Suche günstige Duplex Anlage f. GTS

Opel Vectra C

Moin zusammen,

such schon länger nach einer Duplex Anlage für meinen GTS 2.2 16V.
Habe nicht vor 400-500 Euro dafür auszugeben.Kennt jemand eine günstige Alternative oder Marke?

Oder hat jemand vll. sogar noch eine zuhause liegen? 😉

Die günstigste die ich gefunden hatte war von Napexx für 360€ natürlich aus Stahl.

Die günstiger sind,da steht halt immer dass die keine EG Nummer haben und Eventl. per Einzelabnahme abgenommen werden können!
Hat da jemand Erfahrung mit?

30 Antworten

Glaube ich auch nicht, denn der Signum hat die gleiche Bodengruppe (Radstand) wie der Caravan. Von daher wird hinten nicht die Bodengruppe von der Limo dran hängen. Ich lasse mich aber gern eines beseren belehren.

moin moin,

ich habe noch 2 endpötte vom 2.8er gts die noch relativ gut aussehen und 2 endpötte mit y-stück von supersport im trapez design aus edelstahl, die nur einen monat gefahren wurde.

MFG

Zitat:

Glaube ich auch nicht, denn der Signum hat die gleiche Bodengruppe (Radstand) wie der Caravan. Von daher wird hinten nicht die Bodengruppe von der Limo dran hängen. Ich lasse mich aber gern eines beseren belehren.

ich meinte ja, dass die vom Caravan beim Signum passt, nicht von der Limo

Danke fürs Angebot, leider zu spät

diese sinds geworden Link

Ähnliche Themen

Supersport. Noch nciht viel gehört davon. Mal sehen wie lange die halten...

Kannst ja nochmal ein Feedback abgeben wenn du sie verbaut hast 🙂

Wenn du original nur einen ESD hattest, brauchst du (oder solltst) noch das Hitzeschutzblech (über ESD am Unterboden geklebt glaub ich) für den zweiten ESD besorgen, weiß nicht ob das essentiell ist, würde mich aber auf jeden Fall mal diesbezüglich informieren...

Zitat:

Original geschrieben von In-Stinkt


Supersport. Noch nciht viel gehört davon. Mal sehen wie lange die halten...

Kannst ja nochmal ein Feedback abgeben wenn du sie verbaut hast 🙂

Wenn du original nur einen ESD hattest, brauchst du (oder solltst) noch das Hitzeschutzblech (über ESD am Unterboden geklebt glaub ich) für den zweiten ESD besorgen, weiß nicht ob das essentiell ist, würde mich aber auf jeden Fall mal diesbezüglich informieren...

Halten tut Supersport, nur passen nicht 😁

Was die Passgenauigkeit angeht,werde ich sehen/berichten sobald sie da sind.

Aber dank Opel wird es da nicht so viele Probs geben,da die Rohre ja unter der Achse entlang laufen.Bei meinem alten Wagen (Polo 6N) war das schon schwieriger,weil Auto auf der Bühne,alles passt.
Auto runter und schon klappert der Auspuff an der Hinterachse.

Mal schauen,was nicht passt,wird passend gemacht. Und für den Preis, kann man ja wohl nicht meckern sag ich mal so.

Bezüglich dem Hitzeblech, muss ich mal schauen,weil einige schreiben es vor das nachzurüsten,einige nicht.

Mein FOH meinte dazu,wenn ich es nicht im Gutachten steht,dann müsste ich das nicht nachrüsten,da 1. Der 2.2 16V sowieso nicht soo warm wird wie andere Motoren, bzw. schon immer damit probleme hatte und 2. die Hitze geringer wird,da sich jetzt auch noch die Abgase aufteilen.

Hmm,falls ich es muss,dann mache ich das.Aber gibt es da auch Universäle Bleche zum selber zurecht formen?Weil das Originale Kostet mal eben 60€ und das finde ich ein wenig viel für so ein bisschen Blech!

Zitat:

Original geschrieben von BlackBull88


Hmm,falls ich es muss,dann mache ich das.Aber gibt es da auch Universäle Bleche zum selber zurecht formen?Weil das Originale Kostet mal eben 60€ und das finde ich ein wenig viel für so ein bisschen Blech!

ähh... Das original"Blech" is nunmal tiefgezogenes Alu! Alu = schôn Teuer+ matrizze fùrs ziehen= Schweine teuer!

Nichts ist umsonst!
... Nichteinmal der Tod, denn der kostets Lebeben!

Der Orig. Hitzeschutz ist verschraubt um etwas Luft zwischen Unterboden und Hitzeschutz zu bekommen. Wenn's direkt verklebt währe, währ die isolierende Wirkung wesentlich geringer!

die achse wird nicht das problem sein, sonder das y-stück womit die pötte verbunden sind. drehst du an der einen seite schon verdreht sich wieder die andere, das macht echt keinen spaß!!

Zitat:

Der Orig. Hitzeschutz ist verschraubt um etwas Luft zwischen Unterboden und Hitzeschutz zu bekommen. Wenn's direkt verklebt währe, währ die isolierende Wirkung wesentlich geringer!

wieder was gelernt^^

dachte die wären geklebt, da ja schon einige berichtet haben, dass das Blech bei ihnen abgefallen wäre...

Bei meinen hatte ich letzte Woche größte edelstahlunterlegscheiben als Verstärkung verbaut!

Durch Vibrationen reißt das relativ weiche Alu ein!

Kleiner Fehler Großer Ärger!

Werksseitig hätten da mMn einfach gleich Breitere Unterlegscheiben dran gehört!

So Anlage ist drunter!

Passgenauigkeit...naja nicht so berauschen aber es ging! Musste halt das Y Stück an einer Seite etwas kürzen und ein Reduzierungsstück dazu auch noch.

Jetzt hängen die ESD´s schon ziemlich gut drunter,sie müssen nur beide noch etwas weiter raus,also zu den Seiten nicht nach hinten.

Werde Montag damit auf die Bühne und die Rohre heiß machen mitn Brenner,wenn alles passt werde ich die Muffen,da wo die Schellen sitzen schön noch fest und dicht schweißen,so dass nirgends Abgase entweichen können.

Aber bis jetzt bin ich super zufrieden damit,Optik ist Super und der Sound auch!

In unteren Drehzahlen kernig und wenn man mal richtig drauflatscht bleibt er relativ ruhig,kein geschreie oder so!

Sobald die ESD´s in Ihrer richtigen Position sind und der GTS Spoiler hinten wieder drunter mache ich Bilder.

Schön, schön 😎

Bilder sind immer gut 😁

So hier mal 2 Bilder von den neuen (auch wenn sie nicht grad sauber sind) ESD´s 😉

Nach hier und da heiß machen passen Sie jetzt schon ziemlich gut 😉

Esd2
Esd1

Hast du die schon ausgerichtet? Da fehlt noch ein bisschen...

Sieht aber jetzt schon sehr gut aus 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen