Suche einen zuverlässigen Benziner
Guten Tag,
meine bessere Hälfte und ich suchen wieder ein neues Fahrzeug für uns.
Wir haben einen Audi A4 (BJ04, 2.0 Benziner) und zur Zeit noch den Mondeo Kombi (BJ05, 2.0 Benziner).
Der Mondeo hat schon an die 165TKM und wir wollen ein etwas kleineres Fahrzeug, da er doch recht groß ist.
Wir fahren beide an die 20 Km pro Strecke zur Arbeit. Da denke ich dass sich eher ein Benziner lohnt, oder?
Ausgeben wollen wir max 8-9 Tausend (mit weniger würden wir uns aber auch zufrieden geben😉 und suchen was möglichst zuverlässiges.
Wir wohnen so ca 500m überm Meeresspiegel und müssen daher viele Berge auf und ab fahren...
Das Fahrzeug sollte möglichst eine Limusine sein aber ein Kleinwagn wäre auch möglich.
Was wir gerne hätten
- unter 100TKM
- Sitzheizung
- Xenon
- Frontscheibenheizung
In meiner Beobachtungsliste sind folgende Fahrzeuge
Ford Focus
Bei dem bin ich mir nicht sicher ob er von der Leistung reicht...
Toyota Auris
Meint ihr LPG wäre eine möglichkeit für uns?
Unsere PLZ wäre 73642
Vielen vielen Dank für eure Hilfe 🙂
34 Antworten
Das Facelift macht die Autos schon um Einiges besser, aber der Nachfolger dürfte dennoch die bessere Wahl sein.
Zitat:
@r.l.85 schrieb am 24. Februar 2015 um 17:55:09 Uhr:
Was meint ihr zu dem BMW?Link
Bitte kein Links einstellen, wenn Du zu der Zeit bei Mobile eingeloggt warst. Die kann dann nämlich kein anderer öffnen.
Bmw
hoff das der hier geht
Ähnliche Themen
Sieht solide aus, beachte aber bitte, mit Allrad schluckt der Wagen gut und gerne seine 10 Liter, und damit meine ich jetzt nicht reines Kurzstrecke/Stadtgebiet, da landest dann wohl irgendwo zwischen 11-13 Litern denke ich. Ansonsten ist an der E46 solide, hat ein paar Kleinigkeiten die ab und an mal gemacht werden müssen, da fährst mit einem Ford wohl günstiger, aber auch wohl nicht ganz so sportlich oder komfortabel denke ich. Wobei das zu gewissen Teilen der Geschmack ist.
Interessant, als ich es zwei mal gesagt habe, hörst nicht auf mich, nein es muss Gonzberg ein drittes mal sagen 😛
Zitat:
@Gany22 schrieb am 24. Februar 2015 um 19:06:57 Uhr:
Sieht solide aus, beachte aber bitte, mit Allrad schluckt der Wagen gut und gerne seine 10 Liter, und damit meine ich jetzt nicht reines Kurzstrecke/Stadtgebiet, da landest dann wohl irgendwo zwischen 11-13 Litern denke ich. Ansonsten ist an der E46 solide, hat ein paar Kleinigkeiten die ab und an mal gemacht werden müssen, da fährst mit einem Ford wohl günstiger, aber auch wohl nicht ganz so sportlich oder komfortabel denke ich. Wobei das zu gewissen Teilen der Geschmack ist.Interessant, als ich es zwei mal gesagt habe, hörst nicht auf mich, nein es muss Gonzberg ein drittes mal sagen 😛
Nein das war eher mein Kumpel der bei Ford gelernt hat und selbst nur BMW fährt 😛
Durch meinen Arbeitswechsel beträgt die Entfernung nur noch 19km einfach anstatt 30...da denke fällt es nicht so ins gewicht...
Man liest leider viel über defekte Antriebswellen
War mir bisher eher fremd, beim Vorfacelift gab es mal ausreißende Hinterachsen und relativ hoher Verschleiß bei den Queerlenkern ist eigentlich normal. Ansonsten bin jetzt etwa 50t km gefahren mit meinem E46, keine größeren Probleme gehabt, Zündkerzen, eine Zündspule, Bremsen, Bremsschläuche mal auswechseln lassen, einmal Queerlenker und ne neue Batterie, Auspuff war lose an einer Lasche und musste geschweißt werden und meine Belüftungsendstufe/Igel hat den Geist aufgegeben, alles eigentlich eher Kleinigkeiten und angesprungen/gefahren ist er immer.
Ich hatte meine Aussage auf das posten von den mobile links bezogen :P
Bezüglich LPG bei Gebrauchtwagen wäre ich vorsichtig. Mal abgesehen von der Diskussion um gasfeste und nicht gasfeste Motoren, hängt die Lebensdauer eines nachträglich auf LPG umgerüsteten Motors (neben der Qualität des Umrüsters) maßgeblich von der Fahrweise des Vorbesitzers ab. Und die kann man bei einem Gebrauchten nunmal nicht überprüfen.
Ob sich selbst nachrüsten lohnt, hängt vom Zustand des Autos ab und davon, wie lange man den fahren will.
Dabei sollte man auch beachten, dass 2018 die Steuervergünstigung für LPG ausläuft.
Wenn es um problemlose Benziner geht, werfe ich noch den Mazda3 in den Ring. Kann zugegeben ein Rostproblem haben, wobei das (wenn mal einer befallen ist) in erster Linie ein kosmetisches Problem ist. Von TÜV-relevanten oder technisch wirklich problematischen Durchrostungen habe ich bei Mazda noch nichts gehört und ansonsten spricht die Zuverlässigkeit für dieses Auto.
Die Haltbarkeit eines Motors ohne LPG hängt genuaso von der Fahrweise des Vorbesitzers ab..
Sry aber das ist kein Argument, zumal man bei einem normal motorisierten Famielienkombi jetzt auch nicht Schumi Junior als Vorbesitzer annehmen kann..
Was allerdings wichtig ist, das komplette LPG-System muss gut verbaut worden sein, oftmals ist nicht die Güte des Nachrüstkits oder der Hersteller entscheidend, sondern wer es verbaut hat! Hier gibt es leider kaum möglichkeiten es gut zu überprüfen, außer man hat einen Profi/Umrüster zur Hand der sich das kurz ansieht. Selbst dann kann noch viel schief gehen (er kann ja kaum innen rein sehen gibt es noch Probleme die auftreten können und teuer werden können, denn wenig Umrüster reparieren gerne fremde Autos, da sie daran lange nicht so gut verdienen wie an der Umrüstung selbst!).
Es empfiehlt sich eher den Wagen ohne LPG günstiger zu kaufen und es ordentlich Nachrüsten zu lassen, hier ist aber eine gute Recherche nötig, wo ein guter Umrüster in deiner Nähe wohnt!
Ich hatte zb meinen Focus gekauft wo LPG nachweislich nach 400km vom Ford Händler verbaut wurde (dasselbe LPG System was auch ab Werk verbaut wurde), das ist nun seit 112tkm drinne, hatte jedes Jahr die Inpsektion etc und läuft taddellos.
Denke wenn man solche punkte beachtet gehts.
Ich hatte einen Ford Raptor probegefahren, prins anlage lpg und läuft taddellos (das bei 6.2L V8)
Zitat:
Sry aber das ist kein Argument,
Es ist ein Argument, das in Fachforen ständig Thema ist und bei dem x Leute Probleme haben. Weil viele eben gar nicht wissen das sie mit einer Fahrweise, die bei Benzinern völlig "normal" ist, einen LPG Umbau vorzeitig himmeln können (wofür Du anscheinend ein gutes Beispiel bist).
Sodenn dann erlecuhte uns mal welche fahrweisen denn gut und welche weniger gut sind bzw von denen normaler benziner abweichen..
Zitat:
@r.l.85 schrieb am 24. Februar 2015 um 19:04:09 Uhr:
Bmwhoff das der hier geht
Der threadtitel war ja, suche was zuverlässiges :-)
Schon kontakt aufgenommen?
Also mal vorne weg, im umkreis des angebots tummeln sich zu dem
preis eher 18i und 20i, teils mit magerer austattung. Niemand, kaum
jemand hat was zu verchenken. Was ist auf anhieb auffällig,
Wischerarm hinten fehlt,kleine delle tür fahrerseite und scheibe sitzt
nicht richtig in der führung. Fahrersitz linke wange mitgenommen,
innentürdichtung rissig, imo für 11 jahre und der laufleistung auffällig
muss aber nix heisen. Innenraum um mittelkonsole rum und lenkrad
dagegen dann weniger abgegrabbelt als ich erwartet hätte, hinten sitze
fleckig. Ist halt nen nutzfahrzeug mit anhänger kupplung.
Erstmal alles nichts was jetzt ein absolutes ko darstellen muss,
Ich denke jedoch ohne weitere investitionen kommst nicht rum..
Wenn er dich reizt schau ihn dir an fahr ihn, prüfe alles an austattung
was machbar ist, bei weiter blühenden interesse lass ihn genau prüfen.
Bleibe halt skeptisch des preises wegen in dem umkreis bei einem 25xi,
mit dem alter, der laufleistung,da wird imo was folgen,
bzw. der kaufpreis ist zu beseitigenden mängeln angepasst.
Aber man kann sich ja auch mal überraschen lassen
Dachte BMW wäre zuverlässig 😉
Nee im ernst.. ich lese grad mich doch alle Hersteller durch und such nach dem Besten für uns.
Zur Zeit bin ich beim Auris gelandet.. man bekommt für knappe 10T recht gut ausgestattete Kleinwagen mit nem 130Ps Motor, die anscheinend sehr zuverlässig sind.
Bin aber für neue Vorschläge offen