Suche Benzinpumpe für golf 2 gti 16v
hallo ich suche eine Benzinpumpe (unterm wagen) für meinen golf 2 gti 16v special bj 88
brauche unbedingt eine neue da meine immer aussetzer bekommt und das tierisch auf den sack geht!
also wenn einer noch zufällig eine abzugeben hat bitte melden.
Danke schonmal
17 Antworten
Hab ich hier, ist sogar schon im Karton verpackt da die schonmal jemand von MT haben wollte aber dann nicht bezahlt hat.
Künftig bitte solche Fragen ins das Unterforum "VW-Suche".
hat jemand ahnung ob man die pumpe nich iwie ersetzen kann gegen sowas
http://cgi.ebay.de/...egoryZ33555QQssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem
oder ginge das nicht?
Da währe ich auch für Lahme möre, nur müßte man nicht auch auf die Durchflussmenge achte ?? Ich weis auch nicht genau..
Aber währe schon Cool.
nein eigentlich müsste man nur drauf achten wieviel druck die bringt, da alle kraftstoffpumpen eigentlich ein vielfaches der menge fördern die das fahrzeug braucht, der druck wird dann vorne geregelt und der überschuss zurückgeleitet
Ähnliche Themen
theoretisch müsste es möglich sein da die pumpe ja einfach bestromt wird und pumpt xD es is ja sonst an der original auch nix dran!!!
ich weis nur nicht wie das mit der anbringung ist habs ned im kopf.... da wart ich mal auf heiko der weis immer sowas 🙂
Das hört sich so ganz gut an, den damit habe ich mich noch nicht auseinander gestzt muß ich sagen. Aber wenn ich meine Pumpe mir mal genau ansehe, wird über kurz oder lang eine neue fällig sein.
ich vermute das meine auch nimmer ihren druck leistet, werd den montag messen.... weil ich habe trotzt erhöhung des einspritzdruckes und neueinstellung vom MT keine mehrleistung
Ist das Problem immer, oder nur im hohen Drehzahlbereich bei Vollgas?
Haste schon Spannung gecheckt an der Pumpe? Nich daß die bloß zuwenig Strom kriegt... Ersatzlast dran hängen (z.B. 50W Scheinwerferlampe o.ä.), dann checken. War bei nem Kumpel so daß die Spannung manchmal zusammgebrochen ist wg. verkeimter Kabel (Pin im Stecker). 50W sollte die Leitung und auch das Pumpenrelais auf jeden Fall mitmachen. Wenns dann so in die Region um die 10V geht is was faul... (volle Batterie vorausgesetzt)
Die EBAY-Pumpe sollte aber eigentlich passen, ob die ins Pumpengehäuse rein geht weiß ich zwar nicht genau, aber wenn die laut Angaben fürn Audi quattro 16V und 20V geht -- der hatte glaubich auch die K-Jet in dem Baujahr was dort steht. Da dürfte sie der 16V auch "vertragen" 🙂
wenn ich was derartiges prüfe nehme ich ne magnetfeldmessung vor da inlinemessung da nix is und das ganze mit nem vas 5052B :-P
da fang ich ned an mit hin und her xD aber merci
die pumpe läuft dauerhaft... war nur ne vermutung das in der richtung was ned io ist, da die zündanlage top funktioniert und io ist
der motor zwar mit standard KR NW´s ausgerüstet ist um die alten schricks rauszuwerfen... der MT is auch nach VW vorgabe eingestellt... gut die kanäle konnt ich ned zu machen wieder xD... aber ich musste mich dennoch fast von nem leon 1.4 16V in die kiste legen lassen 🙁
das geht garnicht.... der is ab 6000 so teigig und zäh und will nich nur schlecht sondern überhaupt nimmer weiter hoch er hat manchmal wie nen kleinen ruck, aber kaum spürbar... aber nicht wie wenn der klopfsensor regelt sondern anders...und dann ziehter weiter aber soooo langsam und im 5ten ned wirklich hoch und im 4rten kann man ihn schon garnimmer ausdrehn weiler sooo lang braucht und sowieso dann untenraus im 4rten schonwieder besser zieht
Ok, das hört sich in der Tat nach Pumpe an. Da schaffts die nichmehr mit der Förderleistung. Wirste beim Druckmessen rausbekommen.
Aber das Kabel messen is doch nun nich sooo aufwändig. 😉 Weil nich daß Du dich dann ärgerst, wenn die neue Pumpe das gleiche tut wie die alte...
Multimeter, paar Leitungen mit Krokoklemmen und denn gehts los. Na ok, ich bin Elektriker, viell. seh ich das anders. 🙄
Auf jeden Fall muß der KR richtig am Gas hängen, grade obenrum geht der ja normalerweise richtig super!
Na denn viel Erfolg, wenns Dir nix ausmacht würd ich gern Deine gemessenen Druckwerte hier sehen 🙂 bin grad dabei meine Kraftstoffdruckanzeige anzuschließen, daß ich was zum Vergleich hab. Dank schonmal im Voraus!
ja gut ich hoffe ich kanns am montag messen xD hab mir ne anzeige bestellt die in den innenraum zu öldruck bordnetz und öltemp kommt,
aber was siehst du daran falsch mit der stromzange die stromaufnahme der pumpe zu messen?
wenn der sollwert nimmer gegeben ist ist gleich klar sie dreht zu leicht oder zu schwer je nach dem und hat dann nimmer die richtige leistung .... aber desweiteren ging er mit den 288 grad schricks obenraus ganz passabel aber mit den KR nocken hm weis nicht ein 90 ps gt holt mich untenraus schon fast weg und obenraus muss ich dann kämpfen und ich 100 mal die zündanlage durchgeohmt usw undsofort 100 mal den steuerstrom am drucksteller kontrolliert bei nem 27er tastverhältniss... dann müsste er wenigstens wie ein original gehn weil ich daran zweifle das ne kopfbearbeitung planung und größere ein und auslassventile verlust bringen :-$
je seitden es wäre wie heiko meinte und der mengenteiler wär hin... aber daran glaub ich ned der hat auch die 288grad nocke ordentlich befeuert
Das wird in jedem Fall bastelei mit der Pumpe, was mich allerdings stört ist das die 5Zyl. nicht in der Liste stehen, die haben nämlich in jedem Fall ne KE-Jet. Bei den Turbos bin ich nicht sicher ob die vielleicht schon eine Vollelektronische haben können.
Probleme (falls der Druck reicht) wären:
-du hast keinen Tank der ohne Vorförderpumpe verwendbar ist
-der Druckspeicher muss irgendwie dahinter
-du musst die Konstruktion Tüvfähig befestigt bekommen
Hm, untenraus hab ich auch arge Probleme nem PF oder ähnlichem Kontra zu geben mit meinem PL, aber sobald ich schön zwischen 4500 und 6500 drehe, sieht der kein Land mehr. Da is der 16V einfach besser.
Und der KR, den ich ja vorher drin hatte, ging eigentlich noch ne Ecke besser als jetz der PL, so müßtest Du problemlos den 90PS GT wegstecken.
Du kannst auchmal den Lambdawert messen (falls Du Sonde dran hast), dann siehst Du ob er obenraus abmagert und damit schwächelt. Mitm Draht innen Innenraum und Multimeter, das einfachste. Sollte so um die 0,5-0,6 Volt haben, mit deinen Schrick´s vielleicht sogar mehr. 0,3 Volt sind zu wenig, bei 0,2 Volt ruckelt mein RP und auch der 16V los. Ich schwöre da auf meine Lambdaanzeige. 😛
In punkto Strom+Spannung: Ich weiß nich wieviel die Pumpe Watt hat, somit haben wir ja auch keinen Wert wie es sein soll mit Ampere. Deshalb dachte ich unter Last die Spannung messen, wenn die nich unter ca. 12 Volt geht wenn der Motor läuft (kleines bissel Verlust is normal) isses okay. Weil je nach Förderleistung, Verbrauch ändert sich ja die Stromaufnahme der Pumpe. Wenn die Spannung allerdings einbricht, auch. Wenn Du Werte hast, was die Pumpe ziehen soll und was nich isses aber voll okay mit der Stromzange. (Oder mißt die auch Spannung?) Ich hab das Teil selten in Gebrauch, bin viell. bissel altmodisch mitm Multimeter ;-)
eine stromzange heist stromzange weilse nur strom messen kann xD ich denke anhand von nem induktiven magnetfeld lässt sich schwer spannung messen xD
zu heiko...
ich steh grad ein wenig neben mir und weis ned wie du das meinst aber ich werds mir morgen ma ansehn...und evntl schon am WE förderdruck und menge messen
notfalls auch die einzelmengen...
aber ich bräuchte mal ein vergleichsfahrzeug :-$ mit den schricks drin hatter schön bis oben durchgedreht... für was is aber der erweiterte drehzahlbereich da wenn man ihn mit originalwellen ned nutzen kann? also ab ca 6000-6200 willer nimmer wenn ich da vorher das gas getreten hab ginger nochma richtig vorwärts und jetz nich wirklich