Suche Alubutyl

Heyy,

eine Frage, wo kauft ihr eure Dämmung.

Denn ich suche Alubutyl, und wollte mal wissen, wo es evtl am billigsten zu bekomme ist?

Danke schonmal =)

21 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von _Double_


Dazu kann ich nichts sagen, wie lange genau das Zeugs hält.
Auf jeden Fall kürzer =)

Aus welchem Grund sollte das kürzer halten?? 😕😕 Und wie kann man überhaupt so eine Aussage tätigen, wenn man nicht mal was über das Material weiß? 🙄

Zitat:

Original geschrieben von Tecci6N



Zitat:

Original geschrieben von _Double_


Dazu kann ich nichts sagen, wie lange genau das Zeugs hält.
Auf jeden Fall kürzer =)
Aus welchem Grund sollte das kürzer halten?? 😕😕 Und wie kann man überhaupt so eine Aussage tätigen, wenn man nicht mal was über das Material weiß? 🙄

Habe ich schon von anderen Personen gehört/gelesen die es benutzt hatten!! Deswegen.

Bitumen wird jedenfalls mit der Zeit steinhart.......bei mir im Auto waren ja ab Werk Bitumenmatten auf dem Kofferraumboden und in den vorderen Türen. Wirklich dämmen können die nicht mehr......nur noch bissel verfestigen !

Alubutly ist ja eine künstliche KAutschukmasse, die von Beginn an wesentlich wesentlich weicher ist und durch die Aluschicht ist es vermutlich auch länger vor Austrocknung/"Hartwerden" geschützt.........ich vermute, die gewünschten Eigenschaften sind länger vorhanden !

Ich habe meine Autos IMMER nur mit Bitumen gedämmt.
Diesmal 4,2er Bitumen für ~13Euro den qm bei OTO.

Das Zeug ist Steinhart geworden. Vor dem Aufbringen auf fast Schmelztemperatur erhitzen und dann richtig fest andrücken.
Klingt wie eine MDF-Platte wenn man draufklopft und das ohne dass Blech drunter ist.
Bei großen Löchern am besten ein angepasstes Blech reinschrauben und abdichten.
Wenn man das so macht, hat man später immernoch die Möglichkeit in die gedämmte Tür zu kommen falls mal was repariert oder geändert werden muss.

Abbröcken tut da nix. Der Zeug ist einfach super, wenn mans richtig anwendet.
Und Steinhart werden ist doch optimal. Es bleibt ja auch gleichzeitig schwer! Genau das will man doch.

Zu guterletzt kann man das Bitumenzeug mit einem Heißluftföhn bewaffnet wieder abfummeln, wenn man Lust hat.

Alubytul ist vermutlich einfacher zu Handhaben und man bekommt nicht so schwarze Hände.
Dagegen helfen habe Handschuhe 🙂

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von crazylegs


Alubytul ist vermutlich einfacher zu Handhaben und man bekommt nicht so schwarze Hände.
Dagegen helfen habe Handschuhe 🙂

HAndschuhe siund nie verkehrt..........an RICHTIGEM Alubutyl mit dickerer Aluschicht (0,3 mm z.B.) kannst du dich böse schneiden Je nachdem schneidet es sich auch schwer, man braucht nen scharfen Cutter

also ich habe in meinem vorherigem auto auch bitumen bzw. das `trendige` reperaturband vom praktiker mit ner DÜNNEN aluschicht verwendet. war damit sehr zufrieden!
Allerdings ist Alubutyl um einiges leichter vom gewicht, leichter zu verarbeiten, und schmiegt sich dem untergrund besser an! Dämmwirkung ebenfalls sehr gut, wenn nicht noch besser ;-)

Tip zur verarbeitung: ich hab immer normale blechscheren verwendet. diese sollte man danach aber vom bitumen reinigen. ist aber besser als jedes cuttermesser... und schnittgefahr besteht absolut! 😉

das von diaboloworld.de ist dicker als die meisten(!) handelsüblichen alubutylmatten
(wenn du da bestellst, sagst ´n dominic ´n gruß vom signumfahrer *g)

grüßle

gleiches thema gabs mein ick im klangfuzzi schonmal.
hat beides seine vor und nachteile.
würds vom budget abhängig machen.

Alubutyl wenn dein portemonaie viel hergibt. dafür kannst dann aber auch was erwarten.
und bitumen wenn du bisserl sparn magst.

Deine Antwort
Ähnliche Themen