suche Explosionszeichnung vom Armaturenbrett des EQE
Da viele die dieses Modell fahren, MB-Mitarbeiter sind (so mein Eindruck) die Frage, ob jemand im Besitz von Explosionszeichnungen oder Montageanweisungen ist, die dabei helfen könnten, das Armaturenbrett ohne es zu beschädigen auszubauen um den Ursachen der nervigen Knistergeräusche auf die Spur zu kommen.
Bitte nicht antworten die Werkstatt soll's richten, denn das habe ich alles schon probiert.
Die hüllen sich in Unkenntnis und MB selbst will's auch nicht unter die Garantie nehmen, obwohl schon frühzeitig angezeigt.
Früher gab es mal jemand hier im Forum mit dem Namen Mackhak (oder ähnlich), von ihm habe ich solches Material für meinen W211 bekommen, was mir bei Reparaturen sehr geholfen hat.
Da ich technisch gut drauf bin traue ich mir zu, die elende Knisterei in den Griff zu bekommen, wenn ich nur wüsste wie ich was demontieren kann, ohne empfindliche Kanten und Flächen zu beschädigen.
Hat jemand eine Ahnung wie man an solches Material herankommt, denn das müßte es doch geben?
20 Antworten
Vielleicht kann hier Youtube weiterhelfen.
Zitat:
@LJ-75 schrieb am 28. Februar 2025 um 10:54:56 Uhr:
Vielleicht kann hier Youtube weiterhelfen.
Wäre schön, glaube aber nicht daran, denn ich habe schon so viel unternommen.
EQE und EQS sind einfach zu neu, um auf "Wissende" zu stoßen.
Selbst von der Werkstatt bin ich des Öfteren verwundert, wie wenig die in Wirklichkeit über Details dieser Wagen wissen 😕
Ich fahre zwar kein EQE sondern EQB. Stell mal deine Klima bitte von Auto auf manuell. Ich finde bei meinen EQB macht die Klima auf Auto komische Geräusche auch ähnlich eines knistern, wenn Auto aus ist dann ist dies nicht
Ich hatte bei meinem EQE ebenfalls Knistergeräusche, diese wurden behoben, allerdings wusste ich wo sie herkommen und so konnte die Werkstatt gezielt etas dagegen machen. Es waren zum einen die Ringe um die Luftgebläsedüsen links und rechts, die waren total wackelig und zum anderen war es das ganze Zierelement ( in meinem Fall mit Feinstrukturoptik ). Wenn ich da die Hand draufgelegt hatte, waren die Geräusche auch weniger. Die Werkstatt hat alles mit Filz unterlegt und das Knistern war weg
Ähnliche Themen
Zitat:
@trODisli [url="https://www.motor-talk.de/.../...zeichnung-vom-armaturenbrett-des-eqe- Wenn ich da die Hand draufgelegt hatte, waren die Geräusche auch weniger. Die Werkstatt hat alles mit Filz unterlegt und das Knistern war weg
...glaube ja auch, dass es da herkommt, aber die Werkstatt stellt sich quer.
Einmal behauptet sie, würde von MB nur im ersten Jahr und während den ersten 10.000 km übernommen, ein anderes Mal sagte sie, sei in MB100 nicht hinterlegt (habe kein Ahnung was MB100 ist).
Daraufhin habe ich mich an den Vorstandsvorsitzenden der Daimler-Benz AG mit anhängendem Foto gewendet und die Frage gestellt, ob es ihnen wirklich egal sei, wenn ich den Leuten, die mich auf die vielen Lappen ansprechen, die ich in die Spalten des Armaturenbretts gestopft habe, die Hintergründe berichte, von wegen:
Das Beste oder nichts
Ein Assistent des Vorstandes hat sich daraufhin bei mir gemeldet und versprochen, dass man sich kümmern würde (glaube nicht das viel dabei raus kommen wird).
Zitat:
@trODisli schrieb am 7. März 2025 um 22:00:48 Uhr:
allerdings wusste ich wo sie herkommen und so konnte die Werkstatt gezielt etwas dagegen machen.
Ich weiß ja auch wo sie herkommen, halt aus dem Armaturenbrett-Teil links neben dem Lenker.
Aber was nützt das?
Um sie zu beseitigen (oder mit Filz zu hinterlegen wie bei Dir), muss ja erst Mal das Armaturenbrett geöffnet werden, um an die Stellen ran zu kommen und das alles ohne zu VERSCHLIMMBESSERN, denn die Hochglanz verbauten Teile sind empfindlich.