Suche Dringend ein 2,5l V6 24V Motor 125KW
Schönen Guten Tag
Ich suche für meinen Vectra B Caravan einen 2,5l V6 24V Motor kann mit Zahnriemen riss sein oder auch nicht mir gehts im ersten ur um den Block mit kolben und kurbelwelle.
deshalb brauche ich einen neuen Motorblock:
Ich hatte mir einen Vectra B Caravan vor ca. 6 tagen gekauft er hatte ein Keilrippenriemen riss naja alles neu gemacht bis jetz investiert gute 2000 Euro ,naja heute früh bin ich ca 50 km gehfahren nach dem Ölwechsel ,bis plötzlich die öllampe angegangen ist ,Ich bin sofort rechts ran und machte den motor aus habe ein paar minuten gewartet und wollte starten aber leider war das der letzte zuck den der motor machte .KOLBENFRESSER.MOTORFEST.
Ich bitte euch hier, um eure Hilfe, ich brauche dringend ein neuen Motorblock,Ich bin total verzweifelt ich habe so viel jetz investiert normal sollte er heute zum TÜV .....wenn jemand etwas hat bitte melden .
Meine Tel. 0162/4769678 oder 03691/214695
20 Antworten
Wow!
Dann sind die Riemensätze echt günstiger geworden. Was für ein Ärger, dass meiner letztes Jahr gewechselt werden musste.
Ich hab noch 200 Euro bezahlt, was da schon sehr günstig war, weil ich Rabatt bekommen habe.
Deshalb hatte ich da pauschal mal die Preise geschrieben, die ich noch im Kopf hatte. Sorry, dass ich keine aktuellen Informationen eingeholt habe.
Was die Sache mit dem Wechselintervall angeht, so hast Du vollkommen Recht! Der Riemen ist halt ein Kunststoffteil und Kunststoffe altern eben recht schnell und werden spröde.... Der angegebene Wert von 4 Jahren ist da eine kalkulatorische Aussage, bezogen auf angenommene Lagerzeiten+Nutzung im Fahrzeug. Ich hoffe mal, dass Dir das hier ohne Gemecker abgenommen wird.
Ich hatte keinen Nerv, den Text in der Art zu schreiben, weil ich keine weitere Diskussion anheizen wollte. Ist mir ja in der Vergangenheit hier und da so passiert😁
Gruß
Headhunter_T
Zitat:
Original geschrieben von hades86
Letztens hatte ich einen x12xe, bei dem war die Spannrolle sogar festgerostet, das ist ein Wunder, dass der Riemen nicht übergesprungen ist.
(der x12xe hat eine Steuerkette)
Zum V6-Riemen im Anhang ein paar Bilder. Der rissige ist ein Originalriemen (x30xe) von 1995 mit 130.000 km Laufleistung. Der Zerschundene (x25xe) wurde beim Riemenwechsel falsch gespannt, Riemen schleift am Alublock. Beide Motoren sind vor ca. nem Dreivierteljahr noch gelaufen😰, letzterer etwas geräuschvoller😁
Ich behaupte also, dass beide Fahrzeugbesitzer, denen ich diese Motoren abgekauft habe, grobe Fehler bei den Intervallen/Montage gemacht haben, aber trotzdem kein Motorschaden aufgetreten ist.
Ist richtig, es war auch kein 16V, sondern der 8V, aber auf jeden Fall 1,2 Liter. Wie heißt der? C12NZ? War im Corsa B, 45PS.
Ich sage ja, beim V6 ist das mit dem Spannen nicht so einfach, man hat nicht nur einen Punkt wie beim 16V (respektive zwei, wenn man die WaPu mit dazunimmt), sondern muss nicht nur die Spannrolle, sondern auch die Umlenkrollen richtig einstellen.
Mein erster Riemen beim X16XEL sah auch so rissig aus, aber bei etwas über 50tkm. Und der wurde beim Autohaus gewechselt.
Bei einem V6, den ich mir mal angeschaut hatte, war die Spannrolle festgelaufen und der Motor hat den Riemen "einfach" über die Rolle drübergezogen, da hing dann auch lauter Abrieb, der Riemen war total abgeschliffen und ist dann irgendwann einfach gerissen.
Ich weiß nicht, ob es nur daran liegt, dass in meinem Bekanntenkreis so viele Opel fahren oder daran, dass ich mich beim Schrauben hauptsächlich mit Opels beschäftige, aber ich finde nicht, dass man da von einem zuverlässigen Riementrieb sprechen kann. Bei einem Polo 86c habe ich mir bei 190tkm den Riemen angeschaut und befand es nicht für nötig, ihn zu wechseln. Der sah aus, wie neu und war definitiv noch der erste. Fast 20 Jahre alt!
also ich war zuerst bei ner freien werkstatt habe nachgefragt, zahnriehmen wechseln mit umlenkrollen wasserpumpe und flachriehmen alles insgesamt für 590€
dann fahr ich zur opel werkstatt! die wollten für alles 750€ haben, dann sag ich! ich war gerade bei der freien die wollten 590€ , dann sagt der opel mitarbeiter ok, ich klär das mal, nach 2 min kahm er wieder raus sagte ok mit 650€ sind wir im geschäft!
meint ihr nicht das es trotzdem ein bisschen viel ist???
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Shark-75
also ich war zuerst bei ner freien werkstatt habe nachgefragt, zahnriehmen wechseln mit umlenkrollen wasserpumpe und flachriehmen alles insgesamt für 590€dann fahr ich zur opel werkstatt! die wollten für alles 750€ haben, dann sag ich! ich war gerade bei der freien die wollten 590€ , dann sagt der opel mitarbeiter ok, ich klär das mal, nach 2 min kahm er wieder raus sagte ok mit 650€ sind wir im geschäft!
meint ihr nicht das es trotzdem ein bisschen viel ist???
Also der Preis, den ich genannt habe, bezog sich nicht noch auf Wasserpumpe, Umlenkrollen und Keilrippenriemen...
Ich sprach nur vom Zahnriemensatz. Und wenn Du da bei 590 Euro landest, dann würde ich den Preis in Ordnung finden. Es ist kein Schnäppchen, aber auch weit weg von Wucher.
Alleine die Teilepreise für Wapu, Rippenriemen und Zahnriemensatz, etc. liegen so in der Gegend von 350 Euro. Und wenn man das alles gewissenhaft machen möchte, dann ist man schon so 3 Stunden beschäftigt. Und dann hat aber alles reibungslos geklappt... also rechnet ne Werkstatt so mit mindestens 3,5 Stunden.
Dass es noch günstiger geht, darüber brauchen wir nicht zu reden. Klarer Fall! Vielleicht möchtest Du ja noch die eine oder andere freie Werkstatt abklappern, um deren Stundensätze zu erfragen und Dich zu erkundigen, ob sie inder Lage sind, nen Opel V6 Zahnriemen zu machen. Einige Werkstätten lehnen den ja pauschal ab.
Ne günstige freie Werkstatt liegt momentan so bei 50 Euro die Stunde. und Opel dürfte so bei 100 Euro liegen (Schätzungen meinerseits, ohne auf regionale Besonderheiten nachgedacht zu haben)
Paß nur auf, dass der Arbeitslohn für den Keilrippenriemen nicht doppelt berechnet wird! Bei Opel ist das in der Stundenkalkulation für den Zahnriemenwechsel standardmäßig mit drin. Aber wenn Du beide Riemen tauschen lassen willst, brauchst Du es nur einmal zahlen, weil der Keilrippenriemen ohnehin für den Zahnriemenwechsel runter muß und es dann beim Zusammenbau von der Arbeit her keinen Unterschied macht, ob man da den alten, oder einen neuen drauf macht.
Das ist mit mir mal hier bei einem Opelhändler in Syke versucht worden. Und es endete mit einem brüllenden Meister, der garnicht gerne ertappt worden ist😁
Vielleicht hat das Gebrüll aber auch daran gelegen, dass ich ihn natürlich ganz eiskalt vor Publikum ins Messer laufen lassen und ihm dann natürlich noch von oben herab Druck gemacht habe. Einen plumpen Betrugsversuch zieht man mit mir nicht ohne sehr bösartige Strafe durch😁
Hi,
ich hab bis vor 4 jahren an meinem i500 jedes Jahr den Check beim FOH machen lassen. Jetzt fahr ich ihn allerdings seit 4 jahren nur noch im Sommer.Das bißchen Ölwechsel usw mach ich seitdem selber. Bekomm im Jahr nicht mehr als 4tkm drauf.
Hab seid dem letzten Zahnriemenwechsel nicht mal 10tkm drauf.(4 jahre)Bin echt am überlegen ob ich ein Jahr überziehen soll oder so.
Grüße Jochen