Suche ein "Muscle"-Car
Moin zusammen!
Mein Name ist Maurice, ich bin 22 Jahre alt und bin total verrückt nach allem was alt ist. Okay fast alles! Wink
Angemeldet habe ich mich hier, weil ich auf der Suche nach einem Amerikaner bin.
Auf die Marke oder das Modell habe ich mich noch nicht festlegen können.
Das einzige was fest steht ist, dass es ein Coupe oder eine Limousine ohne B-Säule (67er Impala) werden soll, lieber wäre mir aber ein Coupe.
Da ich nicht vorhabe viel mit dem Fahrzeug zu fahren kann es gern ein richtig großer V8 sein, am wichtigsten ist mir jedoch einfach der Sound.
Jetzt zu meinen Problemen das passende Fahrzeug zu finden:
- Schalter oder Automatik?
Ich find beides cool, allerdings glaube ich jedoch, dass ich mit einem Schalter mehr Spaß haben werde. Allerdings sagte mir ein Verkäufer, dass gerade ein Schalter mit viel Leistung schwierig zu händeln wäre und bei falschem Schalten die Teile sehr stark leiden.
- Welcher Motor?
Viele wurden ja bereits ausgetauscht, ist da eher von abzuraten oder sogar besser?
Und wie viel Power ist nötig um auch mal die Sau raus zu lassen?
Reichen 250 Ps in einer Chevelle um es krachen zu lassen oder ist das eher ein Crusier?
Gruß der Stinkefinger!
Beste Antwort im Thema
Ferienbeginn gepaart mit Kaufkraftverlust des Euros und Strafzinsen auf Bankguthaben treibt manchmal seltsame Blüten.
Tut mir leid, das fällt mir nur gerade so ein.
105 Antworten
Einen verbastelten Eindruck macht der Wagen nicht unbedingt, aber wie Scope sagt sieht der Lack verdächtig aus und paßt irgendwie nicht zum Gesamteindruck des Wagens. Eventuell eine Verkaufsdusche um 5 Mille mehr rauszuschlagen...
Zitat:
@momomitder13 schrieb am 4. März 2015 um 23:26:30 Uhr:
Außerdem wollte ich fragen, wie schlimm so Kunstleder-Sitze im Sommer wirklich sind. Man sagt ja immer die bringen einen eher zum schwitzen als es Echtleder-Sitze ohnehin schon tun.
Kunstleder- / Vinylsitze sind im Sommer eine schweißtreibende Angelegenheit, jap - bei 30 Grad sitzst du in deinem eigenem Süppchen ... bedenke, du sitzst auf nicht atmungsfähigem Plastik 😉 Wirst du wohl in Kauf nehmen müssen, war damals eben so üblich, zumindest bei den billigen Ponycars. Da hilft nur Handtuch drunterlegen oder mit ordentlichen Bezügen ausstatten (vom Sattler, versteht sich), je nach Facon und/oder Geldbeutel.
Gruß
Glaube ich nicht, solche Kisten verkauft der Micha nicht.
Die Autos haben eher Patina als das sie übertüncht sind. Wenn die neu gelackt sind, dann sind
die Lackierungen ziemlich gut, ansonsten lässt er in der Regel die Autos da wo sie sind, im Amiland!!😉
Würde ich fast meinen Ar.... drauf wetten.😉
Gruß
Achim
Habe hier noch einen Händler gefunden:
http://californiaimport.de/index.php/fahrzeugbestand
Ähnliche Themen
Wieso immer beim Händler kaufen?? Der hat schon seinen Gewinn draufgeschlagen u weiß über das Fahrzeug so gut wie gar nix....
Mein ersten Ami hatte ich mit 17.....man sieht was draus geworden ist.....
???
Immer wieder amüsant hier mitzulesen.
Importieren lassen! Das ist günstiger und die Auswahl ist riesig (warte gerade auf meinen Chevy)
Der TE-Starter steht auf Charger? Wer nicht? Aber wenn das Auto neben anderen Ami Klassikern steht (66er Barracuda, Roadrunner, Belvedere, Coronet etc.) ist er wirklich unspektakulär!
Ich glaube das Problem ist das er in den Filmen immer neben "lahmen" Reiskochern steht und da natürlich wie ein Monster wirkt.
Und da ist auch schon das Problem, jeder dämliche (entschuldigt die Wortwahl) Gti Prolet der dich damit auf der Straße sieht weiß was los ist.
Einen größeren Reiz hat das ganze wenn keiner weiß was das für ein Auto ist und was in ihm steckt (siehe Belvedere mit Hemi)
Mich wunderts das hier noch nicht die Namen GTO, Monte Carlo oder Galaxie gefallen sind.
Cooler Look, seltener als Charger und brachialer Sound.
Der Dollar steht gut da und der schlechte Euro-Kurs macht Importfahrzeuge auch stetig teurer. Ersatzteile für die man vor einem Jahr 70-80 EUR bezahlen musste, kosten nun schon über 100 EUR. Das setzt sich natürlich bei Fahrzeugpreisen in höheren Regionen fort. Drüben bekommt man nun ein schlechteres Fahrzeug für seine 10.000 EUR als vor einem Jahr.
Gruß SCOPE
Naja, es kann ja jeder da kaufen wo er will.
Beim Händler hat man halt eine gewisse Sicherheit, dafür ist es etwas teurer.
Was für eine Sicherheit gibt den ein Händler auf einen fast fünfzig Jahre alten Ami??
Ist sehr interessant hier die mittlerweile sieben Seiten durchzulesen. 😉
Ich oute mich auch mal Dickschiff-Liebhaber 🙂 gerne auch mit B-Säule.
Ich schätze eher Comfort bei den amerikanischen Autos, Drehmoment ect. sind doch eher nebensächlich.
Meine Meinung zu alten Autos.
Aber jeder wie er mag.
Ich hoffe du findest das passende Auto für dich. Ich finde es schön wenn sich einer mit 22 so etwas leisten kann (Bin selber erst 26) habe seit Jahren gespart und viele "gesammelten Werke" verkauft.
Liebe Grüße
Zitat:
@benny496 schrieb am 5. April 2015 um 21:26:54 Uhr:
Was für eine Sicherheit gibt den ein Händler auf einen fast fünfzig Jahre alten Ami??
"Auch dieses Fahrzeug bieten wir mit 12 Monaten Gewährleistung an."
Quelle:
http://www.californiaimport.de/.../189-oldsmobile-98-2-door-hardtop
Zitat:
@benny496 schrieb am 5. April 2015 um 21:26:54 Uhr:
Was für eine Sicherheit gibt den ein Händler auf einen fast fünfzig Jahre alten Ami??
Was der Händler da erzählt, ist auf gut deutsch gesagt erst mal: scheißegal.
Seit 1.1.2002 ist das ein ganz normaler Verbrauchsgüterkauf auch bei Oldtimern.
Egal wie alt die sind.
Gewährleistungsausschluß ist da nicht mehr möglich und es gelten die ganz normalen gesetzlichen Regelungen.
Bedeutet es gilt das Selbe wie beim Neuwagenkauf:
Sachmängelhaftung 2 Jahre, maximal auf ein Jahr verkürzbar, Beweislastumkehr nach 6 Monaten.
D.h. grundsätzlich ist ein Händler bei Verkauf an privat auch bei Oldtimern erstmal in der Haftung hinsichtlich zugesicherter Eigenschaften und Funktionstüchtigkeit und kommt da auch durch keinen Vertrag mehr raus.
Na dann kauft beim Händler.... Viel Glück damit... Ich habe mehrere Fälle aus meinem Bekanntenkreis mitbekommen, da ging dann mit Gewährleistung u Garantie überhaupt nichts, aber anscheinend sind hier gescheiterte Leute mit mehr Erfahrung unterwegs...