Suche Fun Auto

Mercedes SL

Hallo

ich bin auf der Suche nach einem SL aber mehr so als Fun Auto. Möchte damit mehr nur im Sommer etwas Cruisen daher denke ich einen Oldtimer wo man auch noch in 10 Jahren Freude daran hat.

Was ich immer wieder bemerke es gibt auf dem Oldtimer Markt nur mehr oder weniger US Importe. Was mich interessiert, hat jemand so ein Auto und was was sollte man achten beim Kauf? Vielleicht kann mich ja jemand auf den richtigen Weg bringen.

lg

Michael

29 Antworten

Der R129 ist mit allen seinen Motorisierungen ein Cabrio, welches ideal zum Cruisen im Sommerhalbjahr ist. Mann fährt halt mit ihm ein Luxus-Cabrio aus dem Bauzeitraum 1989-2001, welches seinerzeit ein Technologieträger war.

Ist man kein guter Selbstschrauber, sollte man nach Fahrzeugen ohne größeren Wartungsstau im Zustand nicht unter Note "3" suchen.

Da fangen die Preise für nicht-Reimporte bei Laufleistungen von 150-200tkm bei 15k € (6-Zylinder) bzw. 18k € (8-Zylinder) an. Vergleichbare Re-Importe sind, wenn die tatsächliche Laufleistung ausreichend sicher belegbar ist, meistens 1-2k € preiswerter (wenn sie denn in D bereits eine Zulassung haben), sonst gehen US--Importe auch schon bei 10k € los, wozu dann Verschiffung, Zoll, Umrüstung und oft etliche anstehender Wartungsarbeiten kommen. Im Bereich 17--30k € werden noch reichlich nicht-reimportierte R129 auf den einschlägigen online-Portalen angeboten.

Alle Motoren sind bei ordentlicher Pflege für Laufleistungen > 250tkm ohne aufwendige Motorrevision gut.

Besteht allerdings ein Wartungsstau, sollte man zum Kaufpreis noch 4-5k € für die nächsten 3-5 Jahre in der Hinterhand haben.

Mein SL 500 mit EZ 8/1998 war beim Kauf vor 7,5 Jahren Zustand 3+ ohne Wartungsstau. Seitdem bin ich mit ihm knapp 30tkm mitt Saisonzulassung März - September gefahren und er kostete insgesamt ca. 4k € an Regelwartung u. Verschleißreparaturen (freie Werkstatt).Versicherung in SF 20 (HF und TK) liegt bei knapp 300 € p.a. und die Steuer bei unter < 500 € p.a. Durchschnittsverbrauch (Cruiser-Modus) = 10-11 l /100 km Super E10.

Da der Wagen seit Anschaffung sogar etwas im Wert zugelegt hat, fahre ich damit geschätzt mit ca. 30-35 Cent/km (Vollkosten). Aktueller Km-Stand ist knapp 170tkm.

Zum Vergleich: Mein 300 SL (R107) mit EZ 10/1987 und aktuellem Km-Stand 140tkm, den ich vor 18 Jahren noch günstig kaufte (< 20k €), kostete mich (ebenfalls Saisonzulassung) bisher über all die Jahre iinkl. Wertsteigerung ca. 5-10 Cent/km weniger; denn Allerdings die Einstandskauf-Preise für den R107 liegen mittlerweile ca. 10-15k € über denen eines vergleichbar gut erhaltenen R129.

Hallo

Danke für deinen sehr ausführlichen Bericht der Kosten. Mir ist es in der Tat bewusst, so ein Auto ist mit Kosten verbunden mit ne Pflege verbunden. Ich würde mir auch gerne eine R231 kaufen oder sobald er kommt einen R232. Da ich aber Unternehmer bin ist es schlecht mit so einem Fahrzeug zu Kunden zu fahren. Ich möchte im Sommer nur etwas Spaß haben und würde gerne einen SL haben da dieses Auto immer mein Traum war und ist.

Also mach deiner Meinung würdest Du mir zu einem R129 raten oder?

Danke Dit

Wenn du einen guten (Zustand mindestens 3) mit belegbaren < 180tkm für um 17-20k € findest, dann greif zu; preiswerter werden die R129 nicht mehr.
Lt. dem letzten DEKRA-Marktreport sind die Preise für R129 in diesem Zustand in 2020 um 11-26% (je nach Motorisierung, AMG-Modelle außen vor) gegenüber 2019 gestiegen.Das war also. noch vor Corona-Zeiten und Angebotsmangel guter Gebrauchtwagen, welche die Preise weiter auf breiter Front in 2021 steigen ließen.

.....ich bin auf der Suche nach einem SL aber mehr so als Fun Auto. Möchte damit mehr nur im Sommer etwas Cruisen daher denke ich einen Oldtimer wo man auch noch in 10 Jahren Freude daran hat.

Ich würde mir auch gerne eine R231 kaufen oder sobald er kommt einen R232.

???????

Ähnliche Themen

Michael, als reines Fun Auto wuerde ich nur SL55, SL63 oder SL65 empfehlen. Fun kostet aber, beim Griff in die Hosentasche sollte es eher knistern als klimpern.

Wenn Du Dir so ein Fahrzeug aus den USA importierst, musst Du immer damit rechnen, das gewisse Reparaturen nicht durchgeführt wurden. Das gilt auch für dortige Händler. Im Zweifel musst Du nochmal Hand anlegen - zusätzlich zu den Zulassungskosten und den notwendigen Umbauten für Deutschland.
Es gibt auch bereits importierte Fahrzeuge. Hier wiederum ist darauf zu achten, dass es sich nicht um ein ehemaliges Salvage Car handelt.
Japan Importe sind auch eine Alternative, aber gute SL 129/230 sind mittlerweile rar geworden. Gelegentlich ist auch ein Emirate Fahrzeug darunter.

Es gibt Händler, die haben sich auf diese Importe spezialisiert und machen vorab auch die Zulassung. Die kaufen aber meist nicht blind und haben vor Ort ihre Kontakte.

Zitat:

@FeuerzangeBF schrieb am 9. Januar 2022 um 09:12:31 Uhr:


.....ich bin auf der Suche nach einem SL aber mehr so als Fun Auto. Möchte damit mehr nur im Sommer etwas Cruisen daher denke ich einen Oldtimer wo man auch noch in 10 Jahren Freude daran hat.

Ich würde mir auch gerne eine R231 kaufen oder sobald er kommt einen R232.

???????

Den Threadersteller kann man bei solchen Aussagen doch nicht ernst nehmen!

Das sieht man auch an den unterschiedlichsten Namen. Benutzername "Andy2266", dann "Michael", im nächsten Beitrag "Dit"...

@c-Klasse
Michael

Mein R 231 SL 500, 6/2012, km 32000 mit guter Ausstattung ist zu verkaufen. Tenoritgrau netallic aussen, innen beige. Alle Wartungen bei Daimler gemacht. Standor:t
Martin

Zitat:

@Andy2266 schrieb am 9. Januar 2022 um 00:07:35 Uhr:


Hallo

Also mach deiner Meinung würdest Du mir zu einem R129 raten oder?

Wobei, wenn du es dir als Unternehmer leisten kannst, würde ich dir allenfalls einen R107 der letzten Baujahre empfehlen, haben noch ein bisschen weniger Elektronik, auch was das Verdeck mit den Hydraulikzylindern betrifft im Alter. Kann auch der 300er mit M103 Maschine sein.
Natürlich sollte auf Rost geschaut werden.

Die alten R129, auch wenn sie noch so gut insgesamt sind, kann halt dann einiges kommen im Alter, von daher, auch wenn man sich es als Nichtschrauber leisten kann und es knistert in der Hosentasche, ist es manchmal fraglich, weil der Wert des Wagens steigt ja dann gegenüber der Kosten nicht dementsprechend.
Ich tue mir dies nur an, weil der Wagen von meinem Vater stammt und ich die Hysterie seit Teenager des
Wagens kenne und mir zu 100% sicher sein kann, dass die Laufleistung, unfallfrei, 1 Lackierung auch wirklich
Tatsache ist, ansonsten würde ich als Nichtschrauber einen Bogen, um einen olllen R129 machen!

Hallo zusammen

danke für die vielen sehr guten Beiträge, da merkt man doch bei einigen hier, wie tief einige Leute hier in der Materie stecken.

Meine Entscheidung ist nun gefallen und es wird ein 129 in der 500er Version oder besser 3 Autos habe ich schon gefunden.
Einer geht mir nicht aus dem Kopf
https://...ische-automobile-wesel.de/.../...m-sammlerzustand-336657260

ist zwar kein deutsches Auto aber es gab in dieser Ausstattung nur 500 Stück. Was meinen die Experten?

lg

Michael

Der wäre mir selbst im Zustand 2 schlicht viele zu teuer.

Es gab zig Sonderserien vom R129 für die verschiedenen Märkte.

Ob dieses Sondermodell in dieser Farbe noch Wertzuwachspotentional bei dem aufgerufenen Preis hat, wage ich doch stark zu bezweifeln.

Hi

Also mir gefällt die Farbe, also Geschmacksache was mich stört ist USA.

Oder hast Du Alternativen ?

Dann setz doch mal den Prreislimiter in einem der gängigen online-Portale auf 30k € und dann wirst du einige Alternativen finden.

Tja habe ich schon leider nur bei Angst und Bange und 4 Vorbesitzer etc.

Ist halt doch nicht so einfach

Deine Antwort
Ähnliche Themen