Suche Audi A4, Tips?
Hallo,
da mein Auto seinen geist aufgegeben hat, möchte ich mir jetzt gerne einen Audi A4 zulegen.
Er sollte mindestens 150 PS haben, ne Limousine und Benziner sein, Schaltgetriebe und Klimaanlage haben. Laufleistung so etwa um die 100 tkm. und zwischen 5.000 bis 7.000 € kosten.
Natürlich sollte der vom unterhalt net sehr teuer sein und auchnicht gerade ein Spritfresser sein.
Könnt ihr mir Tips geben welcher A4 zu empfehlen wäre und worauf ich beim kauf achten sollte?
Danke
20 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von mischka_f
ich persönlich bevorzuge luxauto.lu... da gibts nicht viele angebote, aber hin und wieder kracher (d.h. 1500-2500€ günstiger als bei uns in der preisregion um die 7.000... je weiter nach oben, desto mehr kann man sparen)
das ganze ist eine luxemburger seite, die vergleichbar mit unseren autoscout oder mobile.de ist
hab grad geschaut für den 1,8T gibts im moment keine guten angebote...
auf der seite muss man geduld haben, und man kann dadurch sehr viel geld sparen... ich bin in luxemburg beschäftigt (noch in der ausbildung), kann aber sagen dass dort alle einheimischen keine geldprobleme haben und immer schön alles in der werkstatt machen, auch die km sind dort meistens echt (voricht bei portugiesen)... bei einheimischen kann man ohne bedenken zugreifen, die haben das geld und können es sich leisten die autos 2-3-4-5 (je nach preis) tausend unter unseren preisen abzugeben
es kann schon sein, dass die Autos auf den ersten Blick für Ausländer günstig erscheinen, wir reden ja von Luxemburg. Ich glaube, bei Einfuhr nach Deutschland muß Einfuhrsteuer gezahlt werden. Da ist die ganze Sache dann sicher nicht mehr so günstig. Sollte man vorher abklären.
Gruß Jenzer
nein... muss man nur bei neuwagen... bei gebrauchten muss nur tüv und au neu gemacht werden, sowie europäischer brief (bei fahrzeugen ab 98 dabei), oder ei tüv lässt man sich die daten ausdrucken... 20€ mehr
hab insgesamt für die hu, plus das datenblatt 140€ bezahlt... und musste bei der zulsassung 2 tage warten, weil das die zulassungstelle in d erst mal in lux angefragt hat ob es abgemeldet sei... und mit dem auto alles ok ist (sprich nicht geklaut oder sonst wie auf illegalem wert verschafft)
Zitat:
Original geschrieben von mischka_f
nein... muss man nur bei neuwagen... bei gebrauchten muss nur tüv und au neu gemacht werden, sowie europäischer brief (bei fahrzeugen ab 98 dabei), oder ei tüv lässt man sich die daten ausdrucken... 20€ mehrhab insgesamt für die hu, plus das datenblatt 140€ bezahlt... und musste bei der zulsassung 2 tage warten, weil das die zulassungstelle in d erst mal in lux angefragt hat ob es abgemeldet sei... und mit dem auto alles ok ist (sprich nicht geklaut oder sonst wie auf illegalem wert verschafft)
da hast du, wenn ich richtig verstanden habe, gegenüber einem Kauf in Deutschland die Mehrwertsteuer nicht zahlen müssen, denn Luxemburg kann ja von nem Ausländer keine Mehrwertsteuer verlangen. Da würde ich alle halbe Jahre ein Auto einführen und den alten ohne Verlust abstossen. Das is ja ganz dolle. Is ja ein richtiges Steuerschlupfloch.
Gruß Jenzer
Zitat:
Original geschrieben von mischka_f
nein... muss man nur bei neuwagen... bei gebrauchten muss nur tüv und au neu gemacht werden, sowie europäischer brief (bei fahrzeugen ab 98 dabei), oder ei tüv lässt man sich die daten ausdrucken... 20€ mehrhab insgesamt für die hu, plus das datenblatt 140€ bezahlt... und musste bei der zulsassung 2 tage warten, weil das die zulassungstelle in d erst mal in lux angefragt hat ob es abgemeldet sei... und mit dem auto alles ok ist (sprich nicht geklaut oder sonst wie auf illegalem wert verschafft)
Hallo,
und was ist mit Einfuhrzoll und Mehrwertsteuer?
Ähnliche Themen
gibts bei gebrauchten alles nicht.... du kannst das auto ganz normal anmelden (musst wie gesagt nur tüv und au machen, plus die zulassungsstelle macht eine anfrage ob mit dem auto alles okay ist (dauert in der regel 2 tage)...
bei privat musst du in deutschland die mwst auch nicht zahlen... und wenn du in lux vom autohaus kaufst, sagst du bewusst dass du auf die mwst verzichtest... bzw du kannst diese dort vom staat zurückverlangen (wenn du auf die steuer beim kauf nicht verzichten möchtest)...
genau so wie in deutschland... wenn du hier einen wagen vom händler kaufst, und in der rechnung die mehrwertssteuer ausgewiesen ist... bekommst du die mehrwertssteuer vom deutschen staat zurück wenn der wagen ohne zwischenanmeldung ins ausland verkauft wird...
und das ist alles legal... wenn du hier allerdings anfängst mit den autos zu handeln, sieht es wieder anderes aus... ich glaube man darf im jahr gewissen gewinn machen, und alles was drüber ist musst du den gewerbeschein beantragen und deine steuer zahlen... ansonsten wird es illegal an dieser stelle
bei neufahrzeugen gillt das nicht... es geht nur um gebrauchte
und ihr wollt gar nicht wissen wieviele leute aus der grenzregion damit geld machen, oder ohne verlust autos fahren... weil um ehrlich zu sein, wenn man 10000€ als investitionsmöglichkeit auf der seite hat, kann man ohne probleme jeden monat ein auto mit 2000 gewinn verkaufen (dazu reicht ein einziges auto... wenn man nicht lange warten will, verkauft man eben nur mit 1000er gewinn (aber ohne jede mühe)... ich kenne auch einen händler aus lux der hauptsächlich nur an deutsche händler (südländer) verkauft... es ist regelrecht ein "neuer" markt hier in den letzten jahren entstanden, er arbeitet in einem bmw autohaus und schiebet alle fahrzeuge, die er in anzahlung nimmt an diese händler ab... sie kaufen regelrecht 10-15 pakete 🙂
ich persönlich hab bisher nur für eigennutzung dort autos gekauft... mit allem anderen müsste ich erstmals die rechtslage in erfahrung bringen
aber wie gesagt, wenn es illegal wäre... würde sich der steuerfahnder spätestens nach der zulassung des wagens in deutschland hallo sagen... und das ist nicht passiert, sonst würde ich glaub ich nicht so frei darüber reden 🙂
auszug aus einem artikel:
Steuern für Neuwagen: Die Steuern für Neuwagen werden im Land der Zulassung erhoben. Gebrauchtwagen können dagegen innerhalb der EU ohne Steuerformalitäten über die Grenzen hinweg verkauft werden. Seit Januar 1996 gibt es für alle neuen Pkw eine Europäische Betriebserlaubnis.
Quelle
deshalb schießen auch diese exporthändler wie pilze aus dem boden in letzter zeit 🙂
sie müssen keine steuer zahlen (nur die vom gewinn, der aber kaum nachvollziehbar ist da kaufverträge geschrieben werden können wie sie wollen... ), und sie müssen bei einem exportverkauf keine garantie gewährleisten...