Suche einen zuverlässigen Dauerläufer

Guten Tag,

da ich nun am Tag ca. 220 Km (5 Tage die Woche) fahren muss, suche ich einen neuen für mich.
Die Strecke ist von Köln nach Daun und zurück (50% Autobahn - 50% Dörfer + Berg auf Berg ab).
Mit meinem Dacia Duster 115, ist es mehr eine Qual und den sollte auch eher meine Frau bekommen.

Was schlagt Ihr vor, was ist zuverlässig und hat vielleicht paar Extras die Sinn machen ?
Budget bis zu 20000€

Vielen Dank

54 Antworten

Zitat:

@Markus.j76 schrieb am 21. Juni 2021 um 17:05:02 Uhr:


Ein nackter 5er ist immer noch besser ausgestattet als ein Fiat Tipo. Beim Tipo findest du auch keine Automatik mehr. Und der von mir gezeigte 5er ist 3 jahre und 8 Monate alt.

Klar ist ein 5er immer schöner zu fahren als ein Tipo.

Die Frage ist halt, ob es sich lohnt bei einer so hohen Jahresfahrleistung.

Wenn der schicke BMW den halben Lohn verschlingt, dann kann man lieber Hartz 4 beantragen und zu Hause sitzen.

Ich verstehe nicht, warum viele Leute glauben, ein BMW wäre immens teuer im Unterhalt. Dann noch der Irrglaube, obere Mittelklasse sei immer viel teurer als Kompaktklasse.

Ein 520d hat denselben Motor wie der 120d. Die Intervalle sind dieselben. Auch Ersatzteile unterscheiden sich nur unwesentlich.

BMW hat lange Wartungsintervalle von 30.000 km oder 2 Jahre. Da kann rechnerisch die einzelne Wartung doppelt so teuer sein wie beim Fiat. Wenn ich den 5er bei BMW warten lasse, stimmt das vielleicht auch. Aber eine freie Werkstatt erledigt den Job genau so gut und für viel weniger Geld.

Versicherung könnte teurer sein, was sich je nach SF Klasse mehr oder minder bemerkbar macht.

Insgesamt ist BMW fahren aber kein unerschwingliches Vergnügen und lohnt sich gerade bei hoher Fahrleistung.

Ein 5er ist ganz einfach teurer wie ein Tipo,
weil er viel mehr Bauteile hat die kaputt gehen
können und auch werden als ein Tipo.
Sprich: Tonnenlager, Hardyscheibe, diverse
Kameras und Abstandsregelsysteme, hunderte
Stellmotoren wo beim Tipo kaum der Gedanke
daran fällt, das es sowas im Auto gibt usw.

Ein 5er ist auch als Buchhalter wesentlich
mehr Ausgestattet als der vollste Tipo.
Man kann es sich schönrechnen wie man will,
große Kisten kosten großes Geld.

Zum Tipo muss ich aber auch etwas den Wind aus
den Segeln nehmen.
Bei 200tkm kann man sich die 8000€ gewaltig
abschminken.
Ich beobachte den Markt genau und bei 100tkm
gehen die schon für das Geld weg.

Ich war auch kurz davor einen LPG Tipo zu holen.
Die einzigen brauchbaren Angebote in Deutschland
gab's amüsanter Weise in meiner Ecke.
Leider war das Geschäftsgebaren des EU Händlers
etwas lau, somit wurde es der Meriva, welcher
den selben Motor und auch die gleiche Anlage
drin hat wie der Tipo.

Weiterer Punkt, zumindest seh ich es als nicht vorteilhaft,
andere vielleicht.
Den Tipo gab es offiziell nie in Deutschland mit LPG.
Das hält die Schar potenzieller Gebrauchtwagen
Jäger recht überschaubar.

Zitat:

@Knecht ruprecht 3434 schrieb am 21. Juni 2021 um 18:27:13 Uhr:


wo beim Tipo kaum der Gedanke
daran fällt, das es sowas im Auto gibt usw.

Genau deswegen würde ich nicht 50.000 km p.a. im Tipo unterwegs sein wollen, sondern im 5er.

Ähnliche Themen

Was denn mit sowas ?

Ich habe dieses Angebot bei ????????????.???? gefunden:

Ford Focus 2.0 TDCi Titanium StartStopp Bluetooth
Erstzulassung: 04/2017
Kilometer: 37.473 km
Kraftstoffart: Diesel

Preis: 14.350 €

https://suchen.mobile.de/.../details.html?...

Ich habe dieses Angebot bei ????????????.???? gefunden:

Opel Astra 1.6 BiTurbo CDTI ST Business LED Navi PDC
Erstzulassung: 11/2017
Baujahr: 2017
Kilometer: 49.077 km
Kraftstoffart: Diesel

Preis: 14.250 €

https://suchen.mobile.de/.../details.html?...

Ich habe dieses Angebot bei ????????????.???? gefunden:

Seat Leon ST Style 2,0TDI Shz Klima Pdc
Erstzulassung: 05/2017
Kilometer: 49.000 km
Kraftstoffart: Diesel

Preis: 13.450 €

https://suchen.mobile.de/.../details.html?...

Nabend,

es wurde bereits der 1.6 i-Dtec empfohlen, welchen ich gerne nochmal hervorheben möchte.
Meine Suchkriterien waren ähnlich wie Deine, sodass ich auf den Honda Civic Tourer stieß, weil der Motor als sehr zuverlässig gilt, eine "wartungsfreie" Steuerkette besitzt, eine tolle Motor-Schaltcharakteristik besitzt und einen sehr guten Durchzug - obwohl nur 120 PS - hat, was vermutlich auch mit dem "geringen" Leergewicht zusammenhängt.
Die gesamte Technik ist relativ "simpel" und robust.
Der Verbrauch liegt zwischen 4,2 Liter und 6,5 L und durch das lang übersetzte Getriebe ist ruhiges & schnelles Reisen mit ca. 160 km/h mit unter 3.000 Umdrehungen möglich. Das Fahrverhalten ist spitze und befindet sich auf Mittelklassenniveau. Er gilt als einer der sparsamsten seiner Klasse und hat in dieser das größte Ladevolumen.

Wenn ich mir vorstelle was ein Akt es ist bei einem 2.0 TDI den DPF (der definitiv irgendwann dran ist) zu wechseln, so ist der Honda recht "wartungsfreundlich". Der DPF z.B. ließe sich in Eigenregie bei geöffneter Motorhaube wechseln.

Wenn Du eher in Richtung obere Mittelklasse oder zu BMW/ Mercedes tendierst, so sind vermutlich noch ganz andere Kriterien relevant. Diese Fahrzeuge sind komplexer und benötigen einfach etwas mehr "Liebe". Auch wenn ich den Eindruck gewinne, dass viele Besitzer es nicht wahrhaben wollen.

Und anhand der Wechselintervalle eine Kaufentscheidung zu treffen davon rate ich ganz dringend ab - schließlich sprechen wir hier von einem Privatkauf und nicht von einem gewerblichen Fuhrpark. Die Ölwechselintervalle sind fahrprofil- und ölabhängig, sprich ein Wechselintervall von 30.000 km bei sehr viel Kurzstrecke wiegt sich im Glauben dass der Hersteller es nur gut mit ihm meint. Der Motor mag lieber frisches Öl 🙂

Viele Grüße!

Hallo, und was wäre mit sowas? Focus Econetic

https://m.mobile.de/.../search.html?...

Gruß der.bazi

Zitat:

@der.bazi schrieb am 21. Juni 2021 um 23:25:53 Uhr:


Hallo, und was wäre mit sowas? Focus Econetic

https://m.mobile.de/.../search.html?...

Gruß der.bazi

Hat der TE doch selbst 2 Posts davor doch gepostet...

Ich wundere mich immer, dass die Leute nicht selbst wissen, was sie für ein Auto haben wollen... Die vom TE verlinkten Autos sind alle 4 Jahre alt und sind wenig gelaufen, obwohl Diesel. Das macht mich immer misstrauisch. Aber der Ford mit gerade einmal 37tkm ist natürlich attraktiv.

Zitat:

@158PY schrieb am 22. Juni 2021 um 09:46:20 Uhr:


Ich wundere mich immer, dass die Leute nicht selbst wissen, was sie für ein Auto haben wollen... Die vom TE verlinkten Autos sind alle 4 Jahre alt und sind wenig gelaufen, obwohl Diesel. Das macht mich immer misstrauisch. Aber der Ford mit gerade einmal 37tkm ist natürlich attraktiv.

Was glauben sie, welche denn langlebiger bzw. zuverlässiger ist, der TDCi Ford oder der tdi Seat ?

Du willst also eine Kompaktklasse mit kleinem 100 PS Motor und Schaltgetriebe.
Wo ist dann der Riesenfortschritt gegenüber dem Dacia?

Zitat:

@autoauto2 schrieb am 22. Juni 2021 um 19:38:19 Uhr:


Du willst also eine Kompaktklasse mit kleinem 100 PS Motor und Schaltgetriebe.
Wo ist dann der Riesenfortschritt gegenüber dem Dacia?

Das habe ich wo gesagt ?

Sorry, die Vorschläge mit den kleinen Motoren waren nicht von Dir. Kompaktklasse mit Schaltgetriebe aber schon (Astra, Focus, Leon)

..... Der Focus Econetic hat schon Unterschiede zum Standard Focus...

und ist doch noch etwas wirtschaftlicher und sparsamer

https://www.oeamtc.at/.../?...

Gruß, der.bazi

Zitat:

@Markus.j76 schrieb am 22. Juni 2021 um 07:53:39 Uhr:



Zitat:

@der.bazi schrieb am 21. Juni 2021 um 23:25:53 Uhr:


Hallo, und was wäre mit sowas? Focus Econetic

https://m.mobile.de/.../search.html?...

Gruß der.bazi

Hat der TE doch selbst 2 Posts davor doch gepostet...

Zitat:

@autoauto2 schrieb am 22. Juni 2021 um 21:10:38 Uhr:


Sorry, die Vorschläge mit den kleinen Motoren waren nicht von Dir. Kompaktklasse mit Schaltgetriebe aber schon (Astra, Focus, Leon)

Also macht man nichts falsch mit 2.0 tdi von Golf Van z.b. oder skoda, Seat ?

Oder auch Focus ?

Deine Antwort
Ähnliche Themen