1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Kaufberatung
  5. Suche einen zuverlässigen Dauerläufer

Suche einen zuverlässigen Dauerläufer

Guten Tag,

da ich nun am Tag ca. 220 Km (5 Tage die Woche) fahren muss, suche ich einen neuen für mich.
Die Strecke ist von Köln nach Daun und zurück (50% Autobahn - 50% Dörfer + Berg auf Berg ab).
Mit meinem Dacia Duster 115, ist es mehr eine Qual und den sollte auch eher meine Frau bekommen.

Was schlagt Ihr vor, was ist zuverlässig und hat vielleicht paar Extras die Sinn machen ?
Budget bis zu 20000€

Vielen Dank

54 Antworten

Zitat:

@DerJoeyJoe schrieb am 23. Juni 2021 um 13:16:29 Uhr:



Zitat:

@autoauto2 schrieb am 22. Juni 2021 um 21:10:38 Uhr:


Sorry, die Vorschläge mit den kleinen Motoren waren nicht von Dir. Kompaktklasse mit Schaltgetriebe aber schon (Astra, Focus, Leon)
Also macht man nichts falsch mit 2.0 tdi von Golf Van z.b. oder skoda, Seat ?
Oder auch Focus ?

Wie ich schon schrieb, wenn Du in der Kompaktklasse mit Handschaltung bleiben möchtest, würde ich den Dacia weiterfahren - oder ein bis zwei Klassen höher suchen.

Die aktuellen 2 l Diesel sind grundsätzlich alle nicht schlecht.

Aber vw, Seat, skoda, Ford 2.0 mit 150 ps tdi,muss doch allemal besser sein als 115 sce Dacia, Autobahn mit langer Steigung, kämpft er im 3ten Gang
Und mit 5 Gängen zu fahre ist auch extrem unangenehm.
Komfort ist egal, er soll nur fahren und die Steigungen schaffen ohne halb zu sterben oder auf 15-20 Liter Durchschnitt zu gehen, auch wenn es auf 100km ist, er saugt ja schon extrem viel

Zitat:

@DerJoeyJoe schrieb am 23. Juni 2021 um 13:48:28 Uhr:


Aber vw, Seat, skoda, Ford 2.0 mit 150 ps tdi,muss doch allemal besser sein als 115 sce Dacia, Autobahn mit langer Steigung, kämpft er im 3ten Gang
Und mit 5 Gängen zu fahre ist auch extrem unangenehm.
Komfort ist egal, er soll nur fahren und die Steigungen schaffen ohne halb zu sterben oder auf 15-20 Liter Durchschnitt zu gehen, auch wenn es auf 100km ist, er saugt ja schon extrem viel

Wenn Komfort egal ist, kannst Du jeden kompakten Diesel mit 2l Motor nehmen.

Zitat:

@DerJoeyJoe schrieb am 23. Juni 2021 um 13:48:28 Uhr:


Komfort ist egal, er soll nur fahren und die Steigungen schaffen ohne halb zu sterben oder auf 15-20 Liter Durchschnitt zu gehen, auch wenn es auf 100km ist, er saugt ja schon extrem viel

-

Nicht auf den BC gucken - sondern an der Tanke die gefahrenen km ins Verhältnis zur nachgetankten Menge setzen.
Meist siehts dann schon anders aus. 😉

Ähnliche Themen

Zitat:

@autoauto2 schrieb am 23. Juni 2021 um 13:51:09 Uhr:



Zitat:

@DerJoeyJoe schrieb am 23. Juni 2021 um 13:48:28 Uhr:


Aber vw, Seat, skoda, Ford 2.0 mit 150 ps tdi,muss doch allemal besser sein als 115 sce Dacia, Autobahn mit langer Steigung, kämpft er im 3ten Gang
Und mit 5 Gängen zu fahre ist auch extrem unangenehm.
Komfort ist egal, er soll nur fahren und die Steigungen schaffen ohne halb zu sterben oder auf 15-20 Liter Durchschnitt zu gehen, auch wenn es auf 100km ist, er saugt ja schon extrem viel

Wenn Komfort egal ist, kannst Du jeden kompakten Diesel mit 2l Motor nehmen.

-

Da reicht heute auch schon ein 1,6er. 😉

Also ich mache mir es leider schwer, Angebote sind ja da, aber wenn man leider so wenig Ahnung hat, ist es nicht immer einfach

Wollt ihr nicht mal paar Angebote posten??

Zitat:

@DerJoeyJoe schrieb am 23. Juni 2021 um 20:38:26 Uhr:


Wollt ihr nicht mal paar Angebote posten??

https://m.mobile.de/.../310476624.html?...

Zitat:

@DerJoeyJoe schrieb am 23. Juni 2021 um 20:38:26 Uhr:


Also ich mache mir es leider schwer, Angebote sind ja da, aber wenn man leider so wenig Ahnung hat, ist es nicht immer einfach

Wollt ihr nicht mal paar Angebote posten??

Es ist schwierig, Angebote rauszusuchen, wenn nicht klar ist, was gesucht wird bzw. wenn die Vorgaben so weit gefasst sind:

- Diesel mit ausreichend Dampf für lange Steigungen
- Komfort egal
- Tendenz eher Kompaktklasse, meine ich herauszulesen.

Da hat wirklich jeder Hersteller etwas im Angebot.

Was ich überhaupt noch nicht begriffen habe ist, dass Dir der Komfort egal ist. Du verbringst mind. 3 Stunden täglich in dem Fahrzeug. Ich bin so frei, mal grundsätzliche Empfehlungen zumindest für einen gewissen Komfort zu geben:

- Bei der Fahrleistung und da die Strecke gemischt ist, Automatikgetriebe.
- gute Sitze
- Leise; angenehme Geräuschkulisse. Bei der Probefahrt unbedingt die bevorzugte Autobahngeschwindigkeit fahren und sich dann überlegen, wie das Fahrgeräusch bei längerer Fahrt wirkt.
- Gutes Licht
- angenehmes Fahrwerk, kein Sportfahrwerk o.ä.

Zitat:

Die Info kommt aus meiner Bekanntschaft in der Türkei, wo der 1.5er Diesel, der ja nicht nur im Astra verbaut ist, weit verbreitet und unter anderem auch als Taxi genutzt wird.

Leider scheint es so, dass die Krankheit vom Vorgänger übernommen wurde.

Wie gesagt, für mich war der Astra mit der 9-Gang Wandlerautomatik als Tageszulassung auch sehr interessant.
Ich werde jedoch als extremer Vielfahrer diesen Motor meiden, weil es nicht unwahrscheinlich ist, dass ich kurz nach der Garantie mit Motorschaden am Fahrbahnrand stehe.

Lieber ein bisschen mehr investieren und den 2.0 TDI von VAG mit Zahnriemen kaufen.
Dieser ist ebenso sehr sparsam (vielleicht sogar noch sparsamer) und hat auch ganz ordentlich Kraft.
Die neuen DSG‘s sind ja echt gut geworden und sind sehr unauffällig.

Den 1.5er Diesel gibt es erst seit dem Astra-Facelift 2019, von daher können Aussagen bzgl. seiner Langzeithaltbarkeit kaum getroffen werden. Außerdem ist er auch nicht sehr weit verbreitet, denn es gab ihn sonst nur noch im Insignia. Bezieht sich deine Aussage auf den gleich großen PSA-Dieselmotor? Der 1.5D im Astra ist noch ein Opel-eigenes Konstrukt aus der GM-Zeit.

Ich würde den Astra auch empfehlen. Er wird zurzeit sehr günstig angeboten, da der Nachfolger schon in den Startlöchern steht. Manche Händler bieten zudem bis zu 6 Jahre Garantie gratis.

Der Ford Focus wird momentan auch mit recht hohen Rabatten verkauft und ist ein empfehlenswerter Kompakter.

Ich will hier den Astra nicht schlecht reden und hätte auch nichts davon.
Wie gesagt, interessierte ich mich auch für solch einen mit Tageszulassung, da mein Leasing-Polo 1.6 TDI DSG mich im September verlassen wird.

Und ich weiß, dass dieses Modell in Deutschland nicht weit verbreitet ist.
Jedoch wird der Astra 1.5d in der Türkei, wenn auch nicht sehr häufig, als Taxi genutzt.

In Istanbul laufen die Taxen 7/24 und 365 Tage durchgehend mit Fahrerwechsel, da die Kennzeichen der Taxen auf eine bestimmte Stückzahl begrenzt sind und ein solches Kennzeichen derzeit umgerechnet ca 250.000€ kostet.

Entsprechend müssen die Taxen ununterbrochen laufen und sehen quasi NIE ein Kaltstart.

Die realistische jährliche Laufleistung beträgt dort 180-200Tkm pro Jahr.

Daher ist eine Langzeiterfahrung auch bei Baujahr 2019 definitiv möglich.

Die beliebtesten, unkompliziertesten Motoren sind die von Renault der 1.5 dci, gefolgt von Fiat 1.3 Multijet. Danach kommt der 1.6 TDI von VAG und die Liste geht so weiter.

Die Aussage meines Bekannten dort, der beruflich damit zu tun hat und sich mit der Materie gut auskennt, war, dass der Opel 1.5d genauso problematisch mit der Kette ist wie sein Vorgänger.

Mich persönlich hat das bislang vom Kauf abgehalten.
Wer was mit dieser Information macht, bleibt jeden selbst überlassen.

Ich zum meinen Teil werde lieber bisschen mehr zahlen und einen Leon 2.0 TDI o.ä. kaufen.
Die sind ebenso sehr sparsam, haben einen unauffälligen Zahnriemen und auch deutlich mehr Kraft.

Deine Antwort
Ähnliche Themen