Suche dringend Audi S4 Turbolader (rechts)

Audi RS4 B5/8D

Hallo liebe freunde,
brauche dringend einen Turbolader.
Wenn mir jemand helfen könnte wöäre ich sehr dankbar.

MfG

23 Antworten

hmmmm..... ich dachte so an max. 6000,-€ wäre das realistisch?

...ich denke schon, dass das machbar ist, wobei ich mir wahrscheinlich bei der Laufleistung Gedanken um eine Überholung machen würde, d.h. Kolben/Zylinder vermessen, Kurbelwelle vermessen etc...

Ich habe vor einiger Zeit einmal an einen RS 4 von einen Kumpel die Anschlussdurchmesser am LLK ,usw. gemessen. Da ist alles größer wie beim S 4. Würde mich interessieren wie du die RS 4 Ladeluftrohre / Schläuche an den S 4 LLK bekommst (obwohl der eigentlich auch gleich mit gew. werden müsste/sollte ). Selbstangefertigte Reduzierstücke ? Wie ist es denn auf der Ansaugseite, ist ja bestimmt auch alles größer ?

Du mußt nur die Frischluftrohre, also die Ansaugseite des Laders wechseln...die nachgeschalteten Ladeluftrohre kann man vom S übernehmen. Und das funktioniert auch recht gut. Die S-LLK können schon noch einiges leisten, zumal die großen Lader weniger Ladelufttemperatur bringen, als die kleinen K03-Lader bei gleicher Leistung, da diese bei mehr als Serienleistung keinen optimalen Wirkungsgrad mehr bringen, d.h. die Ladeluft stark und unnötig mehr erhitzt wird.

Und beim S die LLK des RS zu verbauen, wird nicht den gewünschten Effekt bringen, da die Anströmung sehr schlecht wäre. Da wäre es sinnvoller, auf Teile von Wagner zurückzugreifen, da diese plug and play passen und zudem effektiver als die RS-Serienteile sind. Diese kommen dann auch mit passenden Luftführungen...

Ähnliche Themen

Hallo
Sind das dann Originale Lader??? Oder ist das der China müll???
Mfg. TT

Das sind originale KKK-Lader (Jetzt eben Borg Warner). Von den Chinanachbauten lasse ich generell die Finger, denn das Risiko eines Turboschadens wäre mir viel zu hoch - von der Arbeit ganz zu schweigen. Die könnte ich niemandem mit ruhigem Gewissen verkaufen...

Hallo
Na wenn du den Umbau gerade gemacht hast, dann hast du doch jetzt eigentlich nen guten Vergleich...
Wieviel Später kommen die K04 in die Puschen.... Dein MTM Tunning hattest du ja schon vorher... Wie sieht es mit der Öltemp aus? also mit K03 und K04.... Dürfte sich ja nicht viel ändern...
Mfg.TT

Aldo ich würde nicht sagen, dass die K04 merklich später kommen, aber ich habe den Umbau zusammen mit anderen vorkatlosen Rohren gemacht.

Die Öltemperaturen sind etwas geringer als vorher...mit K03 max. 140 °C, jetzt bei 30°C draussen hatte ich nicht mehr als 120°C

@Audi_Seidl

Was hat der Turbolader gemacht, hatte er ein Klappern oder hat er mit zunehmender Drehzahl geheult? Sie haben geschrieben dass er zu wenig Öl bekommen hat. Hatte er dennoch die volle Leistung?

Mfg Martin

Deine Antwort
Ähnliche Themen