Suche einen W124 kombi
mit :
Schaltung
Klima
Schiebedach
und und und
BJ. 1995 und 1996 bevorzugt
bitte mit Fotos und Preisvorstellung
danke
Beste Antwort im Thema
Weder für 3 noch für 4 wirst du so ein Auto aus den letzten Baujahren mit Klima und "gut" bekommen.
44 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Peanut65
Nabend,Zitat:
Garantie 2 Jahre ist gesetzlich festgelegt. Privat kann man es verkürzen oder ausschliessen, wenn mann es richtig formuliert. Händler dürfen die Garantie auf 1 Jahr verkürzen, und unter einander ausschliessen. Privat Personen versuchen Gewährleistung auszuschliessen, was nicht geht. Auch weil sie die Unterschied zwischen Garantie und Gewährleistung nicht verstehen. Schliesst du Gewährleistung aus, ist der ganze Klausel ungültig. Dann bist du wieder bei 2 Jahre. Ich kenne mich inzwischen aus. Lief bei meinem 320 Ankauf so. Der Verkäufer wollte mich besch... Dann habe ich dieses Register gezogen. Sein Anwalt hat ihm geraten sich mit mir zu einigen. Was er gemacht hat. Du kannst also echt in einer selbstgemachte Garantie Falle tappen. Grün-links wollte das damals so. Also bitteschön.... 🙂
sorry; aber da stimmt so ziemlich gar nichts...! :-(
GARANTIE ist eine FREIWILLIGE Zusage des Herstellers; die Bedingungen hierfür legt der Hersteller selbst fest!
GEWÄHRLEISTUNG ist gesetzlich vorgeschrieben- wobei bei gewerblichen Verkäufen nach sechs Monaten die Beweislastumkehr greift.
Bei privaten Verkäufen kann die Gewährleistung ausgeschlossen werden, wenn dies vorher explizit erwähnt wird.
Soviel zu dem Thema.
😉
Sorry, aber die Unterschied zwischen Gewährleistung und Garantie sind vielen unbekannt. Beim Gebrauchtwagen Kauf sehr interessant. Kurz gesagt, Gewährleistung ist lediglich die Pflicht, das zu liefern wozu du dich verpflichtet hast. Die Gewährleistung auszuschließen ist daher nicht möglich. Z.b. "Motor 100% i.O." Sagst du dass, dann muss der Motor bei Übergabe i.O. gewesen sein. Nur bei Übergabe. Das wie und was, bei der Nachweispflicht ist auch gesetzlich festgelegt. Das hat dann mit Garantie noch mal nichts zum tun. Garantie, ist dass der Käufer u.A. ein Recht auf Reparaturen hat. Das heißt, der Motor war bei Übergabe tatsächlich 100% ok, ging danach aber kaputt. Es stehen bekanntlich die Leute mit zwei Füße ganz feste auf dem Schlauch bei diesem Thema, und ich denke nicht dass ich mit diesen paar Zeilen daran etwas änderen kann. Privatpersonen müssen ebenfalls Garantie geben, es sei denn sie schliessen es aus. Wer das nich ausschliest (Siehe aktuell Ebay Angebot 170642487907, der muss halt die anfallende Reparaturen übernehmen. Denke mir, der VK meinte das nicht so. Der Schlauch... beide Füße .... Aua...
Hallo alle miteinander,
ich weiß nicht, ob das hier her gehört, aber vielleicht könnt Ihr mir ja Helfen:
Ich fahre einen 300 TE Bj. 90 Sportline. Nun möchte ich ihn verkaufen. Die Preise sind hier im Netz so unterschiedlich, da wird man echt wirr im Kopf. Könnt Ihr mir sagen, wo die preislich so liegen?
Hier mal ein paar Daten:
Bj. 90
TÜV/AU 5.2014
schwarz
Keine defekte Wanne auf der Fahrerseite, aber Stoff kaputt.
Sportlineausführung
Euro 2
179 PS
Klimaanlage (nicht befüllt)
168 000 km
AMG Felge
8fach bereift.
Automatikgetriebe
Danke für Eure Anworten.
Zitat:
Original geschrieben von BineN69
Könnt Ihr mir sagen, wo die preislich so liegen?
Auf Grund deiner Angaben ist ganz grob von 2.000 bis 7.000 alles denkbar. 2.000, wenn er kaum gepflegt und gewartet ist, wenn die hinteren Scheiben (wie üblich) undicht sind, kleinere Macken dran sind, die Wagenheberaufnahmen rostig, aber ansonsten gut fahrbereit. 7.000, wenn nur der Stoff kaputt ist, wenn du die Klima noch auf deine Rechnung wieder befüllst, das Auto ansonsten wie aus dem Ei gepellt dasteht, bestens gewartet wurde und noch ein paar nicht genannte Extras hat.
Also: Ohne Fotos (Fzg. insgesamt von allen Seiten, Sitze, Wagenheberaufnahmen, Motorraum, und Seitenwände unter den Heckfenstern von innen) und konkretere Angaben ist kaum eine nähere Einschätzung möglich.
Oberhesse
Ähnliche Themen
2-7.000€ war einmal, bis vor ein paar Jahren evtl. noch! Bei wirklich makellosen Modellen, mit lückenlos nachweisbarer Laufleistung um 150.000 (besser darunter) und viel Austattung halte ich 5.000 für möglich. Abgewetzte Sitzwange, undichte, kaputte, bestenfalls leere Klima und wahrscheinlich "fahrbar" gepflegter Zustand schafft es allenfalls von Privat auf 2.500,- oder 3.000,- Taler. Kommt noch stumpfer Lack und auffälliger Rost dazu, dann eher weniger! Mit alten Reifen, mehreren Defekten der "Helferlein", Macken, Ölverlusten usw. geht es schon in den um die Tausend-Keller! Ich will dem Anbieter nun keine Angst machen, aber wer nicht haarklein beschreibt, Mängel verschweigt, keine Nachweise der letzten Jahre vorweisen kann, muss von Glück reden den Schlurren noch loszuwerden. Ist alles Paletti, gibt es auch noch reichlich Taler. Hört sich aber nicht so an, als wäre der 300TE des Anbieters ein "Goldstück". Die angekündigten Zugeständnisse lassen einen dürftigen Pflegezustand erahnen.
Zitat:
Original geschrieben von 87 KW
Bei wirklich makellosen Modellen, mit lückenlos nachweisbarer Laufleistung um 150.000 (besser darunter) und viel Austattung halte ich 5.000 für möglich.
Wenn du so einen makellosen mit viel Ausstattung zu diesem Preis siehst, sag Bescheid. Ich kaufe ihn sofort als Reserve und stelle ihn weg.
Oberhesse
Moin,
und wenn Dir mehr als zwei zu diesem Preis, Ausstattung und in gutem Zustand ohne großen Reparaturstau über den Weg laufen, dann nehm ich den anderen... Fahrzeuge mit unter 100.000 km als 300TE und mittlerer Ausstattung (u.a. keine Klima, kein Leder) bewegen sich, wenn Du denn einen findest, um die 10.000 Euro....
Gruss
Harro
Zitat:
2-7.000€ war einmal, bis vor ein paar Jahren evtl. noch!
Richtig. Inzwischen sind sie teurer 😛 Spaß beiseite: Richtig gute W124 als T-Modell oder mit besonders guter Ausstattung und 6Zylinder sind extrem selten geworden und kosten daher richtig Geld. Ich persönlich finde die Preise auch sehr überzogen (8.000 oder gar 10.000€ für ein 20 Jahre altes Auto 🙄) aber der Preis wird über Angebot und Nachfrage bestimmt, dh. selbst bei 10.000€ muss es noch Leute geben die das zahlen.
Der durchschnittliche W124iger ist wie du richtig sagst keine 7.000€ mehr Wert. Die Preise liegen dann oft um die 3000€-4000€ ...was ich zwar auch "sportlich" finde aber noch akzeptieren kann. Unter 2500€ findet man meist nur noch "bis zum nächsten TÜV-Fahrzeuge" ...nunja...wer sich damit zufrieden gibt.
Zitat:
Original geschrieben von Illgie
... Angebot und Nachfrage bestimmt, dh. selbst bei 10.000€ muss es noch Leute geben die das zahlen.
Ganz einfach. Nimm folgendes Beispiel:
Ich habe nach einigen W123, W124 usw. nacheinander zwei W210 gehabt, einer war ein Jahreswagen, der andere war etwas älter, hatte aber nur 50 tkm gelaufen. Ich hatte mit den 210ern gar nicht mal so viel Pech wie andere, aber mir hat es gereicht. Als der zweite 210er, der im Winter nie gefahren wurde, mit nur 100 tkm zum zweiten Mal wieder anfing zu rosten, hatte ich die Nase voll. Ich hatte mir - eigentlich als Übergangslösung gedacht - einen 300 TE gekauft, nicht scheckheftgepflegt, nicht 1. Hand, aber ersichtlich gut gewartet und in viel besserem Zustand als die Papierform erwarten ließ. Ich habe dann trotz des guten Grundzustands sukzessive nochmal einige Tausender in das T-Modell gesteckt. So hat er mich alles in allem rd. 9' - 10' € gekostet. Aber er hat praktisch keinen Rost, die Heck-Seitenscheiben sind gemacht, es ist sehr viel erneuert, alles funktioniert tadellos und er steht sehr schön da. Er ist auch inzwischen keine Übergangslösung mehr.
Hätte ich von vornherein gewusst, dass ich so einen S124 länger behalte, hätte ich mir gleich einen makellosen für 10.000 € kaufen können, der vielleicht noch ein bisschen besser gewesen wäre und weniger km gehabt hätte. Hätte ich meinen 300 TE nicht, würde ich das mit diesem Wissen heute vermutlich tun. Denn im Vergleich zu meinem letzten 210 (E 280), dem Wertverlust und den Inspektionskosten sind das bei dem 300 TE vernachlässigenswerte Größenordnungen. Ich füge allerdings hinzu, dass der 300 TE als Drittfahrzeug kaum bewegt werden muss, ich nehme ihn gewissermaßen für meine Sonntagsfahrten.
Zitat:
Original geschrieben von Illgie
Richtig gute W124 als T-Modell oder mit besonders guter Ausstattung und 6Zylinder sind extrem selten geworden und kosten daher richtig Geld.
Obwohl ich das Gefühl hatte, dass die Sprit-Preis-Erhöhungen des letzten Jahres den irrsinnigen Hype etwas abgekühlt hatten und unauffällig ausgestattete 6-Zylinder T-Modelle wieder etwas günstiger geworden sind. Es gab in letzter Zeit einige 300er für 6' bis 7', die nicht sofort weg waren. Allerdings habe ich die Autos nicht näher gesehen.
Unverhältnismäßig teuer finde ich dagegen die 200er und 220er, die neu wesentlich mehr kosteten und jetzt vermutlich wegen des geringen Verbrauchs manchmal kaum unter den großen 6-Zylindern gehandelt werden.
Zitat:
Original geschrieben von Illgie
Der durchschnittliche W124iger ist wie du richtig sagst keine 7.000€ mehr Wert. Die Preise liegen dann oft um die 3000€-4000€ ...
Da stimme ich zu, auch mit 87kw bin ich darin einig. Der Durchschnitts-300er wird im Durchschnitt-Wartungszustand kaum mehr als 4' erzielen. Von 7' für einen wie den vom Themenstarter sprach ich wohlgemerkt nur dann, wenn nur die Sitzwange zu machen ist (200 Euro), er aber im Übrigen - ob das wahrscheinlich ist, steht auf einem anderen Blatt - wie aus dem Ei gepellt ist und die Klima wieder läuft. Das wollte ich nur als ungefähre Obergrenze abstecken. 300er T-Modelle, die darüber hinausgehen, müssen dann mit Besonderheiten aufwarten, extrem wenigen km und/oder besonderer Ausstattung. Aber ich hatte ein paar Besondere beobachtet, die zu fünfstelligen Preisen angeboten wurden und die waren nach überschauberer Zeit alle weg.
Oberhesse
Zitat:
Original geschrieben von Illgie
Richtig. Inzwischen sind sie teurer 😛 Spaß beiseite: Richtig gute W124 als T-Modell oder mit besonders guter Ausstattung und 6Zylinder sind extrem selten geworden und kosten daher richtig Geld. Ich persönlich finde die Preise auch sehr überzogen (8.000 oder gar 10.000€ für ein 20 Jahre altes Auto 🙄) aber der Preis wird über Angebot und Nachfrage bestimmt, dh. selbst bei 10.000€ muss es noch Leute geben die das zahlen.Zitat:
2-7.000€ war einmal, bis vor ein paar Jahren evtl. noch!
Der durchschnittliche W124iger ist wie du richtig sagst keine 7.000€ mehr Wert. Die Preise liegen dann oft um die 3000€-4000€ ...was ich zwar auch "sportlich" finde aber noch akzeptieren kann. Unter 2500€ findet man meist nur noch "bis zum nächsten TÜV-Fahrzeuge" ...nunja...wer sich damit zufrieden gibt.
Ja, OK, ihr habt ja in gewisser Weise recht. Nun muss sich nur keiner vorstellen, für einen "runtergerittenen" 300er TE, welcher zuvor ein auf Nutzwert bedachtes Gebrauchsfahrzeug war, auf die Schnelle 7.000 Euro bringt. Zumal mit der Ansage: Klima hat er, muss "nur" befüllt werden! Was diese Autos auf dem Markt bringen, findest du in der "Bastelecke" diverser Portale, wo auch keiner hinfährt, um Notiz davon zu nehmen. Ich war mal so blöd und bekam Wracks vorgestellt und der Anbieter noch "freche Sprüche" drauf hatte. Alle festgestellten Mängel wurden dann kommentiert: "tja, dass müsste mal gemacht werden, bin kein Mechaniker! Und wer auf eine funktionierende Klima keinen Wert legte, hat auch an anderen Teilen die "Sparsamkeit" nicht vermissen lassen. Das für echte "Liebhaberfahrzeuge" auch dementsprechende Preise gezahlt werden, stelle ich damit nicht in Frage! Auffällig ist nur, dass die "Durchschnitts 124er" Limousinen, TE und CE darstisch im Wert gefallen sind. Da spielt es keine Rolle, was vor 3,4,5 Jahren dafür noch bezahlt wurde!
Zitat:
Original geschrieben von Oberhesse
Da stimme ich zu, auch mit 87kw bin ich darin einig. Der Durchschnitts-300er wird im Durchschnitt-Wartungszustand kaum mehr als 4' erzielen. Von 7' für einen wie den vom Themenstarter sprach ich wohlgemerkt nur dann, wenn nur die Sitzwange zu machen ist (200 Euro), er aber im Übrigen - ob das wahrscheinlich ist, steht auf einem anderen Blatt - wie aus dem Ei gepellt ist und die Klima wieder läuft. Das wollte ich nur als ungefähre Obergrenze abstecken. 300er T-Modelle, die darüber hinausgehen, müssen dann mit Besonderheiten aufwarten, extrem wenigen km und/oder besonderer Ausstattung. Aber ich hatte ein paar Besondere beobachtet, die zu fünfstelligen Preisen angeboten wurden und die waren nach überschauberer Zeit alle weg.Zitat:
Original geschrieben von Illgie
Der durchschnittliche W124iger ist wie du richtig sagst keine 7.000€ mehr Wert. Die Preise liegen dann oft um die 3000€-4000€ ...Oberhesse
Hallo,
wenn ich so die Preisdiskussion verfolge, dann sollte ich meinen 300er Zweitkombi wohl doch besser noch in die Ecke stellen und warten.
Er ist zwar in keinem Superzustand, aber dafür sehr gut ausgestattet...
Ich wollt den schon mal fast weggeben für 4 k. Gut, das er bleiben durfte.. 🙂
Aber bei der erwarteten Preistendenz nehm ich mir dann wohl mehr Zeit...
Grüße
Moin,
zur Preisfrage wollt ich nun doch mal kurz meinen Senf dazugeben... Da ich das große Platzangebot zur Zeit einfach noch nicht brauche, sonder eigentlich viel mehr Spaß an einem "unpraktischen" Auto hätte, habe ich mich im Sommer entschieden, meinen T zugunsten eines R129, A124 oder C124 aufzugeben, das war im August. Eckdaten sind '96er E220T turmalin, 234tkm, Automat, Klima, SD, 4 eFH, Stoff schwarz, MAL, umfassende Blechsanierung eines Seitenfensters hinten, Hinterachsaufnahme komplett, ein Kotflügel instandgesetzt, Heckklappe wegen Rostbefall getauscht. Ich war der 4. Halter, das Auto in einem gepflegten Zustand, einzige Mängel sind derzeit die noch zu wechselnde Steuerkette (hat Spiel, wäre fürs Frühjahr angedacht gewesen), kleine Roststelle rechte Kotflügel und leichter Befall der WHA. Im Grunde also durchaus guter Zustand mit eben den bekannten Mängeln, die aber auch behebbar sind.
Samt Kaufpreis hab ich inzwischen etwas über 7k€ versenkt gehabt, dass ich die nicht rausbekommen würde, war mir klar. Der erste ernsthafte Interessent hat ihn jetzt im Dezember dann für 4200,- gekauft, nachdem sich über lange Zeit niemand für den Wagen interessiert hat. Jetzt steht er hier angezahlt herum und wartet auf seine Abholung, die hoffentlich nicht mehr allzu lang braucht, sonst werd ich noch wehmütig...
Der Gebrauchtwagenmarkt stagniert derzeit so heftig wie lange nicht, mal von umfangreich ausgestatteten Ausnahmen abgesehen. Ende 2011 hab ich noch nen 190 2.0 mit 190tkm ohne großartige Ausstattung für 1800,- losbekommen und das nach ner knappen Woche Inserat.
Um es auf den Punkt zu bringen: Die W124 sind tolle Autos, ja (sonst würd ich mir ja nicht wieder einen suchen), aber es gibt derzeit nur eine recht schmale Gruppe, die sich für die alten Sterne dieser Zeit interessiert. Viele gerade in meinem Alter zum Beispiel bevorzugen einen Kleinwagen (am besten neu, der hat dann ja Garantie und ich muss mich um nichts kümmern..), der ja auch viel sparsamer und umweltfreundlicher ist. Gut, solang sie so denken, drückt ein großer Anteil sparsamer Autos natürlich den Spritpreis (das berühmte Zusammenspiel aus Angebot und Nachfrage). Aber die Nachfrage nach unseren Sternen ist im Moment leider nicht die beste und das schlägt sich (für die einen leider, für die anderen zum Glück) auch im Preis nieder.
Gruß
Graf Zahl
Zitat:
Original geschrieben von Graf Zahl 91
Samt Kaufpreis hab ich inzwischen etwas über 7k€ versenkt gehabt, dass ich die nicht rausbekommen würde, war mir klar. Der erste ernsthafte Interessent hat ihn jetzt im Dezember dann für 4200,- gekauft, nachdem sich über lange Zeit niemand für den Wagen interessiert hat. Jetzt steht er hier angezahlt herum und wartet auf seine Abholung, die hoffentlich nicht mehr allzu lang braucht, sonst werd ich noch wehmütig...
Der Gebrauchtwagenmarkt stagniert derzeit so heftig wie lange nicht, mal von umfangreich ausgestatteten Ausnahmen abgesehen. Ende 2011 hab ich noch nen 190 2.0 mit 190tkm ohne großartige Ausstattung für 1800,- losbekommen und das nach ner knappen Woche Inserat.Gruß
Graf Zahl
Wird spätestens Mitte Februar abgeholt, versprochen.
Allgemein,
meine Erfahrung ist ähnlich, versuche gerade einen s211 zu verkaufen und es hat sich in den ersten 14 Tagen niemand gemeldet.
gruß
thomas