Suche eine Helmkamera

Hallo Leute,

ich suche eine schönes Helmkamera, mit der ich während der Fahrt meine Erlebnisse filmen kann. Sie soll eine gute Filmqualität haben und ab und zu sollen auch Fotos damit geschossen werden. 😉

Eventuell wird sie auch am Lenker befestigt, jedoch bevorzuge ich den Helm. Sie sollte stabil sein, weil logischer Weise auch mal höhere Geschwindigkeiten erreicht werden.

Ich habe schonmal ein paar herausgesucht. Würde auch gerne eine von diesen nehmen, jedoch habe ich mich nicht festgelegt. Ich würde hier jedoch nach dem P/L-Verhältnis gehen, allerdings konnte ich nur einen Testbericht zu der Drift HD finden, wo diese sehr gut abgeschnitten hat und einschränkungsfrei empfohlen wurde.

Hier meine Favoriten:
Drift HD, Favortit - 235€
http://www.amazon.de/.../ref=asc_df_B005H2RDK67727367?...

GoPro HD Hero 960 - 220€ (180€)
http://www.louis.de/.../index.php?...

GoPro HD Hero Naked - 310€ (240€), Amazon 200€
http://www.louis.de/.../index.php?...

GoPro HD Helmet Hero - 240€
http://www.amazon.de/.../ref=asc_df_B0045YIOO67723493?...

Midland XTC-300 - 300€ (250€), Amazon 260€
http://www.louis.de/.../index.php?...

Contour GPS 1080p - 400€ (300€), Amazon 250€
http://www.louis.de/.../index.php?...

GoPro HD Hero2 Motorsports - 275€
http://www.amazon.de/.../ref=nosim?m=A3JWKAKR8XB7XF

Wenn ihr bereits Erfahrungen mit einigen Kameras habt, könnt ihr sie hier ja posten.
Über eine Beratung würde ich mich sehr freuen. Persönlich tendiere ich zu der Drift HD, weil sie sehr schlank ist.

Bis dann,
Pascal

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von moppedsammler


Na gut, wenn Du meinst. Die Bullet 5S wiegt 80 Gramm. Aber ich denke, das Thema ist erschöpft. Vermutlich habe ich andere Ansprüche an ein Kamerasystem auf meinem Motorrad. Wenn Du die mit Backpack im Unterwassergehäuse auf den Hobel schraubst, 😁 kann ich nichts dafür. 🙄

Das Thema hat mich ermüdet. Gute Nacht.

Ich hab ja echt nichts gegen dich, ganz im Gegenteil, bist eigentlich ein super hilfsbereits Member hier. Aber kaum ist man nicht deiner Meinung reagierst irgendwie wie ein kleines Mädchen, wirst trotzig, unfreundlicher wie gewohnt und bockst anschließend. Soll jetzt echt kein Angriff sein aber ich verstehs einfach ned.

1153 weitere Antworten
1153 Antworten

Warum?

Die kann IMHO so ziemlich alles was man braucht. Das einzige, was sie nicht kann, kann man kaufen. Das ist die optische Statusanzeige, ob die Aufnahme läuft. Die kann man aber nachrüsten.
Ansonsten sehe ich zur Gopro nahezu keinen Unterschied in der Bildqualität, dafür etliche Vorteile im Handling.

Die Unterschiede in der Bildqualität fallen nur auf, wenn du die GoPro im direkten Vergleich hast.

Wenn du dir also deine Drift Videos Zuhause anschaust/bearbeitest, wirst du dich nicht über die Qualität beschweren.

Vielleicht hast du ja die Möglichkeit die Kameras auszuleihen (von nem Kumpel?) oder du gehst mal in ein Geschäft und lässt dir die Kameras vorführen/zeigen.
Manchmal kann der Test in der Praxis schon zu einer Entscheidung führen.

Die besten Videos kannste mit sowas hier machen: http://de.wikipedia.org/wiki/Digitale_Kinokamera

kostet zwar ein bisken mehr als sie anderen, aber da bekommste bei youtu.be die meisten Klicks ;-)

So meine Go Pro Hero2 ist heute endlich gekommen!
Was jetzt alles an Inhalten dabei war, kann man im Netz googeln. Ich möchte nur auf für mich wichtige Punkte eingehen.

Die beiligende Bedienungsanleitung war leider nur auf engl. + franz. und deswegen habe ich mir zur Sicherheit noch die deutsche Version runtergeladen.

Die Bedienung der Kamera erfolgt über zwei Knöfpe und ist eigentlich recht einfach.
Die Symbole sind alle logisch und deren Deutung kann man im Handbuch nachlesen. Um an bestimmte Einstellungen zu kommen, muss man sich halt durch ein paar Menüpunkte arbeiten, empfinde ich aber als nicht störend.

Die Saugnapfhalterung habe ich auf meinem Schreibtisch und am Fenster getestet. Von der Festigkeit der Halterung bin ich nicht wirklich überzeugt. Man braucht zwar schon Kraft um den Saugnapf vom Tisch zu "reißen", aber es geht. Ich sichere den lieber mit Tape (einmal rings rum).
Die Klebehalterungen habe ich noch nicht probiert, weil ich erst die passende Postion finden muss!
Anmerkung: Man kann anstatt des Saugnapfs auch ein Klebepad auf dem Tank nutzen.

Alle anderen Verbindungen sowie der Öffnungsriegel des Gehäuses sind sehr schwergängig und sehen vertrauensvoll aus, obwohl es nur Plastik ist. Eventuell kann man den Öffnungsriegel bzw. den Gehäusedeckel mit Tape sichern.

Zum Problem des Fangbandes habe ich ein nettes youtube Video gefunden.
Ich werde mein Schlüsselband dort positionieren und das andere Ende durch meinen Kinnriemen vom Helm bzw. am Lenker befestigen. Wenn das Gehäuse sich jetzt doch öffnet, fliegt die Kamera aber raus, man fängt nur das Gehäuse auf. An der Kamera selber finde ich keine Position.

Meine SDHC 4GB Class 6 von extrememory wird erkannt (960p 48fps & 1080p 30fps = 36min und 720p 30fps = 55min). Video folgt noch.
Ich werde mir aber noch eine extremmemory oder SanDisk 32GB Class 10 kaufen (laut Internet erkennt die GoPro auch 64GP SDXC).

Warm wird die Kamera. Ich hatte sie jetzt 1h neben mir liegen (war an) und danach habe ich eine 30min Aufnahme gemacht. Im wasserdichten Gehöuse ist jetzt nichts beschlagen. Kommt eventuell auch auf die äußeren Temperaturen an!

Das fehlende Display stört mich auch nicht. Wenn ich die Kamera auf dem Helm habe, kann ich nicht nachvollziehen, was ich wirklich filme. Und ich fahre ja zu 90% alleine. Durch den Weitwinkel (170° bzw bei 1080p auch 127°) ist die Ausrichtung auch leichter. Und nach ein paar Aufnahmen hat man den Dreh doch raus 😉

Wer auf Daueraufnahmen steht, kann sich das nicht-wasserdichte Skeleton Gehäuse kaufen. Mit ein bissel Bastellei Kamera und Moped-Batterie (Steckdose usw.) mit einem USB Kabel verbinden.

Der Ersteindruck überzeugt mich. Aufnahmen werde ich noch machen 🙂
Ob ich Full HD Aufnahmen mache weiß ich nicht, mein Laptopdisplay hat nur 1440 x 900p.

Ähnliche Themen

Meine Drift HD ist auch heute angekommen. Ich bin schwer begeistert. 🙂

Nix kryptische Fummelknöpfe, deutsche Menüführung am Screen. Hab noch für 30 Euro ein Kit von HeKaSys dazugenommen, wo eine massive Rohrhalterung und eine 16GB Class10 MicroSDHC dabei war. Damit kann ich die Drift am Sturzbügel befestigen und sowohl vorwärts wie rückwärts filmen. Die Kamera ist per se Wasserfest. Erst für Unterwasseraufnahmen braucht man ein Gehäuse. Ganz wichtig: Regenfeste Stromversorgung mittels Bordnetz ist gegeben.

Helmhalterung ist schon angeklebt. Das 3M geht nie wieder ab.

Mittels der beiliegenden Fernbedienung mit Armbandhalterung und der akustischen lauten Quitierung von Aufnahmestart und Aufnahmeende sehe ich diversen Aufnahmen mit Freude entgegen. 😎

Bin auf beides mehr als gespannt. Danke euch beiden. 🙂

Nächste Woche, beim 7.MTBTFT, werde ich sie ausgiebig testen. 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Lewellyn


Nächste Woche, beim 7.MTBTFT, werde ich sie ausgiebig testen. 🙂

OT:

Musst du einen daran erinnern 🙁

Ich wäre ja gerne dabei, aber muss einen Beleg schreiben und so weiter ...

Ich wünsche euch Viel Spaß & gutes Wetter und du hast die Pflicht viele, schöne Momente festzuhalten 😉

Ich schreib Dir auch ne Entschuldigung, wenns daran hapern sollte...😉

Wow, echt super, dass sich nun mehrnLeute beteiligen. Schön, dass ihr die Kameras testet, ich tendiere nach wie vor zur Drift HD.

Ich habe mal ein paar Bilder von meiner Befestigung am Helm und dem Fangbändel gemacht.
Der X-Lite hat leider viele Rundungen und Kanten, daher war es schwer eine gute Position zu finden. Eventuell kann ich über die Stirnbelüftung noch ein Pad kleben.

Statt eines Schlüsselbandes habe ich ein Band genommen, was an einem USB Stick war.
Habe den Klickverschluss entfernt und dann das kleine Bändel wieder neu befestigt. Das Metallteil habe ich mit Panzertape umwickelt, weil es sonst gegen Helm/Halterung/Kamera schlägt und Geräusche/Schäden verursacht.

Das Konstrukt habe ich dann am abnehmbaren Gehäusedeckel befestigt. Bei Benutzung der Cam wird das Band doch ein paar mal um die Halterung gewickelt bis es nicht mehr so locker rumbaummelt. Dann halt durch den Kinnriemen. Fertig 🙂

Anmerkung: Das Fangband ist mit dem Gehäusedeckel verbunden. Wird der Deckel gewechselt, muss man das Band an den aktuellen Deckel mit wechseln.

Das letzte Foto zeigt eine der Halterungsklips mit dem mitgeliefertem Vibrierschutz. Es fixiert den Klip im Pad noch zusätzlich gegen eventuelles "öffnen".
GoPro denkt eindeutig mehr mit als Garmin.

Berichte mal, ob man beim fahren mit der Gopro immer leicht nach rechts guckt. 😉

Die "Eleganz und Stromlinienförmigkeit" der Gopro war für mich ein Punkt mehr für die Drift.

Zitat:

Original geschrieben von Lewellyn


Berichte mal, ob man beim fahren mit der Gopro immer leicht nach rechts guckt. 😉

Ich muss mich an das Mehrgewicht gewöhnen. Ich schau zwar nicht nach rehts, aber mein Kopf hat eine leichte Rechtsneigung. Beim Fahren spühre ich das Gewicht nicht, aber beim Anhalten.

Ich habe die Cam heute auf dem Weg zur Uni/nach Hause ausprobiert. Gefilmt wurde mit 720p 30fps.

Video 1
Umfasst die (fast komplette) Rückfahrt. Gegenüber meiner Spycam ist das ein enormer Unterschied, man erkennt die Straßenbeschaffenheit, die Wolken und die Farben kommen wesentlich besser rüber.
Es hängt nur noch am Sound. Ich habe aber auch den wasserdichten Deckel genutzt.
Die Wackelei beim Laufen (am Ende des Videos) sieht merkwürdig aus!
*edit Kein Kommentar bitte zu der Sache mit dem Audi an der Ampel 😉

Video 2
Das entstand auf der Hinfahrt und ich kann mir das Brummen nicht erklären.

Ich werde mal noch 960p mit 48fps und den Saugnapf probieren. Auf dem Tank wird der Sound eventuell besser sein.

Von Videobearbeitung habe ich nicht so viel Ahnung und die Videos habe ich mit Wondershare komprimiert. Auf meinem PC ist die Qualität besser.

Zitat:

Original geschrieben von NyahNorman



Video 2
Das entstand auf der Hinfahrt und ich kann mir das Brummen nicht erklären.

Ich werde mal noch 960p mit 48fps und den Saugnapf probieren. Auf dem Tank wird der Sound eventuell besser sein.

hast du die cam zufällig mit einem "flachen" band (so ähnlich wie die schlüsselbänder) gesichert??

ich hatte das selbe brummen, bis ich zu normalen schnüren gewechselt hab.

Zitat:

Von Videobearbeitung habe ich nicht so viel Ahnung und die Videos habe ich mit Wondershare komprimiert. Auf meinem PC ist die Qualität besser.

wenn dir einfachste bearbeitung (szenen, farbton, usw.) reichen, kann ich nur StaxRip empfehlen. auf youtube kommt mir die qualität von deinen links sogar etwas schlechter als von der gopro 1 vor 😰. liegt warscheinlich echt am rendern...

ich hab so die erfahrung gemacht das 1 min video 720p mit dem h.264 codec so um die 17-20 Mb groß sein müssen um wirklich die volle Qualität zu nutzen.

Original geschrieben von Schnappsglastreiber

Zitat:

hast du die cam zufällig mit einem "flachen" band (so ähnlich wie die schlüsselbänder) gesichert??
ich hatte das selbe brummen, bis ich zu normalen schnüren gewechselt hab.

Ich habe so ein dünnes Schlüsselband (siehe Bilder weiter oben). Auf der Hinfahrt hat es mehr geflatter und auf der Rückwart habe ich es straffer gewickelt.

Danke für die Lösung!

Zitat:

wenn dir einfachste bearbeitung (szenen, farbton, usw.) reichen, kann ich nur StaxRip empfehlen. auf youtube kommt mir die qualität von deinen links sogar etwas schlechter als von der gopro 1 vor 😰. liegt warscheinlich echt am rendern...
ich hab so die erfahrung gemacht das 1 min video 720p mit dem h.264 codec so um die 17-20 Mb groß sein müssen um wirklich die volle Qualität zu nutzen.

Das Prohgramm habe ich mir mal gezogen.

Das Wondershare bietet mir extra für youtube eine HD Komprimierung an. Da würde aus einem 2GB Video ein 800MB Video. Geht auch schneller hochzuladen.

Die Qualität wird mit einer hören Auflösung auch sicher besser sein.

Deine Antwort
Ähnliche Themen