Suche eine Helmkamera
Hallo Leute,
ich suche eine schönes Helmkamera, mit der ich während der Fahrt meine Erlebnisse filmen kann. Sie soll eine gute Filmqualität haben und ab und zu sollen auch Fotos damit geschossen werden. 😉
Eventuell wird sie auch am Lenker befestigt, jedoch bevorzuge ich den Helm. Sie sollte stabil sein, weil logischer Weise auch mal höhere Geschwindigkeiten erreicht werden.
Ich habe schonmal ein paar herausgesucht. Würde auch gerne eine von diesen nehmen, jedoch habe ich mich nicht festgelegt. Ich würde hier jedoch nach dem P/L-Verhältnis gehen, allerdings konnte ich nur einen Testbericht zu der Drift HD finden, wo diese sehr gut abgeschnitten hat und einschränkungsfrei empfohlen wurde.
Hier meine Favoriten:
Drift HD, Favortit - 235€
http://www.amazon.de/.../ref=asc_df_B005H2RDK67727367?...
GoPro HD Hero 960 - 220€ (180€)
http://www.louis.de/.../index.php?...
GoPro HD Hero Naked - 310€ (240€), Amazon 200€
http://www.louis.de/.../index.php?...
GoPro HD Helmet Hero - 240€
http://www.amazon.de/.../ref=asc_df_B0045YIOO67723493?...
Midland XTC-300 - 300€ (250€), Amazon 260€
http://www.louis.de/.../index.php?...
Contour GPS 1080p - 400€ (300€), Amazon 250€
http://www.louis.de/.../index.php?...
GoPro HD Hero2 Motorsports - 275€
http://www.amazon.de/.../ref=nosim?m=A3JWKAKR8XB7XF
Wenn ihr bereits Erfahrungen mit einigen Kameras habt, könnt ihr sie hier ja posten.
Über eine Beratung würde ich mich sehr freuen. Persönlich tendiere ich zu der Drift HD, weil sie sehr schlank ist.
Bis dann,
Pascal
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von moppedsammler
Na gut, wenn Du meinst. Die Bullet 5S wiegt 80 Gramm. Aber ich denke, das Thema ist erschöpft. Vermutlich habe ich andere Ansprüche an ein Kamerasystem auf meinem Motorrad. Wenn Du die mit Backpack im Unterwassergehäuse auf den Hobel schraubst, 😁 kann ich nichts dafür. 🙄Das Thema hat mich ermüdet. Gute Nacht.
Ich hab ja echt nichts gegen dich, ganz im Gegenteil, bist eigentlich ein super hilfsbereits Member hier. Aber kaum ist man nicht deiner Meinung reagierst irgendwie wie ein kleines Mädchen, wirst trotzig, unfreundlicher wie gewohnt und bockst anschließend. Soll jetzt echt kein Angriff sein aber ich verstehs einfach ned.
1153 Antworten
Hihi... gerade als ich Deine Fotos gesehen habe, klingelte es und der DHL-Mann stand vor der Tür. 😁
Noch ist das Paket zu... bin aber neugierig.
Helmhalterung gleich mitbestellt, oder ist die sogar dabei?
Viel Zubehör im Lieferumfang ist bei den namhaften Herstellern ja eher selten zu erwarten... ich glaube, das ist hier ein wenig anders.
*Edit:
Mal eben ausgepackt... der erste Eindruck:
Ganz schön groß, wenn man sie mit der GoPro Session vergleicht, deren Konkurrent sie ja (vermeintlich) sein soll.
Da mir GoPro noch nicht geantwortet hat, zwecks Rückversand, kann ich heute Abend ja mal ein Vergleichsfoto machen.
Dennoch denke ich, daß die restlichen Vorteile und auch der Preis, gegenüber der Session überwiegen.
Ansonsten wirkt sie, trotz des Preises, keineswegs billig. Bisher bin ich positiv überrascht.
Die Sony kommt morgen... man darf gespannt sein.
Der Helmhalter ist von GoPro. Den hatte ich schon. Die Klemme ist nicht schlecht. Ich weiß zwar noch nicht, wofür, aber ich werde sie brauchen. 😉
Ist bei der Kamera der Akku auch fest integriert wie man es von der GoPro Session oder?
Nein, der ist wechselbar.. .dafür ist die Kamera aber auch ohne Gehäuse nicht Wetterfest.
*Edit:
So hier die versprochenen Fotos zwecks Größenvergleich.
Nicht wundern, die GoPro und Sony sollen retoure gehen... hatte jetzt keine Lust die jetzt (wieder) auszupacken.
SJCam M10+ - GoPro Hero Session - Sony AZ1
Die Sony AV200 ist nochmal nen Tacken größer als die AZ1... kommt wahrscheinlich morgen an.
Ähnliche Themen
Ich finde ja den Video den Pabstpower gepostet hat ganz gut. Auch wenn die Sony in Teilbereichen Stärken hat die in diesem Video hervorgehoben werden hat Sie doch bei den Funktionen die uns betreffen sichtbar starke Schwächen. Schaut euch mal das Video an und achtet nicht auf das was die da zeigen wollen sondern achtet mal auf die Kompressionsqualitat der Aufnahmen. Da ist die Sony im Detail deutlich schlechter als die Gopro.
Und das ganze nur bei Geschwindigkeiten auf dem Fahrrad. Auf einem Mopped wird das noch deutlich schlimmer.
Gruß Frank
Eine Cam ohne Bildspabi zuckt allein schon von den Motorvobrationen bei mir...
Bisher habe ich auf meinen Mopeds getestet:
Sony Alles was die auf dem Markt hatten bis auf die 1000er, für die hatte ich noch keine Zeit
Gopro ab Hero 2
Rollei alles, habe selbst eine 6S weil für mich damals bestes Preis Leistungsverhältnis
ein paar andere eher unbekannte
Da ich die Kameras unter anderem Verkaufe, alle Tests im Rahmen meiner Arbeitszeit. Mein jeweiliges Moped mit entsprechendem Saugfuß.
Eines weis ich mit Sicherheit, Bildstabi ist auf dem Moped vernachlässigbar. Auch auf deiner VN900 die im Stand wackelt und Ruckelt merkst du das beim Fahren nicht mehr.
Aber verwaschene Aufnahmen aufgrund zu langsamer Kompression sieht einfach Scheiße aus. Mach was du willst, mehr Beratung wird es hier im Forum von mir nicht geben da ich prinzipiell Privat und Beruf trenne.
Gruß Frank
Sag ich doch, die Unterschiede sind marginal..........ich habs mir auch immer eingeredet bis ich die Funktion deaktiviert habe und siehe da.............kein merkbarer Unterschied.
Stabilisieren für wirklich mechanisch oder wird da leicht reingezoomt und per Fixpunkt das Bild beruhigt? Letzteres sollte auch ein Video bearbeitungsprogramm können.
Der winkel ist mit bildstabi geringer.
Also nur Digital...........kann man auch später mit Software machen.
Die Sony stabilisiert per Sensor Shift. Dabei wird der Sensor selbst bewegt, um die Bewegung der Kamera auszugleichen. Ist ein optischer Bild Stabi. Hat mit Digitalem Bildstabi nicht das geringste zu tun
Kann man hier ccd-Shift ganz gut sehen.
Dabei muss der aufgezeichnete Bildwinkel leicht verringert werden um die Bewegung zu kompensieren.
Allerdings benötigt man bei jedem optischen Bildstabilisator eine echte Bewegung der Kamera. Die Vibrationen auf einem Bike reichen da evt. beim unruhigen Motor im Stand. Spätestens beim Fahren ist die Vibration nicht zu stabilisieren und die normalen Schlaglöcher schluckt die Federung. Deshalb kein Unterschied zwischen mit und ohne.
Und bitte jetzt hier nicht weiter über Technik diskutieren wenn Ihr diese nicht kennt. Soll eigentlich wirklich mein letzter Beitrag der mit meiner Arbeit zu tun hat gewesen sein.
Gruß Frank
Mit Erstaunen hab ich zur Kenntnis genommen, dass immerhin 3:30 Stunden 1080p in 60 Bildern/Sekunde auf eine 32 GB gehen. Da hatte ich mit weniger gerechnet.
Das ist doch ganz ok
Wenn man bedenkt, dass schon 2003 eine Stunde DVR-Band 15 GB waren. Und das war PAL-Auflösung.