SUCHE: Firmenwagen bis 40.000€ Bruttolistenpreis

Hallöre
ich darf mein erstes Firmenauto aussuchen! Mit folgenden Hinweisen/Bedinungen allerdings:
1) Ich habe eigentlich freie Wahl des Autos, solange es einen Bruttolistenpreis unter 40k€ hat.
2) Versteuerungssätzen (1% Verbrenner / 0,5% PHEV / 0,25% E-Auto)
3) 8km zur Arbeit, wird aber auch für Privatfahrten zugelassen und daher im Urlaub mit Frau + 2 Kinder mitgenommen, von der Frau (als 2. Fahrer) auch gefahren werden)
4) Laden kann ich zuhause derzeit bzw. in den nächsten paar Jahren bestimmt nicht (WEG-Politik), allerdings gibt es Ladesäulen beim Arbeitgeber. Strom und Benzin sind inklusiv, solange ich an bestimmten Tankstellen tanke/auflade.
5) Versicherung, Wartung/Servicing, Überführung und alle ander Kosten sind eigentlich auch dabei.

Deshalb habe ich mich vorerst für einen PHEV entschieden. Ich werde beim Bruttolistenpreis 40k ich laut Firmenwagenrechner nur knapp 90€ Netto/Mo. weniger Gehalt kriegen, und das für ein All-ink Auto.

Folgende PHEVs konnte ich <40.000€ überhaupt finden, die ich von der Größe/Leistung her überhaupt in Betracht nehmen wollte:
- Kia Ceed 1.6 GDI Plug-in Hybrid DCT6
- Kia Niro 1.6 GDI Plug-In-Hybrid DCT6
- MG EHS 1.5T GDI Plug-in-Hybrid
- Kia XCeed 1.6 GDI Plug-in-Hybrid DCT6
- Mitsubishi ASX 1.6 Plug-in Hybrid Select
- SEAT Leon 1.4 e-HYBRID DSG

Es gibt bestimmt andere Modelle, die ich nicht auf dem Schirm habe - gerne um Vorschläge hierzu!!

Kann mir jemand von irgendwas aus dieser Liste abraten/vorwarnen/empfehlen (mit Begründung)?

74 Antworten

Citroen hat doch die Bruttopreise gesenkt. Könnte da ein elektrischer C4 nicht im Budget sein?

Zitat:

@Locorella schrieb am 4. März 2024 um 09:26:34 Uhr:


Citroen hat doch die Bruttopreise gesenkt. Könnte da ein elektrischer C4 nicht im Budget sein?

ein C4 wurde auf Seite 3 auch empfohlen, aber hierzu schriebe ich:

Zitat:

citröen c4 x e-series im Vergleich zum Kia Ceed Spirit mit P1+P3:
keine vordere Parksensoren, keine elektr. Heckklappe, keine Sitzheizung hinten (vorne nur gg. Aufpreis), keine beheizte Heckscheibe, keine Teilledersitze, indirekte RDKS anstatt direkt, insgesamt weniger Technik (Einparkassistent + Autom. Abstandsregelung + Fußgängererkennung + Querverkehrassistent hinten nicht dabei)

Vergleichbare Kofferraumgröße & Leistung

Für mich, auf Papier bzw. ohne den Ceed probefahren zu haben, ist das ein no-brainer.

Und jeden Tag tendiere ich mehr und mehr zum PHEV anstatt BEV

*möglicherweise sind manche Features in der Liste oben doch beim C4xe dabei, war aber Online auf der Schnelle nicht ersichtlich. Auf jeden Fall würde ich vordere Parksensoren + elektr. Heckklappe + indirekte RDKS wirklich nicht vermissen wollen. Teilleder wäre eben auch ein sehr nice-to-have

Laut Handbuch gibt es keinen Hinweis darauf, dass die Heckscheibenheizung optional sei.
Eine elektrische Heckklappe ist bei der "kleinen" Heckklappe wohl nicht verfügbar.

Zitat:

@206driver schrieb am 4. März 2024 um 09:50:59 Uhr:


Laut Handbuch gibt es keinen Hinweis darauf, dass die Heckscheibenheizung optional sei.
Eine elektrische Heckklappe ist bei der "kleinen" Heckklappe wohl nicht verfügbar.

ja eine Heckscheibenheizung ist sonst fast überall serienmäßig dabei (zumindest ab dem 30k+ Preissegment). Aber selbst wenn der c4xe das auch hat, würde mir die anderen Sachen trotzdem noch zu sehr fehlen

Ähnliche Themen

Jedenfalls ist es überaus schwer, um das Budget alle Wünsche unter einen Hut zu bekommen. Überhaupt ein familientaugliches Neufahrzeug ist ja schon nicht einfach, mit der Ausstattung noch ....

Astra: Benziner ists schon mit 1.2 GT + Sonderfarbe zu Ende. Hybrid und Elektro fällt aus dem Budget
Golf: 116PS mit DSG - und dann ist hier auch Schluss
Corolla: nur die absolute Basisversion ohne irgendwas.
Megane: da geht wenigstens etwas mehr als nackt um den Preis, aber auch nur Benziner
Honda: HRV Grundmodell mit Sonderfarbe, oder e:NY1 gibts da im Budget

Und so geht es doch munter weiter.

KIA SW als PlugIn geht noch, aber auch nur mit eher sanfter Ausstattung kommt der unter 40k€

Zitat:

@CivicTourer schrieb am 4. März 2024 um 10:13:29 Uhr:


KIA SW als PlugIn geht noch, aber auch nur mit eher sanfter Ausstattung kommt der unter 40k€

Und dann halt keine Vorkonditionierung und betrieb des Verbrenners in der kalten Jahreszeit für die Heizung.

Zitat:

@CivicTourer schrieb am 4. März 2024 um 10:13:29 Uhr:


KIA SW als PlugIn geht noch, aber auch nur mit eher sanfter Ausstattung kommt der unter 40k€

genau das habe ich als (mittlerweile) bevorzugte Lösung. Da kriege ich eine Spirit (2. höchste) Ausstattung mit P1 (Technologie-Paket inkl. vordere Parksensoren sowie elektr. Heckklappe) UND auch das P3 (Sitzcomfort (Stoff-Leder Sitzbezüge, Sitzheizung auch hinten, Rücksitzbank 40-20-40 umklappbar) und alles für unter 40k

Zitat:

@206driver schrieb am 4. März 2024 um 10:23:20 Uhr:



Zitat:

@CivicTourer schrieb am 4. März 2024 um 10:13:29 Uhr:


KIA SW als PlugIn geht noch, aber auch nur mit eher sanfter Ausstattung kommt der unter 40k€

Und dann halt keine Vorkonditionierung und betrieb des Verbrenners in der kalten Jahreszeit für die Heizung.

Kostet mir nichts, da AG meine Kosten für Strom sowie Benzin übernimmt. Natürlich angesichts der Umwelt nachteiliger, aber da ich geschätzt 80% bei meinem Fahrprofil mit Strom fahren werde, werde ich auf jeden Fall besser da stehen, als bisher.
Dass ich keine Vorkonditionierung habe, ist zwar schade, aber:
1) bei dem Preislimit und PHEV nirgendwo möglich
2) habe ich bisher nie gehabt, insofern werde ich auch nicht "vermissen"

Zitat:

@barry2104 schrieb am 3. März 2024 um 21:20:29 Uhr:



Zitat:

@Italo001 schrieb am 3. März 2024 um 19:06:57 Uhr:


Sorry habe mich irritieren lassen.

Der Mildhybrid fängt bei rund 31.000 an, daher nahm ich an der Preis war für den Plugin. Dafür gibt ein Citroen der preislich passt.

citröen c4 x e-series im Vergleich zum Kia Ceed Spirit mit P1+P3:
keine vordere Parksensoren, keine elektr. Heckklappe, keine Sitzheizung hinten (vorne nur gg. Aufpreis), keine beheizte Heckscheibe, keine Teilledersitze, indirekte RDKS anstatt direkt, insgesamt weniger Technik (Einparkassistent + Autom. Abstandsregelung + Fußgängererkennung + Querverkehrassistent hinten nicht dabei)
Vergleichbare Kofferraumgröße & Leistung

Für mich, auf Papier bzw. ohne den Ceed probefahren zu haben, ist das ein no-brainer.

Und jeden Tag tendiere ich mehr und mehr zum PHEV anstatt BEV

Vielleicht doch noch mal Informieren

1

Zitat:

@Italo001 schrieb am 4. März 2024 um 10:34:53 Uhr:



Zitat:

@barry2104 schrieb am 3. März 2024 um 21:20:29 Uhr:


citröen c4 x e-series im Vergleich zum Kia Ceed Spirit mit P1+P3:
keine vordere Parksensoren, keine elektr. Heckklappe, keine Sitzheizung hinten (vorne nur gg. Aufpreis), keine beheizte Heckscheibe, keine Teilledersitze, indirekte RDKS anstatt direkt, insgesamt weniger Technik (Einparkassistent + Autom. Abstandsregelung + Fußgängererkennung + Querverkehrassistent hinten nicht dabei)
Vergleichbare Kofferraumgröße & Leistung

Für mich, auf Papier bzw. ohne den Ceed probefahren zu haben, ist das ein no-brainer.

Und jeden Tag tendiere ich mehr und mehr zum PHEV anstatt BEV

Vielleicht doch noch mal Informieren

danke, das bestätigt doch das meiste. Nur die Fußgängererkennung/warner nehme ich wieder aus meiner "fehlt beim C4xe" Liste heraus.
39.115 € 136ps + 250€ Kältepaket + 250€ Sicherheitspaket Plus wäre preislich machbar, aber wg. den o.g. fehlenden Features immer noch ein no-brainer für mich

Geschlossen wegen Aufräumarbeiten

Wieder offen.
Ich bitte doch nicht zu weit abzuschweifen.
Einige Beiträge sind weg.

Moorteufelchen

Als Vollhybrid ist auch der Renault Arkana im Budget, Ausstattungsfeature musst du überprüfen.

Zitat:

@Italo001 schrieb am 5. März 2024 um 20:52:22 Uhr:


Als Vollhybrid ist auch der Renault Arkana im Budget, Ausstattungsfeature musst du überprüfen.

Full hybrid hat aber keine 0,5% sondern 1,0% des Bruttolistenpreises zum versteuern (oder?). Daher fällt das leider glatt weg

Ich habe am Wochenende eine Probefahrt für einen Kia Ceed und berichte danach ob es das wird oder nicht 🙂
Wenn dann wie geschrieben, mit P1 (Technologie) und P3 (Sitzcomfort) dazu für knapp 40k BLP

mittlerweile konnte ich eine Probefahrt mit dem Ceed PHEV machen und bin zufrieden.

Es mag Meckern auf höchsten Niveau sein, aber das größte Manko an diesem Auto für mich ist, dass der Radio nur entweder AM oder FM/DAB+ hat, bzw. dass FM und DAB nicht getrennt angeboten werden. Somit sind keine "reine FM" Radiosender empfängbar (u.a. mein Lieblingssender aus Österreich: FM4) sondern ausschließlich DAB Sender.

Und selbst wenn man die (tonqualitativ bessere) DAB Sender hört, hat man 2-3 Sekunden Funkstille zwischen Sender, wenn man wechselt. Das hat man bei AM und FM nicht, und wenn man eben gewohnt ist, nicht warten zu müssen, ist es als serien-Senderwechsler nervig. Deswegen hörte ich die letzten Jahren lieber FM-(niedriger)-Qualität als DAB mit Wartezeit.

Klar, könnte ich eine Radio-App auf meinem Handy installieren und dadurch etwas näher an meinem Ziel kommen, aber da spielen Daten-Funklöcher dann auch eine Rolle (& auch zusätzlich Datenverbrauch)

Deine Antwort
Ähnliche Themen