Suche Ganzjahresreifen was könnt ihr empfehlen?

Hallo,

suche für unseren Skoda Octavia neue Ganzjahresreifen in der Größe 205/55 R16 91V.
Habe im Internet gelesen, dass der VREDESTEIN QUATRAC 3 und der Goodyear Vector 4Seasons Testsieger sind.

Die Preise für den Vredestein gehen ja im Netz bei 103,00 € los und der Goodyear bei 120 €.

Welchen der beiden Reifen würdet ihr mir empfehlen?

Beste Antwort im Thema

Reifen vor Ort ist ne nette Adresse. Kauf doch ein paar Premium-Sommerreifen, die sind insgesamt 120€ billiger. Dafür kaufst du im Herbst ein paar gebrauchte Felgen und machst ordentliche Winterreifen drauf. Langfristig kaum teuerer, weil du ja auch doppelt so lange mit 2 Sätzen unterwegs bist. Wenn du die Wechselei nicht wäre.

25 weitere Antworten
25 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von DeathAndPain



Erneuern muss man, wenn es technisch notwendig ist, egal aus welchem Grund. Das ist aber kein Argument, auf mindere Reifenqualität zurückzufallen. Das macht nur, wer Geld sparen will, und spart dabei auf jeden Fall auch an der Sicherheit.

Wenn man sehr wenig fährt und weder Sommer noch Winterreifen runterfährt lohnt es eben nicht Sommer und Winterreifen zu kaufen.

Man entsorgt nach 5 Jahren halb abgefahrene ausgehärtete Winterreifen und evtl. im Jahr drauf die Sommerreifen. So hatte ich das auch schon.

Da fährt man mit einem Ganzjahresreifen besser und spart teilweise die Reifenwechsel.

Nicht ohne Grund werden immer mehr Ganzjahresreifen verlangt.

Ich habe letztes Jahr im September auf den Audi A3 meines Vaters der auch sehr wenig fährt den Ganzjahresreifen Kumho Solus KH21 montieren lassen. Der Abrollkomfort könnte etwas besser sein, aber ansonsten ist der Reifen auch bei Schnee prima. Der Preis ist auch o.k.

Zitat:

Original geschrieben von cc307


Wenn man sehr wenig fährt und weder Sommer noch Winterreifen runterfährt lohnt es eben nicht Sommer und Winterreifen zu kaufen.
Man entsorgt nach 5 Jahren halb abgefahrene ausgehärtete Winterreifen und evtl. im Jahr drauf die Sommerreifen. So hatte ich das auch schon.

Und ist dafür 5 Jahre lang wenig, aber sicher gefahren. Das ist genau der Denkfehler, dass Du im Prinzip sagst:

"Wenn ich wenig fahre, dann brauche ich auch weniger Sicherheit."

Weniger Sicherheit ist weniger Sicherheit, egal ob Du viel oder wenig fährst. Und ca. alle 5 Jahre braucht man halt neue Reifen, egal ob man viel oder wenig fährt (es sei denn, man fährt so viel, dass man schon vorher neue braucht).

Das ist der Preis des sicheren Autofahrens. Mit GJR kann man sparen, tut dies aber immer auch ein Stück weit an der Sicherheit.

GJR sind ja nicht grade LingLongs im Vergleich zu guten Sommerreifen, was die Eigenschaften anbelangt...

2 gute Sätze Reifen kosten auch gutes Geld, was sich aber nicht lohnt. Massig zu sparen und dabei geringfügige Abstriche zu machen lohnt sich da schon viel mehr! Bei wenig Fahrleistung würde ich ebenfalls GJR fahren und kein schlechtes Gewissen haben...! 🙄

Wirtschaftlich ist es mit 2 Sätzen definitiv nicht.

Die Wirtschaftlichkeit von 2 Sätzen Reifen, einer fürn Sommer, der andere fürn Winter, stellt sich erst nach Jahren ein und ist von verschiedensten Faktoren abhängig; z.B davon, ob ich meine Räder selbst wechseln und mal in der Saison die GJR vielleicht von vorne nach hinten setzen kann...außerdem spielt der Preis immer ne entscheidende Rolle, denn man könnte ja sagen, ich fahr im Sommer billigere Reifen und auch bei den Winterreifen greife ich nicht zum Markenprodukt, aber wenn cih GJR fahr, dann solls ein Goodyear sein...
Man, da käme man in eine ganz schöne Rechnerei...
Ich hab bis vor einigen Jahren auch noch GJR gefahren, was ohne Probleme selbst im Sommer möglich war...allerdings hab ich meine jährliche km-Leistung vergrößert und daher hab ich mit Sommer- und Winterreifen einfach das bessere Gefühl...

Ähnliche Themen

Ich war gestern bei Bosch. Dort hat man mir alternativ vorgeschlagen auf der Hinterachse Ganzjahresreifen zu fahren und vorne Sommer-/Winterreifen je nach Jahreszeit. Das ist erlaubt und es spricht fahrtechnisch überhaupt nichts dagegen.
Der Unterschied zu Reifen die noch vor 10 Jahren hergestellt wurden ist größer als der Unterschied von Sommer-/Winterreifen zu GJR.

Ob man jetzt Alu- und Stahlfelgen mischen kann konnte er mir allerdings auch nicht sagen!?

Nicht unbedingt die beste Lösung, macht ein Mitarbeiter von mir aber schon ewig so. Hat keine Probleme damit.

Weißt du vielleicht ob er gemischte Felgen (Alu und Stahl) fährt?
Achsweise natürlich.

Vielleicht wäre der Hankook Optimo 4S ja auch ein GJR, der für den TE in Frage kommt.

Der schneidet bei Tests jedenfalls relativ gut ab.

Zitat:

Original geschrieben von Robbi22


Weißt du vielleicht ob er gemischte Felgen (Alu und Stahl) fährt?
Achsweise natürlich.

Komplett Alus.

Wer fährt denn Alus und Stahlfelgen gemischt😕
Auch bei den Reifen bin ich kein Freund davon verschiedene Fabrikate zu nutzen, wenn man nicht irgendeine positive Veränderung dadurch bewirkt. Hatte u.a. bei meinem 1er mal überlegt, weil er mit Eagle F1 so schrecklich über die Vorderachse schob (Untersteuern) vorn sportlichere Potenza und hinten haltbarere (wegen Heckantrieb) Turanza Reifen zu verwenden, um neutral unterwegs zu sein. Bridgestone Potenza rundherum hat das Problem aber gelöst.
Erinnere mich da an den Passat eines Freundes, den ich mal fahren durfte. Vorderachse sportliche Bridgestone und Hinterachse irgendwas mit weicherer Reifenflanke. Und im Nu wir der gutmütige Passat zur Heckschleuder. Ganzjahresreifen und Saisonreifen mischen ist sicher erlaubt, aber auch ne gewagt Kombi, die im Grenzbereich seltsame Dinge machen könnte. Je nach Witterung wechseln dann Über- und Untersteuern. Wobei das bei der üblichen Fahrweise der meisten Verkehrsteilnehmer, außer wenn es eben plötzlich kritisch wird (Ausweichmanöver o.ä.), kaum bemerken dürften. Ich bin selbst sehr flott unterwegs und hab da durchaus ne recht genaue Meinung zu jedem Reifen, den ich je gefahren habe.

Hankook Optiomo 4S.

Fährt meine Frau Mutter auf einem Audi A4 1.8T, den ich ab und an auch mal fahre.
Für diesen Wagen hat der Reifen meinem Empfehlung, sofern man keine Nordschleifen-Ambitionen hat oder im Hochgebirge wohnt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen