Suche Ankäufer für V70 Unfallwagen - Kennt jemand jemanden?
Hallo,
meine Frau hatte einen Unfall mit unserem V70. Gott sei Dank damit - sonst wäre das u.U. anders ausgegangen.
Jetzt versuche ich das Auto zu verkaufen - was ehrlich gesagt sehr schlecht klappt. Daher meine Frage an Euch, ob Ihr einen Ankäufer, Schlachter, Exporteuer o.ä. kennt der Interesse haben könnte.
Ich hatte vor 3 Jahren schon mal einen Unfall. Den alten V70 hatte damals ein Händler aus Tschechien aus der Nähe von Selb (Bayern), der vorwiegend mit Volvos handelt gekauft. Extrem korrekter Typ - aber ich hab keinerlei Kontaktdaten mehr.
Es ist ein D5 Summum aus 2011 mit annähernd Vollausstattung. Die linke Seite ist komplett hin. Meiner Meinung nach sind Motor, Getriebe, Anbauteile Motor, Motorhaube, Karrosserieteile rechts, evtl. Heckklappe, 2x Xenon m. Kurvenlicht, Lederausstattung (ich glaub der Seitenairbag kommt aus der B-Säule - nicht aus dem Sitz, oder?), Navi & Entertainment, Kombiinstrument, getönte Scheiben usw. mindestens zu verwerten.
Für einen Schlachter eine Goldgrube.
Details gäbe es hier - falls den jemand von Euch brauchen kann: https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=282355355
Eigentlich geht's mir aber um einen Kontakt zu einem Volvo-Schlachter.
Vielen Dank
Karsten
15 Antworten
Okay, der Volvo hat bereits die Station in der Restwertbörse absolviert.
In diesen Börsen sind soweit ich weiß, allen gängigen Ankäufer vertreten. Diese bieten eben auch nur soweit, wie ihnen ein Gebot auf Basis des Schadensgutachtens maximal wirtschaftlich erscheint. Bei 960,- Euro muss Einiges mehr am Auto in den Fritten sein. Zum Beispiel ist auch der Seitenairbag Bestandteil des Fahrersitzes.
Ich halte die Chance, im Teileverkauf mehr zu erzielen schon für gegeben, doch das braucht Zeit und Kraft.
Vor allem für einen potentiellen Aufkäufer: er muss abholen, zerlegen, einlagern und die ganze „Gefahr“ (dreht der Motor wirklich, hat die AT wirklich keinen Schaden genommen) geht voll zu seinen Lasten.
Ich denke nicht, dass der Verkauf so wie er jetzt steht große Aussicht auf Erfolg hat.
Moralisch mag ich das nicht beurteilen wollen, möchte jedoch die Frage stellen, ob der Wiederbeschaffungswert des Fahrzeuges so gering ist, dass mit den Mitteln aus der Versicherungsleistung kein adäquater Ersatz bewirkt werden kann?