Suche Auto mit LPG
Hallo zusammen,
ich fahre zur Zeit einen Vectra B V6 und solangsam wird der mir einfach zu teuer. Nun bin ich auf der Suche nach einem Nachfolger. Dabei ist nicht die Leistung entscheidend, sondern die Kosten. Ich habe mich für ein Auto mit LPG Kraftstoff entschieden. Habe leider kaum Erfahrungen auf diesem Gebiet. Suche nun geeignete Auto´s. Gibt zwar unzählige Threats aber ich hoffe ich könnt mir helfen.
Nun zu den Eckpunkten des Auto´s:
Kraftstoff: LPG + Benzin
Kosten: max. 4000 €
Baujahr: fast egal, lieber ab 2000
Kilometerstand: bis 150.000 km (Evt. auch mehr wenn der Motor das ab kann)
Leistung: ab 65 PS - 120 PS
Verbrauch: 5-10 Liter wären ok
Wichtig ist zusätzlich:
- Auto soll zuverlässig funktionieren
- Ersatzteile sollten nicht teuer sein (Somit keine Exoten)
- Motor muss gasfest sein
Von BMW, Audi, VW, Seat, Opel bis hin zu Peugeot, bin für alles offen 😉
Ich danke euch schonmal für die Antworten.
Beste Antwort im Thema
Moin,
da fällt mir spontan die C Klasse ein. Ein guten W202 C180 oder größer sind unter 3000€ zu gekommen.
Der W202 C180 läuft fast mit allen Gasanlagen.
32 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Vectratyp
Es sollte umgebaut sein. Habe einige AUto´s gefunden, warum sollten die nicht i.O. sein?
Ich fahre einen Vectra B seit über 13 Jahren mit kleiner Maschine. Aktuell 215.000 km und davon 140.000 km auf Gas. Kann ich nur empfehlen. Ist allerdings kein V6, eher die andere Seite der Fahnenstange.
Oder dann habe ich noch einen Astra G mit 1.8er Maschine 125 PS. Geht gut, zieht wenig, braucht außer Öl und Bremsflüssigkeit alle ein bzw. zwei Jahre nichts.
Ah ok, alle vier Jahre für 200 Euro einen Zahnriemen inkl. Wasserpumpe 😉
Man kann auch mit jüngeren C-Klassen ziemlich Pech haben.
cheerio
Mein erstes Auto war auch ein 1.6 er. Aber für 3000 -4000 € bekommt man schon einen Vectra C (auch sehr schön).
Nur der Rost nervt beim Vectra B.
Mal sehen was es im Endeffekt wird.
Noch jemand Erfahrung mit VW / Audi / Seat ??
Ja, aber meine Seat-Erfahrungen nutzen dir nicht viel. Wobei: Kannst mein Auto gerne für 10.000€ kaufen, dann hast du wieder genau so viel PS wie jetzt. Mein Auto fahre ich mit Sprit für um die 11€/100km.
Für 10.000 € solls auch diesen Seat geben allerdings als Erdgasfahrzeug und mit absoluten Spitenwerten von 3,13 € / 100 km
http://www.erdgas-mobil.de/privatkunden/vielseitig/seat-mii-cng/
Ähnliche Themen
Der hat aber nicht das Spaßpotential von meinem Auto. :-D
habe einen a6 2,4 mit einer prins anlage
die 2,4 und 4,2 motoren sind sehr gasfest
leider wirst du da mit 10.000€ nicht hinkommen
aber könntest ja einen a4 mit einer 2.0liter Maschine suchen
Hi,
kann dir den Chevrolet Nubira 1.8 ans Herz legen. Hatte bisher kein problemloseres Auto, der Motor ist gasfest und die BRC hat einen guten Ruf. Habe schon welche im Netz mit knapp 300 tkm gesehen, die angeblich noch im sehr guten Zustand waren. Einziges Manko bisher aus meiner Sicht: Zahnriemen muss alle 60 tkm neu. Kann man aber auch selber machen (so wie ich), ist keine große Kunst.
Zitat:
Original geschrieben von Vectratyp
Ok, an Mercedes habe ich noch garnicht gedacht. Sry wenn ich das sage, aber denke immer an südländische Großfamilien oder Opi´s.
Wie sieht es denn mit der Beschaffung von günstigen Ersatzteilen aus?
Und evt. auch Erfahrung zu der Versicherungshöhe im Gegensatz zu anderen?
Kauf dir doch ein Fahrrad, bist immer kostengünstig mobil 😰
Super, ich danke euch schonmal für eure Antworten. Sehr interessante Artikel dabei, gerne weitere.
Fahrrad habe ich und fahre es auch gerne, aber wenn man bedenkt 50 km mit dem Fahrrad zu fahren, jeden Tag ist ein Auto kostengünstiger.
Zeit ist nunmal Geld, woa?! 😉
Es fahren genug A3 mit LPG durch die Gegend.
Ich hatte selber einen 1.8er, allerdings ohne Gas... weil ich keinen Cent mehr in die Kiste investieren wollte. Heute denke ich mir "Hätteste mal besser... "
Eigentlich ein robustes Auto. Es ist halt die Vier-Ringe-Einstiegsklasse und das sollte man bedenken. Ersatzteile bekommt man allerdings überall und jede Werkstatt kann mit der Karre umgehen.
Allerdings ist die Kiste auch nicht gemacht für die Ewigkeit. Trotz guter Pflege, regelmäßigem Ölwechsel (hochwertiges Öl) hatte ich bei knapp 200tkm einen Motorschaden. Ungefähr 4 Wochen nach dem letzten TÜV. Das scheint auch kein Einzelfall zu sein dass mal eine Motorrevision dran ist.
An dem Karren kann man aber noch gut selber rumschrauben.
Auch wenn ich von Franzosen nichts halte... aber seltsamer weise waren bisher alle Franzmänner (bis auf einen leistungstechn. übertriebenen 205 Rallye der regelmäßig die Kopfdichtung hinüber hatte....) nervenschonend.
Das was dort anfiel waren im Endeffekt nur verfrühte Ersatzteile, aber keine großen Schäden.
Das wäre mir, aus heutiger Sicht, lieber als mein nicht rostender, sicherer Schrotthaufen an dem alle Nase lang was außerplanmäßiges dran ist und dann noch ein Vermögen kostet.
Renault hat auch gute LPG Motoren, da gibt es auch ein paar im Forum und hier in OWL rüstet einer überwiegend Renault KFZ mit Polen-Anlagen aus die wohl Top laufen.
Längst nicht alle Autogasumrüster verstehen ihr Handwerk.
Wenn der Kunde irgendwann aufgibt, und das Auto verkauft, hast du eine Baustelle ohne Bauleiter.
Daher wäre ich vorsichtig, wenn ein LPG-Auto "zu früh" verkauft wird.
Selbst an unserem (gebraucht gekauften) Subaru (Umrüstung erfolgte bei Auslieferung vom Händler) habe ich noch einige Stunden investiert. Dafür ist jetzt auch das allerletzte Leistungsloch gestopft, und ich starte mit LPG, solange es Frostfrei ist.
Bedenke: um eine LPG-Anlage zu amortisieren brauchts ca. 40.000km. Bei Kleinwagen mehr.
Wenn die Anlage zickt, ist man schnell bei 60.000km
Ein günstiger benziner, mit geringen Wartungskosten kann in deinem Fall besser sein. Zumal du ja auch nicht mal eben 1500€ für eine ungeplante Reparatur hast. (Ich hatte die im Studium zumindest nicht)
Soliedes Auto suchen, ohne Markenimage. am besten an der Untergreze, wo man noch gebrauchtwagengarantie bekommt; ca. 2000€. von den Restlichen 2.000€ kannst du Bremsbeläge, scheiben, und Sprit kaufen.
Apropos Sprit:
Bei "Konventionellen Motoren" als nicht Valvetronic, VVTS .........gilt:
So früh wie möglich hochschalten. Ich bin spätestens ab 50 im 5.Gang. (Außer ich muss echt beschleunigen)
Motor/Getriebe so kaufen, das man oft im grössten Gang mit mindestens Halbgas fahren kann. Das spart Drosselverluste.
Entweder unter hoher Last fahren, mit fast Vollgas, oder Rollen. (=Schubabschaltung, oder Gang raus.) Das spart locker 25% verglichen mit dem üblichen Gas-Angetippt-Fahren.
Bergab Rollen, bergauf Beschleunigen.
Zitat:
Original geschrieben von Vectratyp
Nur der Rost nervt beim Vectra B.
Bis auf Kante Beifahrertür, habe ich letztes Jahr machen lassen, kein Rost. Darauf habe ich seit 99 geachtet.
Nicht übermäßig, aber regelmäßig eben.
cheerio
Zitat:
Original geschrieben von Eifelswob
Hi,
kann dir den Chevrolet Nubira 1.8 ans Herz legen. Hatte bisher kein problemloseres Auto, der Motor ist gasfest und die BRC hat einen guten Ruf. Habe schon welche im Netz mit knapp 300 tkm gesehen, die angeblich noch im sehr guten Zustand waren. Einziges Manko bisher aus meiner Sicht: Zahnriemen muss alle 60 tkm neu. Kann man aber auch selber machen (so wie ich), ist keine große Kunst.
Das dürfte der Motor sein, der ähnlich auch in meinem Astra (Z18XE) werkelt. Der hat auch dieses blöde Zahnriemenintervall.
cheerio
Zitat:
Original geschrieben von FrankmitBoxer
Bergab Rollen, bergauf Beschleunigen.
Erklär mal bitte....
Wieso bergauf beschleunigen fahr doch ohne beschleunigen hoch.