Suche den richtigen Kompressor
Hallo zusammen.
Ich benötige bitte eure Hilfe.
Ich suche einen Kompressor, mit dem ich Autoreifen befüllen kann, mit einem Schlagschrauber, einer Druckluftbohrmaschine und evtl einem Druckluftschleifer arbeiten kann.
Der Kompressor sollte von einer hochwertigen Marke sein.
Ich könnte mir einen Aerotec oder Schneider Kompressor vorstellen.
Und ich hätte noch eine Frage. Kann es passieren, dass ein ölgeschmierter Kompressor bei niedrigen Temperaturen gar nicht anläuft, weil das Öl zu dickflüssig ist?
Vielen Danke für eure Hilfe im Vorraus.
43 Antworten
Zitat:
@FLEXI050 schrieb am 28. Februar 2016 um 14:12:16 Uhr:
Zitat:
oder die Pistole zum Sandstrahlen anschließen
Was soll mit solch einem Kompressor Getrahlt werden ?
Mark- oder Eurostücke ? Zu mehr reicht die Liefermenge nicht aus !
Luftwerkzeuge geht auch nicht, ausser Schlagschrauber mit ein paar Kunstgriffen.
Ölmenge ist ca. Kaffeetasse. Am Schauglas ersichtlich wenn Nachfüllung nötig.
Sandstrahlen bräuchte ich, wenn überhaupt, dann nur für Kleinteile.
Wenn ich dich richtig verstehe, dann wird das Öl nicht gewechselt, sondern nur ab und zu mal nachgefüllt.
Luftwerkzeuge gibt's auch zu kaufen.
Siehe...
https://www.aldi-sued.de/.../
https://www.aldi-sued.de/.../
Aber wenn das nix taugt, dann lass ich es lieber.
Zitat:
@bAeronaut schrieb am 28. Februar 2016 um 14:03:37 Uhr:
Der Kompressor vom Aldi ist ja ölgeschmiert.
Kann man da direkt die Lackierpistole oder die Pistole zum Sandstrahlen anschließen und damit vernünftig arbeiten oder ist ein Ölabscheider nötig ?Was mich auch noch interessiert ist, wie oft bei ölgeschmierten Kompressoren in dieser Klasse in etwa das Öl gewechselt werden muss und wie viel da gewöhnlich reinkommt ?
Sandstrahlen kannst Du vergessen ... da isser zu schwach. Die Grösse reicht Dir aber auf jeden Fall für alle anderen Hobbyanwendungen, ich hatte was in der Grösse im Werkstatteinsatz (Einzelplatz allerdings).
Zum Lackieren würde ich eine Wartungseinheit (enthält den Ölabscheider) dazwischensetzen.
Ölwechsel nach Anleitung, wenn Du ihn selten benutzt reicht einmal im Jahr ... auffüllen muss man da eigentlich nichts, wenn der Kompressor in Ordnung ist.
Und ich würde den neuen Kompressor von Aldi einem gebrauchten Uralt-Markengerät (bei Preisgleichheit) vorziehen. Gerade bei Aldi kann man davon ausgehen, dass einem im Falle eines Defekts innerhalb der ersten Jahre unkompliziert geholfen wird. Auch die billigen Kompressoren halten selbst bei grober Misshandlung i.d.R. ewig.
Das angebotene Zubehör ... ist für den Hobbyschrauber wohl auch brauchbar ...
Bei uns im Prospekt ist noch ne Schlauchtrommel zur Wandmontage drin die werd ich mir anschauen.
Wenn der innendurchmesser passt kauf ich die.
EDIT:
Siehe Set B im Link von BAeronaut.
Für das Geld bekommst du keinen besseren Kompressor.
Jedenfalls nicht incl. Versand.
Ähnliche Themen
Zitat:
@fluchti24 schrieb am 28. Februar 2016 um 15:51:51 Uhr:
Bei uns im Prospekt ist noch ne Schlauchtrommel zur Wandmontage drin die werd ich mir anschauen
Ich würde Dir raten, lieber mehr zu investieren und was mit Aufrollführung zu kaufen. Sowas wie im Aldi-Angebot hatte ich von Elektra Beckum. Funktionierte zwar, aber beim Aufrollen passierte es regelmässig, dass das Gehäuse voll und der Schlauch noch teilweise draussen war ... musste man wieder abrollen und neu probieren, mehrmals. Nervt.
Es braucht eine mechanischen Führung (über Zahnrad/Schnecke), die den Schlauch beim Aufrollen sauber auf die Rolle legt.
Hat man weniger Ärger und langfristig mehr Vergnügen mit.
10 Meter sind auch zu wenig, mit 20 kommt man oft schon bis zur Strasse. Zum schnellen
Reifendruckauffüllen beispielsweise.
Ich habe eine Trommel von WDW, die wird mittlerweile 10 Jahre alt. Hat so um die 100 Euro gekostet (20m). Die funzt klasse.
Für Schlagschrauber & Co. dürfte der Schlauchinnendurchmesser etwas zu klein sein. Mehr als 8mm werden das nicht sein, eher 6. Mag zum Reifenfüllen und Ausblasen reichen, für mehr eher nicht.
Moin Leute,
bei Aldi Nord gibt es ab Montag einen Kompressor: http://www.aldi-nord.de/aldi_kompressor_48_5_2512_32380.html
Kenne mich leider nicht so aus, deswegen die Frage: Kann ich damit sowohl Auto- als auch Fahrradreifen aufpumpen? Bei Fahrrad müsste es neben normalem auch für Sclaverand-Ventil passen, bei letzterem durchaus mal bis zu 10 bar.
Gruß
Hane
Schon mal das Datenblatt angesehen ?
Da steht doch explizit drin, dass es mit 10bar nix werden kann !
Offensichtlich ja.
Aus Beiträgen in einem Fahrradforum.:
>meine Conti Comp 22mm werden mit 12 bar gefahren, die Conti GP4000 23mm mit 8,5 bar, die Conti GP4000 20mm mit 10 bar.
Das alles bei 95 kg... <
Also fürs Training reichen mir 8 bar. Beim Wettkampf sind es 9 bis 10 bar, aber dann kann ich die Handpumpe nehmen. Die hat offenbar einen höheren "Betriebsüberdruck".
Nochmal zum Aldi Angebot zurückzukommen.
In der nähesten Filiale hatten sie nur die Wartungseinheiten.
Diese werden durch Walter Werkzeuge importiert.
Über deren Funktion kann ich bald berichten.