Suche dringend Hilfe mit Hifi anlage
Hallo,
ich habe in meinem Auto eine verdammt teuere, Ground Zero anlage, leider hören sich mein Compo und Coaxsystem an als würde man in einen leeren eimer reinsingen.
Ich benötige dringend hilfe!!!
bitte ruft mich an oder schreibt mir eine E-Mail
Danke für eure hilfe
Hermann
0151 18 33 56 52
darkeichendorf@vr-web.de
32 Antworten
bei den Kanälen wo das Coax und wo das Compo dran hängt. die endstufe vom Sub auf Low stellen und ca 80Hz.
mit der Trennfrequenz kannst ud auch rumspielen, so wie es sich dann am besten anhört, sollte aber schon zwischen 60-120Hz sein.
Also alles in einem,
Compo nach vorne, Tiel-Mitteltöner nach unten, Hochtöner in Kopfhöhe z.B. i-Tafel.
Coaxsystem nach hinten.
Am Verstärker alle Kanäle auf High-Pass stellen und im Bereich von 60 - 120 Hz bleiben.
Am Verstärker fürn Subwoofer auf Low-Pass stellen und die Frequenz auf ca 80 Hz stellen.
[ Warum gibt es eigentlich beim Kanal 1+2 die Frequenz bis 3khz und bei Kanal 3+4 nur bis 250Hz]
bevor man hier diverse einstellungen erörtert, sollte meiner meinung nach noch geklärt werden, ob denn nun gedämmt wurde, oder nicht.
ich konnte den posts bisher kein "ja" oder "nein" entnehmen.
Dämmen
Dämmen ist leider durch die dünnen türen nicht möglich. A..B.. Sind die boxen nicht in der Türe sondern in der Seitenverkleidung des Fußraums verbaut, und dies ist verschweißtes Blech.
Ähnliche Themen
So kannst du Kanal 1+2 für Hochtöner verwenden, wenn du aktiv trennst, ist eigentlich ganz praktisch.
Lieg ich iatz recht mit der zusammenstellung von oben?
Wenn ja dann baue ich dies morgen um.
Gruß
und vielen herzlichen Dank
Hermann
Re: Dämmen
Zitat:
Original geschrieben von Damischer
Dämmen ist leider durch die dünnen türen nicht möglich...
???
na grade deshalb solltest du dämmen.
oder wie ist das zu verstehen?
Also alles in einem,
Compo nach vorne, Tiel-Mitteltöner nach unten, Hochtöner in Kopfhöhe z.B. i-Tafel.
Coaxsystem nach hinten.
Am Verstärker alle Kanäle auf High-Pass stellen und im Bereich von 60 - 120 Hz bleiben.
Am Verstärker fürn Subwoofer auf Low-Pass stellen und die Frequenz auf ca 80 Hz stellen.
Das ist schonmal richtig.
Dann aber noch richtig einpegeln. Du gehst hin und drehst die Lautstärke deines Radios auf ca. 2/3, also bei max. Vol. 30 auf 20!
Den Gain von Kanal 1+2, Kanal 3+4, Subendstufe machst komplett zu! Dann drehst du langsam den Gain von Kanal 1+2 auf bis es langsam verzerrt, wenn es verzerrt ein bissl den gain wieder zurück. Das mit mehreren liedern testen! Dann Kanal 3+4 so lange aufdrehen bis es verzerrt und wieder bissl zurück! Wobei man die Coaxe hinten viel leiser laufen lassen sollte damit die Bühne nicht zerstöhrt wird!
Und das gleiche mit dem Subwoofer auch noch, Gain aufdrehen bis der Sub verzerrt und dann ein bissl zurück!
Nun hast du alles eingestellt. Und hörst es dir im Auto mal ausgiebig mit verschiedenen Liedern an. Wenn nun mal ein Lied leiser aufgenommen ist kannst du nach oben hin etwas lauter machen, wenn eines lauter ist bissl leise, also wirst du dich immer so bei Vol. 17 - 23ca. bewegen.
Du solltest die Fußraumöffnungen trotzdem Dämmen!
Deine Hochtöner hängen doch an einer Frequenzweiche oder? dann macht es denen Garnichts aus das du den HighPass auf 60 - 120Hz einstellst! Das heißt nur das deine TMTs nicht tiefer als 60 - 120Hz laufen (bzw. danach nurnoch leiser). Die Hochtöner werden nach unten hin durch die Frequenzweiche begrenzt.
Gruß Benny
Vielen Dank
Hy an alle,
also gesagt getan, Compo nach vorne, tief-Mitteltöner in den Fußraum, Hochtöner auf der I-Tafel montiert. Und Coaxsystem nach hinten.
Verstärker wurde auf High-Pass gestellt. und auf ca 100Hz.
Gainregler lauft auf 80%
Klangerlebniss Pur. Vielen herzlichen danke an alle. Habt mir echt super geholfen. Fand ich spitze von euch.
Eine frage hab i noch.
Ich habe für meinen Subwoofer einen GZPA 1.3000D (State-of-the Art Mono Endsutufe) der Klasse D.
Technische Daten:
1 mal 1100 Watt RMS an 4Ohm
1 mal 1800 Watt RMS an 2 Ohm
1 mal 2500 Watt RMS an 1 Ohm
0.9 Ohm stabiler Monoblock
!!!Vollgenede Regler:!!!
Level:
LPF: 40Hz - 200Hz
Phase: 0° bis 180°
Bass Boost (2 regler) Links: 0dB - 6dB
Rechts: 40Hz-70Hz
Sub Sonic: 0Hz - 50Hz
Was bedeuten die einzelnen Regler?
und wie soll ich diese Einstellen?
Ein Problem ist mir aufgefallen, wenn ich das Level mehr wie 70% drehe dann geht beim Subwoofer gar nichts mehr?
Technische Daten des Subwoofer:
Subwoofer: GZNW 15
38cm Subwoofer
2500 Watt RMS
2 mal 2Ohm
Super-Bandpassgehäuse
MDF
Als Ausganssituation würde ich den LPF auf 80Hz einstellen, Subsonic auf 20Hz und den BassBoost auf 0db lassen.
LPF und Phase musst halt ein wenig rumprobieren und hören...
Wobei ich beim LPF nicht über 80 Hz gehen würd.
Hallo,
meinst du mit "dann geht beim Subwoofer gar nichts mehr" das die Endstufe auf Protect schaltet? Dann würde ich auf eine zu schwache Stromversorgung tippen.
Masse kontrollieren!
Kabelquerschnitt richtig gewählt?