Suche dringend einen Auto bis ca.1500€.Ich brauche eine Kaufempfehlung!

Hallo Community!
Ich bin neu hier.
Ich stell mich mal kurz vor:
Meine Name ist Nouri und bin 24J. alt.
Ich mache zur Zeit meinen Master.
Da die Verbindung mit der Bahn zur FH nicht so gut ist und ich da immer ca. 2std. brauche um anzukommen, möchte ich mir nun ein Auto zulegen.

Es sind ca 45KM Autobahn bis zur FH. Ich muss ca. 2-3 in Woche hin.
Mein Budget ist ca. 1500€ ich weiß, es ist nicht viel aber mehr kann ich nicht ausgeben.
Ich brauch das Auto ca 1-1.5 Jahre, ohne dabei viel ins Auto zu investieren.
Das Auto soll auch nicht viel verbrauchen und was Steuern/Versicherung angeht soll das auch nicht grad sehr teuer sein.
Das wird nicht so einfach das weiß ich !
Ich bitte daher von euch hier ein paar Tipps/Erfahrungen/Empfehlungen.

Vielen Dank im Voraus!

MfG

Nouri

Beste Antwort im Thema

Also Community: WIR HABEN ES GESCHAFT!
Ich hab ein Auto gekauft!
Privat Verkäufer.Quelle war eine Kleinanzeige aus der Zeitung!

Es ging heut ganz schnell. Es ist ein Opel Verctra B Limousine:
Vecter B Selection Facelift
Bj.: 12/01
1.6 101 PS
137.000 KM
Unfallfrei
Farbe Schwarz
Stufenheck
2. Vorbesitzer
Sehr gepflegt: Zahnriemen,Keilriemen bei 121.000 KM erneuert
Sommerreifen auf Alufelgen fast neu!
Winterrreifen auf Stahl guter Zustand!
Ausspuff Mittelschaldämpfer und Endtopf leztztes Jahr erneuert.
Auch die Bremsen wurden letztes Jahr erneuert.
TÜV fast neu 03/16
Optisch: Kein Rost, Lack sehr guter Zustand.
Preis: 1450€

Ich möchte mich herzlich für alle Erfahrungen, Empfehlungen und Tipps sehr bedanken!!
Ich hab wirklich einiges gelernt, sehr viele hilfreiche Informartionen bekommen!
Vor allem beim Herren: italeri1947, mit seinen sehr vielen Tipps und Erfahrungen, da ich ja auch kein "einfache Kunde" war.Danke!

205 weitere Antworten
205 Antworten

Zahnriemen hält 10 Jahre oder 120 TKM, muss also schon mal gewechselt worden sein. Trotzdem überprüfen. Ansonsten Kupplung und Zylinderkopfdichtung und das Übliche eben, Auspuff, Bremsen. Rost sollte kein Thema sein. Die Reifen können auch steinalt sein, bei der geringen Fahrleistung normal.

Zitat:

Original geschrieben von mirabeau


Sagt das der Verkäufer? Ist ja seltsam, weil Privatanbieter.

Wenn Du keine Franzosenallergie hast:
http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=248769308&asrc=st
Opa-Auto ohne Klimaanlage, gibt sicher schlechtere Angebote.

Guter Vorschlag wie so oft von mirabeau - der Mann kennt sich aus. Grüner Daumen meinerseits!

Der 306 von 1998 wirkt vom ersten Blick an deutlich seriöser als der Astra - diesen eisbergsilbernen Peugeot kann man fast blind kaufen. Der erwähnte Zahnriemen ist sicher ein Thema, der könnte rein von der Laufleistung her theoretisch, auch wenn die Chance eher gering ist, je nach Einstellung der Werkstatt sogar noch den Ersten haben - Scheckheft und/oder Rechnungen nachprüfen! Ansonsten zehn Jahre oder 120.000 Kilometer. Wichtig: Manche Werkstätten scheuen den Wechsel, wenn die Kilometerleistung noch lang nicht das Intervall erreicht, auch wenn es keinen Sinn macht, da das Material mit der Zeit von allein altert.

Generell sei gesagt: Der grundsätzlich chronisch unterbewertete Peugeot 306 ist ein gutes Auto, in diesem Zustand erst recht. Das Restrisiko ist sehr gering. Rost tritt kaum auf und deutlich seltener als bei Golf und Astra beispielsweise; die Technik ist bei guter Wartung sehr standhaft.

Hier findest du eine Kaufberatung.

Wenn man sich die (oft) niedrigen Preise für Focüsse und Astras anschaut, sind selbst Peugeots nicht mehr unterbewertet.
In den Peugeot muss man sicher noch etwas Geld investieren, weil er wenig gefahren wurde. Aber dann hat man auch einen Low-Budget-Wagen mit neuen Verschleißteilen in unverbrauchtem Zustand, der wohl noch für 4 Jahre gut sein sollte. Die fehlende Klimaanlage stört nicht, die kostet nur zu viel Leistung, und sollte den Preis drücken.
Der 306 ist, obwohl Kompaktklasse, mit 3,99m sogar kürzer als der Kleinwagen 207 und ist mit dem 1.4 Liter Motor sicher günstig zu betreiben.

Bei dem Angebot sieht die Umgebung mit Garage nach einem ruhigen Vorleben des Fahrzeugs aus. Was in der Preisklasse das Wichtigste ist.

Ich denke auch, dass dieser drei-null-sechs sich bei dem älteren Herrn nicht groß hat anstrengen müssen. Solche Autos kann man eigentlich ohne viel Stress kaufen. Der Wagen ist mit Sicherheit noch für zwei TÜV-Perioden mindestens gut, wenn man sich um ihn einigermaßen kümmert.

Zitat:

In den Peugeot muss man sicher noch etwas Geld investieren, weil er wenig gefahren wurde. Aber dann hat man auch einen Low-Budget-Wagen mit neuen Verschleißteilen in unverbrauchtem Zustand, der wohl noch für 4 Jahre gut sein sollte. Die fehlende Klimaanlage stört nicht, die kostet nur zu viel Leistung, und sollte den Preis drücken.

Sicher, da ist in jedem Fall eine Inspektion fällig, je nachdem wann die letzte gewesen ist. Je nachdem, was zu machen wäre, sollte man auch einiges in der Hinterhand haben; früher oder später kommt bei einem 1998er Baujahr immer irgendein Teil an die Reihe, wobei die 306-Teile nicht allzu teuer sind und man den Peugeot einfach reparieren kann. Mit der Klimaanlage teile ich deine Meinung. Braucht man nicht unbedingt, speziell im Low-Budget-Segment ist der Grundzustand viel wichtiger als vorhandene Extras es wären.

Ähnliche Themen

Kann mich ebenfalls nur Guenter aus Bayern voll und ganz anschließen.

Marke würde ich, wenn möglich, außen vor lassen. Entscheidend bei diesem Budget ist nur noch der Pflegezustand. Ausschau halten würde ich nach

- Benziner wg. Umweltzone und generellem Unterhalt
- 1., max. 2. Hand
- Lückenloses Scheckheft
- Nahezu neuer TÜV
- Evt. Rentnerhand
- Große Inspektion mit Zahnriemen, Wasserpumpe usw. sollte nicht allzu lange zurückliegen (Wechselintervall etwa 4 bis 5 Jahre oder 60.000 bis 80.000 km bei Fahrzeugen aus dieser Zielgruppe)
- Neuwertige Bereifung

Die beiden letzten Punkte würde ich eingehend prüfen, da bei Nichterfüllung schnell Kosten von 1 bis 2 Drittel des Gesamtbudget zusätzlich anfallen.

Also, beim Peugeot, wurde der Zahnriemen noch nicht gewechselt und die letzte Inspektion war bei 35000KM.

Aha, dann halten also die Zahnriemen beim 1.4er TU-Motor 16 Jahre, wenn man Glück hat.

Zitat:

Original geschrieben von nuggi89


Also, beim Peugeot, wurde der Zahnriemen noch nicht gewechselt und die letzte Inspektion war bei 35000KM.

Und es handelt sich um 2.Hand (gekauft für den Sohn, aber er will ihn nicht....)

Zitat:

Original geschrieben von nuggi89


Also, beim Peugeot, wurde der Zahnriemen noch nicht gewechselt und die letzte Inspektion war bei 35000KM.

Das hatte ich mir fast schon gedacht; der aktuellen Laufleistung entsprechend wird dieser letzte Kundendienst rein rechnerisch auch, geht man jetzt davon aus, dass die Kilometerzahl jedes Jahr nicht sonderlich variierte, irgendwann um 2006/2007 herum stattgefunden haben.

Das mit dem Zahnriemen ist schon nachvollziehbar. Manche Werkstätten scheuen den Wechsel, wenn die Kilometerleistung noch lang nicht das Intervall erreicht, auch wenn es keinen Sinn macht, da das Material mit der Zeit ganz von allein altert und spröde wird. Das ist Sparen am falschen Ende.

Ich würde den Peugeot dennoch nicht von der Liste streichen, da man einen großen Kundendienst plus Zahnriemenwechsel recht preiswert verrichten (lassen) kann. Andernfalls, wenn es dadurch finanziell zu teuer werden würde, sollte man ggf. nach dem Opel oder Ford "von Opa Heinz" schauen, der mit vollem Scheckheft und neuem TÜV abgegeben wird, ohne dass Folgekosten ersichtlich werden (frischer Zahnriemen oder noch nicht alt, Inspektion durchgeführt etc.) - vor allem die Escort- und Mondeo-Typen gibt es derzeit gnadenlos billig, und sie sind meist ein guter Kauf.

Was vielleicht beim Peugeot 306 noch wichtig ist: Die Fahrzeuge haben keine Lobby; kaum jemand hat Interesse daran, einen drei-null-sechs zu kaufen. Das sind klassische Standuhren, die ewig auf einen Käufer warten müssen. Jeder, der so einen anbietet, und selbst wenn es ein Fahrzeug im sehr guten Zustand sei, lässt bei der Preisfrage mit sich reden. Ein gutes Jahr TÜV hat er noch - das mindert das Interesse zusätzlich, die Klimaanlage fehlt auch noch: Solche Autos haben als einzige Kaufargumente, auch wenn das bitter klingt, den neuen TÜV und/oder eine Klimaanlage, und werden dann gekauft, weil es sich anbietet. Ansonsten will niemand so einen Außenseiter haben. Wenn er dann noch einen ausstehenden großen Service aufweist, ist das noch schwieriger, so etwas loszuwerden.

Also: Hartes Verhandeln ist angesagt. Dieser 1998er 306 sollte für, sagen wir, grob 800-850 bis knapp unter 1.000 Euro machbar sein - und dann bleibt man auch mit der großen Inspektion sowie einem Zahnriemenwechsel locker unter 1.500 Euronen als Gesamtpreis, von daher würde ich den Wagen nicht von der Liste streichen, wenn er sonst einen guten Eindruck macht. Mehr als einen Tausender würde ich auf keinen Fall zahlen. Der Verkäufer wird wissen, was er da hat. Wenn nicht: Gnadenlos auf die Marktbedeutung hinweisen, du kannst dich auch gern auf mich als ehemaligen Händler berufen, sowie auf die ausstehende Inspektion plus Zahnriemenwechsel und das eine Rest-TÜV-Jahr hinweisen - aber immer taktvoll und freundlich bleiben. Man muss ja nicht unverschämt werden und/oder den Peugeot schlecht reden.

Dass bei einem solchen Außenseiter jemand den Tacho zurückdreht, ein Scheckheft manipuliert oder ähnlichen Unheil anrichtet, ist eigentlich so gut wie ausgeschlossen. Bei einem Wagen, den niemand haben will, macht sich keiner diese Mühe.

Der 306 ist dem ungeachtet einer der am meisten unterbewerteten Low-Budget-Gebrauchtwagen und qualitativ allemal vertrauenswürdiger/besser als sein unglücklicher 307-Nachfolger.

Ähnlich gut und ähnlich günstig wie der 306 ist der Fiat Bravo/Brava/Marea für Leute, die es gern italienisch mögen. Ein solcher Fiat ist kein Sympathieträger, kein Auto fürs Image, aber eine ehrliche Haut mit brauchbaren Tugenden. Viele Fehler der Fahrzeuge, die früher gern für schlechte TÜV-Ergebnisse gerügt wurden, sind rein pflege- und wartungsbedingt und daher zu verhindern. Hier ist die Kaufberatung.

"Der Sohn will ihn nicht" finde ich merkwürdig. Bei solchen Geschichten würde ich für ein Auto schon einmal nicht weit fahren. Auch weil keine Bilder vom Innenraum dabei sind.

Was hält ihr von dem hier (müsste mal nachfragen ob oder wie lang er noch Tüv hat):

http://suchen.mobile.de/.../191948300.html?...

Zitat:

Original geschrieben von nuggi89


Was hält ihr von dem hier (müsste mal nachfragen ob oder wie lang er noch Tüv hat):

http://suchen.mobile.de/.../191948300.html?...

Der klassikgrüne Astra "Elegance" macht keinen schlechten Eindruck; da wurde ja auch gut investiert. Sieht auch optisch ganz gut aus. Die Frage mit dem TÜV bliebe zu klären. Ansehen kann man sich den Opel mit Sicherheit.

Gebe uns doch mal deine Postleitzahl oder die der nächsten Großstadt, dann suche ich dir ein paar weitere Autos heraus.

Deine Antwort
Ähnliche Themen