Suche Hilfe mit günstiger Anlage Fiesta BJ 92

Will in meinen Fiesta BJ 92 ein bisschen mehr als Werkssound einbauen... wie gesagt ein bisschen. Möglichst auch noch billig - bin armer Student!

Möglichst sollte der Kofferraum noch fast komplett nutzbar sein. Kriege ich da irgendwie nen Subwoofer unter?

Bin für jeden Tipp dankbar!

Mattman

16 Antworten

thx an alle bis jetzt, wart mir schon ne Hilfe... bin eigentlich vom Einbau mit Gfk und dem ganzen Zeugs schon begeistert... wär mal ne herausforderung, allerdings hatte ich noch nie wirklich was damit zu tun. Andererseits bin ich erstmal 5 Monate arbeitslos, hab also Zeit *gg*.

Ne geschlossene Kiste reinzustellen leuchtet schon ein, wg. Ausbau usw. hmmm mal schaun für was ich mich entscheide.

Mal noch ne Frage wegen der Wanted:

Die ist an sich 2 Ohm stabil, das heißt dass ich eigentlich mit 4 Ohm Chassis nur die Hälfte an Leistung rauskrieg oder nicht? Brauch ich da ne 4 Kanal Endstufe wenn ich an jeden Kanal 2 Speaker dranhängen kann???

Ach ja, und würde es für ein wenig weniger Leistung (muss nicht den ganzen Ort beschallen) nicht auch die billigere Serie von Monacor Carpower tun? (HBR oder wie die heißt) oder leidet da der Klang zu sehr?

Ist jetzt sehr viel auf einmal...

mfg

mattman

Hi,
also ich hatte in meinem Fiesta (BJ 91) ein Axxton System drin. CAX65, ist für die Heckablage. Allerdings auch recht teuer. Die kleineren Variaten dieses System bekommst du allerdings auch billiger. (http://www.acr.ch/index.html - bekommst du auch in DE keine Angst)
Diese System machen guten Sound (auch extreme Bässe, für Hutbalagensysteme).

Vonr in den Türen hast du nur wenig chancen, oder musst ziemlich viel Geld für einen kleinen super Lautsprechersatz ausgeben. (ist klanglich dann aber auch recht gut, vorrausgesetzt du bearbeitest die Türinnenseiten. Moosgummi zwischen Metal und Bezug, dann klappert nimmer.)

Übrigens, da ich jetzt einen Polo fahre, habe ich meinen GFK Rahmen von Axxton über. Er ist passgenau und du kannst eine ganz einfache weitere GFK Platte unten drunter Schrauben (so wird auch das System von Axxton geliefert.) Diese Platte ist dann mit den entsprechenden System bestückt. Kannst du also auch selber bauen und musst nicht die rundungen etc. in eine eigene GFK Platte sägen.... ich habs damals auch versucht. War allerdings so scheiße, das ich mir dann was ordentliches gekauft habe.

Kannst dich ja mal melden, wenn du interesse hast. Würde da Teil günstig abgegen (liegt ja sonst nur verpackt aufm Dachboden rum.....).

Deine Antwort
Ähnliche Themen