Suche Auto!!!
Hi
Suche nen Auto welches ich als Arbeits Auto nehmen will fahre tägl. circa 150 KM am Tag + bischen am WE.
75 % Bundesstr. 25 % AB
sollte möglichst billig sein in allem.
Fahre als 1 Wagen einen Golf V Gti welchen meine Freundin dann zur Arbeit nimmt ( 6KM ) würde ihn dann entweder als 2 Wagen auf mich denke mal dann 120 & oder meine Freundin müsste bei 90 % liegen.
Dachte an circa 5000 € investieren + Gas umbau noch besser schon fertig für 5000€.
Wenn nicht anders geht halt auch mehr. muss ich dann mal sehen würde sicherlich auch klappen muss aber nicht.
wenn klein Wagen ok kein Prob noch besser nen Kombi!
Sollte nicht zu lahm sein wegen AB und nicht zu alt.
Natürlich Kosten mäßig günstig ( Vers. Rep. .........)
Könnt ihr mir bischen helfen oder empfehlungen geben?
Danke Sword
26 Antworten
Vectra B ab Baujahr 1999 (Facelift). Die XE Motoren sind gasfest, die Karre im Unterhalt und Versicherung billig und mit dem 1.8er oder 2.0er Motor auch gut autobahntauglich. Hab meinen 6 Jahre lang 80km täglich über die Autobahn getrieben.
Alle 60.000 ist der Zahnriemen fällig, den darf man NICHT vergessen und vernachlässigen. Die Landi-Renzo IGS oder Omegas geht einwandfrei.
tja, ein bisschen wiedersprechen tust du dich ja.
Soll günstig sein, soll aber auch nicht zu lahm sein.. Also unter 'nicht lahm' fängts bei mir ab evtl 140 PS an... Und das ist dann halt nicht billig.
Autogasfahrzeuge findest du gut bei mobilie.de oder autoscout24.de, dhd24.de......
da gibts ne Menge.
Suche und finde....
2001er Fiesta Sport 1,6l 120PS 930kg, Auto hat 83tkm Motor 6tkm,ICOM JTG Gasanlage seit 4tkm eingebaut,blaumetallic,ZV-FB.KLima,elektr.Fensterheber,Servo,Frontscheibe beheizt,NSW,elektr.verstellbar und beheizte Aussenspiegel,KW Gewindefahrwerk 4tkm,17" Focus ST170 Alufelgen,hinten 6cm breiter,vorn 3cm,Fächerkrümmer Pro-Tech Edelstahl(England) rest 63,5er Mongoose (Italien) Edelstahl, 350Zeller KAT,Unterflur Tank, uvm. 6600€
Ich muss aber sagen, diese Vectramotoren 2,0L ziehen sehr gut.Hatte noch Vectra A mit 2,0 maschinde, die karre ging aber wirklich ab! Sparsam ist der Motor aber nicht, habe ihn im reinen Stadtverkehr nie unter 11 gekriegt..Also aber Autobahn und Landstraße, soll er nicht mehr als 9-9,5 L LPG fressen. Wie gesagt,Beschleunigung ist bei dem Vectra B mit 136 PS mehr als OK!
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von xr2i120
2001er Fiesta Sport 1,6l 120PS 930kg, Auto hat 83tkm Motor 6tkm,ICOM JTG Gasanlage seit 4tkm eingebaut,blaumetallic,ZV-FB.KLima,elektr.Fensterheber,Servo,Frontscheibe beheizt,NSW,elektr.verstellbar und beheizte Aussenspiegel,KW Gewindefahrwerk 4tkm,17" Focus ST170 Alufelgen,hinten 6cm breiter,vorn 3cm,Fächerkrümmer Pro-Tech Edelstahl(England) rest 63,5er Mongoose (Italien) Edelstahl, 350Zeller KAT,Unterflur Tank, uvm. 6600€
Muhar, super Auto um weite Strecken zu fahren.....
Hohl dir doch gleich einen Diesel, entweder 90ps TDI oder einen Polo Blue Motion für 15 TEU
Zitat:
Original geschrieben von ThaFUBU
Muhar, super Auto um weite Strecken zu fahren.....
Da muss ich dir Recht geben. Ich würde mir auch keinen Kleinwagen kaufen um täglich 150km zu fahren. In einem Mittelklasseauto kann man wesentlich entspannter ankommen. Ich würde dir auch einen Verctra B oder einen VW Passat BJ 98-00 Empfehlen. Preislich kommst du da mit 6-7t€ ohne Gasanlage hin, was nicht in deinem angegebenen Umfang liegt.
Zitat:
Original geschrieben von ThaFUBU
Hohl dir doch gleich einen Diesel, entweder 90ps TDI oder einen Polo Blue Motion für 15 TEU
Hatte er nicht gesagt, er wolle so 5t€ ausgeben?! Obwohl der Polo Bluemotion schon ein feines Ding ist. Und der neue Polo ist gar nicht mal soo klein für einen "Kleinwagen"😉
Hi
So unter lahm verstehe ich 40 Ps Dinger die nicht mal überholen können.
Denke so 75 Ps sollten es schon sein. An nen Diesel dachte ich zuerst auch nur denke ich wäre Gas auf Dauer billiger.
Zum Preis hatte 5000 geplant, wenn ich mehr ausgeben muss für etwas brauchbares dann ist es halt so. Nur halt ungern.
Kleinwagen dachte ich weil günstig... Kombi wäre von vorteil...
weitere Vorschläge???
Kleinwagen und Kombi beisst sich natürlich ein bisschen, ich kann auch die Leute verstehen, die nicht mit einem Kleinwagen diese weite Strecke am Tag zurücklegen wollen, ist halt die Frage was du willst, willst du besonders viel sparen, solltest du also ein möglichst kleines/leichtes Auto kaufen z.B. Corsa/ibiza/Fabia/206 da könntest du wohl für 5t€ was nettes finden. Willst du was größeres, gemütlicheres, praktischeres würde ich ein bisschen tiefer in die Tasche greifen um nicht ein (mir noch unbekanntes) ziemlich altes Auto umrüsten zu müssen.
Bei Umgerüsteten Autos würde ich im von solchen wie dem oben genannten die Finger lassen (zumindest von Privat oder Händler ohne Werkstatt), lieber einen nehmen der schon etwas länger auf Gas gefahren ist.
LPG-Auto
Halllo DJSword,
als überzeugter Daewoo/Chevrolet-Fahrer meint Tip.
Such Dir einen umgerüsteten im www oder bei den Händlern in Deiner Nähe. Diese Marke hat die meisten Erfahrungen mit Auto-Gas (z. B. einen Nubira, Lacetti, Evanda)
Wenn Du mehr anlegen kanst, wäre das besser. Den Kia Margentis habe ich als Importwagen NEU schon für knapp über 12.000 € gesehen. Den gibts auch schon ümgerüstet. Dann hast Du ein bequemes und wie ich meine vernünftiges Auto.
LG
Ich könnte ja deine Aufmerksamkeit mal auf meinen Autotyp lenken :-)
Der erfüllt eigentlich alles und ist obendrein sehr selten zu sehen ...
Ein Beispiel!:
http://www.auto.de/...66-M%F6nchengladbach-Special-Cars-p16677540.html
Was? Da muss man seine letzten Kröten zusammensammeln, damit man ein billiges Auto bekommt um zur Arbeit zu kommen während die Freundin den GTI auf nur 6 km Arbeitswerg regelrecht "kaputt fährt"?
Nichts ist tödlicher als diese 6 km Kurzstrecke für so ein Auto !!
Diese Situation ist mehr als besch... - richtig, leider.
Ich würde den GTI verkloppen, dafür einen R32 kaufen und den auf Gas umrüsten, dazu dann die richtigen Ventilsitze und Ventile und fertig ist die Laube - mit den Teilen kann man auch noch etwas warten bis das nötige Kapital wieder drin ist.
Die Freundin bekommt ein schickes Damenrad - das sollte finanziell noch ins Budget passen.
Ansonsten: Smart cdi.
Gruß, Frank
Zitat:
Original geschrieben von ThaFUBU
Muhar, super Auto um weite Strecken zu fahren.....
Hohl dir doch gleich einen Diesel, entweder 90ps TDI oder einen Polo Blue Motion für 15 TEU
TDI für 5t Euro ist so eine Sache. Ich habe meinen 4-er TDI (BJ 989 mit 180 tkm verkauft. Und zwar für 5t Euro. Für einen TDI mit relativ wenig km sollte man schon mit 8000-9000 Euro rechnen. Vor allem, da der TE knapp 40 tkm pro Jahr zurücklegt.
Würde vom Gefühl auch zu einem gebrauchten Vectra raten, da dieser relativ günstig ist und leicht umbaubar ist.
Moin,
Zuerst einmal sollte der TE sich Gedanken darum machen, was für ein Fahrzeug er definitiv benötigt.
Wenn ein Kleinwagen reicht ... warum dann nicht auch einen solchen, mit einer etwas stärkeren Maschine kaufen. Denn Kleinwagen gibt es ja nicht nur mit 50 oder 60 PS, sondern eben auch schonmal mit 90 PS. Da bei einem Kleinwagen aus den letzten 5-10 Jahren der Komfort auch meist brauchbar ist ... (anzumerken, einige Kleinwagen sind mittlerweile so groß wie ein Golf III oder Astra F !), Kleinwagen bedeuten heute nicht mehr zwangsweise VERZICHT.
Als gut brauchbar würde Ich persönlich den Corsa C 1.4 bezeichnen, sparsam, günstig, sicher, tadelloses Fahrwerk, meist günstig zu erhalten. Den Polo halte Ich in gutem Zustand meist für überteuert, aber man kann ja auch da unter Umständen Glück haben. Dann ist der Toyota Yaris ein sehr brauchbarer und variabler Kleinwagen, ebenso der Honda Jazz, der allerdings relativ selten zu finden ist. Ansonsten denke Ich, das man auch über die Fahrzeugklasse darüber nachdenken sollte, Fahrzeuge wie ein Golf, Focus oder Astra mit 1.6 Liter Maschine sind merklich günstiger als Ihre dieselnden Kollegen, aber für den angedachten Einsatzzweck auch ausreichend, weiterhin gibt es hier dann auch den eventuell gewünschten Kombi.
Um jedoch auch mal abseits des üblichen Hinweise zu geben, ein Blick auf den Citroen Xantia und Xsara kann sich lohnen, die Fahrzeuge sind meist wesentlich besser als Ihr Ruf, der sorgt aber in der Regel für niedrige GW-Preise.
MFG Kester
Ich würde glasklar einen Citroen empfehlen. Die Motoren der Franzosen halten extrem lange und sind robust.
Für einige Modelle gibt es derzeit Sonderaktionen.
Ich persönlich fahre meinen ZX Kombi täglich ~ 160 km (na gut, derzeit nicht. Unfallschaden ) und trotz der 98 tkm fährt er sich hervorragend.
Die Motoren der Franzosen sind am genügsamsten und robustesten für die Umrüstung auf Autogas.
Das einzige was Citroen Motoren nicht vertragen ist zu wenig Öl.
Zitat:
Um jedoch auch mal abseits des üblichen Hinweise zu geben, ein Blick auf den Citroen Xantia und Xsara kann sich lohnen, die Fahrzeuge sind meist wesentlich besser als Ihr Ruf, der sorgt aber in der Regel für niedrige GW-Preise.
Das ist auch meine Empfehlung.