Suche Auto zum Campen und für den Alltag
Hi,
ich werde dieses Jahr 3 Monate auf einem Campingplatz leben und arbeiten und brauche daher für Matratze, Zelt und sonstiges Gepäck mehr Stauraum als es mein Smart ForFour hergibt. Ansonsten bräuchte ich das Auto für den Alltag (eher Kurzstrecken), da ich normalerweise von Zuhause aus arbeite, ist meine Laufleistung sehr gering. Wenn ich das Auto nicht brauche steht es in einer Garage.
Ich möchte nicht so viel Geld ausgeben, maximal etwa 5000€.
Was mir wichtig ist, dass das Auto möglichst wenig Kosten produziert, Fahrdynamik spielt hingegen keine Rolle, ich bevorzuge sogar einen möglichst kleinen Motor aufgrund der geringeren Kosten.
Da mein Budget recht gering ist und das Auto trotzdem nicht klein sein sollte, muss es natürlich ein älteres Modell werden. Ich habe nun geschaut welche Motoren möglichst lange halten und bin auf den 1,9 TDI gestoßen. Das größte Manko bei dem ist ja wohl das Zweimassenschwungrad, auf dieser Seite steht, dass die 66 kw Version kein ZMS und kein Turbolader mit variabler Schaufelgeometrie hätte. Nun habe ich aber mit einem Verkäufer eines VW Touran 1,9 TDI mit 66 kw telefoniert welcher meinte, dass das ZMS erneuert werden müsse. Hat der 66 kw Motor also auch ein ZMS und einen Turbolader mit variabler Schaufelgeometrie?
Ich denke ein VW Touran mit um die 200.000 km wäre eine gute Option für mich. Zuerst hatte ich Kombis im Blick, aber in einem Familienwagen könnte ich falls nötig auch mal sehr viel komfortabler im Auto schlafen.
Weitere Anforderungen wären noch:
- Euro 4
- Anhängerkupplung
- Dachreling
- Helle Farbe (damit es nicht so heiß wird)
Wünschenswert sind:
- Klimaanlage
- Tempomat
Was ich auch noch bräuchte wäre ein Radio in das ich nen USB Stick stecken kann, aber die älteren Modelle haben das ja häufig nicht, sprich das könnte ich später einbauen lassen.
Selbst Hand anlegen kann ich leider nicht, mir ist natürlich bewusst, dass bei einem Auto mit 200.000 km dann Servicekosten auf mich zukommen könnten.
Da ich mich nicht auskenne, würde ich vor dem Kauf mit dem Verkäufer abklären, ob es möglich ist das Auto auf meine Kosten in eine Werkstatt zu bringen, um es überprüfen zu lassen.
Ich bin häufig über mehrere Monate noch im Ausland und plane dann das Auto in dieser Zeit zu vermieten.
Denkt ihr ein VW Touran mit nem 1,9 TDI Motor wäre passend? Bisher ist der hier mein Favorit.
Danke schon mal! 🙂
54 Antworten
Zitat:
@Bamako schrieb am 13. April 2022 um 17:38:07 Uhr:
Zitat:
@remarque4711 schrieb am 13. Apr. 2022 um 15:9:11 Uhr:
Mal nach nem ausrangierten Bestattungsfahrzeug schauen, da kann man sogar serienmäßig drin liegen.Makaber...aber wenn so ein Leichenwagen als Minicamper... Das ist schon geil.
Früher als Kind habe ich öfters ausrangierte Bestattungs- und Krankenwagen (als das noch Kombis waren) rumfahren gesehen.
Zitat:
@remarque4711 schrieb am 13. April 2022 um 18:29:34 Uhr:
Früher als Kind habe ich öfters ausrangierte Bestattungs- und Krankenwagen (als das noch Kombis waren) rumfahren gesehen.
Bestattung hat man heute weniger in sichtbar. Früher kaufte man eine bei Binz umgebaute E-Klasse und fuhr die als Leichenwagen. Das ist heute dann doch eine eher seltene Luxuslösung. Die meisten Bestatter mit neuen Fahrzeugen fahren irgendwelche Kleinbusse.
Krankenwagen sieht man wiederum immer noch oft genug. Was noch gut in Schuss ist, geht ins Ausland und fährt dort weiter Einsätze oder geht in die Reserve. Was rausgeht ist am durch. Die Kisten die mein Arbeitgeber damals aussortiert hat waren Kernschrott. Da zahlen dann zwar noch immer Leute viel Geld für, weil sie die Kisten zum Womo umbauen wollen und erleben dann doch viele teure Überraschungen (wenn die Kiste 7 Jahre mehrfach täglich kalt bis kurz vor den Begrenzer getreten und dann heiß abgestellt wird, werden sowieso viele zum Ende mit Motorschaden verkauft. Die ohne Schaden haben dann wenig später einen).
Hi,
ich habe mir gerade nochmal nen VW Touran 1,9 TDI von 2004 mit 108000 km für 6880 € angeschaut, diesen hier.
In der Beschreibung steht scheckheftgepflekt, das ist nicht korrekt. Insgesamt hat er aber einen guten Eindruck gemacht.
Mängel waren hauptsächlich am Unterboden einige Roststellen, ich kenne mich wie gesagt überhaupt nicht aus, vielleicht kann einer von euch beurteilen, ob das normal ist bei nem Alter von 18 Jahren:
17 Jahre alter Diesel mit 108k Km 🙄. Finde den Fehler 😮.
Ähnliche Themen
6000 km pro Jahr sind mehr als unglaubwürdig
Die schaltmanschette sieht aus wie 300tkm und der ZR wurde 2018 bei angeblich 104tkm gewechselt worden. Wären in den letzten 4 Jahren nur 1000 km pro Jahr.
Glaub ich nicht.
Zitat:
@Bunkerer schrieb am 28. Mai 2022 um 21:33:45 Uhr:
Wieso, was ist das Problem dabei?
-
Er will damit ausdrücken, das die Jahresfahrleistung für einen Diesel SEHR gering ist.
Wenn die Kilometer nachvollziehbar sind anhand von Scheckheft und den Berichten der Hauptuntersuchung. Ansonsten sind die wenigen Kilometer schon sehr suspekt.
Wer kauft sich denn einen Diesel um damit 6353 Km pro Jahr zu fahren? Den Km-Stand würde ich sehr genau prüfen - wenn das bei so einem alten Auto vom Händler überhaupt möglich ist. Die letzten 5 Jahre 3.000 Km gefahren 😕
Die Pedalgummis sind neu, der Teppich auf der Fahrerseite sieht auch neu aus, das ganze Auto auffällig sauber, Schaltsack abgegriffen. Nur der eine Halter spricht evtl. für einen Rentner, der nur um den Kirchturm gefahren ist.
Schau mal nach Steinschlägen in der Motorhaube und auf der Windschutzscheibe. Wenn da keine/wenig zu sehen ist, könnte der Km-Stand stimmen.
Edith: da waren welche schneller, dafür habe ich mal genau hingeschaut 😁
Ja, jetzt wo ihrs sagt schon alles komisch 🙄
Die Radioknöpfe, der Lichtschalter und vor allem auch die Fensterschalter waren auch sehr stark abgegriffen. Das hatte mich auch gewundert bei so wenig Kilometer.
In dem Scheckheft war nur etwas eingetragen von 2004. Ansonsten gabs erst wieder Rechnungen ab 2018 (Zahnriemen) und 2019 die HU.
Dann nehm ich wohl doch lieber Abstand von dem. Vielen Dank euch! 😁
Dann wäre mein Favorit nun dieser Audi A3 1,9 TDI mit 146000 km für 5700 €, 17 Jahre alt. Der war alle 2 Jahre beim Kundendienst, somit sollte der Kilometerstand ja stimmen. Der war vom Fahrgefühl auch sehr viel angenehmer als der Touran, ich bins aber auch nicht gewohnt in nem Van zu fahren.
Die einzigen zwei Mängel bei dem waren, dass er im warmen Zustand gurgelt. Kurz bevor er anspringt ist auch ein Ruck spürbar und hörbar, das kommt beim Video nicht ganz so gut rüber.
Könnt ihr einschätzen wie teuer das werden könnte? Hier ein Video:
https://youtube.com/shorts/s5D14DVupUY
Außerdem war auf beiden Seiten am Schweller Rost, aber nur direkt bei den Vorderrädern. Hab davon leider keine Fotos gemacht, sonst sahen die Schweller gut aus.
Das einzige was bei dem noch auffällig ist, dass der momentane Besitzer das Auto erst vor 5 Wochen erworben hat, er meinte er hätte erst nach dem Kauf gemerkt, dass es ihm zu klein ist und dass er doch einen Benziner haben möchte, um auch in den Großstädten fahren zu können. Er wirkte auf mich schon integer, der Händler vom Touran war da eher etwas zwielichtig. Ansonsten hatte der Audi nur einen Halter.
Zitat:
@Bunkerer schrieb am 28. Mai 2022 um 23:03:37 Uhr:
Dann wäre mein Favorit nun dieser Audi A3 1,9 TDI mit 146000 km für 5700 €, 17 Jahre alt. . . . .
-
A3 zum Campen ??
Dann guck doch eher nach einem Astra H, Zafira A/B, oder Vectra C - da ist mehr Platz drinne.
Zitat:
@olli27721 schrieb am 28. Mai 2022 um 23:30:32 Uhr:
A3 zum Campen ??
Ich bin single, das würde schon gehen. Zur Not hat er ja noch eine AHK und ich bräuchte ihn auch als Alltagsauto, da wäre er praktischer als was Größeres.
Ich find den A3 mit 146000 km schon richtig gut, falls das mit dem gurgeln nicht allzu teuer werden würde, wär ich recht happy mit dem.
EDIT: Es ist wohl der Anlasser, dieser Beitrag von Dominik84 bezieht sich auf das Warmstarter Problem:
https://www.motor-talk.de/.../...an-wenn-er-warm-ist-t4175329.html?...
Finger weg von dem A3 (das Inserat kann ich nicht öffnen), im besten Fall ist es ein Sofahändler der damit schnell Gewinn machen will und im schlechtesten Fall ist das Autos Schrott und der Verkäufer will es ganz schnell loswerden.
Rost an den Schwellern kann sehr teuer werden und bedeutet wahrscheinlich den wirtschaftlichen Tod des Fahrzeuges.
ford Focus, braucht noch eine Anhängerkupplung
Zitat:
@Bunkerer schrieb am 28. Mai 2022 um 23:03:37 Uhr:
Die Radioknöpfe, der Lichtschalter und vor allem auch die Fensterschalter waren auch sehr stark abgegriffen. Das hatte mich auch gewundert bei so wenig Kilometer.
Das ist ausnahmsweise tatsächlich kein Grund. VW hat damals minderwertige Beschichtungen für die Knöpfe verwendet. Die sahen schon nach kurzer Zeit so übel aus.
Zitat:
In dem Scheckheft war nur etwas eingetragen von 2004. Ansonsten gabs erst wieder Rechnungen ab 2018 (Zahnriemen) und 2019 die HU.
Dann würde ich die Finger von dem lassen. Alles etwas arg unplausibel. Da kauft sich jemand einen Touran neu (soll ja nur einen Fahrzeughalter geben) und fährt den 18 Jahre - aber dann nur sehr wenig. Die letzten 4 Jahre wären das dann nur 3,4km je Arbeitstag. Der Wagen ist gut aufbereitet, hat aber partiell (Schaltung) erhebliche Abnutzungen.
Sehen wir es so: Ist der Kilomterstand falsch (nehme ich an) lässt man besser die Finger davon. Ist der Kilomterstand echt, ist der Wagen ein extremes Kurzstreckenfahrzeug, das für gewöhnlich nur für Strecken bis 1km gefahren wird. Ein Diesel der über 18 Jahre so misshandelt wird, wird am Ende sein (und der DPF auch).
Zitat:
Dann wäre mein Favorit nun dieser [...]
Außerdem war auf beiden Seiten am Schweller Rost, aber nur direkt bei den Vorderrädern. Hab davon leider keine Fotos gemacht, sonst sahen die Schweller gut aus.
Die Frage wäre ob es nur die Schweller sind. Wären es die wäre es nur halb so schlimm. Kommt der Rost aus der A-Säule hast du nen Totalschaden.
Zitat:
Das einzige was bei dem noch auffällig ist, dass der momentane Besitzer das Auto erst vor 5 Wochen erworben hat, er meinte er hätte erst nach dem Kauf gemerkt, dass es ihm zu klein ist und dass er doch einen Benziner haben möchte, um auch in den Großstädten fahren zu können. Er wirkte auf mich schon integer, der Händler vom Touran war da eher etwas zwielichtig. Ansonsten hatte der Audi nur einen Halter.
Sofahändler. Karre billig ankaufen, aufhübschen und teuer verscherbeln. Du glaubst doch nicht ernsthaft, dass er ein paar Tage nach dem Kauf merkt, dass der Wagen zu teuer ist. Genauso fällt wem doch nicht direkt nach dem Kauf ein, dass wem der TDI nicht gefällt. Das wäre ein Grund bei dem nicht zu kaufen. Wer wem schon so schlechte Geschichten auftischt..