Suche einen VW Werksangehörigen, zwecks Autokauf

Hallo, ich habe erfahren, dass VW Werksangehörige Mitarbeiterrabatte erhalten und gern ihre Autos nach 3-6 Monaten wieder verkaufen.
Falls hier welche aktiv sind würde ich gern mit einem sprechen. Denn ich würde gern nach kurzer Zeit einen Wagen abkaufen. Optimal wäre es, wenn ich den Wagen konfigurieren könnte.

Danke und Gruß

Beste Antwort im Thema

Die Mindesthaltedauer liegt bei 9 Monaten.
Jüngere Gebrauchte bekommst du bei Deinem Händler als Ex-Geschäftsfahrzeuge der VW AG bzw. aus dem Werksangehörigen Leasing Geschäft.
Seit es das WA Leasing gibt, kauft kaum noch ein Mitarbeiter einen Neuwagen.

28 weitere Antworten
28 Antworten

So isses. Die Zeiten als WA ihre Autos nach der Mindesthaltedauer +/- 0 als Jahreswagen vom WA verkaufen konnten sind dank der Rabatte der Neuwagenvermittler vorbei.
Dafür können die WA auf das WA Leasing zurückgreifen. Diese Autos kann man als Endkunde dann später als "Werksdienstwagen der VW AG" über das VW Händlernetz kaufen. Zu Preisen die nur unwesentlich unter einem gut rabattierten frei konfigurierbaren Neuwagen liegen. LOL
Vom WA Leasing profitiert jetzt VW und die Händler.

Anfang der 2000er habe ich mir einen Passat vom VW-Parkplatz in Wolfsburg von einem Werksangehörigen gekauft.

Dort standen an dem Samstag ca. 1.500 VWs von WA zum Verkauf.

Dieses Frühjahr war ich mit meiner Frau in Braunschweig um einen Polo vom WA zu besichtigen.

Vormittags sind wir noch in WOB beim o.g. Parkplatz vorbei, um mal zu schauen was es noch so gibt.

In der Spitze standen dort 17 (in Worten siebzehn) PKW zum Verkauf.

Das Geschäft hat sich VW fast komplett durch das WA-Leasing unter den Nagel gerissen.

Zitat:

@Ritter_Chill schrieb am 6. September 2016 um 12:44:56 Uhr:



Zitat:

@TuxTom schrieb am 5. September 2016 um 07:47:56 Uhr:


Ein Bekannter von mir arbeitet bei einem Autokonzern und dort läuft mittlerweile 90% nur noch per Leasing, weil sich die WA-Rabatte kaum noch lohnen und die meist dann auch ihren Autos sitzen bleiben.

Ja, weil sie mit 0 Euro Verlust verkaufen wollen.

Genau das hat mir einer angeboten.
Ich darf den Wagen konfigurieren, er fährt ihn 6 Monate lang und ich zahle ihm den Preis, den er an VW zahlt. Und er lies auch nicht mit sich reden.
Natürlich ist es legitim das beste rauszuholen, aber das war mir zu dreist.

Zitat:

@barchko schrieb am 7. September 2016 um 10:49:28 Uhr:



Zitat:

@Ritter_Chill schrieb am 6. September 2016 um 12:44:56 Uhr:


Ja, weil sie mit 0 Euro Verlust verkaufen wollen.

Genau das hat mir einer angeboten.
Ich darf den Wagen konfigurieren, er fährt ihn 6 Monate lang und ich zahle ihm den Preis, den er an VW zahlt. Und er lies auch nicht mit sich reden.
Natürlich ist es legitim das beste rauszuholen, aber das war mir zu dreist.

naja, kommt drauf an. Wie viel Nachlass wären es denn zum Listenpreis gewesen? Wrsl nicht mal 25, und da kauf ich dann lieber einen neuen mit 22 oder 23% Nachlass und nicht einen 6 Monate alten.

Ähnliche Themen

Er hat ihn mir mit 26% Nachlass angeboten.
Hinzu kommt, dass ich der 2. Fahrzeughalter wäre und somit beim Wiederverkaufs mit einem weiteren Abschlag rechnen müsste verglichen mit einem Neuwagen.

Bei den 16.5% WA Nachlass abzgl. Steuerlast für den Geldwert Vorteil hat auch der WA einiges an Wertverlust.

Zitat:

@barchko schrieb am 7. September 2016 um 15:43:02 Uhr:


Er hat ihn mir mit 26% Nachlass angeboten.
Hinzu kommt, dass ich der 2. Fahrzeughalter wäre und somit beim Wiederverkaufs mit einem weiteren Abschlag rechnen müsste verglichen mit einem Neuwagen.

26% sind aber nicht der Nachlaß den er selber bekommt
Bei BMW bekommen die WA mit 21,6% schon einen recht hohen Nachlaß

Rolling Thunder ist ja WA und schreibt 16,5%

Ich finde 26% auf einen frei konfigurierbaren mit 6 Monate Haltedauer jetzt nicht so schlecht

Zitat:

@Tappi 64 schrieb am 7. September 2016 um 21:18:16 Uhr:



Zitat:

@barchko schrieb am 7. September 2016 um 15:43:02 Uhr:


Er hat ihn mir mit 26% Nachlass angeboten.
Hinzu kommt, dass ich der 2. Fahrzeughalter wäre und somit beim Wiederverkaufs mit einem weiteren Abschlag rechnen müsste verglichen mit einem Neuwagen.

26% sind aber nicht der Nachlaß den er selber bekommt
Bei BMW bekommen die WA mit 21,6% schon einen recht hohen Nachlaß

Rolling Thunder ist ja WA und schreibt 16,5%

Ich finde 26% auf einen frei konfigurierbaren mit 6 Monate Haltedauer jetzt nicht so schlecht

Aber auch die BMW WA's werden die 21,6% versteuern müssen.

Tlw. kompensiert das aber der Arbeitgeber. So ist es z.B. bei Opel, wo ein Kumpel von mir (noch) arbeitet.

Naja, 20-21% bekommt man doch z. Z. bei ejdem online Vermittler auch.
Bei 40 000 Euro Listenpreis wären die 5% Differenz also noch 2000. Ich denke bei 2000 mehr doer weniger nimmt wohl jeder lieber den neuen und nicht den 6 Monate alten.

Bei welchem halbwegs seriösen Vermittler bekommt man denn echte 20-21% Rabatt? Aktuell geben die Vermittler im die 16% auf den Listenpreis. Teilweise noch eine Auftragseingangsprämie, die aber eine feste Summe ist und sich somit je nach Kaufpreis unterschiedlich im Prozentsatz auswirkt. Prämien für die Inzahlungnahme eines Gebrauchtwagen nicht berücksichtigt, da meist Milchmädchenrechnung.

Ok, da hast du recht. Also auf 19 bin ich gekommen bei m1 auto punkt de.

Zitat:

@barchko schrieb am 5. September 2016 um 07:56:01 Uhr:


Weißt du denn, wie man an diese Leasingrückläufer rankommt?

Bei VW keine Ahnung.

Beim Kumpel - der ist nicht bei VW - werden die grösstenteils an Händler verkauft.

Die Leasingwagen, welche wir bei uns als Mitarbeiterleasing haben, sind in der Vergangenheit auch immer über Händlerauktionen verkauft worden. Da hat man als Privatmensch keinen Zugang.

Da hat das aber jeweils die Leasingfirma gemacht. Wie das bei den aktuellen läuft, die direkt bei VW geleast sind, weiss ich nicht. Vermuttlich werden die interne über das VW-Netz weiterverkauft.

Die gehen in der Regel an die VW Vertraghändler, welche die dann als junge gebrauchte bzw. "Weltauto" anbieten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen