Suche gleichgesinnte Fahrzeugtechnik oder Maschinenbau Ingenieure
Hi,
ich studiere zur Zeit Fahrzeugtechnik im 4ten Semester und ich dachte es wäre interessant zu wissen ob hier noch andere Ingenieure im Forum sind.
Vllt könnt mer en paar Geschichten austauschen oder uns gegenseitig helfen, auf Ingenieur art.
Also wer studiert noch oder ist schon fertig?
Gruß
Julian
Beste Antwort im Thema
Wie oder was ist den bitte "Ingenieur Art"? Ist das vom englischsprachigen Art = Kunst abgeleitet? Also irgendeine Kunstform die nur Ingenieure verstehen, beherrschen?
Falls du allerdings was über Fahrzeuge und deren Technik lernen willst, vergiß ganz schnell Titel und Positionen. Die Leute von denen du wirklich lernen kannst, die erkennst du an den grauen Haaren, an ewiger Betriebszugehörigkeit und daran das sie meist nicht an Marken sondern Fachgebiete gebunden sind.
Im übrigen bist du im vierten Semester allenfalls Student im zweiten Jahr, aber noch lange kein Ingenieur......nur so nebenbei, weil du von "noch andere Ingenieure" sprichst.
38 Antworten
Mir ist bis heute unklar, weshalb unbedingt Bachelor und Master her mußten. Deutsche Ingenieure hatten Weltruf. Was sie entwickelten, war gut, gleichgültig ob es Autos, Flugzeuge, elektrische Geräte, Schiffe oder irgendetwas anders war.
War, hatten, ... heute haben Marketingheinis, Buchhalter und Ganoven das Sagen. Wohin das führt, erleben wir ja täglich hautnah.
MfG
DirkB
Tja ...
Wieso weshalb und warum 😁 Das frage ich mich auch regelmäßig *g* Angeblich sollte die "Harmonisierung" zu besser vergleichbaren Ergebnissen und zu einem einfacheren Hochschulwechsel befähigen.
Ursprüngliche Idee - sicherlich gut. Ausführung und Akzeptanz - Mangelhaft *fg*
Ich meine - mit einem Bachelor fehlt dir das wesentliche für den Berufseinstieg - da ist ein ausgebildeter Techniker bei vergleichbarem theoretischen Hintergrund einfach durch die Erfahrung über. Der Master - ist genau das gleiche wie das Diplom - hier fehlt es an Akzeptanz. Der Master klingt nicht so gut und gewohnt, obwohl EIGENTLICH fachlich kein Unterschied bestehen sollte ...
MFG Kester
Ja, wenn ich bedenke was es für ein Chaos war, die ganzen Fächer umzustellen. Bei uns wurden die Lehrinhalte mehrfach geändert, weil einfach keine Erfahrung war wie man die Lehrinhalte unterbringen sollte. Besonders da der Bachelor nicht mal 3 Jahre dauert, die Abschlussarbeit kann man ja noch zusätzlich abziehen. Deshalb hab ich ja gesagt, es ist nur ein besseres Vordiplom, völlig an den Anforderungen der Industrie vorbei.
Moin,
Das ist definitiv richtig - liegt aber auch daran, das Universitäten bisher viel zu unflexibel darauf reagieren.
MFG Kester
Ähnliche Themen
Ich geb jetzt mal zu, das hier läuft irgendwie nich so wie ich mir das vorgestellt hab. In den US Foren läuft das ganz anders. ABER da hab ich sowas auch unter B/S gestellt. Vllt war das mein Fehler hier.
Interessanterweise hatte Ulm die Probleme mit Bachelor nich so. Das einzige was die bei uns gestrichen haben war nur das 2te Praxissemester. Die Lehrinhalte etc sind alle noch gleich. Wurden in manchen Fächern aber etwas angepasst und zwischen den einzelnen Semestern verschoben.
Aber egal darum gehts mir ja gar nich. Eigentlich wollte wirklich bloß wissen wer denn von den ganzen Usern hier en Ing wird / ist.
Und sich einfach en bissel austauschen. Einfach en paar Geschichten erzählen, und eben auf unsere Autos bezogen vllt auch was entwickeln. Eben auch mehr Praxiswissen erfahren, von den erfahrenen Hasen hier.
Meine Idee hinter der Fahrwerkssache war ganz einfach eine hilfestellung für den Kauf.
zB für F-Bodys werden ja unmengen an Federn, Dämpfer, Control Arms und und und angeboten.
Aber meistens bekommt man wenig Daten mitgeliefert. Und wer hat schon Lust wenn er sich ne Feder kaufen will / muss. Die ganze Materie dahinter zu untersuchen.
Praktisches Beispiel.
Fahrwerk kaputt. Brauch ne Feder, neuen Dämpfer und en A-Arm. Über mein Auto weiß ich Gewicht und die Sachen die bisher drin waren.
Jetzt gibts bei Summit aber so viel auswahl, aber ich will nich orginal bleiben, sonder eben vllt en bissel sportlicher, aber mit Komfort.
Was für ne Feder muss ich jetzt nehmen?? Astro, kannst du mir das sagen? Nein, aus dem Stehgreif nich.
Also sollte vllt en Modell her, und daran könnte man eben auch sagen wie sich welche Feder / Dämpfer etc kombo verhält.
Wie eben die Sprungantwort aussieht. Was sich eben aus der Ortskurve aufs Verhalten schließen lässt. Und somit einfach ne kleine Entscheidungshilfe darstellen soll.
Aber irgendwie läuft das hier total aus dem Ruder, und ich denk ich werd einfach mit den Leuten in Kontakt bleiben, anstatt das hier für jeden den es interessiert zu besprechen.
Grüßle und mit guter Hoffnung auf die letzte Klausur morgen
Julian
Aufgrund der vorherigen Diskussion oute ich mich dann auch mal als Dipl.-Ing. der alten Art.
Zu den neuen Studiengängen kann ich nicht viel sagen, sie sind mir nicht bekannt.
Allerdings finde ich, dass es einem angehenden Akademiker gut zu Gesicht stehen würde, wenn er zumindest die Zeit fände die Wörter in seinen Postings vollends auszuschreiben. Auch wenn natürlich die Jugend durchaus das Recht auf eine gewisse Forschheit hat.
Ich gehe davon aus, dass dem TE die richtigen Schreibweisen von Wörtern wie "en" oder "nen" bzw. "nich" geläufig sind und kann mir nicht vorstellen, dass sich das durch die Einführung von Bachelor und Master an den Hochschulen geändert hat.
Normale Rechtschreibfehler nehme ich hiervon ausdrücklich aus, da sie wirklich Jedem von Zeit zu Zeit passieren.
Letztendlich kommt es auch und gerade bei Akademikern auf die korrekte Ausformulierung von Sachverhalten an. Speziell bei der Entwicklung von Software ist diese Akkuratesse von enormer Bedeutung.
Im Übrigen wünsche ich für die morgige Prüfung einen guten Wirkungsgrad. 🙂
Danke 🙂
sorry wegen den ganzen "en" "nen" und so weiter.
Wenn du meine anderen Posting die ich über die Jahre hier hinterlassen hab liest, wirst merken, dass sowas nicht zu meiner Art gehört.
Aber wie ist die Werbung Baden-Württembergs nochmals "Wir können alles außer hochdeutsch" 🙂 und in diesem Sinne.
Pack mer mal die krumbeeren aus 🙂
Darf man fragen was du denn zZ treibst bzw arbeitest?
Das ist ja völlig ok. Ich wollte lediglich darauf hingewiesen haben.
Das Schwäbische ist mir durchaus geläufig, habe ich doch die Zeit von 1982 bis 1992 in Nürtingen verbracht und dort -wie auch in Reutlingen- viele liebe Freunde gewinnen dürfen.
Aber um ehrlich zu sein, gefallen mir die Heidekartoffeln um Einiges besser. 😉
Im Übrigen stammt meine Lebensgefährtin aus dem tiefsten (schwäbischen, nicht badischen) Schwarzwald und spricht absolut mühelos akzentfrei Hochdeutsch. Wenn sie will, kann sie aber auch anders. 😉
Aufgrund einer doch recht schweren Erkrankung bin ich derzeit nicht berufstätig.
Zitat:
Aufgrund einer doch recht schweren Erkrankung bin ich derzeit nicht berufstätig.
Ohh aber nich nett zu hören. Ich wünsch dir auf jedenfall mal gute Besserung. Und das es dann schnell wieder bergaufgeht, auch mit dem Beruf.
Was hast denn bisher so getrieben? Von Studium bis jetzt?
Wenn ich sowas fragen darf 🙂
(Nur als Witz nebenbei - ich bin in Nürtingen geboren, und 😰 ich bin nur "en reigschmäckter" )