarkt Werkzeug gefunden.

Das Problem:
Wir haben bereits 2 Steckschlüsselsätze, einen von Hazet und einen von Stahlwille. Beide sind schon etwa 20 Jahre in Gebrauch. Als ich versuche habe mit der Stahlwille 18er Nuss eine Schraube zu lösen hat es die Nuss gesprengt (gerissen). Klar haben wir wie Idioten am Schlüssel gerissen, aber die Schraube ging einfach nicht anders los (ja wir haben einen Spray verwendet).

Nun möchte ich gerne ein hochwertigeres Set kaufen um die beiden Alten zu ersetzen.

Das Werkzeug wird zum Schrauben an ca. 6-10 Autos pro Jahr verwendet, sowie einem Motorboot.

Budget: <500 Euro
Grössen: ca. 8 - 25
hochwertige Ratsche
wahrscheinlich 1/2 Zoll

Vielen Dank

Beste Antwort im Thema

Jetzt frage ich mich allerdings, warum man wegen einer defekten Nuss, zwei komplett neue Sätze anschaffen will?

Und das auch noch wegen einer ACHZEHNER!!! 😁

56 weitere Antworten
56 Antworten

Es gibt von Gedore auch eine Ratsche die ca. 6-10 cm länger ist als die normale Version! damit kann man auch schon nen bisschen mehr kraft aufwenden!

sonst würde ich auch eine Ratsche von Hazet, Gedore & co. empfehlen, da sollte man einfach schauen, welche einem am besten in der Hand liegt. Gedore hat meistens ziemlich eckige Griffe, Hazet eher rundlich...

Kauf dir Hoffmann Werkzeug. Oder Stahlwille.

NICHT HOLEX! Nimm Garant. Das ist das beste. Benutze ich auch seit Jahren. Sehr zufrieden. Bist halt bei einem 1/4 Ratschenset bei ca. 160 EUR aufwärts und beim 1/2" ab 200-250 EUR aber dafür hast was gescheites. Bauhaus ist für die Masse, Qualität kaufst bei Hoffmann oder Stahlwille.

Garant ist aber auch nur 'ne Hausmarke von Hoffmann, wenn ich mich nicht irre.

Selber herstellen tun die die Steckschlüssel vermutlich nicht.

Wer die Herstellt ist egal. Das meiste kommt aus Fernost, egal was draufsteht. Garant wird auch in China produziert, aber nach deutschen Vorgaben, bzw. wird in Deutschland zugekauft. Qualitativ würde ich es mit Stahlwille gleichstellen. Will jetzt keine großartige Werbung machen, nur: Wer schon mal schlechtes Werkzeug hatte weiss gutes zu schätzen. Davor hatte ich idR nur LUX und so Mannesmannschrott. Wenn dir dann die Nüsse brechen, die Aufnahmen, die Nüsse auslutschen usw. dann denkst dir: MIST. Ist mir bei dem Garant Zeug noch nie passiert.

Ähnliche Themen

@ mfbac:
Wenn Du schon bei Hoffmann und Würth bist kannst du fairer weise gleich auch noch Berner nennen.

@ TE:
Mich würde ja mal intressieren welche Anforderungen Du stellst. Was du ausgeben willst und was im Set drin sein soll. Welche Grössen?

Das mit dem Set hat sich mittlerweile erledigt. Da mein Vater die defekten Nüsse gewechselt hat und wir auch noch ein 1Zoll Set haben, was ich nicht wusste.

Jetzt brauche ich noch eine neue Ratsche, bzw. zwei.

1. Ratsche: Feinzahnratsche 1/2Zoll, mit Gummi Griff und so einem Knopf zum die Nuss "auswerfen"
2. Ratsche: Starke Ausführung 1/2 Zoll, mit langem Knebel und Gummi Griff, gerne auch mit dem Knopf

Habe beides bei Hazet und Stahlwille gefunden, nur welche soll ich nehmen? -.-

Noch eine gute Nachricht für alle die gerne "verlängern" zum würgen. Den Knebel von Stahlwille gibt es immer noch zu kaufen, einfach mal im Katalog schauen.

Zitat:

Original geschrieben von Tl-01a


... Habe beides bei Hazet und Stahlwille gefunden, nur welche soll ich nehmen? -.-
...

Vielleicht verlinkst Du beide Produkte mal. 😉

Zitat:

Original geschrieben von Tl-01a


Habe beides bei Hazet und Stahlwille gefunden, nur welche soll ich nehmen? -.-

Beides sind hochwertige Anbieter. Hazet wird im KFZ- Bau bevorzugt, Stahlwille in der Luftfahrt.

Beide Anbieter haben eine ähnliche Garantie. Stahlwille hat die höherwertigen Metalle- sagt man. Die Werkzeuge von Stahlwille sind meist filigraner gefertigt, die von Hazet sind voluminöser. Ich am deiner Stelle würde einfach die defekte Knarre gegen ein baugleiches Modell tauschen und zu dem eine Montageknarre mit 5° Raster hinzufügen. Und ich würde an deiner Stelle mal über einen Satz schlagfester Einsätze nachdenken- die können auch ruhig von Westfalia.de sein. Ok die Oberfläche rostet bei denen zwar an, dafür beiten sie ein gutes Preis- Leistungs- Verhältnis und schonen die Hazet- Einsätze.

Würth? Naja, Würth macht eher Baustoffe, Werkzeuge sind bei denen noch eher "Nischenprodukte". Hoffmann ist seit Gründung spezialisiert auf Zerspanung, mittlerweile auf alle möglichen Werkzeuge. Sowas sollte man auch Profis überlassen. Die QS und die Forschung bei den Zulieferern sagt alles. Ich kann nur sagen das ich mit Garant voll und ganz zufrieden bin.

http://www.hoffmann-tools.com/.../...rkant-32-teilig-6-GARANT.html?...

Ich würd auf jeden Fall 1/2 nehmen, ist das gängigste für das was man so alltäglich braucht. 1/4 Will ich mir auch noch holen, für kleinere Arbeiten. 1" brauch ich z.B. nicht, das ist dann für die richtig großen Dinger 😁

Ansonsten die teuere Alternative ist Stahlwille, da hast du 101% Qualität was noch deine Enkel verwenden können. Kostet aber ca. das doppelte. Ausser du kennst jemanden bei der Firma 😁

Zitat:

Original geschrieben von mfbac


Würth? Naja, Würth macht eher Baustoffe, Werkzeuge sind bei denen noch eher "Nischenprodukte".

Mag mich ja nicht streiten, aber Würth mischt in vielem mit. Neuerdings auch in Baustoffen, früher sogar mal in Bremsen. Trotzdem ist auch das Werkzeug top. Mal hinzugekauft, mal unter Eigennamen eingekauft. Auf jeden Fall echtes, richtiges Qualitäts-Werkzeug und meist stecken namhafte Hersteller dahinter. Und die Garantie ist auch top.

Zitat:

Original geschrieben von Schreckschraubaer



Zitat:

Original geschrieben von mfbac


Würth? Naja, Würth macht eher Baustoffe, Werkzeuge sind bei denen noch eher "Nischenprodukte".
Mag mich ja nicht streiten, aber Würth mischt in vielem mit. Neuerdings auch in Baustoffen, früher sogar mal in Bremsen. Trotzdem ist auch das Werkzeug top. Mal hinzugekauft, mal unter Eigennamen eingekauft. Auf jeden Fall echtes, richtiges Qualitäts-Werkzeug und meist stecken namhafte Hersteller dahinter. Und die Garantie ist auch top.

Würth ist Qualitätsmäßig schon richtig gut, aber auch Sauteuer, wenn man weiß von welche, Herstellet die Sacheb sind, sollte man sie lieber direkt dort kaufen!

Und naja... ich hab mal in nem Forum gelesen,in dem sie versucht haben die Marken die Würth so zukauft zu identifizieren... die 1/4 Zoll Ratsche sah da 100% genauso aus, wie die Ratsche von Lux...?!?

Lass es mich mal so formulieren: In einigen Produkten ist Würth Hersteller, in anderen Händler- wie andere Handelsmarken auch. Und dann wieder Hersteller unter zu Hilfe nahme von anderen namhaften Fabrikanten- Bosch, Wera, Fein, Kress....

So hatte Würth eine lange Zeit Accu-Schrauber im Programm, die zur grünen Serie von Bosch optisch identisch waren. Das Gehäuse: Bosch: PE, grün- Würth,: ABS, schwarz, glasfaserverstärkt. Die identischen Motoren liefen bei Bosch mit 12V- bei Würth 7,2V, die Getriebe waren aus Metall (Bosch: Kunststoff), die Rutsch- Kupplung bestand aus 15 Stufen (Bosch:6), der Accu lag bei 3Ah NiMH (Bosch 1Ah NiCd) und das Ladegerät brauchte 30min (Bosch: min. 12h). Das Schnellspannbohrfutter hatte 13mm (Bosch: 10mm).
Selbst wenn der Artikel identisch ausschaut muss er nicht identisch sein. Ausserdem gibt es immer noch den Verkaufsmitarbeiter, der einen ordentlich beraten sollte. Mit ihm konnte ich damals eine vielzahl meiner Werkzeuge vorher ausprobieren. Und geht wirklich mal etwas entzwei kann ich es heute immer noch kostenlos eintauschen- auf Garantie.

Und das Wichtigste: Man muss dort nicht kaufen! Wenn einem etwas nicht zusagt kauft man es eben wo anders. 😉

Es gibt ja auch Ratschen , da kann man die Griffe tauschen.

So eine habe ich von Matador,gibts beiM Bauhaus für etwa den gleichen Preis. Soll angeblich Drehmomente bis 610nm aushalten. Das habe ich damit bisher noch nicht probiert Radschrauben , Antriebswellenschrauben etc. sind damit allerdings kein Problem. Ich würde bei ner Ratsche bzw. Knarre auch mal bei KS TOOLS kucken , sehr ordentliche Qualität zum vernünftigen Preis.

Was haltet ihr eigentlich von den Mannesmann Geschichten?

Taugen die fürs gelegentliche Schrauben?

Deine Antwort
Ähnliche Themen