Suche C70 I - Kaufberatung/Tipps

Volvo C70 1 (N)

Hallo,

bin neu hier im Volvo-Forum, da ich auf der Suche nach einem C70 I bin. Volvo-Erfahrung habe ich zwar (940, 960, 850, V70 I), wäre jedoch über ein paar Tips von C70-Erfahrenen sehr dankbar. Habe vor 2 Jahren dummerweise meinen 960er Volvo abgewrackt und fahre daher zur Zeit einen Golf VI. Dieser soll nun einem C70 weichen.

Suche einen C70 I mit folgenden Kriterien:

- max. 9 TEUR
- Automatik
- ca. um 100Tkm

Im Netz konnte ich zur Zeit vier finden, die für mich in Frage kommen. Leider stehen diese alle mehrere hundert Kilometer entfernt (wohne in Berlin), so dass ich noch keinen der Wagen ansehen konnte. Über Kommentare/Tipps/offensichtliche Schwachstellen zu meiner Auswahl würde ich mich daher sehr freuen.

Vielen Dank für die Hilfe!
Alake

http://suchen.mobile.de/.../155913098.html?...

http://suchen.mobile.de/.../159072074.html?...

http://suchen.mobile.de/.../163741844.html?...

http://suchen.mobile.de/.../164848527.html?...

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von go_modem_go



Zitat:

Original geschrieben von Alake


Was haltet Ihr für einen angemessenen Preis?
€3500 - aber mit zischendem SD & Seitenscheiben, z.Z. defekter Standheizung & Popowärmer, ein paar Beulen und Kratzer, hätte eine Aufbereitung nötig.

Dafür aber technisch Top in Schuß (über €7000.- Wartung in den letzten 5 Jahren), sogar mit Prins VSI Autogas und 90l Tank (€7-8/100km für Sprit) und der Langlebigeren manuellen Schaltung.

Nimm meinen! 😁

Na Du bist ja ´n lustiges Kerlchen...

129 weitere Antworten
129 Antworten

Hallo

Ich schliesse mich den Vorredner an. Als erstes Motoröl inkl. Filter und Bremsflüssigkeit wechseln. Wenn es mein Wagen wäre würde ich sicherheitshalber den Zahnriemen auch machen lassen. Dann solltest du eigentlich ruhe haben bis zum nächsten ordentlich Service Termin. Im Herbst würde ich mir sicherheitshalber noch die Kühlflüssigkeit wechseln lassen damit du im Winter keine Probleme hast, sofern du überhaupt im Winter fährst.
Bei 210'000 habe ich bei meinem zum normalen Service noch das Automatenöl wechseln lassen. Jetzt schaltet er wieder Butterweich. Eigentlich hätte ich dies viel früher machen lassen sollen.
Für weitere Fragen stehe ich dir gerne zur Verfügung.
Viel Spass mit dem C70 :-)

Vielen Dank für die ersten Tips und Glückwünsche :-).

Da ich noch nicht sehr lange in Berlin wohne, habe ich leider noch keine vernünftige Werkstatt gefunden. Kann mir diesbzgl. jemand eine Werkstatt empfehlen? Wohne im Wedding.

Hi hast ne PN von mir!

Jockel-Berlin

Habe nun die ersten längeren Fahrten im c70 gemacht und wollte kurz berichten.

Insgesamt bin ich mehr als zufrieden! Der T5 zieht ordentlich, trotzdem bleibt der Verbrauch im Rahmen. Habe auf ca. 350 km Autobahn mit Tempomat bei 120, 4 Erwachsene + Gepäck, 8,5 Liter gebraucht. Gleiche Strecke auf der Rückfahrt mit Tempomat bei 140 (wenn nicht 120 beschränkt) 8,9 Liter. Bei der Abholung am Freitag bin ich ca. 25 Landstraße mit 80-100 kmh gefahren (alleine ohne Gepäck) und bin laut BC auf 7,9 Liter gekommen! Fahrweise vorrausschauend aber auch das ein oder andere Mal durchgetreten zum ausprobieren... Den BC-Verbrauch habe ich nicht nachberechnet. Im Hinblick auf die gesamten gefahrenen km sollte es aber ungefährt passen.

Negativ ist mir nur eines aufgefallen. Bei bestimmten Geschwindkeiten dröhnt es ziemlich laut und in Kurven ist so ein "eierndes" Geräusch zu hören. Nach erster Recherche hier im Forum tippe ich auf Radlager. Könnte das sein?

Ähnliche Themen

Radlager könnte hinkommen, wenn deutliche Geräuschveränderungen beim Kurvenfahren auftreten ... kann aber durchaus, neben diversen anderen Verdächtigen, auch das Antriebswellenzwischenlager sein (sofern das beim C70 ähnlich aufgebaut ist).

Hatte ich mal auswärts am S70 und selbst die heimgesuchte Werkstatt hatte nach einer Probefahrt fälschlicherweise erst mal das rechte Radlager in Verdacht.

Schon mal den Wagen angehoben und den Freilauf der Räder auf (abnormale) Laufgeräusche getestet??

Gruß
NoGolf

Wie alt sind denn Deine Reifen? und vielleicht mal nach Profil auswaschungen schauen! Das macht ähnliche Geräusche bei höherem Tempo und in Kurven. Wenn die o.k sind Tippe ich auch auf Radlager waren bei mir auch so bei 100TKM rum Fällig. Zum Mittellager der rechten A-Welle kann ich nichts sagen hatte ich noch keine Probs. Bei früheren V70 die ich hatte war das mal hinüber aber da war die Laufleistung schon weit über 200TKM.

Jockel

Reifen habe ich ganz neue aufziehen lassen. Das Geräusch ist sowohl mit den alten, als auch mit den neuen Reifen zu hören.

Na dann wie mein Vorredner sagte mal Hochnehmen und den Freilauf der Räder prüfen und auf Geräusche achten. Hatte bei mir überings gleich alle 4 Radlager getauscht. danach war Ruhe. Und kein Billig Zeug bei Ebay besorgen bringt nichts.

alle radlager tauschen KANN man machen, MUSS man aber nicht. so ein radlager kann durchaus lange halten, deswegen würde ich nur das tauschen, was auch defekt ist. wenn es denn das lager sein sollte.
nimm original.

Beim Tehmenstarter war das rechte vordere Radlager völlig hinüber! Man kann das natürlich halten wie man will bei mir war damals das hintere rechte und das vordere linke kaputt. Da ich sowieso die Bremsen hinten komplett machen mußte habe ich gleich alle 4 Radlager Neu gemacht. Das war so bei ca 120TKM jetzt ist da wenigstens Ruhe und ich brauche nicht ein halbes Jahr später wieder bei gehen.

Jockel-Berlin

Deine Antwort
Ähnliche Themen