Suche Handbuch für Kawa ZX-10 Tomcat Bj. 1989

Kawasaki

Ich suche das Handbuch der Kawasaki ZX 10 Tomcat Baujahr 1989.

Beste Antwort im Thema

Guten Tag und herzlich willkommen im Forum.

Starker erster Post. Kein Hallo, keine Vorstellung, nur "ich will haben" 🙄🙁😠

Was darf's denn sein ? das kleine Fahrerhandbuch ? nennt sich Betriebsanleitung, hat 102 Seiten DinA 6 und einen kleinen Schaltplan.
Oder besser gleich das original - Kawasaki Werkstatthandbuch Art.-Nr.: 99924-1098-02 mit 231 A4 -Seiten ?

....😎...

31 weitere Antworten
31 Antworten

Hallo
Ich heiße Peter und habe mir jetzt zu meinem Oltimer (Honda CB 750 four K6 )
eine Kawasaki ZXT00B Tomcat gekauft.Nun meine Fragen :
1. wie bekommt man das mit der rubbelnden Vorderradbremse weg ?
2. was muß ich machen damit die Wassertemperatur immer angezeigt wird ?
3.wie nimmt man die Sitzbank ab ?
Ich bedanke mich schon mal im vorraus
Gruß Peter

Rubbelnde Vorderadbremse?

Bremsscheibe verzogen?
Radlager defekt?

wieso?

die wassertemp wird doch immer bei eingeschalteter zündung angezeigt.

sitzbankdemontage:

da gibt es seitlich zwei schrauben zum lösen der sitzbank

die vorderradremse hatte so einige problemchen. vermutlich sind die scheiben verzogen.

hast du kein werkstatthandbuch?

Hallo
Nein ich habe noch kein Werstatthandbuch, da ich die Maschine erst seid kurzem habe,
aber wenn jemand eins übrig hat, ich brauche eins.
Zur Bremse ich habe gelesen das dies ein Problem dieser ersten Serie ist ( so wie bei mir )
Zur Wasserthempertur die Anzeige ist manchmal da , geht dann aus , kommt aber auch mal wieder .
Gruß Peter

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Pitnei


Hallo
Nein ich habe noch kein Werstatthandbuch, da ich die Maschine erst seid kurzem habe,
aber wenn jemand eins übrig hat, ich brauche eins.
Zur Bremse ich habe gelesen das dies ein Problem dieser ersten Serie ist ( so wie bei mir )
Zur Wasserthempertur die Anzeige ist manchmal da , geht dann aus , kommt aber auch mal wieder .
Gruß Peter

das mit der wassertemp. ist wokl ein wackelkontakt.

habe noch das original kawasaki werkstatthandbuch.
da ich meine dicke ausgeschlachtet habe, brauche ich es nicht mehr.

habe auch noch zylinderkopf + teile

Der Geber für die Wassertemperatur sitzt direkt am Kühler oben rechts. Wenn der kaputt ist, sind rund 80,- für Ersatz fällig. Alternativ kann man eine 1,5mm Spaxschraube so mittig wie geht ins Plastik drehen und dann nochmal den Kontakt prüfen, allerdings natürlich nur, wenn der ursprüngliche Kabelschuhhalter abgebrochen/abgegammelt ist. Das hält meist ein wenig. Wenns nur ein Wackler im Kabel ist, umso besser.

Das Thema "Bremsrubbeln" ist mir fremd und ich habe eine originale Bremsanlage mit nachgerüsteten Stahlflexleitungen dran. Wenn Du mal auf Scheibenschlag prüfen willst, Mopped aufbocken, Gewicht hinten drauf und ne Meßuhr (wenn vorhanden) an der Gabel befestigen. Rad langsam drehen und Ausschläge beobachten...mehr geht da eigentlich nicht. Hast Du keine Uhr, tuts auch n Stück Kreide, vorn schön spitz schnitzen und mit wenig Abstand auf dem Bremssattel halten. Rad drehen und kucken, obs irgendwo Abrieb gibt. Bei Befund gilt in jedem Fall: Richten ist keine Option!

die bremsscheiben sind schwimmend gelagert.

ist da noch alles i.o.?

Selbst wenn die Nieten der Lagerung nicht mehr alle fest sind, wird das eher nicht zum Rubbeln führen. Ist aber sicher einen Blick wert.

Bei meiner BMW K 1100 heißen die Nieten Floater und können leicht ausgetauscht werden. bei den Kawa - Scheiben, egal ob ZX 10, GPZ 1100 oder ZZR 1100 sind die in der Regel bombenfest.

Ich würde mal die Dicke der Bremsscheiben nachmessen (Micrometerschraube) Zwar geb ich einen Feuchten auf die "Mindestdicke", solange ich nicht zum TÜV muss (der auch nicht nachmisst), das wären 4,5 mm. Aber als meine auf der ZX 10 noch 3,8 hatten, reichte eine satte Vollbremsung um die Scheiben zu verziehen. Dann wirds teuer.

Ich hatte Glück, für 20 Euro einen Satz Gebrauchte zu bekommen, die zwar auch schon an der Min-Marke kratzen, aber wie gesagt juckt mich das nicht. Die rubbeln nicht mehr.

An einer GPZ 1100, die ich bis vor kurzem hatte, war nur eine Scheibe verzogen, trotz ausreichender Stärke und das richtig. Tauschen oder richten lassen. Der Endepohls macht sowas.
www.enten-bikes.de

Zitat:

Original geschrieben von Pitnei


Hallo
Ich heiße Peter und habe mir jetzt zu meinem Oltimer (Honda CB 750 four K6 )
eine Kawasaki ZXT00B Tomcat gekauft.Nun meine Fragen :
1. wie bekommt man das mit der rubbelnden Vorderradbremse weg ?
2. was muß ich machen damit die Wassertemperatur immer angezeigt wird ?
3.wie nimmt man die Sitzbank ab ?
Ich bedanke mich schon mal im vorraus
Gruß Peter

zu 1:

war damals m.W. nach ein bekanntes Problem bei den meisten ZX10. Meine, dass teilweise Bremsscheiben getauscht wurden, oder andere Bremsbeläge das Problem beseitigten. Wie stark ist das Rubbeln? Deutliches Pumpen im Handhebel beim Bremsvorgang? Schleifgeräusch hörbar (auch beim Schieben?)?

zu 2:
bedeutet das, die Kühlmitteltemperaturanzeige funktioniert (gar) nicht?

zu 3:
am Haltegriff unter der Sitzbankkante müsste das Schloss für die Sitzbank sein?

sitzbank ist geschraubt.

Richtig. Zum Abnehmen der Bank müssen die Seitendeckel ab. Zwei 5er Inbus lösen und abclipsen
Achtung: Zwei Clipse vorne zum seitlich herausziehen, der hintere wird nach vorne rausgezogen (sonst reißt er ab.) Darunter findet man die 6er Inbusschrauben. Nicht verwechseln, sind unterschiedlich lang.

Die Kühlwassertemperaturanzeige hat mich auch schon in den Wahnsinn getrieben. 3 GPZ 600 R, 2 GPX 600 R, zwei GPZ 1100, ZX 10, zwei ZZR 600 zwei ZZR 1100, nur bei einer der 1100er GPZ funzt das richtig. Ein zusätzliches Massekabel soll helfen, hab ich mal gehört, aber ohne Garantie, ich schau nur noch, ob ausreichend Kühlmittel drin ist und ignoriere die Anzeige.

Bremsenrubbeln gehörte zu den Kritikpunkten der ersten Tests der ZX 10. (Das Motorrad-Heft hab ich noch) Eine nicht passende Paarung von Scheiben und Belägen wurde damals diagnostiziert. Ich verwende organische Saito - Beläge, da hab ich kein Problem damit. Wenn eine Scheibe verzogen ist, nutzt das auch nichts. Aber das rubbelt dann so, dass einem beinahe der Lenker aus der Hand schlägt.

hier ein bild:

Hi
Also das mit der Bremse ist nur so ein Rubbel , fast wie bei einem ABS.
Es ist erst wenn ich die Bremse stärker ziehe , wenn ich leicht Bremse merke ich nichts.
Gruß Peter

Verzogen. Zu 99 %. Scheibendicke nachgemessen ?

Nein habe leider nichts zum messen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen