Suche gebrauchte Alltagsauto
Hallo zusammen,
bitte um Ihre Hilfe beim auswählen gebrauchtes Auto.
Momentan fahre ich 3-Türige Peugeot 307. 2.0 HDI 107 PS. B.J. 2002.
Jährige Fahrleistung 15-20 tkm.
Bis jetzt habe ich solche Vorstellungen für mein nächstes Fahrzeug 🙂
* Ich, 195 cm gros muss rein passen (Kopf/Bein Freiheit).
* Kofferraum soll gros genug für den Kinderwagen sein.
* Preislich bis 8.000 €
Dass soll kein Rennwagen sein, deswegen Leistung uninteressant.
Wichtig ist Oben genante Kriterien.
Das Auto soll mindestens für 5 Jahre sein. d.h. noch ca. 100 000 km soll aushalten.
Welches Auto können Sie mir anbieten ?
Benzin oder Diesel wird bei mir rentieren ?
Danke im Voraus für Ihre Meinung und Vorschläge.
MfG. Andrey
Beste Antwort im Thema
Danke noch mal 🙂
Ich habe mich für den Ford Focus Turnier entschieden.
Hoffentlich würde ich mit dem zufrieden sein.
MfG. Andrey.
21 Antworten
Hallo,
Da würde ich mal die üblichen Verdächtigen wie Opel Astra Caravan, Ford Focus Turnier, Renault Megane Grandtour durchschauen was dir gefällt.
Ich kann nur über den Megane 3 sagen dass ich (1,90) einwandfrei Platz hatte auf dem Fahrersitz. Zum Beispiel:
http://suchen.mobile.de/.../185804671.html?...
MfG Michi
Hallo Michi,
danke für die Antwort. Und Angebot ist auch nicht schlecht.
Du meinst das Diesel für 17 000 km pro Jahr lohnt sich nicht ?
Oder der Kaufpreis vom Diesel Fahrzeug genau wie Unterhaltung ist teurer als bei Benziner ?
MfG. Andrey.
Hallo,
Wegen der Rentabilität glaube ich dass du da ziemlich an der Grenze bist, aber warte mal noch auf andere Meinungen. 🙂
MfG Michi
Zitat:
Original geschrieben von RT-AZ1988
Du meinst das Diesel für 17 000 km pro Jahr lohnt sich nicht ?
Oder der Kaufpreis vom Diesel Fahrzeug genau wie Unterhaltung ist teurer als bei Benziner ?
Das kommt drauf an. Was fährst du normalerweise für Strecken? Eher Kurz oder eher lang? Eher Stadt, oder eher Autobahn?
Grundsätzlich sind die 17.000 km etwa an der Grenze, wo ein Diesel und ein Benziner gleich teuer sind. Das ist aber auch immer stark modellabhängig. Da du hier auf der Grenze liegst, würde ich immer einen Benziner bevorzugen (erst recht, wenn du mehr Kurzstrecke fährst), da beim Diesel das Risiko für teure Reparaturen deutlich höher ist.
Ansonsten kann ich mich den Vorschlägen von kine anschließen. Was das Platzangebot angeht, musst du ausprobieren, ob das passt, das kann auch bei gleich großen Menschen unterschiedlich sein.
Ansonsten kriegst du für 8.000 € auch schon einen neuen Dacia Logan MCV, wenn dir die sehr magere Ausstattung reicht.
Oder wie wäre es mit einem jungen Hyundai i30 cw bzw. dem Schwestermodell Kia c'eed SW?
Ähnliche Themen
Wenn sich deine 15-20 tkm im Jahr hauptsächlich aus Kurzstrecken kleiner als 15 km zusammensetzen würde ich eher zum Benziner raten, wenn du hauptsächlich weitere Strecken fährst, wäre der Diesel zumindest kein Nachteil.
Ich z.B. würde als nächstes Auto gerne mal einen Diesel ausprobieren (hatte ich noch nie), da meine Hauptsrecke aber morgens 7 km zur Arbeit und abends wieder 7 km zurück sind wäre mir das zu riskant. Ich befürchte, dass der DPF schaden nehmen, bzw die Bordelektronik mich zu Regenerationsfahrten auffordern würde und das würde mich tierisch nerven. Ich will kein Auto, das mir vorschreibt, dass ich jetzt soundsoviel km mit einer bestimmten Drehzahl auf der AB zu fahren habe...
Grüße, Philipp
Vielen Dank für Ihre Antworten. Jetzt ist mir elbischen klarer geworden.
Ich meine auch das, das für gleiche Preis kann man neueres Auto oder mit weniger Kilometerstand Benziner Model beschaffen.
z.b. mobile.de/auto-inserat/renault-megane-grandtour-tce-130-dynamique
Solche Renault wird schon passen. (nur Ein-und Aussteigen ist bisl. unbequem).
Aber innerhalb von 5 Jahren/ 100 000 km. bleibt den Benziner trotzdem billiger als Diesel ?
MfG. Andrey
Zitat:
Original geschrieben von 666Streetracer
http://suchen.mobile.de/.../187196145.html?...
Wie wäre so etwas?
bei dem anschaffungspreis bleibt genug geld für sprit übrig.
den rest kann er sinnvoll anlegen und dann passt das schon.
da muss er nur noch ein paar euros für anständige radkappen investieren😁
Hallo 666Streetracer
Vom Platzangebot bin ich überzeugt !!!
Kaufpreis ist auch entsprechend.
Aber ich vermute das Verbrauch mindestens 10 L / 100 km.
Das ist schon heftig.
Mfg.
Was meinen Sie über den Citroën C4 Picasso, Citroën Berling, Ford C-Max.
Vom aussehen soll viel Platz da sein. Preislich ist auch passt.
Aber wie ist das im Alltag ? Bei Reparatur und allgemeine Kosten ?
Vielleicht wiesen Sie welche "Krankheiten" haben diese Modelle ?
Und was sollte man genau von dem kauf anzuschauen ?
Vielen Dank im Voraus.
Mfg. Andrey.
Also ich fahre meinen 3.0 v6 Bj97 , jetzt 2350000km auf der Uhr mit 10,2 Liter.
Ich denke der 2,2 wird wohl bei Ca. 8,5 - 9Liter liegen.
Kommt natürlich auch auf die Fahrweise und den Pflegezustand ( Service, Zündkerzen, Luft/Ölfilter wechsel etc.) an.
Ganz wichtig beim Omega sind da auch die Lambdasonden. Sind die zu alt und träge geht der Verbrauch immens hoch.
Aber wenn du darauf achtest ist das eigentlich ein top Auto und hat Platz ohne Ende.
Ein Diesel bei 17.000 Kilometern ist grenzwertig, zumal bei 8.000 Euronen Angebote mit gelben Plaketten und hohen Steuerkosten überwiegen. Die Versicherungsprämien liegen bei Dieselfahrzeugen auch zumeist durchaus höher als bei Benzinern. Ich würde es nicht empfehlen - spätestens, wenn du in eine Umweltzone musst, ärgerst du dich darüber, einen alten Diesel zu fahren.
Den tizianroten Omega B halte ich für ein solides Angebot, preislich würde ich auf 2.200 Euro gehen, ansonsten ist das ein sehr faires Auto. Den halte ich für sehr sinnvoll und würde ihn auch empfehlen. Nicht nur, weil ich dem Omega sowieso nahestehe und ihn gern empfehle, sondern weil du hier einen zuverlässigen, großen Kombi mit robuster Technik und guter Ausstattung zum guten Preis bekommst. Mehr Auto fürs Geld kann man kaum erwarten!
Vielen Dank für Ihre Antworte und Vorschläge. 🙂
Eine Frage habe ich noch:
Gib es eine Tabelle mit Unterhaltungskosten von mehreren Fahrzeugbesitzer ???
Oder so was ähnliches, einfach zu vergleichen.
Mfg. Andery
Zitat:
Original geschrieben von RT-AZ1988
Vielen Dank für Ihre Antworte und Vorschläge. 🙂
Eine Frage habe ich noch:
Gib es eine Tabelle mit Unterhaltungskosten von mehreren Fahrzeugbesitzer ???
Oder so was ähnliches, einfach zu vergleichen.
Mfg. Andery
Wenn man einigermaßen zuverlässige Quellen will, muss man sich das ein wenig zusammenwürfeln.
Den Spritverbrauch gibts bei www.spritmonitor.de -> ACHTUNG: Auch nach Motor (z.B. über Leistung) und Generation (über Baujahr) eingrenzen!
Die Versicherungskosten gibt es bei deiner Versicherung, die dafür maßgeblichen Typklassen bei www.typklassen.org (Je niedriger, desto günstiger). Die meisten Cersicherer stellen auch Online-Rechner zur Verfügung, stellvertretend sei hier www.huk24.de genannt, die sind oft am billigsten.
Die Steuer lässt sich errechnen über www.kfz-steuer.de
Die Kosten für Verschleißteile und das Wechselintervall erfragst du am besten in den entsprechenden Marken-Foren hier bei Motor-Talk.
Am Wichtigsten sind jedoch die Reparaturkosten. Hierfür gibt es keine zuverlässigen Vergleichsdaten, am wichtigsten ist hierfür der allgemeine Pflege-/Wartungszustand des Autos sowie der Umgang und die Fahrweise des Vorbesitzers. Den Vorbesitzer solltest du dir also bei einem Privatkauf nach Möglichkeit ebenso gut angucken, wie das Auto 😉
Einen Anhaltspunkt für die Zuverlässigkeit (allerdings eher bei jüngeren Autos) kann die Statistik zu den Hauptuntersuchungen bieten (z.B. www.gebrauchtwagenreport.com). Diese Statistiken sind allerdings mit Vorsicht zu genießen, da auch hier natürlich die Pflege eine große Rolle spielt und einige Modelle von ihren Haltern mehr gepflegt werden als andere.