Suche Auto zum Campen und für den Alltag
Hi,
ich werde dieses Jahr 3 Monate auf einem Campingplatz leben und arbeiten und brauche daher für Matratze, Zelt und sonstiges Gepäck mehr Stauraum als es mein Smart ForFour hergibt. Ansonsten bräuchte ich das Auto für den Alltag (eher Kurzstrecken), da ich normalerweise von Zuhause aus arbeite, ist meine Laufleistung sehr gering. Wenn ich das Auto nicht brauche steht es in einer Garage.
Ich möchte nicht so viel Geld ausgeben, maximal etwa 5000€.
Was mir wichtig ist, dass das Auto möglichst wenig Kosten produziert, Fahrdynamik spielt hingegen keine Rolle, ich bevorzuge sogar einen möglichst kleinen Motor aufgrund der geringeren Kosten.
Da mein Budget recht gering ist und das Auto trotzdem nicht klein sein sollte, muss es natürlich ein älteres Modell werden. Ich habe nun geschaut welche Motoren möglichst lange halten und bin auf den 1,9 TDI gestoßen. Das größte Manko bei dem ist ja wohl das Zweimassenschwungrad, auf dieser Seite steht, dass die 66 kw Version kein ZMS und kein Turbolader mit variabler Schaufelgeometrie hätte. Nun habe ich aber mit einem Verkäufer eines VW Touran 1,9 TDI mit 66 kw telefoniert welcher meinte, dass das ZMS erneuert werden müsse. Hat der 66 kw Motor also auch ein ZMS und einen Turbolader mit variabler Schaufelgeometrie?
Ich denke ein VW Touran mit um die 200.000 km wäre eine gute Option für mich. Zuerst hatte ich Kombis im Blick, aber in einem Familienwagen könnte ich falls nötig auch mal sehr viel komfortabler im Auto schlafen.
Weitere Anforderungen wären noch:
- Euro 4
- Anhängerkupplung
- Dachreling
- Helle Farbe (damit es nicht so heiß wird)
Wünschenswert sind:
- Klimaanlage
- Tempomat
Was ich auch noch bräuchte wäre ein Radio in das ich nen USB Stick stecken kann, aber die älteren Modelle haben das ja häufig nicht, sprich das könnte ich später einbauen lassen.
Selbst Hand anlegen kann ich leider nicht, mir ist natürlich bewusst, dass bei einem Auto mit 200.000 km dann Servicekosten auf mich zukommen könnten.
Da ich mich nicht auskenne, würde ich vor dem Kauf mit dem Verkäufer abklären, ob es möglich ist das Auto auf meine Kosten in eine Werkstatt zu bringen, um es überprüfen zu lassen.
Ich bin häufig über mehrere Monate noch im Ausland und plane dann das Auto in dieser Zeit zu vermieten.
Denkt ihr ein VW Touran mit nem 1,9 TDI Motor wäre passend? Bisher ist der hier mein Favorit.
Danke schon mal! 🙂
54 Antworten
Danke für eure Hilfe, ich versuch jetzt im Januar nach Japan zu gehen, daher lass ichs jetzt mit dem Autokauf.
Meine Eltern helfen mir und fahren noch zusätzlich mit ihrem Auto mein Gepäck zum Campingplatz und ich spann die Matratze mit ein paar Spanngurten (solche mit Ratsche) aufs Dach vom Smart ForFour. Das sollte schon klappen mit der Matratze aufm Dach, die Fenster muss ich auch nicht wie zuerst gedacht offen lassen, der Gurt kann durch den Türspalt durch (bei geschlossener Türe).
Zitat:
@Bunkerer schrieb am 6. Juni 2022 um 02:19:10 Uhr:
Meine Eltern helfen mir und fahren noch zusätzlich mit ihrem Auto mein Gepäck zum Campingplatz und ich spann die Matratze mit ein paar Spanngurten (solche mit Ratsche) aufs Dach vom Smart ForFour. Das sollte schon klappen mit der Matratze aufm Dach, die Fenster muss ich auch nicht wie zuerst gedacht offen lassen, der Gurt kann durch den Türspalt durch (bei geschlossener Türe).
Ich hoffe, dass ich niemals hinter dir fahre und das die Polizei das so schnell wie möglich unterbinden wird.
Zitat:
@S_C_R_A_M_B_L_E_R schrieb am 6. Juni 2022 um 12:13:30 Uhr:
Ich hoffe, dass ich niemals hinter dir fahre und das die Polizei das so schnell wie möglich unterbinden wird.
-
Das nennt man dann "Erfahrung". 😉
Man darf doch Dinge auf dem Dach transportieren, auf dem Smart sogar bis zu 50kg und 4m Maximalhöhe (inkl. Auto). Da liege ich weit drunter, eine Regelung dass man zwingend einen Dachträger bräuchte gibt es auch nicht, außerdem werden die Dachträger auch nicht von einer offiziellen Stelle auf Sicherheit überprüft, jeder Chinese kann die anbieten und bei nem Dachträger würde dann auf jeden Fall der Wind unter die Matratze gehen.
Aber ich lasse mich dennoch gerne belehren, wieso es nicht möglich sein sollte. Bisher konnte ich jedoch keine konkreten Argumente erkennen, wieso sich die Matratze lösen sollte.
Ähnliche Themen
Warum mietet ihr euch keinen Transporter? Dann kann es auf der Fahrt auch mal regnen ohne die Matratze in einem Schwamm zu verwandeln.
Eine suffiziente Ladungssicherung der Matratze ist mit deiner Idee einfach nicht möglich und du beschädigst dein Fahrzeug wahrscheinlich durch die Spanngurte.
Zitat:
@Bunkerer schrieb am 6. Juni 2022 um 12:34:18 Uhr:
Aber ich lasse mich dennoch gerne belehren, wieso es nicht möglich sein sollte. Bisher konnte ich jedoch keine konkreten Argumente erkennen, wieso sich die Matratze lösen sollte.
Matratzen werden erstaunlich oft verloren (nach Baumarktartikeln die Samstag schlecht gesichert aus Anhängern fliegen). Matratzen sind bekanntlich relativ flexibel und bieten eine vergleichsweise große Angriffsfläche für den Wind. Die kann sich während der Fahrt durch den Wind und ihre Flexibilität freiruckeln. Du kannst die Matratze kaum entgegen der Fahrtrichtung gurten. Natürlich kannst du die noch fester zurren. Das muss aber irgendwann so fest sein, dass du eher dein Auto beschädigst.
Solltest du es probieren wollen, empfehle ich von der Autobahn fern zu bleiben. Ein paar km in den Nachbarort geht da... längere Strecke und hohe Geschwindigkeit ist risibobehaftet.
Du ziehst die Matratze durch den Staub und Straßendreck und dann legst Dein Gesicht wieder drauf...na Mahlzeit. 🙂 😰
Gruß jaro
Was soll das für ein camping werden, mit KingSize Matratze, fehlt nur noch das Daunen Kopfkissen+Decke
Und Mutti und Papa bringen den restlichen Hausstand??😁😁 Ich bin jetzt verwirrt ...
Zu meiner Zeit, mit jungen Jahren gab es die zu kleinen Abmaßen verpackbaren Isomatten als Rolle, oder die BW Variante für die Rucksackrückenseite, die Luxusvariante waren die falt-& klappbaren Feldbetten ... die Eltern hat man zu Hause verabschiedet ... und mangels günstigem EU Roaming damals, sein Recht auf Nichterreichbarkeit genossen ... die einfache SMS "angekommen, alles OK" musste reichen 😛
Hallo Leute,
ich bin zwar auch neugierig, wie das endet - werde hier aber nun schließen.
Thema Fahrzeug hat sich ja erledigt.
Ladungssicherung und Lebens- / Campingberatung findet hier nicht statt - wie wir alle wissen. 😉
Sollte der TE irgendwann doch wieder eine Fahrzeugberatung wünschen, bitte neuen Thread eröffnen.