Suche ein gebrauchtes Auto! Preis: 1500 - 2000 Euro. Oder das vorhandene Auto reparieren lassen.

Opel Agila A (H00)

Hallo ich brauche Euren Rat,

ich fahre seit 5 Jahren einen Opel Agila A, 75 PS 1,2 l. Ich bin sehr glücklich mit dem Auto zuverlässig, ein kleines Raumwunder. Verbrauch ist gering und Steuer und Versicherung passen auch.

Bei der fälligen TüV-Prüfung wurden 2 kaputte Bremsschläuche und eine Achsmanschette bemängelt.
Meine Werkstatt sagte es kostet ca.300-500 Euro - somit völlig Ok - für 2 weitere Jahre wäre dann Ruhe.

Problem: das Getriebe macht Geräusche. 🙁
Die Gänge lassen sich alle einlegen, Geräusche sich während der Fahrt, bei eingelegtem Gang wenn wenn kein Gas gegeben wird.
Ein Rat eines Bekannten war Getriebeöl nachfüllen lassen und weiterschauen.

Die Werkstatt sagte ich soll ein neues Getriebe mitbringen, was dann wohl auf ein gebrauchtes hinausläuft.

Zweite Möglichkeit

Autos und ihre Technik da blicke ich nicht durch deswegen bitte ich um Eure Meinungen und Eure Hilfe.

Leider habe nicht viel Spielraum was die Geldmittel anbelangt und ich suche ein Auto das mir nicht die haare vom Kopf frisst,
oder von dem ich komplett besser die Finger lassen sollte.

https://suchen.mobile.de/.../397543616.html?...

https://suchen.mobile.de/.../details.html?...

https://suchen.mobile.de/.../details.html?...

https://suchen.mobile.de/.../details.html?...

Ich möchte auch nicht zu lange ohne fahrbaren Untersatz sein daher habe ich das Angebot hier einmal reingestellt. Lohen sich diese Autos oder soll ich besser da die Finger von lassen...

Danke Euch

LG Katze

20 Antworten

Hallo,

Ich habt mich endgültig überzeugt!
Ein altes Auto ist ein "Überraschungsei"

Ich lasse den Agila reparieren und durch den Tüv bringen und handle nicht überstürzt.

In der Werkstatt frage ich nach ob sie auch eine Möglichkeit haben Getriebe reparieren zu lassen!
Ich bringe seit 20 Jahren meine Autos dorthin. Es ist eine freie Werkstatt mit 2 Mann die dort schrauben.
Die wissen bestimmt einiges und haben immer top Arbeit gemacht!

Vor einem Getriebe/Kupplungswechsel kaufe erst einmal ein Additiv(sobald ich weiß welches), bringe es mit und lasse in das neue Öl füllen!

Ich brauche ein zuverlässiges Auto, etwas das der Agila komplett erfüllt hat.
Nicht jeden Tag, aber mehrfach in der Woche ist das der Fall.

Nochmal dickes Danke... weitere Tipps nehme ich gerne!!!

LG Katze

Sorry, natürlich google ich auch und zum Vergleich hätte ich die Sachen gepostet und gefragt was ihr mir empfehlen könnt.

Sollte nicht an Euch hängen bleiben, tut mir leid 🙁
Vielen, lieben Dank Du warst eindeutig schneller.

Zitat:

@stuntmaennchen schrieb am 16. Juli 2024 um 11:02:25 Uhr:


Vielleicht erstmal selbst bissl recherchieren:
https://www.liqui-moly.com/de/de/additive.html?problem=13071

Vermutlich wäre Art. Nr. 5198 hier geeignet, allerdings ist das ziemlich teuer. Art. 1040 sollte auch gehen.

Das sind keine Kaufempfehlungen, sondern Denkanstöße.

Zitat:

@stuntmaennchen schrieb am 16. Juli 2024 um 11:02:25 Uhr:


Vielleicht erstmal selbst bissl recherchieren:
https://www.liqui-moly.com/de/de/additive.html?problem=13071

Vermutlich wäre Art. Nr. 5198 hier geeignet, allerdings ist das ziemlich teuer. Art. 1040 sollte auch gehen.

Das sind keine Kaufempfehlungen, sondern Denkanstöße.

Der Agila A braucht 1,6l Getriebeöl - sagt Google.

5198 ist für bis 15l kein wunder das es so teuer ist.
Passt gut von der Beschreibung her, ich hätte halt dann noch etwas übrig und bei dem alten Getriebe würde ich 2% ige Lösung daraus machen. Verschlimmern können die doch nichts, oder?
Den Versuch ist es auf jeden Fall wert!.

Vielleicht gibt es ähnliches Zeug auch von anderen Herstellern in kleineren Gebinden. 5198 wird eher nicht für den Privatmenschen gedacht sein.

Ähnliche Themen

Ich würde das die Werkstatt machen lassen, wenn du seit 20 Jahren Kunde bist, das ein 2 Mann Betrieb ist .. klingt jetzt nicht nach einer Abzockerbude... 15L Gebinde wär tatsächlich Wahnsinn ... angebrochen kannste es auch nur noch verschenken oder nach Jahren zur Altölsammelstelle bringen ...

Lass das deine Werkstatt machen, die haben sowas eigentlich immer vor ort da und mit Hebebühne ist das eigentlich schnell erledigt...den Getriebölstand prüfen, oder besser einfach mal die alte Plörre raus und frisches rein...

Sehe ich genauso. Lass das die Fachleute machen.

Additive vollbringen keine Wunder, und im neuen Öl sind vielleicht schon welche drin.

Aber wie gesagt: sprich die Fachleute darauf an, die werden schon wissen, was zu tun ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen