Suche Ersatzteile für meinen Merzer

Mercedes CL C215

Hallo und guten abend,

ich habe grade meinen merzer aus der freien werkstatt hgeholt, wollte ihn mal durchchecken lassen. die jungs, die dort arbeiten sind gute jungs und man kann ihnen vertrauen.
jetzt kommt der hammer, es ist doch einiges zu machen:

1. benzinleitung von hinten nach vorne
2. spurstangenkopf links und rechts aussen
3. stossdämpfer hinten beide
4. traggelänke rechts oben ( oder heisst der querlenker oben?)

da ich noch keine ersatzteile kaufen musste, könnt ihr mir vielleicht helfen. z.b. mit adressen oder was genau ich kaufen muss, neu oder gebraucht.

danke jetzt schon einmal, grüsse aus bremen!

Beste Antwort im Thema

moin moin 7notions
(ist nur ne lütte Resonanz, nicht dass Du denkst...gute halbe Stunde ümm > keiner meldet sich 🙁 keine Sorge, die wirklichen Fachleute kommen noch)

mein Gebabbel dient also nur zur Überbrückung der Wartezeit 😉

Die Spurstangen solltest Du komplett nehmen,
wenn außen abgelöffelt, sind die innen evtl. auch nicht mehr gut,
zudem sind die Köpfe in der Regel eh so festgegammelt,
dass sie entweder abreißen oder die Spurstange/Rohr in sich völlig verdreht wird.

Das alles nur Quälerei (alleine hinterher beim "einstellen"😉
und wenn man langfristig Ruhe haben möchte, einfach die falsche Wahl.

Übrigens, die Biester unten nennen sich Traggelenke,
hingegen es sich oben um Führungsgelenke handelt.

äähhh…was genau haben die Schrauber Deines Vertrauens denn eigentlich gemacht,
wenn sie Dich damit vom Hof gelassen haben...
...durchgesaugt, Mucke gehört, Rechnung geschrieben?

Spaß beiseite, die von Dir erwähnten Teile solltest Du alle Neu kaufen,
(Ausnahme Dämpfer, so sie denn nicht 5 oder mehr Jahre inne Ecke "gelegen" haben)

ob nun vom Freundlichen oder über Zubehör-Lieferanten
kann Dir nur Dein Geldbeutel beantworten.

Fakt ist, über den Original Tresen kommt da schon ne ordentliche Schippe zusammen.
Aber halte durch, hier gibbet einige User mit Zugriff auf aktuelle Preise,
oder sie wissen evtl. auch mögliche Alternativen 😉

17 weitere Antworten
17 Antworten

Hallo zusammen, hallo Zorc,

ich glaube von "Sparwut" will hier auch keiner reden. Aber es kann nicht schaden sich umzugucken, denn oft sind die Teile, die man bei Mercedes bekommt auch nur von anderen Firmen wie z.B. Bosch u.a. Da schadet es nicht, wenn man das gleiche Teil woanders mal sucht. Denn ich will nichts für knappe Höschen oder Kaffee bezahlen, sondern für gute Ware! Und niemand kann leugnen, dass jede größere Automarke da gerne mal 50% Aufschlag oder mehr drauf legt.

Ich stimme Dir zu! Nicht am falschen Ende sparen, aber auch nicht blind beim MB-Händler in die Falle tappen.

Grüße

Nils

Ich find von "in die Falle tappen" kann keine Rede sein - man halte sich mal vor Augen das es sich ja auch um die Kosten für die Bevorratung handelt - ist ne Mischkalkulation - für mich ist der Tresen der Mercedes-Benz Werkstatt meines Vertrauens immer die erste Wahl - berücksichtigt werden sollte auch mal das es ja Teile für ein Auto sind, die deutlich über 20 Jahre alt sind ...trab da mal bei einer beliebigen anderen Marke an den Tresen - da siehts anders aus bei den Ersatzteilen.
Ich kaufe nur "spezielle" Teile woanders - zB spezielle Öle für den Automaten von LiquiMoli oder Sportbremsscheiben von Zimmermann usw.

Sternengruß 🙂

Zitat:

Original geschrieben von n.claassen


denn oft sind die Teile, die man bei Mercedes bekommt auch nur von anderen Firmen wie z.B. Bosch u.a.
Grüße

Nils

Moin Nils,

absolut richtig - ich meinte ja auch das man halt vorher mal bei MB reinschaut und vergleicht. Vor ein paar Jahren habe ich mir für meinen 420er 8 neue Einspritzdüsen gegönnt. MB wollte 43,xx € pro stk - Bosch wollte 36 € . Und MB bezieht sie von Bosch. Ebenso baut MB nicht selbst Zündkerzen.

Gruß

Zorc

Deine Antwort
Ähnliche Themen