Suche Hilfe für Vergaser Stromberg CD 175
Hallo Gemeinde, ich bin neu hier, habe aber häufig reingelesen im Forum, wegen Trick's und Ideen. Jetzt brauche ich selber Hilfe. Ich besitze einen MB C 123 Bj. 1975 mit 109 PS und einen Stromberg CD 175 Vergaser.
Der MB war in der Werkstatt wegen Startschwierigkeiten. Er sprang schon längere Zeit beschissen an, der Motor wackelte, ging wieder aus,lief wie ein Sack Schrauben und hörte sich auch so an. Reparatur, drei Monate, weil Schlosser Urlaub, krank, etc. Egal , habe 1200€ bezahlt. Nur für den Vergaser. Der Motor lief dann sehr hochturieg, aber er sprang an und lief. Dann kam was neues dazu, 100km fahren, 6 Liter Wasser verbraucht. Riss in Zylinder 2 und 3. Andere Werkstatt, top Arbeit gemacht, aber der Wagen springt nicht an. 2200 € bezahlt.
Da der MB über kein Drehzahlmesser verfügt, habe ich mir die Zündung frei Schnauze eingestellt. Lief, ha er lief. Bin gefahren, knappe 1000 km und war happy.
So, heute rein in die Garage, wollte fahren, aber der MB möchte nicht fahren.
Jetzt stehe ich da, weiß nicht mehr was ich machen soll.
Ein schönes Auto, besitze Ihn seit 18 Jahre, stecke Geld rein für nüscht.
Ich suche jemanden in Berlin / Land Brandenburg, der mir ehrlich helfen möchte, daß ich das Schätzchen noch weiter fahren kann.
Hoffe hier im Forum auf Hilfe.
Euch allen einen schönen Sonntag, HotelVolvo
28 Antworten
Danke Bente, Danke für die Info. Den Startschieber und die Rollmembrane. Ok, ich habe in der ersten Werkstatt für die Vergaser Reparatur 1200€ bezahlt. Man haben die mich verarscht.
Man muss sich alles selber annehmen, gibt ja keine Fachkräfte mehr.
Bente, Danke für den Hinweis und einen schönen Sonntag noch
Schiebe den Starterhebel im Schlitz mit einem zurechtgeschnittenen Pappstreifen in Richtung RICH und starte. Damit umgehst Du die Startautomatik und der Motor sollte laufen. Streifen wieder herausnehmen. wenn der Motor warm wird.
Wo wäre denn Berlin Brandenburg? Ich selbst bin in SA zuhause an der Grenze zum HVL
Ich hab selbst 123er 115er und hab noch 108er w105 w180 w112 w110 von jemanden aus Berlin immer am machen...
Ähnliche Themen
Ein C123 kann doch nicht von 1975 sein? Ist das Baujahr beim Re-Import verfälscht worden? Allerdings nur relevant, falls mal deswegen ein Ersatzteil fürs falsche Baujahr bestellt wurde.
Zitat:
@Wrdlbrmpfd schrieb am 24. Juni 2024 um 00:14:07 Uhr:
Ein C123 kann doch nicht von 1975 sein? Ist das Baujahr beim Re-Import verfälscht worden? Allerdings nur relevant, falls mal deswegen ein Ersatzteil fürs falsche Baujahr bestellt wurde.
Guten Morgen, ich hoffe mal nicht dad Du Recht hast. Mercedes kennt das Auto und ich glaube nicht das die Schwedische Behörde da Mist gemacht hat.
Schönen Wochenstart
Zitat:
@Dream_Daimler schrieb am 23. Juni 2024 um 22:33:37 Uhr:
Wo wäre denn Berlin Brandenburg? Ich selbst bin in SA zuhause an der Grenze zum HVLIch hab selbst 123er 115er und hab noch 108er w105 w180 w112 w110 von jemanden aus Berlin immer am machen...
Guten Morgen Dream Daimler, im BAR sitze ich. Da ist das wohl ganz gut mit dem Mercedes Club aus OHV. Da werde ich mal am Freitag auf kreuzen und mich und das Problem von meinem Benz vorstellen.
Dir ein schönen Wochenstart
Da scheint aber trotzdem etwas nicht zu stimmen. In den siebziger Jahren hatten die 200er W123 einen M115 Motor mit ,ich glaube, 95 PS. Der M102 Motor mit 109 PS kam erst um 1980 herum.
Mach doch mal ein Foto von dem gesamten Motorraum.
Die Stromberg Vergaser sind so ziemlich das Einfachste was es vergasermäßig in den siebzigern und achtzigern gab. Einmal richtig überholt, laufen die Dinger wieder problemlos.
Leider gibt es auf dem Markt viele Überholsätze von minderwertiger Qualität und auch die Nachbaudüsennadeln sind oft schlicht Mist.
Wenn du niemanden in deiner Umgebung findest, solltest du das Auto zu einem Experten bringen. Hier wäre Annette Hue in Mülheim-Kärlich die erste Adresse, die "Vergaserflüsterin".
https://www.ioz.de/index.shtml
Am Besten trailerst du das Auto dorthin denn mit "Nach Gehör" eingestellter Zündung kann es dir den Motor killen wenn der Zündzeitpunkt zu früh steht.
Oh, ich muss mich entschuldigen. Ich habe Mist geschrieben. Habe nochmal in die Zulassung geschaut. Ihr habt Recht, nicht 9/75 sondern 9/77. Sorry.
Aber auch Dir Frankyboy379 Danke für die Infos. Habe jetzt gute Tipps bekommen und werde sie auch umsetzen. Wie schon geschrieben, am Freitag hat der 123 Club in Berlin ein Treffen und dort werde ich mich einfinden und Tipps und Tricks mir annehmen.
Auch Dir einen schönen Wochenstart
Zitat:
@Frankyboy379 schrieb am 24. Juni 2024 um 08:38:42 Uhr:
Da scheint aber trotzdem etwas nicht zu stimmen. In den siebziger Jahren hatten die 200er W123 einen M115 Motor mit ,ich glaube, 95 PS. Der M102 Motor mit 109 PS kam erst um 1980 herum.
Mach doch mal ein Foto von dem gesamten Motorraum.Es wird der fürs Coupe häufig verwendete 230er mit 109 PS sein!! Das Coupe gab es nicht mit 200er Motor! Also doch M102!
Im Vorgängermodell W115 gab es den Vierzylindermotor M115 als 200 mit 95 PS und als 220 mit 105 PS.
Die Hubraumvergrößerung wurde durch einen verlängerten Hub erreicht.
Im Rahmen der Modellpflege wurde statt des langen Hubes die Bohrung erweitert und damit ein 230er mit 110 PS erzielt (230.4 im Gegensatz zum Sechszylinder 230.6). Als 230 wurde er beim Modellwechsel mit 109 PS in den 123er übernommen und später durch den M102 als Vergasermotor 200 mit 109 PS ersetzt, der Einspritzer 230 wurde zum 230 E mit 136 PS.
Stimmt so.
Erst 1980/81 wurde beim 200 von M115 auf M102 umgestellt und beim 230 zusätzlich von Vergaser auf Einspritzung.
W123 200 1976-1980 M115 94PS
W123 200 1980-1985 M102 109PS
W123 230 1976-1981 M115 109PS
C123 230 1977-1980 M115 109PS
W/C 123 230E 1980-1985 M102 136PS
Mit den aktualisierten Angaben des TE ist es also stimmig: ein ziemlich frühes Coupé.
Zitat:
@HotelVolvo schrieb am 24. Juni 2024 um 08:45:21 Uhr:
Oh, ich muss mich entschuldigen. Ich habe Mist geschrieben. Habe nochmal in die Zulassung geschaut. Ihr habt Recht, nicht 9/75 sondern 9/77. Sorry
....
Nach 18 Jahren Beziehung den Geburtstag vergessen? Zum Glück ist es ein Auto und keine Frau, da würde man nicht mit einem "sorry" davonkommen.
War weiter oben bei meiner Verlinkung zum vdh etwas brauchbares dabei?
Zitat:
@Andre4068 schrieb am 24. Juni 2024 um 10:26:01 Uhr:
Zitat:
@Frankyboy379 schrieb am 24. Juni 2024 um 08:38:42 Uhr:
Da scheint aber trotzdem etwas nicht zu stimmen. In den siebziger Jahren hatten die 200er W123 einen M115 Motor mit ,ich glaube, 95 PS. Der M102 Motor mit 109 PS kam erst um 1980 herum.
Mach doch mal ein Foto von dem gesamten Motorraum.Es wird der fürs Coupe häufig verwendete 230er mit 109 PS sein!! Das Coupe gab es nicht mit 200er Motor! Also doch M102!
Andre, hier zwei Fotos aus dem Maschinenraum
Zitat:
@Wrdlbrmpfd schrieb am 24. Juni 2024 um 14:51:02 Uhr:
Stimmt so.
Erst 1980/81 wurde beim 200 von M115 auf M102 umgestellt und beim 230 zusätzlich von Vergaser auf Einspritzung.W123 200 1976-1980 M115 94PS
W123 200 1980-1985 M102 109PSW123 230 1976-1981 M115 109PS
C123 230 1977-1980 M115 109PS
W/C 123 230E 1980-1985 M102 136PSMit den aktualisierten Angaben des TE ist es also stimmig: ein ziemlich frühes Coupé.
Zitat:
@Wrdlbrmpfd schrieb am 24. Juni 2024 um 14:51:02 Uhr:
Zitat:
@HotelVolvo schrieb am 24. Juni 2024 um 08:45:21 Uhr:
Oh, ich muss mich entschuldigen. Ich habe Mist geschrieben. Habe nochmal in die Zulassung geschaut. Ihr habt Recht, nicht 9/75 sondern 9/77. Sorry
....Nach 18 Jahren Beziehung den Geburtstag vergessen? Zum Glück ist es ein Auto und keine Frau, da würde man nicht mit einem "sorry" davonkommen.
War weiter oben bei meiner Verlinkung zum vdh etwas brauchbares dabei?
Die Verlinkung war top. Habe reingesehen und werde es auch nutzen. Danke dafür.
Geburtstag, Ärger und Frau, da hast Du was geschrieben. Zum Glück sind wir alle nur Menschen 😉