Suche dringend Kombiinstrument

Peugeot 407 6

Tankanzeige beim 406 spint

Hallo

Mein Problem:
Die Tankanzeige spinnt mächtig Sie fällt immer ständig nach rechts über auf "übervoll" ich schnipse mit dem Finger dann immer gegen die Amaturen
dann zuckt der immer ein bissel zurück aber auch nicht immer
und nicht ganz bis auf Normalstellung.
Bei Zündung aus geht er ganz Normal ind die Ruhestellung.

Vieleicht kann mir hier auch einer einen Ratschlag geben wie ich das Prob. lösen kann ohne das Kombiinstrument kpl. zu wechseln oder suche dringend ein Kombiinstrument für einen
406er Serie I. Sollte wenn möglich auch fast nichts Kosten "zwecks Harz4"
Danke binn über jede Antwort Dankbar

Beste Antwort im Thema

Hallo,

ja man kann die Birnchen tauschen, allerdings ist es ein wenig Aufwand dran zu kommen. Hier eine Anleitung:

http://www.peugeotboard.de/reparaturanleitungen/faq.php?faqid=75

Ich habe es noch nicht probiert mit dem Shunt ziehen.

Ein Shunt, oder auf Deutsch Nebenschlusswiderstand wird verwendet um Ströme zu messen. Je größer der Strom durch den Shunt um so größer der Spannungsabfall am Shunt.

Ich werde mal sehen ob ich ihn finde und dann ein Foto hochladen.

Grüße, zilli

12 weitere Antworten
12 Antworten

Hallo,

ist zwar jetzt schon sehr spät wo ich hier schreibe, aber ich habe seit kurzem das selbe Problem nur etwas heftiger, denn bei mir spinnt auch ncoh der Drehzahlmesser. Was mir ja noch egal war, aber seit heute muckt der Tacho leider auch, und das ist nicht so lustig wenn der dann auf 80 springt obwohl man ne sekunde vorher noch bei 50 war. Wäre ja toll wenn das stimmen würde und ich bei der Beschleunigung die Supersportler einfach mal stehen lassen könnte, dem ist aber leider nicht so.

Hat einer nen Tipp? Wie bekomme ich das Kombi denn raus? Dann könnte man zumindest mal die Stecker prüfen und mit Kontaktspray bearbeiten.

Grüße, zilli

hallo......

Das problem mit dem Tacho ist leider weit verbreitet unter den 406ern Phase 1. In meinen fall ist der drehzahlmesser beim standgas auf 30tausend turen, hab mich so weit daran gewöhnt.....so lange der tacho und die tankanzeige funktioniert 🙄
Hier haben wir es mit echter sagem qualität zu tun.
Es gibt hier im forum einen thread der dieses problem ganz genau beschreibt und wie man es auch becheben kann.......Leider alles nicht so einfach. Es handelt sich um lötstellen die wie ich weis nachgelötet werden müssen.

Wollte auch das Kombiinstrument tauschen....hab auch einen angeboten bekommen um lächerliche 400 Eu😰 war mir dann doch zu teuer. Der Autometzker meinte das man so ein teil vorbestellen muss und die deswegen so teuer sind da auch sehr gefragt.

Wie es in Deutschland aussieht weiss ich nich, komme nächmlich aus Österreich und da ist anscheinend ein Kombi für nen 406er gold wert 😉

Mich tät interresieren wie es mit dem einbau eines gebrauchten Kombiinstrument aussieht........Kann man den ohne probleme austauschen? Wie ist es dann mit der KM leistung???

MFG

Hallo,

danke schon mal für deine Antwort. Bei der Kilometerleistung sieht das so aus das natürlich deine bis dahin gefahrenen Kilometer futsch sind, wenn diese im Kombi gespeichert werden, das muss aber nicht unbedingt sein.
Wenn es im Konbi gespeichert ist, und ein gebrauchtes anderen Kombi rein soll kann ich dir nicht sagen ob man das wieder auf Null stellen kann, vermutlich nicht.
Ist aber nicht weiter tragisch, wenn du das Auto nciht verkaufen willst. Willst du das, dann tausche das Kombi am besten nach einer TÜV Untersuchung aus, da wird der aktuelle Kilometerstand ja aufgeschrieben und gespeichert. Wenn du dann bei dem neuen Kombi Kilometer drauf hast und das mehr sind als der Kilometerstand den das Auto wirklich hat, empfielt sich ein erneuter Besuch beim TÜV und sich diesen Dokumentieren zu lassen. So kann man dann dem Käufer glaubwürdig Beweisen wieviele km das Auto wirklich gefahren ist und ist auch Rechtlich auf der sicheren Seite.

Kannst du vielleicht den Link zu dem Thema wo das mit dem Nachlöten beschriebnen ist noch posten.

Grüße, zilli

Hallo,

ich schon wieder. Ich habe die Anleitung gefunden, hier der Link:

http://www.peugeotboard.de/reparaturanleitungen/faq.php?faqid=75

Ich werde es wenn ich Zeit finde mal probieren und meine erfahrungen hier posten.

Grüße, Martin

Manchmal kann man das Problem auch beheben , wenn man den Shunt zieht aus dem Sicherungskasten ! Das ist die "Sicherung" , die etwas anders aussieht ! Ziehen , kurz warten und dann wieder einstecken ! In den meisten Fällen hat es geholfen !

Hallo,

na dann werde ich das wohl mal als erstes Probieren.

Danke.

Grüße, zilli

hallo.........
und hat es funktioniert mit dem shunt und dem sicherungskasten???
was is ein shunt? und welchen sicherungskasten der anderen art??........meinst du den unterm Lenkrad den im Motorraum oder doch noch einen anderen 😕

MFg

da es auch zum thema passt............
Bei meinem Tacho sind auf der rechten seite die Lampen durchgebranntl, nur die linke seite ist orange beleuchtet.
Kann man die birnen/dioden tauschen? und ist es verdammt kompliziert? oder sollte ich doch lieber nach einem neuen/gebrauchten Tacho ausschau halten??

Danke für die antworten

Gruß d.n.o

Hallo,

ja man kann die Birnchen tauschen, allerdings ist es ein wenig Aufwand dran zu kommen. Hier eine Anleitung:

http://www.peugeotboard.de/reparaturanleitungen/faq.php?faqid=75

Ich habe es noch nicht probiert mit dem Shunt ziehen.

Ein Shunt, oder auf Deutsch Nebenschlusswiderstand wird verwendet um Ströme zu messen. Je größer der Strom durch den Shunt um so größer der Spannungsabfall am Shunt.

Ich werde mal sehen ob ich ihn finde und dann ein Foto hochladen.

Grüße, zilli

Ich mein den Sicherungskasten links unterm Lenkrad ! Der Shunt fällt auf ! Sieht anders aus als die normalen Sicherungen !
Bei der Beleuchtung hilft leider nur ausbauen vom Kombigerät und Lampen erneuern !
Tacho gibt es nicht einzeln , nur in Verbindung mit dem gesamten Kombigerät !

Hallo,
hab vor 2 Wochen ein gebrauchtes Kombi für meinen 406 gekauft (von Werkstatt geprüft)
Austausch konnte ich selber machen, ist nicht so schwer, außerdem ist mein 406 schon 12 Jahre, da wärs nicht so schlimm, wenn bei der Demontage oder Montage etwas Plastik kaputtgeht. Ist aber nichts passiert, ging ganz gut. Leider ging das eingebaute Kombiinstrument auch nicht. Nach einem fachmännischen Rat soll dann der Hall-Geber am Getriebe defekt sein. Jetzt suche ich diesen. Das Kombiinstrument würde ich ggf. weiterverkaufen. Ich habe mit allem 91,63 € gezahlt

Hallo

hab eure sorgen gerade gelesen und kann diesem nur zustimmen den Ärger hatte ich auch ,naja hab mir dann ein neues gekauft und jetzt ist der Wagen Total Schaden also wer interesse hat ich hab noch eins da und zwar von einem Peugeot 406 break 1,9 TD km stand knapp 170Tkm BJ.12/98 !

schreibt einfach ne pn

hab noch Tausend andere Teile von dem Wagen....

Mfg Chris

Deine Antwort