Suche Auto für Winter das in Unterhalt günstig ist

Ich Suche für den nächsten Winter ein neues Auto.

Da ich noch an die scheiße zu knapper habe wo ich 6 Monate kein Geld bekommen habe . Habe ich auch nicht viel Geld über.

Das Auto sollte nicht mehr als 2000€ kosten . Was nicht das Problem ist.

Steuer nicht mehr als 120€

Verbrauch sollte nicht mehr als 9 l sein .

Und die Reparaturen sollten auch nicht zu teuer sein.

Kleine Autos wieder smart oder Toyota iq sind in Ordnung . Aber die meisten kleinen Autos fallen fallen da raus , da ich viel Platz brauche.
Da ich 190cm groß bin und 125kg leicht. Die Beine sind auch sehr lang.

Wer Super lieb von euch .

MFG Bernd

44 Antworten

So ähnlich war's bei meinen alten Golf Anno. Mit Pfütze am Boden... In die freie Werkstatt gefahren. Typ schaut sich das an, reißt die Verkleidung von der Tür, klebt sie mir Silikon wieder fest. Ich: "Und das hilft?". Er: "Ja.". Tatsächlich: Auto dicht.

Man muss eben wissen, was man tut :-)

Zitat:

@xis schrieb am 7. Februar 2021 um 22:02:40 Uhr:


Inseriert war das Auto mit 1300. Der Zahnriemen, dessen Tausch nicht nachvollzogen werden konnte, hat den Preis gedrückt. Bzw. es konnte ein Tausch bei 120.000 belegt werden, aber nicht bei 240.000.

Den zweiten Zahnriemenwechsel sparen sich eben Viele, und gaben das Auto entweder in den Export oder fahren es eben auf Verschleiss. Weil bei einem Auto für so <1.000€ Restwert noch einen Zahlriemenwechsel für so 600€-900€ machen lassen erscheint eben unwirtschaftlich.

Zitat:

@xis schrieb am 7. Februar 2021 um 22:02:40 Uhr:


Diverse Fahrwerksteile und Auspuff, wie Du erwähnt hast, kommen in den Rechnungen des Autos vor, einige gar nicht so lange her.

Aber dann summiert es sich in Summe eben doch: Wenn zu den ~1.800€ für Anschaffung und Ersthüberholung mal zwei neue Radlager für 300€, mal Querlenker für 550€, mal ein Auspuffteil für 400€, mal neue Bremssättel für 900€ und noch ein paar Kleinigkeiten, und schön landet man doch schnell über 4.000€.

Dann gleich was in in der 3.000€ bis 4.500€ Klasse kaufen finde ich sinnvoller.

Es sei den man hat selbst genug Fachwissen, Werkstattausstattung und Zeit und es selbst zu machen so das man nur die Materialkosten hat.

Aus diesem Grund gucke ich mir natürlich auch bei Mercedes um da ich bei Mercedes arbeite.
Hätte ich das Problem nicht mit denen einbaukosten sondern hätte nur die materialkosten und die würde ich sogar noch vergünstigt bekommen.

Aber ich muss sagen bei Mercedes würde es bei mir nur den W124 geben weil das der einzig wahre Mercedes in meinen Augen ist. und die bekommt man leider nicht gerade günstig wenn die kilometerzahl nicht die laufleistung von hier bis zum Mond hat sind sie selten an satz weise günstig zu bekommen , besonders wenn sie denn noch gepflegt worden sind.

Aber mein Werkstatt man hat mir auch empfohlen . Dass ich bei Lada auch mal ein Auge drauf werfen . Er meint sie sehen vielleicht nicht schick aus die verarbeitungsqualität soll nicht so besonders sein aber es sind dauerläufer und sie laufen laufen laufen und laufen was will man mehr. Und es sind Autos die auch mit wenig Liebe bei dir bleiben.

@Saabfan83 ich wüsste sogar einen W124 der evtl. Bald nicht gebraucht wird (in Solingen).

Zustand: altersgerecht, hat aber immer wieder Macken. Besitzerin will jetzt etwas Moderneres.

Eine Todesmacke hat der Wagen nicht (zumindest nicht, dass dies bekannt wäre).

Ich weiß auch nicht, wie viel die Dame dafür haben wollen würde. Sie kennt sich jedenfalls nicht aus, kann sein, dass es zu viel ist. Aber zu einem fairen Preis würde ich versuchen sie zu beeinflussen.

Das Projekt würde DIESEN Winter wohl nicht klappen. Im Frühjahr/Sommer vielleicht.

Ich frage sie mal.

Ähnliche Themen

Danke schön dass du an mich denkst.

Fragen kostet nichts aber aktuell kann ich mir noch kein Auto leisten es ist ja wie gesagt erst zum Winter eingeplant.

Aber mich würde interessieren was er für Macken hat , vielleicht sind sie ja nicht so schlimm und nicht so teuer dass man sie beheben kann.

Wenn der erst zum Frühjahr nächsten Jahr zu bekommen wäre wer ist jetzt für mich auch nicht schlimm noch ein bisschen zu warten und zu sparen.

Ich werde die Macken ermitteln - anhand der Aussagen der Werkstatt, in der sie den Wagen immer machen lässt. Die Weerkstatt gehört zu ihrem privaten Bekanntenkreis, der Typ hat ihr den Wagen auch besorgt.

Und wie gesagt, schnell geht hier nix. Sie hat wohl vor einigen Jahren 3500 EUR gezahlt. Der Preis dürfte deutlich drunter liegen. Innen sah der Wagen zivilisiert aus, als ich ihn zuletzt gesehen habe.

Punto 188, Corsa, Panda (Van ähnlich) Der FIRE Motor ist robust. Und die Ersatzteile sind auch günstig.

Ein gut gepflegter 124 verliert kaum an Wert.Meistens denken die Leute,das sie damit noch Geld verdienen können.Wenn du einen 124 erhalten willst,mußt du kräftig investieren und das wollen viele auch honoriert haben.Mir sind diese Autos einfach zu lahm.Vieleicht steckt auch noch der Taximotor drin,dann ist jeder Überholvorgang ein Abenterurlaub.Wer von Saab kommt,ist was anderes gewohnt.Saab ist eigentlich der Erfinder des Downsizing.Als die anfingen in ihre Autos Turbomotoren einzubauen,sind hier noch welche mit dem Faustkeil durch die Gegend gelaufen.Als ich anfang der 90iger Jahre bei einem Bekannten in seinem 9000er Aero mitfahren konnte,war mir klar,das ist die Zukunft.Der Motor hatte einen Punch,den ich vorher nicht kannte.Dagegen war mein E30 320i eine lahme Ente.Und dann noch diese Aerositze.Die Ohrensessel sahen einfach klasse aus.Die wurden nur noch vom Anny getopt,der die ELMO Ledersitze hat.

Ich möchte meinen Austin Mini Metro Turbo mit 90 PS anmerken. Abgesehen vom Zollwerkzeug und Schrott-Qualität, ganz witziges Auto gewesen.

Zitat:

@Volvorin71 schrieb am 8. Februar 2021 um 10:32:50 Uhr:


Ein gut gepflegter 124 verliert kaum an Wert.Meistens denken die Leute,das sie damit noch Geld verdienen können.Wenn du einen 124 erhalten willst,mußt du kräftig investieren und das wollen viele auch honoriert haben.Mir sind diese Autos einfach zu lahm.Vieleicht steckt auch noch der Taximotor drin,dann ist jeder Überholvorgang ein Abenterurlaub.Wer von Saab kommt,ist was anderes gewohnt.Saab ist eigentlich der Erfinder des Downsizing.Als die anfingen in ihre Autos Turbomotoren einzubauen,sind hier noch welche mit dem Faustkeil durch die Gegend gelaufen.Als ich anfang der 90iger Jahre bei einem Bekannten in seinem 9000er Aero mitfahren konnte,war mir klar,das ist die Zukunft.Der Motor hatte einen Punch,den ich vorher nicht kannte.Dagegen war mein E30 320i eine lahme Ente.Und dann noch diese Aerositze.Die Ohrensessel sahen einfach klasse aus.Die wurden nur noch vom Anny getopt,der die ELMO Ledersitze hat.

Da bin ich bei dir .
Und habe Gänsehaut bekommen wo du von denn 9000 geschwärmt hast . Ich hatte nur die Sauger und die haben schon am gasskleben wie die Verrückten.

Und von die Sessel von saab sind einfach nur top nach 8 Stunden Fahrt endspant aussteigen slist immer ein Traum

Zitat:

@Saabfan83 schrieb am 8. Februar 2021 um 08:01:56 Uhr:



Danke schön dass du an mich denkst.

Ist ein W202er. Schlüssel Fernbedienung kaputt, Ersatzschlüssel zum Einsteigen, ansonsten soweit in Ordnung. Bremsen werden wohl fällig auf einer Achse. Na ja, eben nicht neu...

Ich kann auf den Fernbedienung Schlüssel verzichten solange wie der manuelle funktioniert.

Und bremsen sollten ja nun nicht die Welt kosten. Besonders da ich ja selber bei Mercedes arbeite und mir die arbeitskosten erspare muss nur Teile bezahlen.

So für die die es interessiert, ich habe mir jetzt schon ein Auto gekauft was er eigentlich erst zu Winter kommen sollte.

aber wie es manchmal so im Leben spielt habe ich ein Angebot bekommen wo ich nicht nein sagen konnte.

Habe ein Nissan almera Fließheck bekommen was in der Hinsicht der japanische Golf ist.
Erstbesitzer Nissan zweitbesitzer eine ältere Frau die ihn bis ihn abgegeben hat gefahren ist.
Der Wagen wurde komplett durchgecheckt alles wurde gemacht und ich habe ihn für 2500€ bekommen.
War auch noch mal in meine Werkstatt habe auch noch mal schauen lassen und die haben mir auch bestätigt dass der Wagen sehr gut da steht.

Viel Spaß damit :-)

Danke schön. Ich bin aktuell sehr zufrieden mit meinem Panzer. Einziges was man bemängeln könnte dass er nicht so durchzugsstark ist. Aber ansonsten fährt der sich wie ein Junge Gazelle. Deswegen macht er mir auch sehr viel Freude.

Deine Antwort
Ähnliche Themen