Suche ein Auto für bis zu 10.000€
Hallo,
Ich fahre zurzeit einen Polo 9n, der langsam auseinander fällt. Das getriebe macht geräusche, ABS geht nicht mehr und wahrscheinlich ist eine Feder kaputt.
Nunja ich möchte mir ein auto finanzieren für bis zu 10.000€
Ich fahre im Jahr 20.000-25.000km und das auf lange strecken.
Das auto sollte etwas größer sein, also ehr Richtung Golf, einen Bordcomputer haben, über 100ps, relativ wenig verbrauchen, 5 Türen und vor allem sollte die Wahrscheinlichkeit sehr hoch sein, dass ich in 4 Jahren keine großen Probleme bekomme.
Mir gefällt der Ford Focus gut allerdings finde ich den kaum in der Ausstattung, wie ich den haben will. Und halt ohne den 1,0L motor.
Was könnt ihr mir empfehlen? Taugen Asiatische was wie der i30 und was ist mit Opel? Worauf sollte ich beim BJ und den Km achten?
Würde mich über Meinungen und Erfahrungen freuen!
Beste Antwort im Thema
Moin,
Definiere Zuverlässigkeit ... 😁 Definiere Spaß ...
Ein Golf VI ist bzgl. Pannen einen überdurchschnittlich zuverlässiges Auto. Bei Betrachtung des potentiellen Reparaturrisikos gilt das nicht mehr so uneingeschränkt. Der Probleme einiger Golf VI schlagen sich nämlich nicht in der Pannenstatistik nieder.
Ein gestörtes oder verschlissenes DSG Getriebe erzeugt Kosten - ist aber technisch gesehen nicht unbedingt eine Panne. Eine Steuerkette macht sich so früh bemerkbar, dass es meist nicht zu einer Panne kommt - reparieren muss man es trotzdem. Genauso eine defekte Laderkopplung, verschlissene Kolbenringe.
Fahrspaß - ich finde den Golf auch als R ziemlich langweilig bzgl. Querdynamik und bestenfalls im Bereich der Längsbeschleunigung bemerkenswert. Bzgl. Spaß würde ich keinen normalen Golf fahren. (Clubsport, TCR usw. Lassen wir mal raus).
LG Kester
39 Antworten
Für das Budget bekommst du einen i30 aus 2016, scheckheft gepflegt, wenig KM, etwas Ausstattung. Ich glaube bzgl. Zuverlässigkeit muss sich der Hyundai nicht verstecken. Eher das Gegenteil.
Auch wenn Fahrverbote nicht mehr so in der Presse sind, hat sich das Thema mit drohenden Euro 5 Fahrverboten ja nicht in Luft aufgelöst. Die Diesel Hysterie ist etwas verschwunden, aber Euro 6d temp Diesel sind erst jung auf dem Markt. Und die Normen darunter sind nicht wirklich sauber. Die neuen Autos fallen einfach weitestgehend aus deinem Budget.
Zitat:
@bobbymotsch schrieb am 16. Juni 2019 um 11:35:05 Uhr:
Für das Budget bekommst du einen i30 aus 2016, scheckheft gepflegt, wenig KM, etwas Ausstattung. Ich glaube bzgl. Zuverlässigkeit muss sich der Hyundai nicht verstecken. Eher das Gegenteil.Auch wenn Fahrverbote nicht mehr so in der Presse sind, hat sich das Thema mit drohenden Euro 5 Fahrverboten ja nicht in Luft aufgelöst. Die Diesel Hysterie ist etwas verschwunden, aber Euro 6d temp Diesel sind erst jung auf dem Markt. Und die Normen darunter sind nicht wirklich sauber. Die neuen Autos fallen einfach weitestgehend aus deinem Budget.
Ich weiss nicht mal, ob ein Diesel so gut wäre. Wenn ich mir ein Auto finanziere, will ich es auch lange fahren. Nach der Ausbildung will ich meinen Techniker machen, und da ziehe ich auch in die Stadt, in der ich studiere. Also fahre ich dann nicht mehr so viel.
Zitat:
@bobbymotsch schrieb am 16. Juni 2019 um 11:35:05 Uhr:
Für das Budget bekommst du einen i30 aus 2016, scheckheft gepflegt, wenig KM, etwas Ausstattung. Ich glaube bzgl. Zuverlässigkeit muss sich der Hyundai nicht verstecken. Eher das Gegenteil.
Da wären dann, Scheckheft vorausgesetzt, auch noch 2 Jahre Werksgarantie dabei.
Zitat:
@Senam schrieb am 16. Juni 2019 um 11:37:30 Uhr:
Nach der Ausbildung will ich meinen Techniker machen, und da ziehe ich auch in die Stadt, in der ich studiere. Also fahre ich dann nicht mehr so viel.
Vllt macht es da auch Sinn, über einen Kleinwagen (i20, Corsa, Fiesta etc) nachzudenken. Fürs Budget sind fast neue Fzge drin, und in Sachen Verbrauch, Komfort, Betriebskosten und Zuverlässigkeit sind die absolut ok. Natürlich etwas weniger Platz, aber selbst damit kommt man allein oder zu zweit gut zurecht.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Railey schrieb am 16. Juni 2019 um 11:51:55 Uhr:
Zitat:
@bobbymotsch schrieb am 16. Juni 2019 um 11:35:05 Uhr:
Für das Budget bekommst du einen i30 aus 2016, scheckheft gepflegt, wenig KM, etwas Ausstattung. Ich glaube bzgl. Zuverlässigkeit muss sich der Hyundai nicht verstecken. Eher das Gegenteil.Da wären dann, Scheckheft vorausgesetzt, auch noch 2 Jahre Werksgarantie dabei.
Genau und damit auch kein Risiko beim Kauf von privat.
Vllt macht es da auch Sinn, über einen Kleinwagen (i20, Corsa, Fiesta etc) nachzudenken. Fürs Budget sind fast neue Fzge drin, und in Sachen Verbrauch, Komfort, Betriebskosten und Zuverlässigkeit sind die absolut ok. Natürlich etwas weniger Platz, aber selbst damit kommt man allein oder zu zweit gut zurecht.
Ich bin 1,85m groß und etwas breiter, das ist mir persönlich zu klein. Obwohl die neueren Fiestas etc mittlerweile nicht mehr so klein sind.
Was ist denn eigentlich mit Opel, sind das gutes Autos mittlerweile? also ab baujahr 2010 den Astra
Klar kann man auch Astra nehmen. Wenn man das 6-Gang Getriebe vermeiden will, bietet sich beim J der bewährte 1.6l Sauger mit 116 PS und 5-Gang Schalter an (Automatik gab's auch, dürfte aber durstig sein) oder aber der 1.4l Turbo mit 140 PS und Automatik. Beim K, wenn überhaupt im Budget, wird's wohl am ehesten der 1.0l Turbo mit 105 PS und 5-Gang Schalter.
Moin,
Der Verweis darauf, dass man das teure Öl online billiger gibt ist quatsch. Man vergleicht nämlich Äpfel mit Birnen. Das billigere Öl bekommt man Online ebenfalls billiger und dann ist das andere Öl auch wieder billiger.
In Fall A die billigste Quelle zu wählen und im Fall B eben eine andere - ist unseriös.
LG Kester
Zitat:
@Railey schrieb am 16. Juni 2019 um 14:00:45 Uhr:
Klar kann man auch Astra nehmen. Wenn man das 6-Gang Getriebe vermeiden will, bietet sich beim J der bewährte 1.6l Sauger mit 116 PS und 5-Gang Schalter an (Automatik gab's auch, dürfte aber durstig sein) oder aber der 1.4l Turbo mit 140 PS und Automatik. Beim K, wenn überhaupt im Budget, wird's wohl am ehesten der 1.0l Turbo mit 105 PS und 5-Gang Schalter.
ich möchte mir nur nicht wieder ein auto kaufen, welches dann nach 1 Jahr immer wieder in die Werkstatt muss. Deshalb möchte ich ein zuverlässiges.
Wie sieht es mit dem Golf 6 aus?
Zitat:
@Senam schrieb am 16. Juni 2019 um 14:25:59 Uhr:
............
ich möchte mir nur nicht wieder ein auto kaufen, welches dann nach 1 Jahr immer wieder in die Werkstatt muss. Deshalb möchte ich ein zuverlässiges.
Wie sieht es mit dem Golf 6 aus?
Ja dann eben einen Kleinwagen (z.B. Hyundai I20, Polo TSI, Seat Ibiza, Skoda Fabia, Suzuki Baleno, Peugeot 208, Opel Corsa, Ford Fiesta oder ... oder Kia Rio usw.) als neuen Re-Import, Vorführ-, Jahres- oder 1,5-Jahrewagen mit noch laufender Restwerksgarantie von 2-5 Jahren (je nach Modell).
Gibt es alles neu oder fast neu in der Preisklasse um 10k € und man muss sich nur noch entscheiden, welches Modell am besten zum eigenen Fahrprofil passt.
Kleinwagen will er eben nicht, hatte ich schon vorgeschlagen, was als nicht erkennbares Zitat seine Antwort einleitete.
Golf 6 als Benziner: da auf alle Fälle die TSI meiden, d.h. eigentlich sind nur der 1.4l / 80 PS und der 1.6l / 102 PS empfehlenswert.
Einen Motor mit Steuerkette würde ich am liebsten nie wieder haben, es war ein teurer Spaß...
Mein größtes Problem ist halt, ein Auto in der Nähe zu finden in 100km umkreis.
Ja dann eben einen Kleinwagen (z.B. Hyundai I20, Polo TSI, Seat Ibiza, Skoda Fabia, Suzuki Baleno, Peugeot 208, Opel Corsa, Ford Fiesta oder ... oder Kia Rio usw.) als neuen Re-Import, Vorführ-, Jahres- oder 1,5-Jahrewagen mit noch laufender Restwerksgarantie von 2-5 Jahren (je nach Modell).
Gibt es alles neu oder fast neu in der Preisklasse um 10k € und man muss sich nur noch entscheiden, welches Modell am besten zum eigenen Fahrprofil passt.
Dumme Frage: Wie finde ich am besten heraus, wie lange die noch Garantie haben?
Ich bin auch 1,83 m groß und habe sehr breite Schultern.Ich wollte mir auch einen neuen Fiesta holen,aber als 5 Türer ist der zu schmal.Der 3 Türer ist da etwas besser,weil der Holm durch die längere Tür weiter hinten sitzt.Ich brauche aber einen 5 Türer und deshalb habe ich mich für den größten Kleinwagen,den Skoda Rapid TSI entschieden.Der Rapid steht auf der Fabia Plattform,hat innen aber Golf Größe.
Zitat:
@Railey schrieb am 16. Juni 2019 um 17:21:47 Uhr:
Kleinwagen will er eben nicht, hatte ich schon vorgeschlagen, was als nicht erkennbares Zitat seine Antwort einleitete.Golf 6 als Benziner: da auf alle Fälle die TSI meiden, d.h. eigentlich sind nur der 1.4l / 80 PS und der 1.6l / 102 PS empfehlenswert.
Was ich nicht in Ordnung mit den TSI Motoren? Ich überlege gerade einen Kauf eines Kompaktwagens (ich habe heute ein anderes Thema geöffnet). Mein Favorit ist BMW 1er, aber ich überlege auch Audi a3 (1.4 TFSI) und Golf (1.4 TSI/TFSI) wegen ihrer Geräumigkeit. Wo könnte ich darüber etwas mehr lesen?
Danke im Voraus