Suche ein Auto für bis zu 10.000€

Hallo,
Ich fahre zurzeit einen Polo 9n, der langsam auseinander fällt. Das getriebe macht geräusche, ABS geht nicht mehr und wahrscheinlich ist eine Feder kaputt.
Nunja ich möchte mir ein auto finanzieren für bis zu 10.000€
Ich fahre im Jahr 20.000-25.000km und das auf lange strecken.
Das auto sollte etwas größer sein, also ehr Richtung Golf, einen Bordcomputer haben, über 100ps, relativ wenig verbrauchen, 5 Türen und vor allem sollte die Wahrscheinlichkeit sehr hoch sein, dass ich in 4 Jahren keine großen Probleme bekomme.

Mir gefällt der Ford Focus gut allerdings finde ich den kaum in der Ausstattung, wie ich den haben will. Und halt ohne den 1,0L motor.

Was könnt ihr mir empfehlen? Taugen Asiatische was wie der i30 und was ist mit Opel? Worauf sollte ich beim BJ und den Km achten?

Würde mich über Meinungen und Erfahrungen freuen!

Beste Antwort im Thema

Moin,

Definiere Zuverlässigkeit ... 😁 Definiere Spaß ...

Ein Golf VI ist bzgl. Pannen einen überdurchschnittlich zuverlässiges Auto. Bei Betrachtung des potentiellen Reparaturrisikos gilt das nicht mehr so uneingeschränkt. Der Probleme einiger Golf VI schlagen sich nämlich nicht in der Pannenstatistik nieder.

Ein gestörtes oder verschlissenes DSG Getriebe erzeugt Kosten - ist aber technisch gesehen nicht unbedingt eine Panne. Eine Steuerkette macht sich so früh bemerkbar, dass es meist nicht zu einer Panne kommt - reparieren muss man es trotzdem. Genauso eine defekte Laderkopplung, verschlissene Kolbenringe.

Fahrspaß - ich finde den Golf auch als R ziemlich langweilig bzgl. Querdynamik und bestenfalls im Bereich der Längsbeschleunigung bemerkenswert. Bzgl. Spaß würde ich keinen normalen Golf fahren. (Clubsport, TCR usw. Lassen wir mal raus).

LG Kester

39 weitere Antworten
39 Antworten

Ein VW Golf VI ist mit einer Länge von 4.20 m und einr Breite von 1,79 m schon außen nur unwesentlich größer als ein VW Polo von 2018, der 4,05 m / 1,75 aufweist und vorne sogar im Innenraum, dank besserer Ergonomie, eher mehr Platz aufweist als ein Golf VI.

Ich denke, der TE sollte sich einmal in einen modernen Kleinwagen wirklich rein setzten und selber testen, ob der Platz reicht.

Er schreibt: "Ich bin 1,85m groß und etwas breiter". Das ist doch kein KO-Kriterium für einen der vorgeschlagenen modernen Kleinwagen😕.

Mein Sohn ist 1,92 cm und wiegt 90 kg. Regelmäßig benutzt er meinen Audi A1 auch für lange Strecken von > 500 km. Vorher benutzte er unseren Golf 4. Der war zwar etwas größer, aber man sitzt im Audi A1 trotz seiner geringen Länge von 3,95 m deutlich besser als im Golf IV und er fährt sich deutlich komfortabler.

Ein Schwager von mir ist letztes Jahr mit seinem Zweitwagen, einem VW Up, mit Madame von Deutschland bis nach Portugal und zurück in den Urlaub gefahren. Der Schwager ist 1,96 groß und wiegt über 100 kg. Er kam ohne Rücken- oder sonstige Schäden wohlbehalten und entspannt von dem Trip zurück😁.

Alles eine Frage des eigenen Anspruchs ..... und man sollte nicht ganz soviel auf Stammtischgelabere hören 😉.

Letzteres gilt z.B. auch für die T(F)SI-Motoren der VAG. Nach dem Wechsel von Steuerkette auf Zahnriemen gelten die 1.4 TSI zumindest mit den ab 2013 verbauten 125 PS Motoren (Grundmotor EA211) zumindest als absolut unauffällig und robust.

Zitat:

@Volvoluder schrieb am 16. Juni 2019 um 18:21:12 Uhr:



Letzteres gilt z.B. auch für die TS(F)I-Motoren der VAG. Nach dem Wechsel von Zahnriemen auf Steuerkette gelten die 1.4 TSI zumindest mit den ab 2013 verbauten 125 PS Motoren als absolut unauffällig und robust.

Umgekehrt ist richtig. Seit dem Wechsel von Steuerkette auf Zahnriemen um 2013 sind die TSI unauffällig. Die Steuerkette und deren Spanner waren das Problem.

@Railey, Danke für den Hinweis. Ich hatte es verwechselt und habe es eben per Edit-Funktion korrigiert.

Ich habe ja selber in meinem A1 1.4 TFSI einen Zahnriemen drin 😉

Moin,

Ob Zahnriemen oder Kette ist völlig egal - solange es ordentlich konstruiert wurde. Sofern man kein niegelnagel neues Muster nimmt kann man nach Erfahrungen schauen. Sprich - man kann rausfinden ob geschlampt wurde oder nicht.

Nur weil es ein paar Beispiele gibt wo die Steuerkette jetzt richtig schlecht war, sollte man nicht vergessen, dass dies nicht die Schuld der nun massig erprobten Steuerkette ist, sondern die von z.B. BMW, Peugeot und VW, die irgendwo Details übersehen oder falsch eingeschätzt haben.

LG Kester

Ähnliche Themen

Wegen Platz im Kleinwagen: meine Frau fährt einen Fabia 2. Mit dem fuhr ich (1,85 m / 100 kg) auch schon öfters - als Beifahrer und Fahrer. Er ist zwar nicht so breit wie eine S-Klasse, und etwas (!) schmaler wie mein Focus Mk1, aber Platzmangel hatte ich keinen. Und hinten hatten die Mitfahrer mehr Beinfreiheit wie im Focus...

Ebenso saß ich mal Probe im Corsa E - der war noch geräumiger (zumindest subjektiv - gemessen und/oder Zahlen verglichen hatte ich nicht). Und den gibt es auch mit Turbo-Benziner.

Und daß der EcoBoost von Ford nicht lange hält, ist dummes Stammtischgelabere. Der Motor wird seit 2012 eingesetzt, ohne daß er den Leuten reihenweise um die Ohren flog. Es gab die einen oder anderen Wehwehchen, die mit einem Rückruf abgestellt wurden.

Zitat:

@Senam schrieb am 16. Juni 2019 um 11:59:09 Uhr:


Ich bin 1,85m groß und etwas breiter, das ist mir persönlich zu klein. Obwohl die neueren Fiestas etc mittlerweile nicht mehr so klein sind.
Was ist denn eigentlich mit Opel, sind das gutes Autos mittlerweile? also ab baujahr 2010 den Astra

Dirigierst du beim Fahren die Wiener Philharmoniker oder warum brauchst du soviel Platz?

Ich bin 1,90m und wiege 120kg und könnte in meinem Skoda Fabia nach allen Seiten noch ein paar Zentimeter zulegen ohne sofort stecken zu bleiben.

Was die vorderen Sitze angeht, dürfte die Kompaktklasse nur unwesentlich größer sein.

Alles klar, Dankeschön
Sind die Golf VI und Golf VII eigentlich immer noch gute Autos wie es der Golf IV war? Davon bekommt man die Diesel ja auch hinterher geschmießen. Aber ich denke ein kleinwagen oder Asiate wäre besser

Moin,

Definiere gutes Auto ... Woher sollen wir wissen, was du darunter verstehst?!

LG Kester

Zitat:

@Rotherbach schrieb am 17. Juni 2019 um 15:35:29 Uhr:


Moin,

Definiere gutes Auto ... Woher sollen wir wissen, was du darunter verstehst?!

LG Kester

Gute Frage. Zuverlässiges, was Spaß zu fahren macht und nicht den Eindruck erweckt, als wäre es billig

Moin,

Definiere Zuverlässigkeit ... 😁 Definiere Spaß ...

Ein Golf VI ist bzgl. Pannen einen überdurchschnittlich zuverlässiges Auto. Bei Betrachtung des potentiellen Reparaturrisikos gilt das nicht mehr so uneingeschränkt. Der Probleme einiger Golf VI schlagen sich nämlich nicht in der Pannenstatistik nieder.

Ein gestörtes oder verschlissenes DSG Getriebe erzeugt Kosten - ist aber technisch gesehen nicht unbedingt eine Panne. Eine Steuerkette macht sich so früh bemerkbar, dass es meist nicht zu einer Panne kommt - reparieren muss man es trotzdem. Genauso eine defekte Laderkopplung, verschlissene Kolbenringe.

Fahrspaß - ich finde den Golf auch als R ziemlich langweilig bzgl. Querdynamik und bestenfalls im Bereich der Längsbeschleunigung bemerkenswert. Bzgl. Spaß würde ich keinen normalen Golf fahren. (Clubsport, TCR usw. Lassen wir mal raus).

LG Kester

Deine Antwort
Ähnliche Themen