Suche Automatik-PKW für Mutti
Meine Mutter (64) wird in absehbarer Zeit in Rente gehen und sucht für sich einen neuen PKW. Da sie etwas Probleme mit den Knieen hat, braucht sie unbedingt ein Auto mit Automatikgetriebe. Da sie natürlich von der Materie keine Ahnung hat, wollte ich die Suche für sie übernehmen.
Für folgendes Fahrprofil wird das Auto dann genutzt:
- 1-2 mal im Monat eine Strecke von insgesamt 400km (hin und zurück)
- mehrmalige Kurzstrecken (ca. 5km) pro Woche (einkaufen, Gartenabfälle entsorgen, etc.)
- viele längere Strecken zwecks Kurzurlaube (Wanderungen/Radtouren)
- ins Ausland wird wohl eher nicht gefahren, bestenfalls nach Österreich
- Jahresgesamtfahrleistung ca. 15000-20000 km
Mehr als 2 Personen werden in dem Auto auch nur selten sitzen. Zudem muss sichergestellt sein, dass 2 Fahrräder (in Zukunft vielleicht auch E-Bikes) transportiert werden können, d. h. Anhängerkupplung muss möglich sein.
Was noch extrem wichtig ist, das neue Auto MUSS ZUVERLÄSSIG UND GÜNSTIG IM UNTERHALT SEIN. Besondere Ausstattungsfeatures - neben einem Automatikgetriebe und AHK - muss es nicht haben.
Mir persönlich schwebt ein kleinerer Van oder ein Auto aus der Polo- bzw. Kompaktklasse vor, d. h. ein VW Polo, Kia Rio/Ceed, Ford B-Max, Toyota Auris, Dacia oder ähnliches. Es kann auch ein EU-Import oder Jahreswagen sein. Ich denke 20000€ (eher weniger) ist beim Preis die absolute Höchstgrenze.
Über hilfreiche Vorschläge wäre ich sehr dankbar.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@jogi2000a schrieb am 13. April 2017 um 14:49:49 Uhr:
Noch eine Frage: wie ich heute erfahren habe, hat der Lebensgefährte meiner Mutter bereits ein Angebot für einen neuen VW Polo mit DSG eingeholt (fährt selbst einen älteren Polo und ist mit der Zuverlässigkeit wohl recht zufrieden). Bei der Info haben bei mir dann aber alle Alarmglocken geklingelt. VW hat doch wohl starke Probleme mit ihren Motoren/Steuerkette und anfälligen DSGs. Haben die das mitlerweile behoben??
Die einen sagen so, die anderen so. Ich jedenfalls würde nicht mal mehr im Traum daran denken, einen VW zu kaufen. Und in unserem Tanzsportverein haben wir einen Meister bei VW und einen von Seat.... Was die so berichten...
Egal, meine Empfehlung habe ich genannt, entscheiden müssen andere. Jedenfalls ist ein Polo die mitAbstand teuerste Möglichkeit sich einen Kleinwagen zu kaufen.
53 Antworten
Zitat:
@azrazr schrieb am 17. April 2017 um 08:47:05 Uhr:
In der alten B-Klasse kann man mit den entsprechenden Schienen zwei Pedelecs aufrecht transportieren. Allerdings sind jene, die das getan haben, von der B-Klasse angewidert auf 2er BMW umgestiegen, und transportieren die Räder jetzt anders.Pedelec auf dem Dach ist für ältere Leute auch ein Problem. Hilfe kann man sich aber immer holen. Clio Kombi mit Dachreling wäre ein bezahlbares Auto.
Mit Rädern auf dem Dach kann man allerdings ins Parkhaus fahren - aber danach muss man sich doch wieder neue Räder ausleihen. Vielleicht kann man die Akkus der alten Räder noch bei eBay verkloppen....
Der TE will ja de Räder nicht auf dem Dach od. im Auto Transportieren, deshalb sind etwaige damit Verbundene Nachteile zu Erwähnen auch nicht Zweckmässig. Diese Nachteile sind dem TE sicher bekannt, weshalb er eben auf eine andere Lösung setzt.
Wenn Du den Eingangspost gelesen hättest - wären Deine Kommentare sicher anders ausgefallen!😉🙄
Dachreling ist deshalb auch kein muss - Wobei der Honda Civic Tourer schon einen passablen Eindruck macht!
Hier gibt es eine ellenlange Diskussion bezüglich Fahrradtransport:
Zitat:
@azrazr schrieb am 17. April 2017 um 09:00:03 Uhr:
Hmmm... Die Suche nach allen Kriterien, die ich mir so ausgesucht habe (Dachreling, Anhängekupplung, Rückfahrkamera, Kleinwagen) hat den Honda Civic Tourer rausgebracht.Der ist alles andere als Kleinwagen - würde aber die Aufgabe wohl lösen....
Hält auch länger als 130000km ... übrigens fährt ein Bekannter von mir Jazz, der ist jetzt an den 300000km vorbei.
Zitat:
@grilli9 schrieb am 17. April 2017 um 09:11:23 Uhr:
Zitat:
@azrazr schrieb am 17. April 2017 um 08:47:05 Uhr:
In der alten B-Klasse kann man mit den entsprechenden Schienen zwei Pedelecs aufrecht transportieren. Allerdings sind jene, die das getan haben, von der B-Klasse angewidert auf 2er BMW umgestiegen, und transportieren die Räder jetzt anders.Pedelec auf dem Dach ist für ältere Leute auch ein Problem. Hilfe kann man sich aber immer holen. Clio Kombi mit Dachreling wäre ein bezahlbares Auto.
Mit Rädern auf dem Dach kann man allerdings ins Parkhaus fahren - aber danach muss man sich doch wieder neue Räder ausleihen. Vielleicht kann man die Akkus der alten Räder noch bei eBay verkloppen....
Der TE will ja de Räder nicht auf dem Dach od. im Auto Transportieren, deshalb sind etwaige damit Verbundene Nachteile zu Erwähnen auch nicht Zweckmässig. Diese Nachteile sind dem TE sicher bekannt, weshalb er eben auf eine andere Lösung setzt.
Wenn Du den Eingangspost gelesen hättest - wären Deine Kommentare sicher anders ausgefallen!😉🙄Dachreling ist deshalb auch kein muss - Wobei der Honda Civic Tourer schon einen passablen Eindruck macht!
Dein Post ist übrigens völlig überflüssig und beeinhaltet Schwachsinn. Wenn man alternative Vorschläge macht, heisst es nicht, dass man den Eingangspost nicht gelesen hat, nicht wahr? Oder wäre dies der weltweit erste Post in einem, Forum, in dem ein AlternativVorschlag zu den Wünschen des TE angemerkt wird? Wenn nein: Sinn Deines Postings? Wenn ja, gewöhn Dich dran. Es wird in Zukunft öfters passieren.
Noch weitere Fragen?
Ähnliche Themen
An solche Repliken in Inhalt und Tonalität möchte ich mich hier nicht gewöhnen müssen. Wirkt respektlos, auch ggüber dem TE.
Und ich tue mich schwer mit der Tonalität eines gewissen Grüppchens, das nichts anderes zu tun hat, als sich über Mitschreiber auszulassen. Die Moderation lässt dies LEIDER zu. Jedem Teilnehmer dieses Grüppchens gebe ich EIN mal den Hinweis, dass dieser Tonfall und Inhalt unerwünscht ist - danach Ignore. Wäre schön, wenn sich mehrere daran beteiligen würden, Typen, die Anderen Unterstellungen machen, oder anderweitig harsch angehen, die Grenzen aufzuzeigen. Dann wäre der Ton hier sachlicher und freundlicher.
Was bringt es denn dem TE wenn er die Räder auf die AHK geben möchte, wenn man lang und breit über Vor/Nachteile von Dachtransport berichtet? Darf man darauf nicht Hinweisen und wird dann als was ich was Abgestempelt?
Verstehe zwar daß mancher weniger Kritikfähig ist und auf Angriff übergeht ist auch Verständlich, denke aber daß es jetzt genug Ausdisskutiert sein sollte. Es war auch nicht Böse gemeint und Entschuldige mich Aufrichtig wenn dies zu Missverständnissen geführt hat!
Den Nutzen eines Vorschlags muss der TE selbst beurteilen. Es wäre aber schade, einen Vorschlag nicht zu machen, (und das betrachte ich für meine Fragen auch), nur weil der TE (und wenn ich das mal sein sollte) gewisse "Grenzen" setzt.
Mein Vorschlag enthielt übrigens auch die Anhängekupplung - BTW - aber wir hatten in dem Thread vorne die Anmerkung, dass auf der Anhängekupplung laut Hersteller Pedelecs nicht unbedingt vorgesehen sind (war das Opel?).
Das grenzt die Auswahl stark ein... Die Dachreling ist eine gute Sache, auch ohne Fahrräder darauf zu transportieren.
Für meine Idee, einen neuen Clio Grandtour zu kaufen - mit Anhängekupplung - sehe ich im Moment keine Basis. Die Anhängekupplung gibt es für diesen Wagen offenbar nicht (auch nicht aus dem Zubehörhandel). Schade...