Suche billigen 2.Wagen! Welcher Motor?
Welchen Motor könnt ihr Empfehlen.
Fahrleistung ca 15tkm im Jahr.
Wagen sollte günstig im Unterhalt sein! Qualität natürlich hoch!
20 Antworten
na jut, also ich hab eben nochmal nachgeguckt und das gewicht nimmt sich wirklich nicht viel! ich nehme alles zurück und behaupte das gegenteil! die neuen autos sind alle schwerer! der alte micra wog aber um die 700kg!
also wenn ich den lupo fahre, bin ich so bei gut 7 litern in berlin. und nun muss man eben abschätzen, ob einem das zu viel is.
und zur not passen auch 4 personen in den lupo.
1: Im Unterhalt wirst du kaum ein preiswerteres Auto finden.
Man sollte nur nicht zu VW fahren um was machen zu lassen und nicht gleich den 100PS Lupo kaufen.
Beispiel: Haftpflichtklasse 13, ab 2006 14 beim 1,4er bis 75PS ist wirklich günstig. Vergleich da mal nen Polo 1,2 mit 64PS.
Für alle, die Corsa A empfehlen: Schonmal an die Steuern gedacht ? Da ist man beim Lupo Benziner mit Euro4 für einige Jahre auf der sicheren Seite. Wenn man keine Lust auf Probleme mit der Elektronik hat, dann kauft man sich halt nen Lupo "Rustikal". Ohne eFH, ZV, Klima und den ganzen anderen Blödsinn. Positiver Nebeneffekt: Kaufpreis und Spritverbrauch werden auch geringer.
2: Spritverbrauch ist so´n Thema. Ich komme mit 6,5L/100km aus. Jetzt mit Winterreifen eher 7L, im Sommer dafür eher 6L. Ich verstehe nicht wie man Verbräuche bis 10L hinkriegen soll.
Das schaffe ich nichtmal mit Vollgas auf der Autobahn.
Das Hauptproblem des Lupos ist wie schon gesagt sein Gewicht. Schon allein deshalb wird man keine Wunderverbräuche hinkriegen. Ansonsten Smart kaufen. Der verbraucht wenig, bietet aber auch weniger als der Lupo !
3: Wenn nochmal jm die Verarbeitungsqualität vom Lupo kritisiert ohne diese zu kennen dann... 😠
Ich habe in genügend Kleinstwagen gesessen und ich kann dir sagen der Lupo ist der Mercedes in der Verarbeitungsqualität.
Man sollte nur keinen Audi A3 als Vergleichspunkt nehmen.
Wenn ich nur an Renault Twingo und Ford Ka denke ... *schauder*. Auch ein so oft gelobter Toyota Starlet ist, so zuverlässig er sein mag, verarbeitungstechnisch ein Witz gegen den Lupo. Bei den neueren Toyotas (Aygo, Yaris) sind die Cockpits total beknackt. Ich will vor mir sehen wie schnell ich fahre und nicht immer nach rechts zur Mittelkonsole gucken müssen !
Zitat:
Original geschrieben von sego
2: Spritverbrauch ist so´n Thema. Ich komme mit 6,5L/100km aus. Jetzt mit Winterreifen eher 7L, im Sommer dafür eher 6L. Ich verstehe nicht wie man Verbräuche bis 10L hinkriegen soll.
Das schaffe ich nichtmal mit Vollgas auf der Autobahn.
Das Hauptproblem des Lupos ist wie schon gesagt sein Gewicht. Schon allein deshalb wird man keine Wunderverbräuche hinkriegen. Ansonsten Smart kaufen. Der verbraucht wenig, bietet aber auch weniger als der Lupo !
Knallgas 😉 das geht schon. also 9,5 habe ich hin bekommen nachdem ich den Lufi eingebaut habe... da bin ich die erste Tankfülung oft in hohen drehzahlbereichen gefahren wegen dem sound.
Und beim AUspuff wars genau so...
jetzt hat sich das ganze wieder bei 7L eingependelt 🙂
Zitat:
Original geschrieben von sego
3: Wenn nochmal jm die Verarbeitungsqualität vom Lupo kritisiert ohne diese zu kennen dann... 😠
Ich habe in genügend Kleinstwagen gesessen und ich kann dir sagen der Lupo ist der Mercedes in der Verarbeitungsqualität.
Man sollte nur keinen Audi A3 als Vergleichspunkt nehmen.
Wenn ich nur an Renault Twingo und Ford Ka denke ... *schauder*. Auch ein so oft gelobter Toyota Starlet ist, so zuverlässig er sein mag, verarbeitungstechnisch ein Witz gegen den Lupo. Bei den neueren Toyotas (Aygo, Yaris) sind die Cockpits total beknackt. Ich will vor mir sehen wie schnell ich fahre und nicht immer nach rechts zur Mittelkonsole gucken müssen !
Find den Lupo auch gut, im vergleich zum Fiesta (exakt gleiches BJ 03/99) ist der wesentlich besser verarbeitet und vor allem leiser
Beim Verbrauch bin ich sehr überrascht vom Lupo. Mit meinem 100PSler kann ich genauso gut „im Verkehr mitschwimmen“ wie auch mal „sportlich“ unterwegs sein. Bei allem hat sich der Verbrauch bei mir um die 7 Liter eingependelt. Nur bei Vollgas auf der Autobahn geht der Verbrauch dann merklich in die Höhe. Aber Vollgas ist ja nicht der Normalfall.
Zur Ausstattung kann ich nur sagen – wie man’s gewohnt ist. Ich bin begeistert, einen Kleinwagen zu fahren, der im Vergleich zur Mittelklasse keine Wünsche offen lässt. Auf Klima, ZV, eFh, Sitzheizung usw. kann man sicher verzichten, die Frage ist ja, ob man das auch will.
Bei der PS-Frage ist ja auch oftmals der Wohnort entscheidend. Wer oft Überland unterwegs ist, hat auch mal gerne etwas mehr PS. Wie gesagt – alles Geschmackssache.
Ich kann den Lupo nur empfehlen. Bevor ich dieses Auto hatte, war ich nicht so sehr von VW überzeugt.
Ähnliche Themen
ja das leergewicht is schon nicht ohne! aber die neuen autos wiegen alle soviel! wegen abs, den ganzen airbags...
der verbrauch is schon ok! in der stadt braucht man eben n bisschen mehr!
die verarbeitung im lupo is absolut in ordnung! wie schon gesagt, immer nach rechts gucken, um zu sehn, wie schnell man fährt, das is doch der reine schwachsinn!!!
dafür is es eben ein kleinstwagen! aber man muss natürlich auch sagen, dass er für seine klasse doch recht teuer is! aber das bekommt man dann auch wieder! auf der autobahn zum beispiel is es mal absolut von vorteil, wenn der wagen schwerer is, damit man nicht bei jedem LKW denkt, man fliegt gleich aufs dach!!!
also lupo!!!! absolut zu empfehlen! es macht einfach riesig spaß mit dem auto zu fahren!
lg
Zitat:
Original geschrieben von marzahner1
ja das leergewicht is schon nicht ohne! aber die neuen autos wiegen alle soviel! wegen abs, den ganzen airbags...
Mal beim Lupo die Türen aufgemacht? Die sind unglaublich schwer durch den Seitenaufprallschutz. Mein fiesta hatte keinen und die Türen sind beim angucken schon zu gefallen...
Es summiert sich eben alles und ruck zuck haste ne Tonne auf der Wage stehen. da hilft nur eins:
zubehör ausbauen: Klick