suche gibt nix her ! Temperatur Probleme beim PL

VW Golf 1 (17, 155)

Habe vor einigen tagen die Kopfdichtung gewechselt und nun auch das Thermostat nachdem mir die temperatur-anzeige ziemlich hoch erschien ! Vorher blieb sie immer in der mitte stehen und nun selbst mit neuem thermostat und ausreichend Kühlwasser geht sie bis ins hintere drittel und wenn ich ihm richtig gebe sogar bis zum letzten strich !
Was tun ????

28 Antworten

also es hat alles nix gebracht ! Das ding kocht jetzt sogar ! Mir ist aufgefallen das kurz bevor der lüfter angeht er aus dem ausgleichsbehälter wasser rausdrückt ! Und das nicht zu wenig! Luftblasen kamen auch wenige am anfang was ja bedeuten würde das er sich tatsächlich etwas entlüftet hat! Trotzdem wird er viel zu heiss! Ach ja , jetzt packt es auch der anlasser nicht mehr wenn ich ihn direkt wieder starten will wenn er heiss ist !
Ich hab echt kein plan mehr!

Das hat nix mehr mitm Entlüften zu tun. Aber während er so kocht müsste ja die Öltemperatur auch bei Ultimo stehen.

Das der Anlasser es net packt? Das hört sich so an also ob Lager festlaufen bzw. Kolben???

das würde auch das klackern erklären! Wenn er kalt ist springt er nämlich an !
Könnte es auch ein Temperaturfühler sein oder das der Thermozeitschalter im arsch ist und zu spät den lüfter betätigt? Öltemperatur ist dann bei 114 grad wenn er kocht!

Wenn du bei dem Wetter normal fährst, dürfte der Lüfter eh kaum zum einsatz kommen. Aber das ganze mit dem Anlassen im heißen Zustand ist sehr merkwürdig.

Ähnliche Themen

das ist jetzt mal so und mal so mit dem anlassen ! Habe di etemperetur am motor an verschiedenen stellen selbst nachgemessen beim kollegen in der werkstatt . Der hat so en Laser dafür ! Ergebnis: Alles im grünen bereich! kann es sein das ich den öl-temperaturgeber mit dem Wassertemperaturgeber der hinten am kopf sitzt verwechselt habe ???
Welche farbe muss der wasser -geber für die Anzeige denn haben ??

Die Farbe vom Geber kann ich dir nicht sagen, aber Kabelfarben:

Wasser rot/gelb
Öl entweder violett oder grün.

Der Ölgeber ist an der Rückseite, der Wassergeber an der Seite.

ol ist bei mir Schwarz-grün glaube ich ! Wasser gelb-rot! Könnte es sein das die falsche signale geben ? Wenn ich zb. anstelle des wassergebers den ölgeber reingemurkst hab??? Htte nämlich einen gefetzt und noch einen rumfliegen und den verbaut!

Ja, wahrscheinlich haben die schon andere Kennlinien... (Öl <---> Wasser)

Die Geber wären aber nicht der Gund warum das Wasser ausm Ausgleichsbehälter überkocht!
Die Geben die Signale ja nur an das KI, an die Anzeigen.

aber laut thermometer ist der Motor an keiner stelle ausser am krümmer nicht mal auf 100 grad ! Das Kühlwasser hatte durchgehend betriebstemperatur ! So an die 80 grad!
Jetzt nochmal die frage: Ist es normal das im behälter ( bei geöffnetem deckel) kurz bevor der lüfter angeht der wasserspiegel drastisch ansteigt ? Wenn man dann gas gibt geht er runter !

Also so langsam entwickele ich meine eigene theorie zu dem thema !

Da ich die Kopfdichtung gemacht habe ,die ziemlich durch war ,Hat mein Motor wieder bessere kompression !Geht spürbar besser! Dadurch das ich auch ne grosse Ansaugbrücke drin habe und die einspritzdüsen jetzt auch hundertprozent dicht sind (alles neu) und zudem die Zündung überhaupt nicht stimmt , habe ich wohl eine zu hohe verbrennungstemperatur ! Kann das hinkommen?

Mein Problem hat sich nun gelöst ! Habe nen neuen Temperaturgeber geholt (für die KI anzeige) und siehe da , alles wieder wie gewohnt ! Hatte das ding nämlich gehimmelt beim einbau und mich in meiner teilekiste vergriffen wo ich noch nen Öltemperaturgeber hatte den ich dann eingebaut habe! Dummer kleiner fehler da ich nicht auf die farbe dieses teiles geachtet hatte ! Trotzdem danke für eure hilfe !

also dass das Wasser überkocht is normal kurz bevor der Lüfter angeht.
Man soll ja auch nicht den Deckel vom Behälter öffnen, wenn er warm is.

Wenn der Warm wird, geht bei 90grad oder so das Thermosthat auf und lässt das Wasser in der großen Kühlkreislauf, dann kochts auch über.

Wenns dann noch wärmer wird geht erst der Lüfter an, vorher bringts ja nix, da er kein Wasser zum kühlen hat.

Zitat:

Original geschrieben von Superbasti1


Anlage entlüften??? deckel vom Ausgleichbehälter runter und solange laufen lassen bis keine Luft mehr kommt.

MFG Sebastian

Völliger Schwachsinn.......

Schon mal was voner Selbstentlüftung gehört ???

Gruss Glatze

Deine Antwort
Ähnliche Themen