Suche hochwertigen Steckschlüssel / Ratschensatz

Guten Tag

Ich suche einen neuen hochwertigen Steckschlüssel oder Ratschensatz, wie nennt man den?
Mit der Suchfunktion habe ich nur Threads zu Baumarkt Werkzeug gefunden.

Das Problem:
Wir haben bereits 2 Steckschlüsselsätze, einen von Hazet und einen von Stahlwille. Beide sind schon etwa 20 Jahre in Gebrauch. Als ich versuche habe mit der Stahlwille 18er Nuss eine Schraube zu lösen hat es die Nuss gesprengt (gerissen). Klar haben wir wie Idioten am Schlüssel gerissen, aber die Schraube ging einfach nicht anders los (ja wir haben einen Spray verwendet).

Nun möchte ich gerne ein hochwertigeres Set kaufen um die beiden Alten zu ersetzen.

Das Werkzeug wird zum Schrauben an ca. 6-10 Autos pro Jahr verwendet, sowie einem Motorboot.

Budget: <500 Euro
Grössen: ca. 8 - 25
hochwertige Ratsche
wahrscheinlich 1/2 Zoll

Vielen Dank

Beste Antwort im Thema

Jetzt frage ich mich allerdings, warum man wegen einer defekten Nuss, zwei komplett neue Sätze anschaffen will?

Und das auch noch wegen einer ACHZEHNER!!! 😁

56 weitere Antworten
56 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Tl-01a


Ich fette alle Schrauben und so kommen Sie auch wieder raus. Dumm nur das BMW dies für unnötig hält, es ist ja "lifetime",... Wichtig ist in meinen Augen das Drehmoment.

So wie du deine SW 18 Schraube gefettet hast? Man hat halt in den seltensten Fällen das Vergnügen die Schrauben lösen zu müssen/dürfen, die man auch irgendwann mal selber festgezogen hat. Die besagte Radschraube war aber definitiv mit dem korrekten Drehmoment beim Reifenwechsel vorher angezogen worden.

Zitat:

Original geschrieben von Tl-01a


Ausserdem passt es mir nicht dass die Ratsche so grosse "Sprünge" braucht. Das heisst wenn man sie nur ein paar cm bewegen kann reicht das manchmal nicht dass sie den nächsten Klick erreicht.

Hier kann ich die Feinzahnratsche von Hazet uneingeschränkt empfehlen. Geiles Teil. Obs sowas von Stahlwille gibt weiß ich nicht...

Zitat:

Original geschrieben von Tl-01a


Sind die 12 Kant Nüsse gut?

Alte und festgerostete Schrauben und dann mit ner 12-kant Nuss drauf 😰

Mit ner 12-kant Nuss werden ankorrodierte Schraubenköpfe im Nu ganz rund. Das ist was für Industrieanwendungen ohne Korrosion und zur Montage von Neuteilen. Aber im KfZ-Bereich taugen nur 6-kant Nüsse was - egal von welchem Hersteller

Es war das erste Mal dass die 18er Schrauben der Bremssättel gelöst wurden. Bmw sieht halt kein Wechsel der Bremsanlage vor. Die waren richtig schön festgerostet und der Rostlöser kam nicht recht rein.

Vielen Dank für den 6/12 Kant Tipp. Ich dachte die wären etwa gleich gut.

Traurig finde ich eher noch dass keine einzige Schraube rostfrei ist. Man kann ja alles als Extra bestellen, warum nicht auch "Ich möchte nicht dass jede Schraube meines Autos nach 5 Jahren am festrrosten ist".

Zitat:

Original geschrieben von Tl-01a


... Das Problem:
Wir haben bereits 2 Steckschlüsselsätze, einen von Hazet und einen von Stahlwille. Beide sind schon etwa 20 Jahre in Gebrauch. Als ich versuche habe mit der Stahlwille 18er Nuss eine Schraube zu lösen hat es die Nuss gesprengt (gerissen). Klar haben wir wie Idioten am Schlüssel gerissen, aber die Schraube ging einfach nicht anders los (ja wir haben einen Spray verwendet).

Nun möchte ich gerne ein hochwertigeres Set kaufen um die beiden Alten zu ersetzen.

Mit Gewalt kriegt man alles kaputt. Und ich bezweifle, daß Du irgendwo einem Steckschlüselsatz findest, der die Qualität von Hazet oder Stahlwille nun derart toppt, daß die Schraube ab und die Nuß ganz geblieben wäre.

Mir würde es hier genügen, die zerstörte Nuß zu ersetzen - ist deutlich günstiger. 😉

Ein Mutternsprenger wäre vielleicht das geeignetere Werkzeug gewesen.

Gibt's übrigens auch von Hazet. 😉

PS
Ist die Mutter nun eigentlich ab?

Zitat:

Original geschrieben von Swallow



Zitat:

Original geschrieben von Tl-01a


... Das Problem:
Wir haben bereits 2 Steckschlüsselsätze, einen von Hazet und einen von Stahlwille. Beide sind schon etwa 20 Jahre in Gebrauch. Als ich versuche habe mit der Stahlwille 18er Nuss eine Schraube zu lösen hat es die Nuss gesprengt (gerissen). Klar haben wir wie Idioten am Schlüssel gerissen, aber die Schraube ging einfach nicht anders los (ja wir haben einen Spray verwendet).

Nun möchte ich gerne ein hochwertigeres Set kaufen um die beiden Alten zu ersetzen.

Mit Gewalt kriegt man alles kaputt. Und ich bezweifle, daß Du irgendwo einem Steckschlüselsatz findest, der die Qualität von Hazet oder Stahlwille nun derart toppt, daß die Schraube ab und die Nuß ganz geblieben wäre.

Mir würde es hier genügen, die zerstörte Nuß zu ersetzen - ist deutlich günstiger. 😉

Ein Mutternsprenger wäre vielleicht das geeignetere Werkzeug gewesen.

Gibt's übrigens auch von Hazet. 😉

PS
Ist die Mutter nun eigentlich ab?

Ein Winkelschleifer hilft auch. Das schafft sogar der kleine von ALDI. Man muß ja nicht die Mutter soweit abschleifen, daß der Bolzen angegriffen wird. Von zwei Seiten anschleifen. Den Rest macht die Hitze vom Schleifen und ein Gabelschlüssel.

schrauber

Ähnliche Themen

Ja, die Schraube kam dann raus, mit einer Noname Nuss und viel Würth Rostlöser Eisspray.

Also wer eine 18er- Nuss sprengt dem unterstelle ich technisches Unvermögen. Es gibt daher Sätz für der Hand- und den Maschinenantrieb. Wer eine 1/2" Nuss für den Handantrieb verwendet, eine 1/2" Knarre mit einem Rohr verlängert muss sich nicht wundern wenn beides entzwei geht und die Mutter weiterhin am Platz bleibt. Das war der TE eigentlich braucht sind:
- Kompressor
- Schlagschrauber
- Satz schlagfeste Einsätze.
oder
- 3/4" Knarre
- Satz schlagfester Einsätze
und eine Reparaturanleitung in der die Drehmomente aufgeführt sind.

Das was du da sagst mag zwar richtig sein, geht aber an der Praxis des Hobbyschrauberalltags vorbei - an der der meisten Profibuden übrigens auch. Man steht halt vor einer Aufgabe und versucht die mit dem vorhandenen Werkzeug zu meistern. Das wird im Zweifel jeder versuchen und den möchte ich sehen, der seine Arbeit unterbricht um Werkzeug kaufen zu gehen solange die Chance besteht mit dem vorhandenen auszukommen... Keiner weiß vorher was zuerst nachgibt, Schraube oder Nuss. Das ist immer eine empirische Erfahrung die so oder so ausgehen kann, denn ich kenne keinen, der die Bruchgrenzen seiner Werkzeuge kennt und die Messmittel hat um kurz vor Erreichen der Bruchgrenzen aufzuhören.

Da von handwerklichem oder technischem Unvermögen zu sprechen halte ich in diesem Fall für unangebracht (obwohl ich ja weder direkt gemeint war, noch mich persönlich angesprochen fühle).

ghm

Hazet ist ein Markenfabrikat und im KFZ- Bereich Marktführer- und das nicht von ungefähr. Alte Hazet-Werkzeuge sind teilweise Erbstücke. Nüsse bei denen der Chrom ein reißt und Ratschen bei denen Zähne fehlen weisen auf eine nachhaltig unsachgemäße Verwendung hin. Es gibt Werkzeuge zum Anschrauben, zum Lösen, zum Belasten für höherwertige Aufgaben.... Eine 1/2" Hazet- Schwerlast- Knacke lässt sich im Gewerk mit ca 3to beaufschlagen. Dies mit einer 5° Feinverzahnung zu erreichen ist absolut unmöglich. Von daher schleißen sich Feinverzahnung und Rohrverlängerung aus. Daher war meine Empfehlung: Der TE möge sich zuerst mit den Werkzeug- Grundlagen beschäftigen ehe ihm hier zu Werkzeug geraten wird welches zu seiner "Persönlichkeit" nicht passt. Ferner gibt es Schlüsselsätze für 45€ und für 580€- eben auch unterschiedliche Qualitäten für eine Kaufentscheidung.

Typisches Motor Talk Forum! Einfach rummotzen statt zu fragen. Fast jeder Thread wo etwas kaputt geht endet so. Wenn du so "hoch erhaben" und "besser informiert" bist, poste mir doch bitte ein paar Links, damit ich das magische Werkzeug kaufen kann. Dafür habe ich ja hier gefragt. Um Hilfe zu bekommen, nicht um zu hören dass ich mein Werkzeug unsachgemäss behandle. Es ist mir ja selber klar, dass etwas falsch gelaufen ist, sonnst wäre die Nuss ja noch ganz. Und bitte lies das nächste mal den Thread durch, die Nuss kam vom Stahlwille, nicht Hazet.

Vielen Dank

Keiner hat mich gefragt mit welchem Werkzeug ich die Nuss gekillt habe.

1. War kein Platz für den Schlagschrauber hinter dem Bremssattel.
2. Wer wäre so dumm etwas von Hand zu machen was ein Schlagschrauber für einem machen kann.
3. Haben wir nicht mit einem Rohr verlängert.
4. Haben wir nicht die Ratsche sondern ein im Werkzeugset vorhandenes Werkzeug benutzt. Dieses hat es bei den neuen Sets nicht mehr. Es ist eine Stange welche etwa doppelt so lang ist wie die Ratssche und am Ende gummiert ist. Die "Spitze" also der Teil wo die Nuss drauf ist, ist 180° schwenkbar.

Edit: Mein Vater hat ohne mein Wissen die Nuss bereits durch eine neue ersetzt. Die 22er war auch gesprengt. Der Satz ist über 20 Jahre alt. Ich werde wohl nur noch eine neue Ratsche bestellen.

Ich wusste auch noch nicht, dass wir auch einen 1" Satz haben. Der hat aber nur riesige Nüsse, was ja auch logisch ist.

Welche Ratsche könnt ihr mir empfehlen?

Zitat:

Original geschrieben von Tl-01a


... Welche Ratsche könnt ihr mir empfehlen?

Ich würde nach wie vor bei den bislang genannten und bekannten bleiben. Also Hazet, Stahlwille, Gedore oder vielleicht noch Rahsol.

Ich würde hier mein Augenmerk übrigens auch auf den Griff legen.
Snap on hat IMHO ein nicht optimales Griffdesign.

Grundsätzlich bliebe dann noch die Unterscheidung Feinzahnknarre oder nicht.

Eine Feinzahnknarre dürfte weniger belastbar als eine normale sein.

Vielleicht solltest Du mal die Homepages der Hersteller aufsuchen und dort gucken.

PS

WERA stellt auch Knarren her.

Mein 1/2" Knarrenkasten von Stahlwille mit Sechskantnüssen hat auch ca. 25 Jahre auf dem Buckel da nehme ich auch keine Rücksicht drauf. Dort ist noch ein Knebel drinn (den die TE meinte) der am Ende einen Vierkant drinn hat um ihn z. B. mit einer der Verlängerungen zu verlängern. Den Knebel mit Vierkant hinten drinn gibt es nicht mehr zu kaufen. Den Knarrenkasten würde ich mir auch wieder kaufen.

Einen Zwölfkantknarrenkasten in 1/2" habe ich mir dann auch noch mal zugelegt. Im PKW Bereich z. B. die Antriebswellen im VAG Konzern sind auch mit Zwölfkantmutter oder Schrauben an der Radnabe befestigt auch für die Schwungradschrauben habe ich sie auch schon gebraucht.

Beim Job habe ich von Stahlwille auch schon einige Nüsse gekillt. Sowohl mit dem Knebel wie auch mit dem Schlagschrauber. Machmal fehlt auch einfach der Platz für eine Schlagschraubernuss und bevor ich mir die Knochen anhauen soll lieber eine Nuss dran glauben 😁.

@ TE
Für die Knarre gibt es auch Rep.-Sätze warum also eine neue Knarre kaufen?

Gruss Krumelmonster1967

Also polierter Metallgriff und Schmierölfinger das geht gar nicht... das rutscht egal wie optimal der Griff ist.

Und dieses Wera-Teil ist ja wohl der Witz. Für einen Montagearbeiter mit definierten Einsatzfällen mag das ja optimal sein, aber mit seinem Riesenteil in beengten Motorräumen und am Fahrwerk rumschrauben, das funktioniert nicht.

Ich meine jeder muss nehmen was ihm gefällt, aber bei manchen Dingen sagt einem einfach die Erfahrung, dass das für den KfZ-Bereich nicht geeignet ist.

Meine Meinung - jedem steht natürlich frei eine andere zu haben.

ghm

Auf Supertankern und Bohrplattformen hat man vielleicht soviel Platz um eine Schraube oder Mutter herum, dass man dieses kolossale Teil ansetzen könnte. Im normalen Einsatz hat man schon so oft genug das Problem, dass für den Ratschenkopf nicht genügend Platz ist (weshalb ich mir einen Satz Ratschenschlüssel von Belzer angeschafft habe). Das WERA-Gerät dürfte außerdem erheblich kopflastig und dadurch unhandlich sein.

Von Hazet habe ich eine Teleskopknarre gefunden. Die finde ich genial. Man braucht nicht eine lange und eine grosse Knarre zu kaufen. Aber taugt das Teil auch was?

Die Kanrren und Nüsse verschiedener Marken passen zueinander, oder liege ich da falsch?

Auf eine 1/2"-Knarre sollten alle 1/2"-Nüsse passen. Probleme kann es höchstens mit Sonderfunktionen geben. Ich habe eine 1/2"-Knarre von Belzer mit Einhandbedienung, bei der auch die Nuss arretiert wird. Das funktioniert deutlich besser mit Nüssen, die seitlich ein Loch für die Feststellkugel haben. Nüsse von Belzer und Hazet haben das, die von Gedore und Dowidat nicht. Die Nüsse ohne seitliches Loch passen immer noch problemlos auf die Knarre, aber die Feststellfunktion hält bei denen nicht immer die Nuss gut fest.

Deine Antwort
Ähnliche Themen