Suche durchzugsstarkes Motorrad (POWER von unten raus)

Hallo! Eine Frage, zu der ich kaum was im Internet finden konnte weil man es so schlecht vergleichen kann!

Fahre hauptsächlich in der Stadt / Stadtautobahn und brauche ein Motorrad welches schön von unten raus beschleunigt, man soll die Beschleunigung richtig schön auf Anhieb spüren. Kann leider nicht alle Modelle testen die es gibt, aber hab bis jetzt die Erfahrungen gemacht:

Honda Hornet 600: sehr träge unten herum
Suzuki SV 650: schon viel besser, aber geht noch mehr!
Kawasaki 900 rs: super obwohl 4 zylinder!! aber zu teuer
Honda CB1000r: fand ich nicht so prickelnd!! die 900rs hab ich viel stärker gespürt

Was habt ihr noch für Tipps? Wäre super wenn es nicht allzuschwer ist und ein NakedBike (mit Option auf Topcase)

Hoffe ihr könnt mir helfen !!

LG!

Beste Antwort im Thema

Zero SR.

144Nm ab los. 189kg. Nackig.

122 weitere Antworten
122 Antworten

Triumph Thruxton 1200R, die sieht auch noch klasse aus finde ich!

Würde bei den Zweizylindern bleiben - SV1000 als N
KTM Duke/Superduke
Oder evtl. als Drilling eine Speed-Triple.

Handlich für die Stadt hat er gesagt und nicht Dampfer im LKW Format🙂
Als Ösi eigentlich keine Frage - KTM da gibt's doch eine mittlerweile sehr große Auswahl an Gebrauchten
Wenn s noch teurer und unzuverlässiger werden soll würd ich eine Duc (Monster) nehmen
Honda VTR Firestorm als günstige ewiglebvariante.

Zitat:

@darkestmind schrieb am 29. Oktober 2018 um 17:38:19 Uhr:


Triumph Thruxton 1200R, die sieht auch noch klasse aus finde ich!

Evtl themenfremd, aber wie wärs mit ner NC700 o.Ä. mit DCT. Wette das DCT spart beim anfahren und schalten von 1 auf 2 mehr Zeit als man mit purer Leistung wett machen kann.
Gehe aber eher von Ablehnung aus, der TE sehnt sich eher nach ner Ducati.

Ähnliche Themen

Zitat:

@idive2deep schrieb am 29. Oktober 2018 um 18:45:35 Uhr:


Handlich für die Stadt hat er gesagt 🙂
Als Ösi eigentlich keine Frage - KTM da gibt's doch eine mittlerweile sehr große Auswahl an Gebrauchten
Wenn s noch teurer und unzuverlässiger werden soll würd ich eine Duc (Monster) nehmen
Honda VTR Firestorm als günstige ewiglebvariante.

Zitat:

@idive2deep schrieb am 29. Oktober 2018 um 18:45:35 Uhr:



Zitat:

@darkestmind schrieb am 29. Oktober 2018 um 17:38:19 Uhr:


Triumph Thruxton 1200R, die sieht auch noch klasse aus finde ich!

Ist das Ironie?

Zitat:

@idive2deep schrieb am 29. Oktober 2018 um 18:45:35 Uhr:


Handlich für die Stadt hat er gesagt und nicht Dampfer im LKW Format🙂
Als Ösi eigentlich keine Frage - KTM da gibt's doch eine mittlerweile sehr große Auswahl an Gebrauchten
Wenn s noch teurer und unzuverlässiger werden soll würd ich eine Duc (Monster) nehmen
Honda VTR Firestorm als günstige ewiglebvariante.

Zitat:

@idive2deep schrieb am 29. Oktober 2018 um 18:45:35 Uhr:

Zitat:

@darkestmind schrieb am 29. Oktober 2018 um 17:38:19 Uhr:


Triumph Thruxton 1200R, die sieht auch noch klasse aus finde ich!

Ducati Monster 1200
Ganz klar. ;-)

Z 900 ( nicht RS ) : 60 -140 im 6. in 7,2 sec, um 9.000.-, (RS 8,8sec ).
XSR 900 : 60 - 140 im 6. in 6,7 sec, um 9.500.-
Beide handlich, gutmütig und pflegeleicht.

Andreas

1200 GS - zwar nicht ganz nackig, aber ziemlich. Topcase kein Problem, zieht gut los und ist ziemlich wendig.

Zitat:

@TDIBIKER schrieb am 29. Oktober 2018 um 17:36:21 Uhr:


Du suchst einen hubraumstarken Zweizylinder (der geht besser von unten als ein Vierer),

Genau bei der Aussage könnt ich immer schallend laut loslachen.
Ich bin schon einige V2 gefahren. Meinen aktuellen jetzt knapp 40.000km. Und ich kenne keinen V2, der "von unten" besser zieht als meine ehemalige ZX-10R (2004er).
Bauartbedingt mag ein V2 keine niedrigen Drehzahlen. Frühere Modelle rumpelt da wie blöd im Motor und schlagen mit der Kette. Und genau da frag ich mich dann, wo ein V2 besser gehen soll.
Die Super Duke hat die Übersetzung von der Adventure bekommen. Supertoll. Drehzahlband zu schmal.
Referenzkurve: 3. Gang zu kurz übersetzt, im 4. Gang kommt noch keine Leistung. Mit der 10er bin ich 200m nachm Kurvenausgang auf 200 gewesen. Mit der Duke komm ich auf 160.

Mit der 10er brems ich vor der Ortschaft im 6. Gang von 150 auf 50 runter, tuckel mit 50 im 6. Gang gemütlich durch die Ortschaft, reiss am Ortsausgang im 6. Gang das Gas auf und fahr 5-6 Sekunden später wieder 150. Mach das mal mit einem V2, z.B. der Super Duke 1290.....dem Beast. Da kommt nur heiße Luft. Vielleicht könnte sie im 3. max. 4. Gang mithalten.

Ein Reihenvierer ist immer leichter und runder zu fahren als ein V2.

Und wer bei einer 1000er Leistung vermisst, probierts am besten mal einen Gang tiefer und dreht das Gas mal ganz weit auf. Dann kommt da mehr als genug. Erst recht für einen Anfänger. Auch bei einer CB1000R....gell TE?!

*Und wer bei einer 1000er Leistung vermisst,

1100ccm, 78 PS

ich vermisse nix.

11111

Also von ganz unten raus und vor allem "spürbar"? KTM Duke 2... da musst schauen, dass Du nicht ständig Wheelies hinlegst.

Ist mir auf der Probefahrt damals mehrfach versehentlich passiert.

Aber schneller als 99% der Autos ist man mit dem Motorrad sowieso von der Ampel weg.

Keine Ahnung was der TE hier versucht zu erreichen. Bis 200 sind die großen nakeds doch Wheeliebedingt eh alle gleich schnell. Und was es im Stadtverkehr bringen soll ständig mit Vollgas rauszuballern stelle ich auch in Frage - evtl tote Kinder oder nen toten Biker. Oder vielleicht alle 1000km nen neuen Hinterreifen.
Für meinen Teil (Stadt und Stadtautobahn die ja meist nur 70km/h erlaubt) reicht wohl auch ne stärkere 125er.

Bums von unten raus?Da werfe ich mal die GSF 1250 A in den Raum , da du die nackige Variante haben willst. Über 100NM bei 3500 Touren. Wenn man noch mehr bums haben will, kann man sich ja ein Vaterkit einbauen lassen.

.....Oder gleich die 1400 er nehmen, über 100 Nm bei 2000 ! 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen