Suche Fun Auto

Mercedes SL

Hallo

ich bin auf der Suche nach einem SL aber mehr so als Fun Auto. Möchte damit mehr nur im Sommer etwas Cruisen daher denke ich einen Oldtimer wo man auch noch in 10 Jahren Freude daran hat.

Was ich immer wieder bemerke es gibt auf dem Oldtimer Markt nur mehr oder weniger US Importe. Was mich interessiert, hat jemand so ein Auto und was was sollte man achten beim Kauf? Vielleicht kann mich ja jemand auf den richtigen Weg bringen.

lg

Michael

29 Antworten

Aus 1. oder 2. Hand wird bei einem > 20 Jahre alten Fahrzeug natürlich schwer.

Aber aus 3. oder 4. Hand kann der Wagen trotzdem top in Schuss sein, wenn er regelmäßig gem. Werksvorgaben gewartet wurde.

Ein Beispiel ist mein SL 500 mit EZ 8/1998. Der lief 3 Jahre auf eine Firma (Ersthalter), wurde dann mit 80tkm von einem leitenden Angestellten dieser Firma übernommen (Zweihalter) und 5 Jahre gefahren. Mit 122tkm kaufte ihn dann ein Freund von mir (Dritthalter). Ich kaufte ihn vom Freund mit 143tkm in 2014. Die Historie ist vom Kaufvertrag an mit gestempelten Serviceheft, Reparaturrechnungen und allen HU-Berichten durchgängig belegt.
Auf von mir bisher zurückgelegte 30tkm hatte ich nur 1 Kurbelwellenscheibe mit Lager (800 €) sowie letztes Jahr eine neue Batterie (130 €). Ansonsten nur Regelwartung in freier Werkstatt.

Dieses Jahr erhält der Wagen neue Reifen, weil die jetzigen bereits 10 Jahre drauf sind.

Schau mal hier, auf die Schnelle gefunden:

https://m.mobile.de/.../330928289.html?...

Ist ein deutsches Modell, aber Japan-Re-Import.

Der ist zwar auch nicht wirklich günstig, aber immerhin 8k € preiswerter als der von dir oben verlinkte USA-Re-Import.

Die anbietende FA. hat in R129 Fahrerkreisen einen guten Ruf. Richtig Schlechtes habe ich über die noch nicht gehört. Es ist ein auch auf R129 spezialisierter freier Autohändler mit angeschlossener Kfz-Werkstatt, die auch R129 seit Jahren wartet/repariert.

Was mich stören würde sind die schon auf den Bildern ersichtlichen (kleinen) optischen Mängel. Die ganzen Plastikabdeckungen im Innenraum (Tür-Sitzbereich) sind stärker als üblich ausgeblichen.
Dann der Übergang vom Brillenfach zum Armaturenbrett … dieser Hubbel … ich meine genau da schaut man doch ständig drauf!
Schön finde ich das Leder Nappa exklusiv, schade dass das nicht auch auf dem Armaturenbrett zu dinden ist.

Ich finde das Auto für einen Japaner sehr teuer. Las dich nicht von der Laufleistung beeindrucken, diese Fahrzeuge haben oft sehr viele Standschäden und v.a Elektrikprobleme, die selbst bei Mercedes manchmal schwer zu beheben sind, weil sie nicht an die entsprechenden Schaltpläne herankommen. Hier erst voriges Jahr passiert!
Das Verdeck schlummert auch oft jahrelang im Kasten, weil sie sehr viel mit Hardtop gefahren wurden.
Sicher kein schlechtes Auto, aber nicht für diesen Preis!

Ähnliche Themen

Hallo

tja ich denke es muss , wenn schon ein deutsches Auto sein, sonst hat man wenig Freude daran.

lg

Sorry, das mit "deutsches Auto" ist Nonsense.

Das sage ich, obwohl ich ein rein "deutsches" Fahrzeug fahre.

Ich kenne aber mehrere Personen, die mit einem Re-Import seit Jahren sehr zufrieden sind.

Entscheidend ist nicht, wo das Fahrzeug herkommt, wenn es mit deutscher Zulassung verkauft wird, sondern der Allgemein- und Wartungsszustand ist entscheidend. Bares Geld wert ist auch eine durchgängige Pflege-Historie (u.a. Scheckheft und/oder Rechnungen, HU-/AU-Berichte).

Der R129 ist ein ehemaliges Luxus-Mobil. Lieber etwas mehr zahlen bei sauberer Historie mit Belegen, als einen aufgehübschten Blender für 3-5k € preiswerter kaufen. Die zunächst gesparten 3-5k sind dann oft für normale Verschleißreparaturen und Defekte schneller weg, als man denken mag .... und dann steht man immer noch mit dem schlechteren R129 da.

Also, unbedingt mehrere R129 vor Ort näher besichtigen, dann bekommt man auch als Nicht-R129 Kenner recht bald ein Gefühl dafür, what you should get for your money.

@Andy2266
Welche Preisklasse waren denn die beiden anderen oben von dir oben angesprochenen Fahrzeuge?

Zitat:

@Andy2266
Welche Preisklasse waren denn die beiden anderen oben von dir oben angesprochenen Fahrzeuge?

die anderen waren etwas billiger so um die 7 bis 8 aber mehr Kilometer und nicht so schön wie der für 37K.

Wie gesagt mir gefällt das Auto wirklich sehr aber so langsam denke ich es ist zu teuer. Es geht mir nicht um 2 oder 3 K sonst um den Spassfaktor bei dem Auto und ich sehe es wirklich auf lange Sicht. Falls ich viel fahre , vielleicht 5 oder 8 tsd obwohl ich die wohl kaum schaffen werde.

ich habe meine Autos vorher immer paar Jahre gefahren und gut aber im Alter will man halt etwas Spaß haben, als Rentner brauch ich damit nicht anfangen.

lg

@Andy2266
Was verstehst du unter "nicht so schön", geht es da nur um die Farbe außen und innen?

Was stört dich denn z.B. an dem oben von mir verlinkten Japan-Heimkehrer?

Zitat:

@Volvoluder schrieb am 24. Januar 2022 um 13:17:29 Uhr:


Sorry, das mit "deutsches Auto" ist Nonsense.

Der R129 ist ein ehemaliges Luxus-Mobil. Lieber etwas mehr zahlen bei sauberer Historie mit Belegen, als einen aufgehübschten Blender für 3-5k € preiswerter kaufen. Die zunächst gesparten 3-5k sind dann oft für normale Verschleißreparaturen und Defekte schneller weg, als man denken mag .... und dann steht man immer noch mit dem schlechteren R129 da.

Solch einen Betrag, würde ich eh mal miteinrechnen, zur Sicherheit.

Meine Güte, sind die Preise bei euch in DE durch die Decke gegangen, dagegen
ist mein Familenwagen ja ein Schnäppchen, aber leider kommen noch
deutliche Kosten dazu, dann aber 1 Hand und Unfallfrei und Erstlackierung und
unter 70000 Km gelaufen.

Einziges Problem, der Veteranenstatus, dürfte im Jahr nur 3000 Km fahren also 15000 in
5 Jahren, aber weil das ganze Jahr angemeldet und bei trockenen Phasen, wie die letzen
Wochen im Flachland in der CH, fahre ich das olle Benzi trotzdem, ratzefaz, ein paar
Km drauf, vielleicht verliere ich in Zukunft diesen Status, mal schauen, dann muss
halt der BMW herhalten, aber ja gerade im Winter, heizt der R129 sehr angenehm und
wird recht schnell warm, die Maschine und läuft sehr ruhig der 24V und stabil, auch
auf Kurzstrecken....

Der BMW ist eher für längere Strecken konzipiert.

Hi

falls ich ehrlich bin mich stört Japan. Bin aber gerade mit einem Freund im Gespräch wegen dem Fahrzeug. So wie es auf der HP steht, scheint ja wirklich alles Top zu sein.

Da ich in 14 Tagen eh nach Dresden muss, fahre ich da wohl mal vorbei und schaue mir das Auto an, sollte es noch da sein.

Zitat:

@Andy2266 schrieb am 24. Januar 2022 um 17:53:47 Uhr:


.....

Da ich in 14 Tagen eh nach Dresden muss, fahre ich da wohl mal vorbei und schaue mir das Auto an, sollte es noch da sein.

Ich denke, es lohnt sich so oder so da vorbei zu fahren. Auch wenn der rote "Japaner" nicht gefallen sollte, kann man sich bei so einer Gelegenheit dort zahlreiche andere R129 zum Vergleich anschauen, weil meistens mehr als 20 Stück in verschiedenen Preislagen gleichzeitig angeboten werden.

Echt cool, so eine Werkstatt, hätte ich gerne in der CH, aber die Kisten dürften
alle überteuert sein, der Händler lang da zu...

Zitat:

@Volvoluder schrieb am 24. Januar 2022 um 18:03:31 Uhr:



Zitat:

@Andy2266 schrieb am 24. Januar 2022 um 17:53:47 Uhr:


.....

Da ich in 14 Tagen eh nach Dresden muss, fahre ich da wohl mal vorbei und schaue mir das Auto an, sollte es noch da sein.

Ich denke, es lohnt sich so oder so da vorbei zu fahren. Auch wenn der rote "Japaner" nicht gefallen sollte, kann man sich bei so einer Gelegenheit dort zahlreiche andere R129 zum Vergleich anschauen, weil meistens mehr als 20 Stück in verschiedenen Preislagen gleichzeitig angeboten werden.

Und wenn man sich auf dem ganzen Gelände dort umschaut, wird man meist immer um die 80-100 R129 entdecken können!

Also vor lauter Bäume den Wald nicht mehr sehen!

Na vielleicht gibt es ja einen Erlebnisbericht des TE, wenn er die zahlreichen R129 live vor Ort gesehen hat.

Deine Antwort
Ähnliche Themen